Man muss nur wollen
„Man muss nur wollen“ ist eine der größten Weisheiten des 21. Jahrhunderts.
Zwar gab es diese Weisheit schon vorher, benutzte sie doch bereits der Erfolgsautor Karl Ranseier, als er das Buch „die Biebel“ schreiben wollte. Doch mit zunehmender Arbeitsplatzverknappung bzw. abnehmender Arbeitsplatzanbieterei hört man diesen Spruch immer öfter. Nicht nur Mütter geben ihren Sprösslingen diese Weißheit mit auf den Lebensweg, auch die Politiker untersteichen ihrer derzeitige Arbeitsmarktpolitik immer öfter mit dem Satz: „Man muss nur wollen.“ Sinngemäß übersetzt heißt das natürlich:
- „Es empfiehlt sich, klug genug zu sein, um sich erst nackt und bloß entkleiden zu lassen, dann ein Hemd (mit Eiflecken und fehlendem Kragenknopf) zurückerstattet zu bekommen und dies als essentielle Steigerung der Lebensqualität zu begreifen.“
Wie man das zu verstehen hat[<small>bearbeiten</small>]
Der George Ohrwell beschrieb in seinem Roman 1894 die subtilen politisch-psychologischen Methoden, Bürgern, d.h. Kamelen, die Befreiung von Zwängen, d.h. Freiheit, Geld und Gut, schmackhaft zu machen.
- Finde eine Bedrohung von außen (Killertomaten vom Mars z.B.)
- Erkläre Einschränkungen als die Methode, den Bedrohungen vorbeugend zu begegnen
- Finde einen griffigen Spruch, der alle zusammenschweißt, die es nicht besser wissen (wollen), wie „Man muss nur…“ etc.
- Belohne Dein Volk in regelmäßigen Abständen mit Freikarten für ein Anddrreww LLoyydd WWebberr-Putzical, Gratispommes oder bunten Fernsehgalashows in denen wahlweise
- auf die schlimme aktuelle Situation oder
- auf die wundervollwahnsinnbesserkönntsgarnimmersein Situation oder
- auf die krachprächtige, affentittengeile, hammersubberirrwitzknaller gute Laune gerade eben hingewiesen wird
Andere gute Sprüche[<small>bearbeiten</small>]
Kollegialität und Gemeinsinn erzeugen ebenso:
- Wir sitzen alle in einem Boot (Ich habe aber Gottseidank ein Einsitzer-Schnellboot gebucht, das gleich auftauchen müsste)
- Wir müssen den Gürtel enger schnallen (Ihr. Nicht Wir)
Nicht gleichrangig dagegen sind die abgenuckelten und mit einer charmanten Patina des handfest-altertümlichen Wir-vestehn-uns-nicht-wozu-denn-auch verkrusteten:
- Jammern hilft nicht
- Das haben wir schon immer so gemacht
- Das haben wir noch nie so gemacht
- Da könnte ja jeder kommen
Gegesätzlich dazu wird oft behauptet:
- Kunst kommt von Können und nicht von Wollen! (Denn sonst hieße es
WunstWulst.)
Siehe auch: Du-AG | Kloballisierung | Bullshit | Harz 5 und folgende | Verhunzte Redewendungen

Palindrom Sprichwort
Du weißt, dass du ein Kamel bist, wenn...
Voll korrekt
Man muss nur wollen
Auf die Nase binden
Kamelweisheiten
Liste vereinsamter Wortspielereien, Gedichte & Prosa
Auf den Hund gekommen
Rauchersprüche
Grubengrabgerät
Widerspruch
Kleines Antiquariat belangloser Kamelsätze
Liste unbeliebter letzter Worte
Redewendung
Dinge, die man zu keinem Selbstmörder sagen sollte
Sprücheklopfer AG
Amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt, dass
Wie viele Kamele braucht man zum Wechseln einer Glühbirne?
Redewendungen
Idiom
Dein Vadder
Verhunzte Redewendungen
Redeendung