Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Spielleiter/Anträge

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BürokratenspielAktuelle SpielzügeVorlagenSpielregelnRahmenregelnOrganeSpielleiterVorgänge (allgemein)
Anträge an den SpielleiterVerunglimpfung des SpielleitersDer Spielleiter

Auf dieser Seite können Anträge an den Spielleiter gestellt werden.

Entsprechende Formulare findet man hier.


Nr. 1 vom 28. September 2007: Antrag auf verbindliche Regelauslegung[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: AR/005/39/FR-1.1
Antragsgegenstand:

Euer Ehren Spielleiter. Moeep!
Hiermit ersuche ich euer Ehren um Rat und Hilfe sowie um eine verbindliche Regelauslegung von § 3 Anträge, Punkt (c) welcher lautet "Erst nachdem der Antrag auf Stellen von Anträgen genehmigt wurde, ist das Kamel befugt, weitere Anträge gemäß der Spielregeln zu stellen.". In diesem Zusammenhang sei bitte festzustellen, ob es sich bei "Anträge" hierbei um reine Anträge im Sinne von Anträge handelt oder auch jeden anderen Verwaltungsakt (wie Mitteilungen, Gutachten, etc.) mit einschliesst.


Begründung:

Derzeit ist fuer das Stellen von Antraegen eine Antragstellungbefugnis nach § 3 einzuholen. Allerdings ist aus den momentanen Spielregeln nicht klar ersichtlich, ob diese Regel auch die generelle Teilnahme am Buerokratenspiel abdeckt bzw. genehmigt.

Unterschrift, Datum: Kindchen Atreju 08:50, 28. Sep 2007 (CEST, geaendert wegen Rechtschreibfehler --Kindchen Atreju 12:16, 28. Sep 2007 (CEST))

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten



2kg.jpg
BESCHWERDE


Adressat: Kindchen Atreju, Spielleiter
Vorgangsnummer/Zeichen: 6

Beschwerdegrund: Missachtung des §0

Genauere Angaben:

Euer Ehren, Ich bin für eine Ablehnung des Antrages, da eine Missachtung des §0 wegen Rechtschreibefehler vorliegt


Unterschrift, Datum: Bugybunny 11:33, 28. Sep 2007 (CEST)

Bemerkungen: Ich wäre für einen neuen Antrag ohne Rechtschreibefehler

Siehe auch: "eeine"

BESCHLUSS


Beschluss AR/005/39/FR-1.1:bschl des Spielleiters vom 29.09.07 zum Definitionsumfang des Wortes "Anträge" in §3c.

Bei den in §3c genannten Anträgen handelt es sich, wie der Antragssteller schon richtig vermutet, um "Anträge" im Sinne von Anträge.

Der Beschluss ist gemäß einer Regelauslegung des Spielleiters wirksam zustandegekommen.
Abstimmungs- / Entscheidungsnachweis: In §3c ist explizit nur von Anträgen die Rede; damit sind andere Verwaltungsakte wie Gutachten, Beschwerden, Verwarnungen, Mitteilungen von diesem Paragraphen nicht betroffen.

Unterschrift des ausstellenden Kamels, Datum: Gast 17:46, 29. Sep 2007 (CEST)

Bemerkungen: Zum Beispiel können Mitglieder des Aufsichtsrats auch dann schon eine Antragsgenehmigung aussprechen, wenn ihr eigener Antrag auf Antragsstellungsbefugnis noch nicht genehmigt wurde (wer hätte diesen Antrag den auch annehmen sollen?).


Rechtsbehelfsbelehrung: Diese Beschluss wurde mit Hilfe einer Datenverarbeitungsanlage erstellt und bedarf daher keiner Unterschrift.

Abgelehnt.png

Dieser Vorgang wird aufgrund von Formfehlern zurückgewiesen.

Begründung: Die Beschwerde 6 wird aufgrund von Rechtschreibfehlern zurückgewiesen. Das fängt schon damit an, dass am Ende der Punkt fehlt.


Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Gast 17:46, 29. Sep 2007 (CEST)

Bemerkungen: Im übrigen kann der Spielleiter im Antrag AR/005/39/FR-1.1 keine Schreibfehler erkennen.


Rechtsmittelbelehrung: Rechtsmittel sind wie üblich zugelassen.

Nr. 2 vom 12. Oktober 2007: Antrag auf Verwarnung von aktenlaiche[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: VW/Käfer
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich eine Verwarnung von aktenlaiche wegen Missbrauchs der Vorgangsseite des Zentralrates.

Begründung:

Mit Antrag Nr. 6 (allgemein) wurde dem Zentralrat das Anlegen einer Seite für seine eigenen Vorgänge genehmigt. Diese Seite dient der Bearbeitung von Vorgängen des Zentralrates. Mit Vorgang Nr. 17 (Zentralrat) hat der Beschuldigte auf der Seite des Zentralrates eine Verwarnung des Organs DD gegen das Kamel Mambres ausgesprochen. Dabei handelt es sich ganz klar nicht um einen Vorgang des Zentralrates, sondern einen Vorgang des Organs DD. Es kann nicht angehen, dass Organe wegen ihres eigenen Versäumnisses der Beantragung geeigneter Seiten für ihre Tätigkeit ihre Vorgänge willkürlich auf die Vorgangsseiten anderer Organe verteilen. Wo kommen wir denn da hin, bei einer solchen Unordnung?
Dem Unterzeichner erscheint das beanstandete Vorgehen jedenfalls nicht mit § 0 der Spielregeln vereinbar.

Unterschrift, Datum: Mambres 09:46, 12. Okt 2007 (CEST)

Anlagen: beanstandeter Vorgang


Schach.jpg
Stellungnahme


Vorgangsnummer/Zeichen: akt7

Bezugnahme auf Vorgangsnummer/Zeichen: VW/Käfer

Bearbeitendes Organ: DD

Hiermit wird wie folgt Stellung genommen:
§ 8.2(a.2) weist explizit auf die Ressortübergreifende Funktion des DD hin. im obigen antrag VW/Käfer wird zutreffend gesagt: Diese Seite dient der Bearbeitung von Vorgängen des Zentralrates. da es sich um eine massnahme zum wohle des kamels mambres in seiner funkton als ZR mitkamel handelt, ist die seite perfekt fuer die verwarnung, denn es handelt sich zweifelsfrei um einen vorgang des ZR, wenn mambres am ende des tages abgestempelt wird, weil er zuviel aktivitaet zeigte und sich verausgabt hat. dies kann nicht im sinne des ZR sein und schon gar nicht im sinne des DD. das organ DD folgt lediglich seiner aufgabe und bestimmung und die beinhaltet auch die ressortuebergreifende einmischung auf andere organseiten zu wohle aller buerokamele.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: aktenlaiche10:40, 12.10.07


Anlagen: hat jemand den schmierfink gesehen?

Nr. 3 vom 14. Oktober 2007[<small>bearbeiten</small>]

 ERLEDIGT

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: непротивоконституционствувателствувайте-2007-10-14-4-A
Antragsgegenstand:

Euer Ehren!

Hiermit beantrag ich im Namen des Innenrevisionskommissariates die Anlage folgender Unterseiten:

  1. Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Innenrevisionskommissariat
  2. Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Innenrevisionskommissariat/Vorgänge
  3. Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Innenrevisionskommissariat/Geschäftsordnung
  4. Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Innenrevisionskommissariat/Abteilungen
  5. Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Innenrevisionskommissariat/Abteilungen/I
  6. Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Innenrevisionskommissariat/Abteilungen/II
  7. Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Innenrevisionskommissariat/Bekanntmachungen
  8. Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Innenrevisionskommissariat/Vorlagen
  9. Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Innenrevisionskommissariat/Vorlagen/Fragebogen-1
  10. Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Innenrevisionskommissariat/Vorlagen/Fragebogen-2
  11. Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Innenrevisionskommissariat/Vorlagen/Fragebogen-3


Begründung:

Die Begründungen der Seiten im Einzeln:

  1. Um die Arbeit zwischen den vielen verschiedenen Mitarbeitern des Innenrevisionskommissariates besser koordinieren zu können, ist eine eigene Organseite nach unserem Dafürhalten unabdingbare Voraussetzung für eine möglichst effektive und zügige Arbeitserledigung. Allerdings erscheint es nicht sinnvoll, alle dieses Organ betreffenden Vorgänge, Erörterungen, Berichte etc. auf dieser einen Seite zu sammeln. Daher wird in den nachfolgenden Punkten auch die Einrichtung verschiedener Unterseiten beantragt. Dieses Argument wird bei den jeweiligen Unterseiten nicht nochmals einzeln vorgetragen.
  2. Zwar schreiben die Spielregeln das Einreichen von Berichten über die Poststelle vor; jedoch muss es auch eine Möglichkeit geben, andere Vorgänge an das Kommissariat zu richten.
  3. Jedes Organ, das etwas auf sich hält, hat eine eigene Geschäftsordnung.
  4. Aufgrunz seiner bisher noch nie dagewesenen Größe erscheint es sinnvoll, die Arbeit des Organes auf mehrere Abteilungen zu verteilen. Diese Seite soll eine Übersicht über die Abteilungen geben, sowie ggf. in einem abgetrennten Teilbereich Diskussionen über interne Umstrukturierungsmaßnahmen ermöglichen.
  5. Abteilung I (Auswertung) ist zunächst für das Sammeln und Auswerten von Daten sowie zur Veröffentlichungen von Berichten und ggf. Anregen von Maßnahmen an Zentralrat, Aufsichtsrat bzw. die breite Öffentlichkeit zuständig.
  6. Abteilung II (Nichtproduktive Arbeit) umfasst das gesamte Bürokratenspiel... ääääh, Quatsch, Freudscher Versprecher, ich meine: umfasst alle Aufgaben des Kommissariates, welche erledigt werden müssen, jedoch nicht zur eigentlichen Arbeit zählen. Beispielsweise würde dieser Antrag vermutlich von Abteilung II gestellt, wenn wir schon eine Geschäftsordnung hätten, was nicht möglich ist, da wir nichtmal eigene Seiten haben. Schluchz.
  7. Die Berichtsseite ist für statistischen Berichte an die Allgemeinheit vorgesehen, welche nach Spielregeln in regelmäßigen Abständen veröffentlicht werden sollen. Auch andere Bekanntmachungen sind denkbar, wie beispielsweise Pressemitteilungen zu Umstrukturierungsmaßnahmen.
  8. Das Innenrevisionskommissariat wird voraussichtlich in regelmäßigen Abständen zur Informationserhebung Fragebögen an andere Organe verteilen. Um dies zu erleichtern, ist angedacht, Vorlagen zu benutzen, welche dann mit Hilfe von {{subst:...}} eingebunden werden. Diese Seite soll eine Liste der Vorlagen beinhalten.
  9. Dies soll zunächst dem Entwurf und später der Bereithaltung der fertigen Fassung eines Fragebogens zu allgemeinen Angaben eines bestimmten Organes dienen.
  10. Dies soll zunächst dem Entwurf und später der Bereithaltung der fertigen Fassung eines Fragebogens zu Angaben bezüglich der momentanen Tätigkeit eines bestimmten Organes dienen.
  11. Dies soll zunächst dem Entwurf und später der Bereithaltung der fertigen Fassung eines Fragebogens zu Angaben bezüglich besonderer Vorkommnisse in einem bestimmten Organ bzw. im Zusammenhang mit der Arbeit dieses Organs dienen.


Unterschrift, Datum: Hochachtungsvoll, Wutzofant (✉✍) 05:04, 14. Okt 2007 (CEST)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Nr. 4 vom 19. Oktober 2007[<small>bearbeiten</small>]

 ERLEDIGT

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: Spielleiter-schnarcht-1
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich die Genehmigung zum Anlegen der Seite

Begründung:

Kamele, die mit dem Spielleiter unzufrieden sind, müssen eine Gelegenheit haben, ihrem Ärger Luft zu machen.

Unterschrift, Datum: Mambres 00:00, 20. Okt 2007 (CEST)

Anlagen: - keine -


Feststelltaste.jpg
FESTSTELLUNG


Vorgangsnummer/Zeichen: Spielleiter-schnarcht-2

Bearbeitendes Organ: Mambres

Hiermit wird folgende Feststellung getroffen:
Der obenstehende Antrag gilt nach § 13 Satz 3 der Spielregeln als genehmigt.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: Mambres 00:01, 23. Okt 2007 (CEST)


Anlagen: § 13 der Spielregeln

Nr. 5 vom 23. Oktober 2007: Antrag auf Verwarnung aller Kamele[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: непротивоконституционствувателствувайте-2007-10-23-1-A
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich, dass Sie ausnahmslos alle Kamele (oder ersatzweise alle zur Zeit nach §3 antragsberechtigen Kamele sowie derjenigen Kamele, welche sich in die Liste der Interessenten für die 4. Runde eingetragen haben, oder welche sich in irgendeiner Form an der 4. Runde beteiligt haben) wegen Verstoßes gegen § 8.3 Punkt 5 verwarnen.

Begründung:

§ 8.3 Punkt 5 schreibt vor, dass die Poststelle mit mindestens zwei Kamelen zu besetzen ist. Dies ist jedoch seit ihrer Gründung am 8. Oktober, also vor mehr als zwei Wochen, immer noch nicht erfolgt. Da jedes Kamel Mitglied der Poststelle werden kann (und zwar nicht nur antragsberechtigte Kamele, sondern alle Kamele), liegt nach Ansicht des Unterzeichners mittlerweile ein Regelverstoß durch alle Kamele vor.

Unterschrift, Datum: Mit freundlichem Grunzen, der Wutzofant (✉✍) 01:19, 23. Okt 2007 (CEST)

Anlagen: Knapp 3000 Stück...


???

Anfrage


Vorgangsnummer/Zeichen: непротивоконституционствувателствувайте-2008-01-06-1-A

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: непротивоконституционствувателствувайте-2007-10-23-1-A

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum:

Euer Ehren,
ich frage hiermit höflichst an, ob sich in der Bearbeitung obigen Antrages bereits irgendwelche Fortschritte abzeichnen, und wann mit seiner abschließenden Bearbeitung zu rechnen ist.

Unterschrift des Anfragenden, Datum: Mit freundlichem Grunzen, Wutzofant (✉✍) 21:53, 6. Jan 2008 (CET)

Siehe auch: Datumsdifferenz zwischen 23. Oktober 2007 und 8. Januar 2008

Please hold the line – bitte halten Sie die Linie


IN BEARBEITUNG



Hinweis: Dieser Vorgang ist zur Zeit in Bearbeitung.

Zuständiger Sachbearbeiter: Spielleiter

Die voraussichtliche maximale Bearbeitungszeit ist nicht abzusehen.

Bemerkungen: keine

Datum, Unterschrift: Derjan 16:36, 7. Jan 2008 (CET)



Hinweise: Eventuelle Anfragen, Anmerkungen oder Einwände bzgl. dieses Vorganges, insbesondere Fragen zum Fortschritt seiner Bearbeitung, sind direkt an den zuständigen Sachbearbeiter unter Verwendung der entsprechenden Formblätter zu richten.
Sofern nicht anders angegeben, ist eine oben genannte Bearbeitungsdauer bzw. -frist nicht verbindlich.


Nr. 6 vom 23. Oktober 2007: Antrag auf Erlass einer Geschäftsordnung[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: GOSP-1
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich die Verabschiedung der nachfolgend abgedruckten Geschäftsordnung.

Begründung:

Seit geraumer Zeit arbeitet der Spielleiter ohne Geschäftsordnung. Da weiß man gar nicht recht, woran man ist. Das kann so nicht weitergehen.

Unterschrift, Datum: Mambres 19:09, 23. Okt 2007 (CEST)

Anlagen: Nachfolgend abgedruckter Entwurf.


GOSP - Geschäftsordnung des Spielleiters

§ 1 Aufgabe

(a) Der Spielleiter erfüllt die ihm durch die Spielregeln übertragenen Aufgaben.
(b) Weiterhin ist er das Ziel von Verunglimpfungen, mit denen frustrierte Kamele Aggressionen abbauen können.
(c) Der Spielleiter berichtet der Öffentlichkeit wöchentlich über seine Tätigkeit.

§ 2 Anträge

(a) Anträge an den Spielleiter können auf beliebigen Seiten des Bürokratenspiels eingereicht werden.
(b) Der Spielleiter bestätigt umgehend den Eingang des Antrags unter Verwendung der Vorlage „in Bearbeitung“.
(c) Dabei führt er in seiner Eingangsbestätigung neben der voraussichtlichen Bearbeitungsdauer weitere wichtige Angaben auf, die er eigenständig ermittelt. Dies umfasst mindestens
(i) das prozentuale Verhältnis von Antragstext zu Antragsbegründung, gemessen an der Anzahl der Wörter,
(ii) die verbleibende Zeit bis zum voraussichtlichen Spielende in Tagen,
(iii) die seit der letzten Antragsstellung an den Spielleiter verstrichene Zeit in Minuten.
(d) Ablehnungen oder Zurückweisungen von Anträgen sowie Ungültigkeitserklärungen von Vorgängen werden vom Spielleiter in Reimen von jeweils mindestens vier Zeilen begründet.

§ 3 Geschäftsordnung

(a) Diese Geschäftsordnung kann nur auf Antrag geändert werden, wenn der Antrag von einer Mehrheit der Mitglieder der Spielleitung angenommen und vom Aufsichtsrat genehmigt wird.
(b) Im Falle von offensichtlichen Verstößen des Spielleiters gegen diese Geschäftsordnung gilt sein Recht zum Ergreifen von Ordnungsmaßnahmen gegen den Spielleiter nach § 14 (c) der Spielregeln als gemäß § 11 delegiert an jedes beliebige antragsberechtigte Kamel.

§ 4 Rechtsmittel

(a) Wird eine Entscheidung des Spielleiters angefochten, so hat er über den Vorgang unter Berücksichtigung der vorgetragenen Argumente neu zu entscheiden.
(b) Wurde eine Entscheidung über einen Zeitraum von mehr als 72 Stunden nicht angefochten, so kann der Spielleiter den Vorgang für abgeschlossen erklären und damit eine spätere Anfechtung ausschließen.
Abstimmung
Abstimmung über: Verabschiedung der oben abgedruckten Geschäftsordnung 

Ausführendes Organ: Spielleiter


Stimmabgaben
1. Stimme Jaja.gif Dringlichkeitsgebotene Stimmsubstitution nach §10 aufgrund der Genehmigung von Vorgang 71:1 (Zentralrat der Paragraphenreiter) Wutzofant (✉✍) 19:02, 29. Okt 2007 (CET)


Ergebnis der Abstimmung: Die Geschäftsordnung wurde einstimmig angenommen.

Bemerkungen: Wir beglückwünschen den Spielleiter zur überwältigenden 100%-Mehrheit zu seiner neuen Geschäftsordnung und wünschen ihm weiterhin erholsamen Schlaf.

Unterschrift des Stimmenzählers, Datum: Wutzofant (✉✍) 19:02, 29. Okt 2007 (CET)

Feststelltaste.jpg
FESTSTELLUNG


Vorgangsnummer/Zeichen: GOSP-1-F1

Bearbeitendes Organ: Mambres

Hiermit wird folgende Feststellung getroffen:
1. Die obenstehende Abstimmung hat wesentlichen Einfluss auf das Spielgeschehen. Beim Spielleiter handelt es sich um ein Hauptorgan, das gemäß Spielregeln besondere Aufgaben für das Funktionieren des Bürokratenspiels erfüllt. Eine ordnungsgemäße Tätigkeit im Rahmen einer Geschäftsordnung ist deshalb für das Spielgeschehen von großer Bedeutung und wesentlich für die Verhinderung chaotischer Zustände.
2. Innerhalb der letzten drei Tage haben weniger als 75 % der stimmberechtigten Kamele an der Abstimmung teilgenommen.
3. Die in § 10 (a) der Spielregeln genannten Voraussetzungen für einen Antrag auf dringlichkeitsgebotene Stimmsubstitution liegen vor.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: Mambres 11:51, 29. Okt 2007 (CET)


Anlagen: - keine -

Nr. 7 vom 24. Oktober 2007[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: непротивоконституционствувателствувайте-2007-10-24-1-A
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich, dass die Antragsordnung des Aufsichtsrates (AOA) für ungültig erklärt wird und der Aufsichtsrat bzw. seine Mitglieder darüberhinaus gerügt werden.

Begründung:

Die beim Aufsichtsrat eingereichten Vorgänge AR/noch nicht vergeben/41-Не/1.1 (eigenes Zeichen: непротивоконституционствувателствувайте-2007-10-14-1-A), AR/noch nicht vergeben/41-Не/2.1 (eigenes Zeichen: непротивоконституционствувателствувайте-2007-10-14-2-A) sowie AR/noch nicht vergeben/41-Не/3.1 (eigenes Zeichen: непротивоконституционствувателствувайте-2007-10-14-3-A) wurden vom Aufsichtsrat für ungültig erklärt, da sie gegen § 4 (b) Punkt 2 der AOA verstoßen. Hierbei ist jedoch festzuhalten, dass dem Antragsteller noch nie eine von § 4 (b) Punkt 2 der AOA geforderte Nummer zugewiesen wurde -- genau aufgrunz dieses Mangels hatte der Antragsteller ja den Antrag AR/noch nicht vergeben/41-Не/1.1 (eigenes Zeichen: непротивоконституционствувателствувайте-2007-10-14-1-A) gestellt. Durch die Verweigerung des Antrags hat der Aufsichtsrat dem Antragsteller somit de facto die Möglichkeit zur Kommunikation mit dem Aufsichtsrat genommen. Obwohl der Antragstext deutlich auf den Missstand hinweist, wurde dem Missstand nicht abgeholfen, sondern der Antrag deswegen aufgrunz von Formfehlern abgelehnt, was zwar in der Sache berechtigt ist, jedoch eindeutig zeigt, dass die AOA konzeptionelle Fehler enthält.

Die verantwortlichen Urheber dieser sträflich lückenhaften Regelung sind nach Ansicht des Unterzeichners zur Rechenschaft zu ziehen. Da der Hinweis auf den konzeptionellen Fehler vom bezüglich der Ausgestaltung der AOA schuldfreien Neumitglied des Aufsichtsrates offensichtlich zur Kenntnis genommen wurde, was sich zweifelsfrei an seiner Ablehnung ablesen lässt, ist er ebenfalls zur Rechenschaft zu ziehen, da er der angeprangerten Mangelhaftigkeit der AOA erkennbar keinerlei Abhilfe leistete.

Sinngemäß gelten meine Aussagen zu Vorgang AR/noch nicht vergeben/41-Не/1.1 (eigenes Zeichen: непротивоконституционствувателствувайте-2007-10-14-1-A) auch für Antrag AR/noch nicht vergeben/41-Не/2.1 (eigenes Zeichen: непротивоконституционствувателствувайте-2007-10-14-2-A), welcher nicht von einem Privatkamel, sondern von einem Organ gestellt wurde.

Unterschrift, Datum: Wutzofant (✉✍) 18:39, 24. Okt 2007 (CEST)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Schach.jpg
Stellungnahme


Vorgangsnummer/Zeichen: akt x1

Bezugnahme auf Vorgangsnummer/Zeichen: непротивоконституционствувателствувайте-2007-10-24-1-A

Bearbeitendes Organ: Aufsichtsrat

Hiermit wird wie folgt Stellung genommen:
Wertes Mitkamel Wutzofant,
ich habe gegen keinerlei Regel verletzt. Weiterhin ist festzuhalten, dass das bemängelte Fehlen der Kommunikationsmöglichkeiten ein ausgesprochen dürftiges Argument ist. Man vergleiche etwa die Intensität des kommunikativen Austausches zwischen Spielleiter und gemeines Kamelvolk, welches seit erheblicher Zeit nur in einer einzigen Richtung verläuft. Ich sehe also nicht, wo der Unterschied liegt, wenn einerseits die Antragsmöglichkeit durch Faulheit des Aufsichtsrat blockiert wird, und wenn dies andererseits durch den Spielleiter geschieht. Noch dazu, wo die Konsequenzen beim Spielleiter deutlich drastischer ausfallen, weil Sie sich höchstens ein paar lächerliche Wochen gedulden müssen, bis Sie Ihre Nummer erteilt bekommen, womit Ihre Antragsfreiheit nicht wesentlich eingeschränkt ist. Und wenn Sie sich solange nicht gedulden können, sind Sie als bürokratisches Kamel fehl am Platz. Forderungen nach Rügen sind also unangebracht. Weiterhin sei Ihnen versichert, dass die entsprechenden Vorgänge schon längst in die Wege geleitet worden sind.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: Kamel Bond 007 20:46, 24. Okt 2007 (CEST)


Anlagen: Sitzkissen für's Wartezimmer

Schach.jpg
Stellungnahme


Vorgangsnummer/Zeichen: непротивоконституционствувателствувайте-2008-01-06-3-A

Bezugnahme auf Vorgangsnummer/Zeichen: akt x1

Bearbeitendes Organ: Innenrevisionskommissariat

Hiermit wird wie folgt Stellung genommen:
Wertes Mitkamel Bond 007,
ich bin im Gegensatz zu Ihnen der Meinung, dass Sie, bzw. evtl. auch der Aufsichtsrat im Allgemeinen,

  • durch ungebührliche Verschleppung der Vergabe von Zulassungsnummern (weder ich, noch das Innenrevisionskommissariat, haben bislang die zur Kommunikation mit dem Aufsichtsrat auf den Vorgangsseiten des Aufsichtsrates erforderlichen Zulassungsnummern erhalten) Ihre Pflichten über Gebühr vernachlässigt haben, was einen vorsätzlichen Verstoß gegen §0 darstellt,
  • durch Verabschiedung einer Geschäftsordnung mit den oben beschriebenen Mängeln einen Verstoß gegen §0 begangen haben (wenn auch unwissentlich),
  • durch Nichtbehebung der von mir oben angeprangerten Missstände bezüglich Ihrer Geschäftsordnung einen vorsätzlichen Verstoß gegen §0 begangen haben.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: Mit freundlichem Grunzen, Wutzofant (✉✍) 22:19, 6. Jan 2008 (CET)


Anlagen: Wundheilsalbe für die Zeit nach der Watschn vom Spielleiter

???

Anfrage


Vorgangsnummer/Zeichen: непротивоконституционствувателствувайте-2008-01-06-4-A Geaendert.png

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: непротивоконституционствувателствувайте-2008-01-06-1-A Geaendert.png

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum:

Euer Ehren Spielleiter!
Ich frage hiermit untertänigst an, ob sich in o.g. Antrag seit seiner Einreichung im Oktober 2007 bereits Bearbeitungsfortschritte Ihrerseits ergeben haben.

Unterschrift des Anfragenden, Datum: Mit freundlichem Grunzen, Wutzofant (✉✍) 22:19, 6. Jan 2008 (CET)
Mit freundlichem Grunzen, Wutzofant (✉✍) 22:22, 6. Jan 2008 (CET)

Siehe auch: Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Aufsichtsrat/Wichtiges (immer noch keine Zulassungsnummern vergeben)

Nr. 8 vom 26. Oktober 2007: Antrag auf verbindliche Regelauslegung[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 3.141592653589793238462643383279502884197169399375105820974944592307816406286 208998628034825342117067982148086513282306647093844609550582231725359408128481
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
Hiermit beantrage ich eine verbindliche Regelauslegung gemäß §14 (a). Nach §8.5 (d) stellt die Interessengemeinschaft bürokratischer Kamele "jedem, am aktuellen Spiel teilnehmenden Mitglied auf Antrag eine eigene Unterseite zur Verfügung". Nach §13 muss das Anlegen von neuen Seiten vom Spielleiter genehmigt werden. Ist die Interessengemeinschaft bürokratischer Kamele oder das Mitglied, das die Erstellung einer eigenen Unterseite bei der Interessengemeinschaft beantragt hat, für die Antragstellung beim Spielleiter verantwortlich? Ist, im Falle der Verantwortlichkeit der Interessengemeinschaft, ein bestimmtes Kamel dafür verantwortlich (Präsidium, Vorsitzender) oder jedes Mitglied der Interessengemeinschaft?


Geaendert.png

Begründung:

Leider ist die Sachlage in den aktuellen Spielregeln nicht klar ersichtlich, zudem existiert derzeit keine Geschäftsordnung der Interessengemeinschaft bürokratischer Kamele die eine solche frage zu klären in der lage wäre.

Geaendert.png

Unterschrift, Datum: J* 14:23, 26. Okt 2007 (CEST)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Zur gefälligen
Beachtung

Anmerkung

Vorgangsnummer/Zeichen: wenn ich einmal groß bin, werde ich Millionär

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: 3.141592653589793238462643383279502884197169399375105820974944592307816406286 208998628034825342117067982148086513282306647093844609550582231725359408128481

Hiermit wird folgendes angemerkt:

Der Spielleiter wird hier gar nicht benötigt. Nichts anderes besagt $8.5 d) doch. Es wird der Interessengemeinschaft also durch diesen Paragraphen die Erlaubnis gegeben ohne Zutun des Spielleiters an seinen Organmitgliedern Unterseiten zu verteilen. Insofern kann ich Ihr Problem nicht ganz nachvollziehen.

Unterschrift des Anmerkenden, Datum: Kamel Bond 007 10:56, 1. Nov 2007 (CET)

Siehe auch: Spielregeln

Zur gefälligen
Beachtung

Anmerkung

Vorgangsnummer/Zeichen: 2πr2

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: "wenn ich einmal groß bin, werde ich Millionär"

Hiermit wird folgendes angemerkt:

Verehrter Kollege,
Ihre Rechtsauffassung kann ich nicht teilen.
§ 8.5 (d) überträgt der Interessengemeinschaft die Aufgabe, entsprechende Seiten zur Verfügung zu stellen. Daraus folgt nicht, dass die Genehmigungspflicht nach § 13 entfällt!
Allerdings könnte die hier aufgeworfene Frage sicherlich besser in einer Geschäftsordnung der Interessengemeinschaft geklärt werden als in einem Antrag auf Regelauslegung.

Unterschrift des Anmerkenden, Datum: Mambres 11:09, 1. Nov 2007 (CET)

Siehe auch: § 8.5 (d), § 13 der Spielregeln

Zur gefälligen
Beachtung

Anmerkung

Vorgangsnummer/Zeichen: wrxngnlch

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: 2πr2

Hiermit wird folgendes angemerkt:

Verehrter Kollege,
grundsätzlich teile ich Ihre Auffassung, dass die Frage der Verantwortlichkeit in der Geschäftsordnung der Interessengemeinschaft besser geklärt werden könnte. Leider besitzt die Interessengemeinschaft zum aktuellen Zeitpunkt keine Geschäftsordnung, sowie keine Mitglieder, was die organinterne Klärung nicht unwesentlich erschwert.
Solange die Interessengemeinschaft keine derartige Regelungen innerhalb ihrer Geschäftsordnung getroffen hat, muss die Regel derzeit nach Gutdünken ausgelegt werden. (Aus Ihren Anmerkungen schließe ich, dass möglicherweise sogar weitergehender Klärungsbedarf der Regelungen in §8.5 besteht.) Nach wie vor hoffe ich, durch obigen Antrag zur Beseitigung dieses Missstandes beitragen zu können.

Unterschrift des Anmerkenden, Datum: J* 22:50, 1. Nov 2007 (CET)

Siehe auch: Hintergrunzinformationen

Zur gefälligen
Beachtung

Anmerkung

Vorgangsnummer/Zeichen: wenn ich dann noch größer bin, werde ich sogar Milliardär

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: 2πr2

Hiermit wird folgendes angemerkt:

Wertes Mitkamel Mambres,
ich habe nochmal über Ihre Regelauslegung nachgedacht und bin zu der Meinung gelangt, dass Sie zwar teilweise Recht haben, man vielleicht aber noch einige Punkte präzisieren sollte. Ein Kamel oder auch ein Organ kann sich nämlich beim Spielleiter nach §13 immer eine Unterseite irgendwelcher Art bei seinem Organ beantragen lassen. Dass dies möglich ist, muss nicht extra irgendwo festgeschrieben werden, sondern ist nach §13 selbstverständlich. Nicht selbstverständlich ist es hingegen, dass ein entsprechender Antrag auch genehmigt wird. Und hier kommt §8.5 c) ins Spiel. Diese Regel besagt nämlich, dass jedes Mitglied der Interessengemeinschaft, das eine Unterseite will, auch eine bekommt. Ausnahmen sind hierbei nur in begründeten Fällen zu machen, d.h. wenn Mitkamel Wutzofant Mitglied der Interessengemeinschaft wäre und ich Spielleiter, dann könnte ich die Einrichtung einer eigenen Seite für Kamel Wutzofant nicht einfach so ablehnen, sondern müsste mir erst eine Begründung einfallen lassen. Die Eingangsfrage von Kamel J* war nun, wer denn nun verantwortlich sei, den entsprechenden Antrag an den Spielleiter zu stellen. Dies ergibt sich aus §8.5 c). Diese Regel besagt nämlich, dass die Interessengemeinschaft seinem Mitglied auf Antrag eine entsprechende Unterseite zur Verfügung stellt. Dass dieser Antrag, auf den hin die Interessengemeinschaft dem betreffenden Mitglied seine Unterseite zur Verfügung stellt, vom besagten Mitglied selber kommen muss und an die Interessengemeinschaft gerichtet sein muss, ist hierbei selbstverständlich, warum sollte sich die Interessengemeinschaft um Anträge kümmern, die nicht an sie selbst gerichtet sind, sondern beispielsweise an den Spielleiter. Das bedeutet, sollte ein entsprechender Antrag erfolgen, so impliziert der Gebrauch der Wörter "zur Verfügung stellen" in §8.5 c), dass die Interessengemeinschaft hierbei aktiv zu handeln, also aktiv einen Antrag an den Spielleiter zu stellen hat. Der Spielleiter muss dann §8.5 c) beachten, denn selbst wenn er nicht Mitglied der Interessengemeinschaft ist, so hat er ebenso gut Sorge zu tragen, dass die entsprechende Regel eingehalten wird. Ihm bleibt also nichts anderes übrig als den Antrag zu genehmigen. Da die Interessengemeinschaft nach §8.5 c) seine aktive Rolle weiter einzunehmen hat, wäre sie dann weiter dazu verpflichtet, diese Seite ohne weiteres Zutun des betreffenden Mitglieds anzulegen. Erst damit wäre die Aufgabe der Interessengemeinschaft erfüllt.
Ich hoffe, dass mit meinen logischen Ausführungen alle wesentliche Punkte abgedeckt worden sind und dass sich klar daraus ergeben hat, warum §8.5 c) so und nicht anders auszulegen ist. Es sei vielleicht noch erwähnt, dass ein Mitglied, welches selber beim Spielleiter eine eigene Unterseite bei der Interessengemeinschaft beantragt, also ohne Zutun der Interessengemeinschaft selber, nicht §8.5 c) in Anspruch nehmen kann, weil die Interessengemeinschaft nicht für Privatangelegenheiten des betreffenden Kamels verantwortlich ist, und folgich auch keine Garantie auf eine Genehmigung seine Antrags erhalten kann.

Unterschrift des Anmerkenden, Datum: Kamel Bond 007 12:16, 2. Nov 2007 (CET)

Siehe auch: § 8.5 (d), § 13 der Spielregeln

Zur gefälligen
Beachtung

Anmerkung

Vorgangsnummer/Zeichen: 4πr3

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: "wenn ich dann noch größer bin, werde ich sogar Milliardär"

Hiermit wird folgendes angemerkt:

Verehrter Kollege,
Ihre Ausführungen finde ich sehr schlüssig und durchweg überzeugend. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass z. B. eine mögliche Geschäftsordnung der Interessengemeinschaft vom Antragsteller verlangt, dem Antrag auf eine eigene Seite als Anlage einen Genehmigungsnachweis des Spielleiters beizufügen. Andererseits würde dadurch die Sinnhaftigkeit dieses Angebots der Interessengemeinschaft stark in Frage gestellt.
Ich bin aber auf jeden Fall mit Ihnen einer Meinung, dass ein Antrag auf eine Seite nach § 8.5 (d) im Regelfall vom Spielleiter nicht abgelehnt werden kann.

Unterschrift des Anmerkenden, Datum: Mambres 13:33, 2. Nov 2007 (CET)

Siehe auch: - keine -

Nr. 9 vom 2. November 2007: Antrag auf verbindliche Regelauslegung[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: Neprotiwokonstituzionstwuwatelstwuwaite-2007-11-02-1-A
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
ich ersuche Sie untertänigst um eine Dechiffrierung der Semantik des in meinen Augen syntaktisch fehlerhaften ersten Satzes von § 8.5 (b): Sind nun all diese Kamele automatisch Mitglied, oder können sie es sein?

Begründung:

Obwohl davon auszugehen ist, dass wohl können...sein gemeint sein wird, bedarf eine so wichtige Spielregel wie die, welche die Zusammensetzung eines Organs betrifft, einer genauen Klärung.

Unterschrift, Datum: MfG, Wutzofant (✉✍) 14:17, 2. Nov 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Zur Beachtung

Mitteilung

Vorgangsnummer/Zeichen: непротивоконституционствувателствувайте-2007-01-06-5-А

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: Neprotiwokonstituzionstwuwatelstwuwaite-2007-11-02-1-A

Hiermit wird folgendes mitgeteilt:

Euer Ehren,
hiermit ziehe ich obigen Antrag vorlaeufig zurueck.

Unterschrift des Mitteilenden, Datum: Mit freundlichem Grunzen, Wutzofant (✉✍) 22:27, 6. Jan 2008 (CET)

Siehe auch: Regelaenderungsvorschlag hoffentlich demnaechst auf der Vorgangsseite des Zentralrates

Nr. 10 vom 8. November 2007: Antrag auf eigene Seiten des Geschäftsordnungswartungsdienstes[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: GOW/SP-1
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich die Genehmigung zum Anlegen der folgenden Seiten:

Begründung:

Die Seiten werden für die Tätigkeit des Geschäftsordnungswartungsdienstes benötigt.

Unterschrift, Datum: Mambres 00:37, 8. Nov 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Feststelltaste.jpg
FESTSTELLUNG


Vorgangsnummer/Zeichen: GOW/SP-2

Bearbeitendes Organ: Kam-aeleon

Hiermit wird folgende Feststellung getroffen:
Die in §13 festgelegte Frist von zwei Werktagen ist verstrichen. Obiger Antrag ist also als genehmigt zu behandeln.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: Kam-aeleon 20:06, 12. Nov 2007 (CET)

Nr. 11 vom 8. November 2007: Antrag auf eigene Seiten der Behörde zur Wahrung der freiheitlich bürokratischen Grundordnung[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: BzWdfbG-Seiten-1
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
ich beantrage hiermit eine Genehmigung zum Anlegen folgender Seiten:


Begründung:

Die Seiten sind für den ordnungsgemäßen Ablauf der behördlichen Tätigkeiten erforderlich.

Unterschrift, Datum: J* 15:11, 8. Nov 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Feststelltaste.jpg
FESTSTELLUNG


Vorgangsnummer/Zeichen: BzWdfbG-Seiten-2Geaendert.png

Bearbeitendes Organ: J*

Hiermit wird folgende Feststellung getroffen:
Die in §13 festgelegte Frist ist verstrichen. Der Antrag gilt somit als Genehmigt.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: J* 15:32, 12. Nov 2007 (CET)

Nr. 12 vom 12. November 2007: Antrag auf eigene Seiten der Sprachkontrollinstanz[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: SKI-Seiten-1
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
ich beantrage hiermit eine Genehmigung zum Anlegen folgender Seiten:


Begründung:

Die die Sprachkontrollinstanz betreffende Regeländerung wird voraussichtlich am 14. November in Kraft treten. Es wäre vorteilhaft, (spätestens) am gleichen Tag auch die notwendigen Seiten anlegen zu können.

Unterschrift, Datum: Kam-aeleon 20:03, 12. Nov 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Feststelltaste.jpg
FESTSTELLUNG


Vorgangsnummer/Zeichen: SKI-Seiten-2

Bearbeitendes Organ: Kam-aeleon

Hiermit wird folgende Feststellung getroffen:
Obiger Antrag ist gemäss §13 als genehmigt anzusehen.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: Kam-aeleon 20:36, 15. Nov 2007 (CET)

Nr. 13 vom 16. November 2007: Antrag auf eigene Seiten des Ausschusses zur zeitnahen Bearbeitung von Anträgen[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: непротивоконституционствувателствувайте-2007-11-16-4-A
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
ich beantrage hiermit eine Genehmigung zum Anlegen folgender Seiten:


Begründung:

Jedes anständige Organ hat eine eigene Seite, und eine eigene Seite für die Geschäftsordnung, und eine eigene Vorgangsseite, und eine eigene Navileiste. Aufgrund des zu erwartenden hohen Personaldurchsatzes sollen auf einer weiteren Seite zur besseren Dokumentation ehemalige Mitglieder aufgeführt werden. Da ebenfalls zu erwarten ist, dass wohl einige Leute die Mitgliedschaftsfristen verpennen werden und dafür evtl. sogar zwangsweise entfernt oder gar gerügt werden müssen, sollen solche Vorgänge auf einer weiteren Seite dokumentiert werden können. Der Schnellimbiss soll Fast Food für den schnellen Hunger zwischen zwei überfälligen Anträgen bieten; er soll aber nicht nur für Mitglieder des Ausschusses reserviert sein, sondern allen bürokratieinteressierten Kamelen zur Verfügung stehen.

Unterschrift, Datum: Wutzofant (✉✍) 02:44, 16. Nov 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Feststelltaste.jpg
FESTSTELLUNG


Vorgangsnummer/Zeichen: непротивоконституционствувателствувайте-2007-11-20-2-A

Bearbeitendes Organ: Innenrevisionskommissariat

Hiermit wird folgende Feststellung getroffen:
Obiger Antrag ist gemäß §13 als genehmigt anzusehen.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: Wutzofant (✉✍) 23:43, 20. Nov 2007 (CET)

Nr. 14 vom 16. November 2007: Antrag auf eigene Seiten der Poststelle[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: Neue_SEITEN
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
ich beantrage hiermit, folgende Seiten anlegen zu dürfen:


Begründung:

Gemäß §8.3 soll die Poststelle eine Kommunikationsplattform einrichten.

Unterschrift, Datum: derjan 21:48, 16. Nov 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Feststelltaste.jpg
FESTSTELLUNG


Vorgangsnummer/Zeichen: Neue_SEITEN

Bearbeitendes Organ: Poststelle

Hiermit wird folgende Feststellung getroffen:
Gemäß § 13 der Spielregeln ist dieser Antrag als genehmigt zu betrachten, da die Frist verstrichen ist.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: derjan 16:40, 19. Nov 2007 (CET)

Nr. 15 vom 16. November 2007[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: spllr-vrglmpf-vrlg
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
ich beantrage hiermit, folgende Seiten anlegen zu dürfen:


Begründung:

Auch wenn das Organ "Protokollarisches Amt für Nichtigkeiten" eingeführt werden sollte, können so weiterhin genehmigungsfrei Verunglimpfungen am Spielleiter vorgenommen werden. Die erste beantragten Seite soll verwendet werden, um die Vorlage Verunglimpfung und, falls erforderlich, weitere rundenspezifische Vorlagen aufzulisten. Geaendert.png

Unterschrift, Datum: J* 22:37, 16. Nov 2007 (CET),
Änderungen bekräftigt: J* 22:48, 16. Nov 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Nr. 16 vom 20. November 2007[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: antr-eigs-igbk
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich, durch den Antrag Nr. 59 vom 20. November dieses Jahres auf der Seite der allgemeinen Vorgänge (Vorgänge (allgemein)) veranlasst, lt. § 13 der Spielregeln eine eigene Seite innerhalb des Spieles für die Interessengemeinschaft bürokratischer Kamele.

Begründung:

Bedauerlicherweise muss dieser Antrag gestellt werden, bevor man einfach eine Seite anlegt. Diese aber, um es noch einmal zu betonen, ist im Interesse der bürokratischen Kamele.

Unterschrift, Datum: In meiner Funktion als Interessengemeinschaft bürokratischer Kamele, Tiertrampel 10:41MEZ+2, 20, Nov 2007

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten

Nr. 17 vom 20. November 2007[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: bla
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
Hiermit beantrage ich die Erstellung folgender Seite

Diese Seite ist völlig nutzlos, aber ich möchte sie genehmigt haben.

Begründung:

Ich beantrage diese Seite, um einen Verstoß gegen §0 aufzudecken. Ich kann keine Ordnung darin entdecken, dass jedes antragberechtigte Kamel nach 2 Tagen jede Seite erstellen darf.

Unterschrift, Datum: --Derjan 15:53, 20. Nov 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten



Nr. 17 vom 20. November 2007 Feststellung über Inaktivität des Spielleiters[<small>bearbeiten</small>]

Feststelltaste.jpg
FESTSTELLUNG


Vorgangsnummer/Zeichen: 1-1-1-2

Bearbeitendes Organ: Poststelle

Hiermit wird folgende Feststellung getroffen:
Hiermit stelle ich offiziell fest, dass der Spielleiter gemäß § 19(a) der Spielregeln inaktiv ist. Er hat sich seit mehr als 6 Tagen nicht mehr an den Vorgängen seines Organes beteiligt. Falls er nicht innerhalb von 4 Tagen eine Erklärung über seine Abwesenheit einreicht, kann der Spielleiter gemäß § 19 (e) von seinem Amt enthoben werden.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: Derjan 16:40, 20. Nov 2007 (CET)

Feststelltaste.jpg
FESTSTELLUNG


Vorgangsnummer/Zeichen: непротивоконституционствувателствувайте-2007-11-20-1-A

Bearbeitendes Organ: Zentralrat der Paragraphenreiter

Hiermit wird folgende Feststellung getroffen:
Der Spielleiter wurde bereits am 12. November als inaktiv festgestellt (Vorgang непротивоконституционствувателствувайте-2007-11-12-2-A auf der generellen Vorgangsseite). Eine erneute Feststellung der Inaktivität erscheint unnötig.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: Mit freundlichem Grunzen, Wutzofant (✉✍) 22:50, 20. Nov 2007 (CET)

Nr. 18 vom 21. November 2007: Löschung einer Seite[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: непротивоконституционствувателствувайте-2007-11-21-1-A
Antragsgegenstand:

Euer Ehren! Hiermit beantrage ich, die Seite Vorlage:Bürokratenspiel/Vorlagen/Maßnahme zu löschen.

Begründung:

Die Seite wurde offensichtlich zum Zweck angelegt, sie im Bürokratenspiel zu verwenden. Allerdings verstößt sie ebenso offensichtlich aufgrund des un-UTF8igen Namens, gegen die Rahmenregeln. Die Seite könnte somit vermutlich auch ohne Zutun des Bürokratenspiels gelöscht werden, aber sicher ist sicher; wir wollen hier ja keine unklare Rechtssituation schaffen.

Unterschrift, Datum: Mit freundlichem Grunzen, Wutzofant (✉✍) 03:51, 21. Nov 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


???

Anfrage


Vorgangsnummer/Zeichen: ANF-99

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: непротивоконституционствувателствувайте-2007-11-21-1-A

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum:

Sehr geehrter Kollege,
hiermit frage ich höflich an, woraus Sie die Zuständigkeit des Spielleiters für das Löschen von Seiten herleiten?

Unterschrift des Anfragenden, Datum: Mambres 13:41, 21. Nov 2007 (CET)

Siehe auch: Spielregeln?

Zur Beachtung

Mitteilung

Vorgangsnummer/Zeichen: непротивоконституционствувателствувайте-2008-01-06-2-A

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: ANF-99

Hiermit wird folgendes mitgeteilt:

Euer Ehren, werter Kollege,
damit diese Seite nicht einfach so in einer rechtsfreien Grauzone gelöscht wird, sondern damit alles seine Ordnung hat, wollte ich mir hier Rückendeckung vom Spielleiter holen, bevor ich die Seite einfach lösche. Eine unmittelbare Zuständigkeit des Spielleiters für das Löschen dieser Seite ist zwar nicht implizit von Spielregeln oder Rahmenregeln her gegeben. Allerdings hat der Spielleiter eine Kompetenz bei der Genehmigung neuer Seiten, und eine solche Genehmigung kann er natürlich auch widerrufen, bzw. gar nicht erst aussprechen. Darüberhinaus kann er feststellen, dass die Existenz einer bestimmten Seite gegen die Spielregeln und/oder die Rahmenregeln verstößt, was ihn meines Erachtens darüberhinaus dazu ermächtigt, ihre Löschung anzuordnen. Falls er diese Löschung nicht selbst durchführen möchte, kann er natürlich auch eine Delegation dieser Aufgabe vornehmen, beispielsweise an ein mitspielendes Kamel mit Kameltreiber-Rechen.

Unterschrift des Mitteilenden, Datum: Mit freundlichem Grunzen, Wutzofant (✉✍) 22:02, 6. Jan 2008 (CET)

Siehe auch: Diskussion im noinclude-Bereich auf der Vorlagenseite Vorlage:Bürokratenspiel/Vorlagen/Maßnahme


Zur gefälligen
Beachtung

Anmerkung

Vorgangsnummer/Zeichen: ><)))°>

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: непротивоконституционствувателствувайте-2008-01-06-2-A

Hiermit wird folgendes angemerkt:

Sehr geehrte Mitkamele, euer Ehren,
der Unterzeichner hält eine Genehmigung der Seitenlöschung durch den Spielleiter zwar bereits für einen nicht ungeeigneten Problemlösungsansatz. Jedoch wäre vielleicht ein kompliziertes Löschungsverfahren, dessen Durchführung zunächst beim Spielleiter beantragt werden muss und welches die Beteiligung mehrerer Organe und Einzelkamele beinhaltet und welches schlussendlich auf eine (oder keine) Löschungsfreigabe durch den Spielleiter hinausläuft, einfacher. Dazu sollte zunächst eine diesbezügliche Regeländerung beim Zentralrat eingereicht werden. Vielleicht ist es sogar sinnvoll, zunächst ein Organ zur Ausarbeitung einer solchen Regelung zu beantragen, welches wiederum selbst die eigentliche Regelung beantragt.
Wo kämen wir da hin, wenn Seiten des Bürokratenspiels auf bloße Genehmigung des Spielleiters einfach so gelöscht werden könnten? Geaendert.png

Unterschrift des Anmerkenden, Datum: J* 22:42, 6. Jan 2008 (CET)

Siehe auch: Verfahren, löschen

Nr. 19 vom 22. November 2007: Antrag auf weitere Seiten der Sprachkontrollinstanz[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: BAUM
Antragsgegenstand:

Euer Ehren!
Die Sprachkontrollinstanz benötigt für ihre Arbeit weitere Unterseiten:

Ich beantrage folglich gemäß § 13 der Spielregeln diese Seiten anlegen zu dürfen.

Begründung:

Das Archiv dient zur Aufbewahrung abgeschlossener Vorgänge. Genehmigte Ausnahmegenehmigungen sollen auf einer separaten Seite gelistet werden.

Unterschrift, Datum: Für die Sprachkontrollinstanz: Mathekamel 01:09, 22. Nov 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Feststelltaste.jpg
FESTSTELLUNG


Vorgangsnummer/Zeichen: BAUM+1

Bearbeitendes Organ: Kam-aeleon

Hiermit wird folgende Feststellung getroffen:
Dieser Antrag ist wegen Fristenablaufes als genehmigt zu betrachten.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: Kam-aeleon 14:32, 2. Dez. 2007 (CET)

Nr. 20 vom 1. Dezember 2007: Antrag auf weitere Seiten der Interessengemeinschaft bürokratischer Kamele[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: denkste wohl!
Antragsgegenstand:

Euer Ehren, Schläfer!
Hiermit beantrage ich folgende Unterseite: Projekt:Bürokratenspiel/4.Runde/Interessengemeinschaft bürokratischer Kamele/2. Seite

Begründung:

Eine Seite ist nicht genug.

Unterschrift, Datum: Tiertrampel 16:21, 1. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Nr. 21 vom 2. Dezember 2007: Mitteilung über das Stellen von Anträgen[<small>bearbeiten</small>]

Zur Beachtung

Mitteilung

Vorgangsnummer/Zeichen: 233/1

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: -

Hiermit wird folgendes mitgeteilt:

In Zukunft können zur Vereinfachung des Spielablaufes Anträge bei der Poststelle eingereicht werden, die von da aus weitergeleitet werden.

Unterschrift des Mitteilenden, Datum: Derjan 14:29, 2. Dez. 2007 (CET)

Siehe auch: -

Nr. 22 vom 6. Dezember 2007: Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung des Spielleiters[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 123456
Antragsgegenstand:

Hiermit beantrage ich gemäß § 3(a) der GOSP, die Geschäftsordnung wie folgt zu verändern.
§ 1 Aufgabe

(a) Der Spielleiter erfüllt die ihm durch die Spielregeln übertragenen Aufgaben.
(b) Weiterhin ist er das Ziel von Verunglimpfungen, mit denen frustrierte Kamele Aggressionen abbauen können.
(c) Der Spielleiter berichtet der Öffentlichkeit wöchentlich über seine Tätigkeit.

§ 2 Anträge

(a) Anträge an den Spielleiter müssen auf der Antragsseite des Spielleiters eingereicht werden.
(b) Der Spielleiter bestätigt umgehend den Eingang des Antrags unter Verwendung der Vorlage „in Bearbeitung“.
(c) Ablehnungen oder Zurückweisungen von Anträgen sowie Ungültigkeitserklärungen von Vorgängen werden vom Spielleiter in Reimen von jeweils mindestens 2 Zeilen begründet.

§ 3 Geschäftsordnung

(a) Diese Geschäftsordnung kann nur auf Antrag geändert werden, wenn der Antrag von einer Mehrheit der Mitglieder der Spielleitung angenommen und vom Aufsichtsrat genehmigt wird.
(b) Im Falle von offensichtlichen Verstößen des Spielleiters gegen diese Geschäftsordnung gilt sein Recht zum Ergreifen von Ordnungsmaßnahmen gegen den Spielleiter nach § 14 (c) der Spielregeln als gemäß § 11 delegiert an jedes beliebige antragsberechtigte Kamel.

§ 4 Rechtsmittel

(a) Wird eine Entscheidung des Spielleiters angefochten, so hat er über den Vorgang unter Berücksichtigung der vorgetragenen Argumente neu zu entscheiden.
(b) Wurde eine Entscheidung über einen Zeitraum von mehr als 72 Stunden nicht angefochten, so kann der Spielleiter den Vorgang für abgeschlossen erklären und damit eine spätere Anfechtung ausschließen.

Begründung:

Die Änderungen sind notwendig, um Verstöße gegen §0 der Spielregeln zu verhindern und eine schnelle Bearbeitung von Anträgen zu ermöglichen.

Unterschrift, Datum: Derjan 12:08, 6. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: -


Abstimmung
Abstimmung über: Änderung der Geschäftsordnung 

Ausführendes Organ: Spielleiter


Stimmabgaben
1. Stimme Jaja.gif Bin dafür.-Derjan 12:13, 6. Dez. 2007 (CET)


Ergebnis der Abstimmung: 100% der Spielleitung sind für die Änderung.

Bemerkungen: Jetzt muss nur der Aufsichtsrat noch zustimmen.

Unterschrift des Stimmenzählers, Datum: Derjan 12:13, 6. Dez. 2007 (CET)

Nummer 23 vom 6. Dezember 2007: Antrag auf Wahlaufruf zur Rundensiegerernennungskonferenz[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 6-Dez-07-Mthk-23
Antragsgegenstand:

Euer Ehren!
Ich beantrage, dass der Spielleiter gemäß § 16 Absatz a) der Spielregeln die Wahlen zur Rundensiegerernennungskonferenz ausruft.

Begründung:

Die Spielrunde neigt sich dem Ende zu und es ist höchste Zeit, einen Rundensieger zu bestimmen, damit nach langer Zeit endlich wieder einmal eine Runde des Bürokratenspiels mit einem Rundensieger endet. Zwar sieht der vorbenannte Paragraph Anträge von zwei Kamelen als Voraussetzung vor, ich bitte jedoch darum, diesen Antrag dennoch als gültig anzusehen und die Wahlen auszurufen, sobald ein zweites Kamel einen entsprechenden gültigen Antrag stellt.

Unterschrift, Datum: Hochachtungsvoll: Mathekamel 17:04, 6. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Nummer 23b vom 6. Dezember 2007: Antrag auf Wahlaufruf zur Rundensiegerernennungskonferenz[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: Непротивоконституционствувателствувайте-2007-12-06-2-A
Antragsgegenstand:

Euer Ehren!
Ich beantrage, dass der Spielleiter gemäß § 16 Absatz a) der Spielregeln die Wahlen zur Rundensiegerernennungskonferenz ausruft.

Begründung:

Ich hoffe stark, dass die Spielrunde noch verlängert wird, und wenn nicht, so fürchte ich, dass bis zum 12. oder 14. Dezember die Rundensiegerernennungskonferenz (so sie denn überhaupt eingerichtet werden sollte) weder getagt haben, geschweige denn eindeutige Regelungen zur Ermittlung eines Siegers beschlossen haben wird.
Dennoch wird sich auch diese Spielrunde irgendwann einmal dem Ende zuneigen, und dann wäre es gut, einen Rundensieger zu bestimmen, damit nach langer Zeit endlich wieder einmal eine Runde des Bürokratenspiels mit einem Rundensieger endet. Damit die Rundensiegerernennungskonferenz möglichst lange Zeit hat, über möglichst abstruse Regelungen nachzudenken, halte ich eine Einrichtung auch lange vor dem (hoffentlich noch weiter in der Zukunft liegenden) Rundenende für sinnvoll. Ich bitte darum, diesen Antrag trotz seiner abweichenden Begründung als Unterstützung des entsprechenden Vorgangs 6-Dez-07-Mthk-23 anzusehen und die Wahlen auszurufen.

Unterschrift, Datum: Mit freundlichem Grunzen, Wutzofant (✉✍) 17:51, 6. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


GENEHMIGT


Diesem Antrag wird mit sofortiger Wirkung stattgegeben.

Begründung: Hiermit genehmige ich den Antrag Непротивоконституционствувателствувайте-2007-12-06-2-A und rufe hiermit die Rundensiegerernennungskommission aus.

Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 21:16, 6. Dez. 2007 (CET)

Bemerkungen: Alle Organe sollten nun gemäß §16 (a) einen Abgeordneten für die Konferenz wählen.


Rechtsmittelbelehrung: -

???

Anfrage


Vorgangsnummer/Zeichen: spl-rndsgrrnkfrz-1

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: Непротивоконституционствувателствувайте-2007-12-06-2-A

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum:

Lege ich die Spielregeln richtig aus, wonach ein durch ein Organ gewählter Abgeordneter nicht Mitglied in demselben sein muss? (Wenn nein, so würde ich gerne wissen, was geschieht, sobald der Abgeordnete aus dem Organ austritt, welches ihn gewählt hat.)

Unterschrift des Anfragenden, Datum: J* 21:37, 6. Dez. 2007 (CET)

Siehe auch: -

#

BESCHLUSS


Beschluss des Spielleiters vom 06. Dezember über die Abgeordneten der Rundensiegerernennungskonferenz

Verbindliche Regelauslegung von § 16:
Abgeordete eines Organs müssen Mitglieder des Organs sein. Sie werden von ihrem Organ abgeordnet. Daher der Begriff Abgeordenter. Im Falle eines Austrittes aus dem Organ, muss das Organ einen neuen Abgeordneten abordnen.

Der Beschluss ist gemäß §14(a)der Spielregeln wirksam zustandegekommen.
Abstimmungs- / Entscheidungsnachweis: -

Unterschrift des ausstellenden Kamels, Datum: Derjan 22:00, 6. Dez. 2007 (CET)


Rechtsbehelfsbelehrung: Sollte dieser Beschluss geltende Regeln verletzen, so kann je nach Fall gemäß §14 Absatz (a) bzw. §14 Absatz (b) verfahren werden, sofern nicht mittlerweile die entsprechende Regel geändert wurde.

UNGÜLTIG

Ungültigkeitserklärung



Dieser Vorgang wird für ungültig erklärt.

Begründung:
Der Spielleiter schreibt zuerst "Abgeordete" und dann "Abgeordenter". Dass er am Schluss dann doch noch die korrekte Form verwendet, macht die Sache auch nicht besser.

Ausführendes Organ: Sprachkontrollinstanz

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Kam-aeleon 22:08, 6. Dez. 2007 (CET)

Bemerkungen: -keine-


Rechtsmittelbelehrung: Sollte diese Entscheidung geltende Regeln verletzen, so kann je nach Fall gemäß §14 Absatz (a) bzw. §14 Absatz (b) verfahren werden, sofern nicht mittlerweile die entsprechende Regel geändert wurde.


BESCHLUSS


Beschluss des Spielleiters vom 06. Dezember über die Abgeordneten der Rundensiegerernennungskonferenz

Verbindliche Regelauslegung von § 16:
Ein Abgeordneter eines Organes muss Mitglied des Organes sein. Er wird von seinem Organ abgeordnet. Daher der Begriff Abgeordneter. Im Falle eines Austrittes aus dem Organ, muss das Organ einen neuen Abgeordneten abordnen.

Der Beschluss ist gemäß §14(a)der Spielregeln wirksam zustandegekommen.
Abstimmungs- / Entscheidungsnachweis: -

Unterschrift des ausstellenden Kamels, Datum: Derjan 22:24, 6. Dez. 2007 (CET)


Rechtsbehelfsbelehrung: Sollte dieser Beschluss geltende Regeln verletzen, so kann je nach Fall gemäß §14 Absatz (a) bzw. §14 Absatz (b) verfahren werden, sofern nicht mittlerweile die entsprechende Regel geändert wurde.

Nummer 24 vom 6. Dezember 2007: Antrag auf neue Seiten[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 13465)
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich folgende Seiten:

Begründung:

Die Berichtsseite brauche ich für meine Arbeit und die Rundensiegerernennungskonferenz braucht auch eine Seite.

Unterschrift, Datum: Derjan 22:14, 6. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


GENEHMIGT


Diesem Antrag wird mit sofortiger Wirkung stattgegeben.

Begründung: Die Begründung ist überzeugend.

Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 22:14, 6. Dez. 2007 (CET)

Bemerkungen: -


Rechtsmittelbelehrung: Sollte diese Entscheidung geltende Regeln verletzen, so kann je nach Fall gemäß §14 Absatz (a) bzw. §14 Absatz (b) verfahren werden, sofern nicht mittlerweile die entsprechende Regel geändert wurde.

Nr 25 vom 7. Dezember 2007: Antrag auf neue Seiten[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: spl-seiten-ül
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
Ich beantrage hiermit, die folgenden Seiten anlegen zu dürfen:


Begründung:

Der Antrag auf Einrichtung des Notstandsübungsleiters wurde vom Zentralrat angenommen, der Aufsichtsrat hat nicht innerhalb von zwei Tagen Veto eingelegt. Auch wenn die Regelungen noch nicht offiziell vom Zentralrat in die Spielregeln übertragen wurden, sollte man sie als gültig ansehen dürfen.

Der Notstandsübungsleiter kann erst dann mit seiner Arbeit beginnen, sobald er eine eigene Seite besitzt, da er dort die Notstandsübungen aufführen muss. Außerdem soll er Übungsberichte erstellen, dafür die zweite Seite. Die ersten beiden Seiten sind somit von enormer Wichtigkeit. Die dritte Seite wird beantragt, damit langfristig eine Geschäftsordnung des Notstandsübungsleiters erstellt und veröffentlicht werden kann.

Unterschrift, Datum: J* 22:15, 7. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: Antrag Nummer 37, eingereicht beim Zentralrat


GENEHMIGT


Diesem Antrag wird mit sofortiger Wirkung stattgegeben.

Begründung: Um seiner Arbeit nachgehen zu können, sind die Seiten sinnvoll.

Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 15:45, 13. Dez. 2007 (CET)

Bemerkungen: -


Rechtsmittelbelehrung:

Nr 26 vom 13. Dezember 2007: Antrag auf verbindliche Regelauslegung[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: spl-vrbdlrgl-I/O
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
Ich beantrage für folgende Frage eine verbindliche Regelauslegung: Ist für den Eintritt in ein Organ eine explizite Erlaubnis erforderlich oder genügt die Nichtexistenz eines Verbots?


Begründung:

Einige Kamele vertreten offenbar die Rechtsauffassung, das es nur dann möglich sei, einem Organ beizutreten, wenn eine explizite Regelung dazu vorliegt. Eine solche Auslegung würde zum aktuellen Zeitpunkt zur Unbesetzbarkeit einiger Organe führen.

Eine Andere Auslegungsmöglichkeit ist jedoch auch, dass der Eintritt in ein Organ grundsätzlich möglich ist, sofern keine andere Regelung etwas anderes besagt, auch wenn keine Regelungen für einen Eintritt existieren.

Ich sehe es als absolut unverzichtbar an, diese Frage zunächst zu klären, bevor weitere bürokratische Maßnahmen ergriffen werden.

Unterschrift, Datum: J* 13:56, 13. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


BESCHLUSS


Beschluss des Spielleiters vom 15. Dezember über die Auslegung der Spielregeln

Verbindliche Regelauslegung:
Bei fehlender Regelung über den Eintritt in ein Organ hat jedes Kamel das Recht, sich selbst in das Organ hineinzuwählen.
Bei den Anträgen auf neue Organe ist allerdings in Zukunft darauf zu achten, dass eine Regelung über den Beitritt vorhanden ist.

Der Beschluss ist gemäß §14 (a) wirksam zustandegekommen.
Abstimmungs- / Entscheidungsnachweis: -

Unterschrift des ausstellenden Kamels, Datum: Derjan 09:32, 15. Dez. 2007 (CET)


Rechtsbehelfsbelehrung: Sollte dieser Beschluss geltende Regeln verletzen, so kann je nach Fall gemäß §14 Absatz (a) bzw. §14 Absatz (b) verfahren werden, sofern nicht mittlerweile die entsprechende Regel geändert wurde.

Fechten.jpg


Anfechtung

Der Vorgang Beschluss des Spielleiters zu Antrag spl-vrbdlrgl-I/O wird hiermit angefochten!

Begründung: Der Unterzeichner ist der Ansicht, dass der angefochtene Beschluss die Kompetenzen des Spielleiters überschreitet.
§ 14 (a) der Spielregeln erlaubt dem Spielleiter die Auslegung von Unklarheiten in den Spielregeln. Er erlaubt nicht den Erlass ergänzender Regelungen für Regelungslücken. Unklare oder mehrdeutige Spielregeln liegen im fraglichen Fall nicht vor. Vielmehr existieren Organe, zu deren Besetzung bisher überhaupt keine Regeln erlassen sind. Entsprechende Regelungen können aber nach § 4 (a) der Spielregeln beim Zentralrat eingebracht oder durch eine Geschäftsordnung der betroffenen Organe umgesetzt werden. Insofern bestehen hier keine auslegungsbedürftigen Unklarheiten.
Das vom Spielleiter neu eingeführte Recht auf das Hineinwählen in die fraglichen Organe ist keine Auslegung einer unklaren Spielregel.
Der Spielleiter wird daher gebeten, über den Antrag gemäß § 4 (a) der Geschäftsordnung des Spielleiters unter Berücksichtigung der hier vorgebrachten Hinweise neu zu entscheiden.


Unterschrift des Anfechtenden, Datum: Mambres 01:10, 16. Dez. 2007 (CET)

Anmerkung: Beim wiederholten Versuch, § 14 (a) der Spielregeln für das Einführen neuer Regelungen zu missbrauchen, behält sich der Unterzeichner vor, beim Spielleiter eine Ordnungsmaßnahme gegen den Spielleiter zu beantragen.

Abgelehnt.png

Dieser Vorgang wird mit sofortiger Wirkung abgelehnt.

Begründung: Unter Berücksichtigung der neu eingebrachten Argumente von Mambres muss ich den Antrag spl-vrbdlrgl-I/O ablehnen, da er nicht die Auslegung einer konkreten Regel fordert. Es gehört nicht zu meinen Aufgaben, Regeln zu erfinden.


Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 10:46, 16. Dez. 2007 (CET)

Bemerkungen: Der Beschluss vom 15. Dezember is für ungültig zu erklären.


Rechtsmittelbelehrung: -

UNGÜLTIG

Ungültigkeitserklärung


Beschluss vom 15. Dezember wird für ungültig erklärt.


Begründung:
Nach Anfechtung durch Mambres wurde der Antrag abgelehnt. Es handelte sich nicht um eine Regelauslegung.

Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 10:46, 16. Dez. 2007 (CET)

Bemerkungen: -


Rechtsmittelbelehrung: Sollte diese Entscheidung geltende Regeln verletzen, so kann je nach Fall gemäß §14 Absatz (a) bzw. §14 Absatz (b) verfahren werden, sofern nicht mittlerweile die entsprechende Regel geändert wurde.


Fechten.jpg


Anfechtung

Der Vorgang Ablehnung des Antrags spl-vrbdlrgl-I/O wird hiermit angefochten!

Begründung: Nach §14 (a) entscheidet der Spielleiter über Unklarheiten bezüglich der Spielregeln.
Eben dies liegt hier vor: Zwei oder mehr Kamele sind uneins über die Auslegung der Spielregeln, es liegt also eine Unklarheit vor (denn klare und somit eindeutige Spielregeln lassen sich nach Ansicht des Unterzeichners nur auf genau eine Weise auslegen).

Es geht dem Antragsteller in spl-vrbdlrgl-I/O auch nicht um die Erfindung von Regelungen, wie in der Ablehnungsbegründung suggeriert werden soll, sondern um eine verbindliche Regelauslegung, und eine solche wurde auch beantragt. Der Antrag fordert nicht die Auslegung einer konkreten Regel, aber das muss er auch nicht, da der Spielleiter über jegliche Unklarheiten bezüglich der Spielregeln entscheidet und nicht nur über Unklarheiten innerhalb der Spielregeln bezüglich einer konkreten Regel.

Der Antragsteller hat viel mehr versucht, die Frage zu klären, ob ein Vorgang oder eine Handlung Geaendert.png bereits dann bereits dann einen Regelverstoß darstellt, wenn er nicht explizit durch die Spielregeln erlaubt wird, oder ob dies erst der Fall ist, wenn eine Geaendert.png Spielregel einen solchen Vorgang verbietet oder eine andere Vorgehensweise vorschreibt.

Der Gegenstand des Antrags liegt damit sehr wohl im Kompetenzbereich des Spielleiters, der Antrag ist somit nicht abzulehnen, sondern anzunehmen.


Unterschrift des Anfechtenden, Datum: J* 13:59, 16. Dez. 2007 (CET)
Seine Änderungen bekräftigend, J* 14:14, 16. Dez. 2007 (CET)
Seine Änderungen bekräftigend, J* 16:59, 16. Dez. 2007 (CET)

Anmerkung: Das Bürokratenspiel benötigt einen Spielleiter, der genügend Rückgrad besitzt, um unabhängig zu agieren und nicht bereits dann den Kopf in den Sand steckt, wenn ein anderes Kamel ihm mit fadenscheiniger Begründung vorwirft, den eigenen Kompetenzbereich zu übertreten. Sollte ich feststellen müssen, dass der Spielleiter nur nach des Zentralrats Pfeife tanzt oder sich von anderen Kamelen unterbuttern lässt, behalte ich mir vor, Antrag auf Absetzung des Spielleiters beim Aufsichtsrat zu stellen.

Abgelehnt.png

Dieser Vorgang wird mit sofortiger Wirkung abgelehnt.

Begründung: Neben einem fehlerhaften Satz ("bereits dann bereits dann") ist die Anfechtung auch inhaltlich nicht gerechtfertigt. §14 (a) der Spielregeln sagt eindeutig: "Der Spielleiter entscheidet dann verbindlich über die genaue Auslegung der fraglichen Regeln." Dieser Satz spricht von fraglichen Regeln. Eine allgemeine Frage über einen Sachverhalt fällt demnach nicht in den Aufgabenbereich des Spielleiters.


Ausführendes Organ: Organ

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 21:08, 16. Dez. 2007 (CET)

Bemerkungen: Durch Androhungen von Absetzungsanträgen werde ich meine Entscheidungen nicht erpressen lassen.


Rechtsmittelbelehrung: -

Nr 27 vom 13. Dezember 2007: Antrag auf verbindliche Regelauslegung[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: spl-vrbdlrgl-II/O
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,

hiermit bitte ich um Auslegung von § 10 der Unveränderlichen Rahmenregeln in bezug auf die Frage, ob die laufende Runde andauert.

Begründung:

Eine erfolgreiche Abstimmung nach § 10 der Unveränderlichen Rahmenregeln ist mit heutigem Datum erfolgt, so dass eine Verlängerung der Spielrunde um sechs Wochen möglich ist. Dazu müsste die Abstimmung aber nach § 10 der Unveränderlichen Rahmenregeln vor Ablauf der Frist erfolgt sein.
Da während der Spielzeit das Spielmedium (die Kamelopedia) für zwei Tage nicht zur Verfügung stand, existieren abweichende Auffassungen darüber, ob die Zwölf-Wochenfrist bereits am 12. Dezember verstrichen war oder nicht.
Eine verbindliche Auslegung der Spielregeln zu dieser Frage wäre geboten.

Unterschrift, Datum: Mambres 16:44, 13. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


 ERLEDIGT

BESCHLUSS


Beschluss des Spielleiters vom 14. Dezember über die Auslegung von § 10 der unveränderlichen Rahmenregeln

Verbindliche Regelauslegung von § 10 der Rahmenregeln:
Die in §10 beschriebene Zeitspanne bezieht sich auf wirklich gespielte Zeit. Durch technische Probleme oder Streiks verursachte Spielausfälle müssen nachgeholt werden. Durch die nun durchgesetzte Verlängerung um 6 Wochen ist es der Rundensiegerernennungskonferenz möglich, einen Sieger des Spiels zu ermitteln, damit es ein zusammengefasstes Spielergebnis geben kann.

Der Beschluss ist gemäß §14 wirksam zustandegekommen.
Abstimmungs- / Entscheidungsnachweis: -

Unterschrift des ausstellenden Kamels, Datum: Derjan 09:32, 14. Dez. 2007 (CET)


Rechtsbehelfsbelehrung: Sollte dieser Beschluss geltende Regeln verletzen, so kann je nach Fall gemäß §14 Absatz (a) bzw. §14 Absatz (b) verfahren werden, sofern nicht mittlerweile die entsprechende Regel geändert wurde.

Nr 28 vom 14. Dezember 2007: Rundensiegerernennungskonferenz[<small>bearbeiten</small>]

Feststelltaste.jpg
FESTSTELLUNG


Vorgangsnummer/Zeichen: 1235

Bearbeitendes Organ: Spielleiter

Hiermit wird folgende Feststellung getroffen:
Die Frist für die Wahl zur Rundensiegerernennungskonferenz ist gestern abgelaufen. Geaendert.pngEine Rundensiegerernennungskonferenz ist allerdings nicht möglich, da noch keine Abgeordneten gewählt wurden. Es wird daher angeraten, einen neuen Antrag auf Ausrufung der Rundensiegerernennungskonferenz beim Spielleiter zu stellen.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: Derjan 12:18, 14. Dez. 2007 (CET)

???

Anfrage


Vorgangsnummer/Zeichen: Vorgangsnummer

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: Feststellung 1235

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum:

Es wird höflich angefragt,

(a) aufgrund welcher Regelung der Spielleiter zur Verlängerung von in den Spielregeln festgeschriebenen Fristen ermächtigt ist?
(b) mit welchem Vorgang der Spielleiter einen Abgeordneten gewählt hat?

Sollte sich keine befriedigende Antwort auf Frage (a) ergeben, wird darum gebeten, die o. a. Feststellung entsprechend zu berichtigen und festzustellen, dass mangels Mitgliedern eine Rundensiegerernennungskonferenz nicht zustande gekommen ist. Nach Ansicht des Unterzeichners würde dann nichts dagegen sprechen, eine neue Rundensiegerernennungskonferenz nach § 16 (a) der Spielregeln zu beantragen.

Unterschrift des Anfragenden, Datum: Mambres 11:08, 14. Dez. 2007 (CET)

Siehe auch: Spielregeln

Nr 29 vom 14. Dezember 2007: Abgeordneter des Spielleiters[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 1-1-spl
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich, dass Derjan zum Abgeordneten des Spielleiters für die Rundensiegerernennungskonferenz gewählt wird.

Begründung:

Alle Organe können einen Abgeordneten wählen. Ich halte Derjan für geeignet, des Spielleiter zu vertreten

Unterschrift, Datum: Derjan 12:26, 14. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: -


 ERLEDIGT

Abstimmung
Abstimmung über: Wahl von Derjan zum Abgeordneten des Spielleiters 

Ausführendes Organ: Spielleiter


Stimmabgaben
1. Stimme Jaja.gif Bin dafür! Derjan 12:26, 14. Dez. 2007 (CET)




Nr 30 vom 16. Dezember 2007: Abgeordneter des Spielleiters[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
ich beantrage hiermit eine verbindliche Regelauslegung. Die fraglichen regeln sind dabei die Spielregeln in ihrer Gesamtheit oder wahlweise konkret jede einzelne Spielregel.

Es handelt sich hierbei nicht um einen Antrag auf Erfindung von Regeln, davon haben wir schon genug dafür gibt es schließlich den Zentralrat.

Es handelt sich hierbei ebenfalls nicht um einen Antrag auf Klärung eines allgemeinen Sachverhalts, sondern um die Auslegung von konkreten, fraglichen Regelungen, nämlich aller existierenden Spielregeln, einzeln oder in ihrer Gesamtheit.

Stattdessen möchte ich verbindlich ausgelegt wissen, ob die oben genannten Regeln einen nicht in ihnen explizit erlaubten Vorgang oder eine in ihnen nicht explizit erlaubte Handlung grundsätzlich implizit verbieten, auch wenn kein explizites Verbot vorliegt.


Begründung:

Angesichts der aktuellen Ereignisse ist es von enormer Wichtigkeit, zu wissen, ob eine Handlung grundsätzlich durch eine Regel erlaubt werden muss oder ob die Nichtexistenz eines Verbotes ausreicht.

Unterschrift, Datum: J* 22:20, 16. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Zur gefälligen
Beachtung

Anmerkung

Vorgangsnummer/Zeichen: Anm-777

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: Antrag Nr. 30 (Spielleiter)

Hiermit wird folgendes angemerkt:

Sehr geehrtes Mitkamel,
wenn ich mir hierzu eine Anmerkung erlauben darf, die einer Entscheidung des Spielleiters in keiner Weise vorgreifen soll:
Möglicherweise ist Ihr Antrag irreführend. Sicherlich kann nicht alles verboten sein, was nicht explizit in den Regeln erlaubt ist (Anträge unterschreiben, Anträge numerieren, ...). Umgekehrt kann auch nicht alles erlaubt sein, das nicht explizit verboten ist (Wutzofant zum Diktator erklären, alle Seiten des Spielleiters löschen etc.). Entscheidend ist doch am Ende, dass alles seine Ordnung hat und sich der Spielfortschritt innerhalb der durch die Spielregeln beschriebenen Abläufe bewegt. So haben die Aktionen der Spielteilnehmer eben nur dann einen Einfluss auf den Fortgang des Spiels, wenn sie sich innerhalb der Spielregeln bewegen (Beispiel: Es ist nicht verboten, Wutzofant zum Diktator auszurufen, aber wenn es wer tut, dann hat es eben keine Wirkung, weil es keiner Spielregel entspricht).

Unterschrift des Anmerkenden, Datum: Mambres 00:28, 17. Dez. 2007 (CET)

Siehe auch: -

Please hold the line – bitte halten Sie die Linie


IN BEARBEITUNG



Hinweis: Dieser Vorgang ist zur Zeit in Bearbeitung.

Zuständiger Sachbearbeiter: Spielleiter

Die voraussichtliche maximale Bearbeitungszeit ist noch nicht abzusehen.

Bemerkungen: Der Spielleiter berät sich, bevor er eine Entscheidung fällt.

Datum, Unterschrift: Derjan 20:04, 17. Dez. 2007 (CET)



Hinweise: Eventuelle Anfragen, Anmerkungen oder Einwände bzgl. dieses Vorganges, insbesondere Fragen zum Fortschritt seiner Bearbeitung, sind direkt an den zuständigen Sachbearbeiter unter Verwendung der entsprechenden Formblätter zu richten.
Sofern nicht anders angegeben, ist eine oben genannte Bearbeitungsdauer bzw. -frist nicht verbindlich.


Schach.jpg
Stellungnahme


Vorgangsnummer/Zeichen: xy-ungelöst

Bezugnahme auf Vorgangsnummer/Zeichen: xy

Bearbeitendes Organ: Spielleiter

Hiermit wird wie folgt Stellung genommen:
Der fragliche Sachverhalt ist in seiner Gesamtheit sehr komplex und eine Regelauslegung ist schwierig. Die Frage der Besetzung der Organe kann nach meiner Ansicht durch § 9 (f) der Spielregeln gelöst werden. Darin ist eine Regelung der Besetzung durch den Spielleiter vorgesehen. Zur obigen Frage kann ich zunächst nur feststellen, dass jedes Kamel, das eine Regellücke feststellt, eine Regeländerung beim Zentralrat einreichen muss, um § 0 zu erfüllen. Beim Fehlen eines Verbotes sollte also umgehend eine Regelung getroffen werden.

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: Derjan 22:19, 23. Dez. 2007 (CET)


Anlagen: -

Nr 31 vom 17.12.2007: Antrag auf Änderung der GOSP[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 1804
Antragsgegenstand:

Euer Ehren, hiermit beantrage ich eine Änderung der Geschäftsordnung des Spielleiters wie folgt:

§ 2 Anträge

(1) Alle Anträge müssen gemäß der Antragsordnung des Spielleiters auf seiner Antragsseite gestellt werden.

Weiterhin beantrage ich die Einführung der Antragsordnung des Spielleiters:

§1: Sinn und Zweck

(1) Diese Antragsordnung des Spielleiters soll die Bearbeitung von Anträgen und Formsachen, die beim Spielleiter eingereicht werden, vereinfachen.

(2)Bei einem Verstoß gegen die Antragsordnung kann der Antrag nicht bearbeitet werden.

(3)Absatz (2) gilt nicht für Anträge, die der Spielleiter selbst bei sich einreicht.

§2: Umsetzung

(1)Alle Anträge müssen auf der Antragsseite des Spielleiters gestellt werden.

(2)Bei mehr als 2 Anträgen pro Woche hat der Spielleiter das Recht, eine Wartemarkenregelung gemäß § 4 dieser Antragsordnung einzuführen.

§3: Kennzeichnung

(1)Alle Anträge müssen wie folgt gekennzeichnet sein:

  • Datum, durch Punkte getrennt, im Dezimalsystem
  • Nummer des Antrags seit Inkrafttreten der Antragsordnung im Dualsystem (Binärsystem)
  • Datum, an dem der Antragsteller die Befugnis zum Stellen von Anträgen erhalten hat, ohne Zeichen getrennt, im Dezimalsystem

(2)Die oben genannten Angaben müssen durch Rauten (#) getrennt sein.

§4: Wartemarkenregelung

(1)Nachdem der Spielleiter durch eine Feststellung die Wartemarkenregelung eingesetzt hat, muss jeder Antragsteller über dem Antrag eine Wartemarke einfügen, die eine Zahl größer ist, als die Vorherige. Die erste Wartemarkennummer ist 34.

(2) Wartemarken werden der Reihe nach bearbeitet. Eine Ausnahme bilden Wartemarken mit Primzahlen. Diese werden bevorzugt behandelt.

(3) Die Wartemarkenregelung wird durch den Spielleiter durch eine Feststellung außer Kraft gesetzt.

§5 Übergangsregelungen

(1) Anträge, die vor Verabschiedung der Antragsordnung gestellt werden, sind nicht von ihr betroffen.

Begründung:

Die vorgeschlagenen Regeln dienen der Ordnung auf der Antragsseite und zu einem schnelleren Bearbeiten.

Unterschrift, Datum: Derjan 14:52, 18. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Abstimmung
Abstimmung über: Änderung der Geschäftsordnung und Verabschiedung der Antragsordnung 

Ausführendes Organ: Spielleiter


Stimmabgaben
1. Stimme Jaja.gif Gute Idee.- Derjan 14:55, 18. Dez. 2007 (CET)


Ergebnis der Abstimmung: 100% der Spielleitung sind für die Änderung.

Bemerkungen: Die Geschäftsordnung wird damit geändert und die Antragsordnung tritt in Kraft.

Unterschrift des Stimmenzählers, Datum: Derjan 14:55, 18. Dez. 2007 (CET)

Nr 32 vom 20.12.2007: Antrag auf Ferienzeit[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 20.12.2007#1#20092007
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich eine Ferienzeit nach § 23 (a) der Spielregeln im Zeitraum vom 24. Dezember, 12:00 Uhr bis zum 27. Dezember, 23:59 Uhr.

Begründung:

Am Heiligen Abend feiern die meisten Kamele Weihnachten und stehen für das Bürokratenspiel nicht zur Verfügung. Die folgenden drei Weihnachtsfeiertage dienen dem Auspacken der Geschenke, so dass hier ebenfalls entsprechende Fristen ruhen sollten.

Unterschrift, Datum: Mambres 11:09, 20. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: -


GENEHMIGT


Diesem Antrag wird mit sofortiger Wirkung stattgegeben.

Begründung: Die vorgeschlagene Zeit erscheint sinnvoll und von mehreren Kamelen gewünscht. Es handelt sich außerdem um eine übliche Ferienzeit nach § 23 (c) der Spielregeln.

Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 14:30, 20. Dez. 2007 (CET)

Bemerkungen: -


Rechtsmittelbelehrung: Innerhalb von sieben Tagen können die anderen Hauptorgane dieser Ferienregelung widersprechen.

Nr 33 vom 20.12.2007: Antrag Fristverlängerung[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 20122007NTRG
Antragsgegenstand:

Euer Ehren! Hiermit stelle ich einen Antrag auf eine Fristverlängerung für die Abgeordnetenwahl zur Rundensiegerernennungskonferenz.

Begründung:

Ohne die oben genannte Verlängerung wäre eine Fortsetzung der oben genannten Konferenz im 2. Anlauf nicht möglich.

Unterschrift, Datum: Kamel-Katze

Anlagen: 'keine


Abgelehnt.png

Dieser Vorgang wird aufgrund von Formfehlern zurückgewiesen.

Begründung: Die Antragsnummer entspricht nicht den Anforderungen der Antragsordnung des Spielleiters. Daher kann der Antrag nicht bearbeitet werden.


Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 22:48, 20. Dez. 2007 (CET)

Bemerkungen: Um eine neue Rundensiegerernennungskonferenz einberufen zu können, wird dem Antragsteller empfohlen, den Antrag erneut zu stellen.


Rechtsmittelbelehrung:

2kg.jpg
BESCHWERDE


Adressat: Spielleiter
Vorgangsnummer/Zeichen: 7

Beschwerdegrund: Editierung dieser Seite durch einer unbefugten IP

Genauere Angaben:

Die IP 84.130.102.191 hat unbefugt am Bürokratenspiel teilgenommen.


Unterschrift, Datum: Dufo 02:37, 21. Dez. 2007 (CET)

Bemerkungen: Es ist kein Einzelfall, es gibt mehrere Seiten die von unbefugten IPs bearbeitet wurden.

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 12365
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich die Ausrufung der Rundensiegerernennungskonferenz nach §16(a) der Spielregeln.

Begründung:

Da der erste Versuch gescheitert ist, müssen nun mindestens 2 Kamele einen neuen Antrag stellen.

Unterschrift, Datum: Derjan 14:19, 22. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: -



Nr 34 vom 22.12.2007: Beschluss über die Besetzung des Innenrevisionskommissariates[<small>bearbeiten</small>]

BESCHLUSS


Beschluss Spielleiters vom 22.12.2007 über die Besetzung des Innenrevisionskommissariates

Kamele, die Mitglied des Innenrevisionskommissariates werden wollen, müssen beim Innenrevisionskommissariat einen nicht formlosen Antrag stellen, in dem die Gründe für den Beitritt erläutert werden. Wenn der Antrag von mehr als 67,3% der Mitglieder des Innenrevisionskommissariates angenommen wurde, muss beim Zentralrat der Paragraphenreiter Antrag auf Bestätigung der Aufnahme gestellt werden. Nur, wenn der Zentralrat diesem Antrag mit mehr als 51% zustimmt, ist das Kamel Mitglied des Innenrevisionskommissariates.

Der Beschluss ist gemäß §8.4 (a) der Spielregeln wirksam zustandegekommen.
Abstimmungs- / Entscheidungsnachweis: -

Unterschrift des ausstellenden Kamels, Datum: Derjan 14:43, 22. Dez. 2007 (CET)


Rechtsbehelfsbelehrung: Sollte dieser Beschluss geltende Regeln verletzen, so kann je nach Fall gemäß §14 Absatz (a) bzw. §14 Absatz (b) verfahren werden, sofern nicht mittlerweile die entsprechende Regel geändert wurde.

Nummer 35 vom 22.12.07: Antrag auf eine eigene Seite für die Konzeptionierungstagung[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 22.12.07#10#20092007
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich das Einrichten folgender Seite:

Begründung:

Um ihrer ihr durch das Regelwerk auferlegten Aufgabe nachkommen zu können, braucht die Konzeptionierungstagung eine eigene Seite.

Unterschrift, Datum: Kam-aeleon 15:25, 22. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Uneingeschraenkt-genehmigt.png

Diesem Antrag wird mit sofortiger Wirkung ausdrücklich und uneingeschränkt stattgegeben.


Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 19:54, 22. Dez. 2007 (CET)

Bemerkungen: Die Seite ist notwendig und der Antrag erfüllt alle Anforderungen




Rechtsmittelbelehrung: -


Frohe Weihnachten[<small>bearbeiten</small>]

Zur Beachtung

Mitteilung

Vorgangsnummer/Zeichen: Weihnachten

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: Weihnachtsferien

Hiermit wird folgendes mitgeteilt:

Die Weihnachtsferien beginnen in 14 Minuten und der Spielleiter wünscht allen Mitbürokraten ein frohes und unbürokratisches Fest.

Unterschrift des Mitteilenden, Datum: Derjan 11:47, 24. Dez. 2007 (CET)

Siehe auch: Weihnachten

Fechten.jpg


Anfechtung

Der Vorgang Obenstehende Mitteilung des Spielleiters wird hiermit angefochten!

Begründung: Die Weihnachtsferien beginnen gemäß Antrag Nr. 32 (Spielleiter) am 24. Dezember um 12:00 Uhr, und nicht - wie die Mitteilung des Spielleiters suggerieren will - um 12:01 Uhr.


Unterschrift des Anfechtenden, Datum: Mambres 18:49, 28. Dez. 2007 (CET)

Anmerkung: Dennoch danke für die netten Wünsche, und ein frohes neues Jahr!

Nummer 36 vom 28. Dezember 2007: Antrag auf Wahlbestätigung[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 28.12.07#11#20092007
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich eine Bestätigung meiner Wahl in die Sprachkontrollinstanz nach §8.8 (g).

Begründung:

Ich bin der Ansicht, in diesem Organ gute Arbeit geleistet zu haben, und würde es schätzen, weiterhin darin bleiben zu dürfen.

Unterschrift, Datum: Kam-aeleon 17:33, 28. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


GENEHMIGT


Diesem Antrag wird mit sofortiger Wirkung stattgegeben.

Begründung: Konnte keinen Grund finden, den Antrag nicht zu genehmigen.

Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 13:52, 29. Dez. 2007 (CET)

Bemerkungen: Kam-aeleon ist hiermit offiziell Mitglied der Sprachkontrollinstanz.


Rechtsmittelbelehrung: Sollte diese Entscheidung geltende Regeln verletzen, so kann je nach Fall gemäß §14 Absatz (a) bzw. §14 Absatz (b) verfahren werden, sofern nicht mittlerweile die entsprechende Regel geändert wurde.

Nr 37 vom 29. Dezember 2007: Abgeordneter des Spielleiters für die Konzeptionierungstagung[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 12.22.22.3
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich, dass Derjan zum Abgeordneten des Spielleiters für die Konzeptionierungstagung gewählt wird.

Begründung:

Ich halte Derjan als einziges Kamel der Spielleitung für geeignet, den Spielleiter zu vertreten.

Unterschrift, Datum: Derjan 15:46, 29. Dez. 2007 (CET)

Anlagen: -


Abstimmung
Abstimmung über: Wahl von Derjan zum Abgeordneten des Spielleiters 

Ausführendes Organ: Spielleiter


Stimmabgaben
1. Stimme Jaja.gif Gute Idee! Derjan 15:46, 29. Dez. 2007 (CET)




VERFÜGUNG
Verfugung.jpg

Vorgangsnummer/Zeichen: 52563

Hiermit wird folgendes verfügt:
Derjan vertritt den Spielleiter bei der Konzeptionierungstagung, nachdem er 100% der Stimmen erhielt.

Diese Verfügung erfolgt durch den Spielleiter gemäß § 8.11.

Unterschrift des ausstellenden Kamels, Datum: Derjan 17:16, 2. Jan 2008 (CET)

Bemerkungen: Die Auszählung der Abstimmung ist abgeschlossen.


Rechtsbehelfsbelehrung:

Nr 38 vom 02. Januar 2008: Seiten für die Konzeptionierungstagung[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: kkk
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich folgende Seiten:

Begründung:

Die Seiten sind notwendig.

Unterschrift, Datum: Derjan 11:41, 2. Jan 2008 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Uneingeschraenkt-genehmigt.png

Diesem Antrag wird mit sofortiger Wirkung ausdrücklich und uneingeschränkt stattgegeben.


Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 11:41, 2. Jan 2008 (CET)

Bemerkungen: Die Seiten sind genehmigt.




Rechtsmittelbelehrung: -


Nr 39 vom 02. Januar 2008: Rügung des Aufsichtsrates[<small>bearbeiten</small>]

Rügen.jpg

RÜGE

Gerügt wird hiermit: Aufsichtsrat

Anlass der Rüge: Nichtbestimmen eines Vertreters für die Konzeptionierungstagung

Genauere Angaben:

Entgegen § 8.11 (e) der Spielregeln haben es die Mitglieder des Aufsichtsrates nicht geschafft, bis zum Beginn der Konzeptionierungstagung einen Vertreter zu bestimmen. Es ist damit gemäß § 8.11 (e) der Spielregeln meine Aufgabe, das gesamte Organ zu rügen.

– Diese Rüge erfolgt gemäß Beschluss des Spielleiters –

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 14:03, 2. Jan 2008 (CET)

Nr 40 vom 02. Januar 2008: Antrag auf Verwarnung oder Rügung des Spielleiters[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 2.1.2008#14#25102007
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
Hiermit beantrage ich eine Verwarnung oder Rügung des Spielleiters.

Begründung:

Der Spielleiter ist gemäß §8.11 (e) der Spielregeln verpflichtet, vor Beginn der Tagung einen Vertreter für die temporäre Konzeptionierungstagung gemäß §8.11 (d) festzulegen. Der benannte Paragraph sieht eine Festlegung des Vertreters mittels einer offiziellen Verfügung vor. Eine derartige Verfügung des Spielleiters liegt nicht vor, lediglich eine Abstimmung zu diesem Thema ist vorhanden.

Der Spielleiter ist seiner Pflicht nicht in der geforderten Art und Weise nachgekommen. Er ist damit gemäß §8.11 (e) zu rügen.

Unterschrift, Datum: J* 15:04, 2. Jan 2008 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


Zur gefälligen
Beachtung

Anmerkung

Vorgangsnummer/Zeichen: 2.1.2008#14#25102007/A1

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: 2.1.2008#14#25102007

Hiermit wird folgendes angemerkt:

Es wird darauf hingewiesen, dass die im Antrag zitierte Abstimmung zudem noch nicht ausgezählt wurde, ein Abstimmungsergebnis also noch gar nicht vorliegt.

Unterschrift des Anmerkenden, Datum: Mambres 16:24, 2. Jan 2008 (CET)

Siehe auch: noch laufende Abstimmung Nr. 37 (Spielleiter)

Achtung-kamel.jpg
Verwarnung


Aktenzeichen: 183

Verwarnt wird hiermit: Spielleiter

Gegenstand der Verwarnung:

Der Spielleiter hat es versäumt, seine Abstimmung für den Vertreter der Konzeptionierungstagung mit einer Verfügung zu beenden.

– Diese Verwarnung erfolgt gemäß Beschluss Derjan –

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 17:25, 2. Jan 2008 (CET)

Siehe auch: -

Nr 41 vom 02. Januar 2008: Antrag auf Rüge von J*[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 02.01.2008#100#20092007
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich eine Rüge von J* gemäß § 8.9 (e) der Spielregeln.

Begründung:

J* ist am 22. Dezember 2007 um 23:45 Uhr dem Ausschuss zur zeitnahen Bearbeitung von Anträgen beigetreten. Gemäß § 8.9 (d) der Spielregeln ist die Mitgliedschaft dort begrenzt auf drei Tage. Unter Berücksichtigung der Ferienregelung hätte J* also spätestens bis zum 29. Dezember, 11:44 Uhr, wieder austreten müssen. Dies ist nicht erfolgt. Seit Ablauf der Frist sind nunmehr mehr als 1800 Minuten verstrichen, so dass der Unterzeichner J* gemäß § 8.9 (e) der Spielregeln zwangsweise aus dem Ausschuss entfernt hat und hiermit von der in § 8.9 (e) vorgesehenen Möglichkeit zur Beantragung einer Rüge beim Spielleiter Gebrauch macht.

Unterschrift, Datum: Mambres 16:45, 2. Jan 2008 (CET)

Anlagen: § 8.9 der Spielregeln, Besetzungsliste des Ausschusses


Rügen.jpg

RÜGE

Gerügt wird hiermit: J*

Anlass der Rüge: Verstoß gegen §8.9 (d) der Spielregeln

Genauere Angaben:

Das Kamel J* hat gegen § 8.9(d) der Spielregeln verstoßen und ist nicht vorschriftsmäßig aus dem Ausschuss zur zeitnahen Bearbeitung von Anträgen ausgetreten. Eine Rüge nach § 8.9 (e) der Spielregeln ist daher angebracht.

– Diese Rüge erfolgt gemäß Beschluss des Spielleiters –

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 15:43, 4. Jan 2008 (CET)


Siehe auch: Spielregeln

Nr 42 vom 04. Januar 2008: Neue Seiten[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: eh-egal-125
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich folgende Seiten vorsorglich:

Begründung:

Im Zuge einer Umstellung meines gesamten Verwaltungsbereiches werden die Seiten notwendig.

Unterschrift, Datum: Derjan 15:56, 4. Jan 2008 (CET)

Anlagen: -


GENEHMIGT


Diesem Antrag wird mit sofortiger Wirkung stattgegeben.

Begründung: Die Seiten sind für die Arbeit notwendig.

Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 13:17, 5. Jan 2008 (CET)

Bemerkungen: Die Seiten dürfen angelegt werden


Rechtsmittelbelehrung:

Nr 43 vom 05. Januar 2008: Neue Seite[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: Geaendert.png05.01.2008#1011#17 11 2007
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
ich möchte um Erlaubnis folgender Seite fragen:

Begründung:

Die Arbeit an der Poststelle schläft seit geraumer Zeit. Durch die Serviceleistung einer eigenen Navigationsleiste vermag die Poststelle hoffentlich, mehr Benutzer anzuziehen.

Unterschrift, Datum: Tiertrampel 11:02, 5. Jan 2008 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


GENEHMIGT


Diesem Antrag wird mit sofortiger Wirkung stattgegeben.

Begründung: Die Seite ist gerechtfertigt.

Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 11:55, 5. Jan 2008 (CET)

Bemerkungen: -


Rechtsmittelbelehrung: -

Nr 44 vom 05. Januar 2008: Antrag auf Verwarnung des Spielleiters[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 05.01.2008#1010#20092007
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich eine Verwarnung des Spielleiters wegen Vernachlässigung seiner Sorgfaltspflicht bei der Antragsprüfung (§ 0 der Spielregeln) und mutwilliger Verstöße gegen § 3 der Antragsordnung des Spielleiters.

Begründung:

Die folgenden Anträge

  • Nr. 40 (Spielleiter) vom 2. Januar, Aktenzeichen 2.1.2008#14#25102007
  • Nr. 41 (Spielleiter) vom 2. Januar, Aktenzeichen 02.01.2008#100#20092007
  • Nr. 43 (Spielleiter) vom 5. Januar (Aktenzeichen 04.01.2008#1011#17 11 2007

wurden vom Spielleiter trotz offensichtlicher Verstöße gegen § 3 der Antragsordnung des Spielleiters ohne Beanstandung bearbeitet. Verschärfend kommt hinzu, dass der Spielleiter auch bei seinen eigenen Anträgen an den Spielleiter

  • Nr. 37 (Spielleiter) vom 29. Dezember, Aktenzeichen 12.22.22.3
  • Nr. 38 (Spielleiter) vom 2. Januar, Aktenzeichen kkk

die Antragsordnung offensichtlich mutwillig missachtet. Auch wenn in diesen Fällen eine Bearbeitung nach § 1 Abs. 3 der Antragsordnung statthaft ist, liegt dennoch ein Verstoß gegen § 3 der Antragsordnung vor, der eigene Anträge des Spielleiters nicht ausnimmt. Durch die mangelnde Disziplin bei der Einhaltung fortlaufender Antragsnummern wird die Ermittlung korrekter Antragsnummern für Antragsteller unnötig erschwert.

Unterschrift, Datum: Mambres 13:02, 5. Jan 2008 (CET)

Anlagen: Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Spielleiter#Antragsordnung des Spielleiters



Nr 45 vom 05. Januar 2008: Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung des Spielleiters[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 05.01.2008#1011#16112007
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich eine Änderung der Geschäftsordnung des Spielleiters:


§ 1 Allgemeines


(a) Der Spielleiter erfüllt die ihm durch die Spielregeln übertragenen Aufgaben und delegiert sie an Unterorgane gemäß § 2 dieser Geschäftsordnung.
(b) Der Spielleiter berichtet der Öffentlichkeit jährlich über seine Tätigkeit.

§ 2 Unterorgane

(a) Der Spielleiter betreibt Unterorgane, die Anträge gemäß ihren Geschäftsordnungen bearbeiten. Alle Unterorgane haben den Spielleiter als einziges Mitglied. Anträge können nicht direkt beim Spielleiter gestellt werden.
(b) Ahndungsamt: Anträge, die eine Verwarnung, Rüge, Mecklenburgvorpommerung oder eine andere Strafmaßnahme gegen Einzelkamele oder Organe fordern, müssen beim Ahndungsamt eingereicht werden.
(c) Fachdienst Seitenverwaltung A-L: Anträge auf Genehmigung oder Löschung neuer Seiten müssen beim Fachdienst Seitenverwaltung A-L gestellt werden.
(d) Fachdienst Regelauslegung: Anträge auf verbindliche Regelauslegungen müssen beim Fachdienst Regelauslegung gestellt werden.
(e) Selbstverwaltungsstelle und Eigeninteressenvertretung: Anträge des Spielleiters an sich selbst muss er bei der Selbstverwaltungsstelle und Eigeninteressenvertretung einreichen.
(f) Fachdienst für restliche Verwaltungsangelegenheiten: Anträge an den Spielleiter, die nicht von den Unterorganen des Spielleiters, die in den Punkten (a)-(e) dieser Geschäftsordnung genannt wurden, bearbeitet werden können, müssen beim Fachdienst für restliche Verwaltungsangelegenheiten gestellt werden.
(g) Zentrale Wartemarkenvergabestelle:Geaendert.png Die zentrale Wartemarkenvergabestelle verteilt im Auftrag der anderen Unterorgane des Spielleiters Wartemarken. Näheres regeln die Geschäftsordnungen der Unterorgane des Spielleiters.
§ 3 Geschäftsordnung
(a) Diese Geschäftsordnung kann vom Spielleiter durch eine Verfügung geändert werden.

§ 4 Rechtsmittel

(a) Rechtsmittel gegen Beschlüsse der Unterorgane werden in den jeweiligen Geschäftsordnungen geregelt.


Weiterhin beantrage ich, dass die Antragsordnung des Spielleiters außer Kraft gesetzt wird.


Begründung:

Die neuen Unterorgane werden die Antragsbearbeitung deutlich verbessern und eine unübersichtliche Antragsseite überflüssig machen.

Unterschrift, Datum: Derjan 13:57, 5. Jan 2008 (CET)

Anlagen: -


Achtung-kamel.jpg
Verwarnung


Aktenzeichen: schlunz

Verwarnt wird hiermit: Spielleiter Derjan

Gegenstand der Verwarnung:

Das verwarnte Kamel verwendet in seinem Antrage 05.01.2008#1011#16112007 an sich selbst in §2 (g) der beantragten Geschäftsordnung den Wortbestandteil "-merken-", der in dem ihn enthaltenden Worte keine unter Beachtung der Wortbedeutung grammatisch erklärliche Existenzberechtigung besitzt.

– Diese Verwarnung erfolgt gemäß Beschluss von Grammatik- und Orthographieprüfungskommissar Tiertrampel vom 05. Januar 2008 –

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Tiertrampel 21:50, 5. Jan 2008 (CET)

Siehe auch: -

???

Anfrage


Vorgangsnummer/Zeichen: gospl-neu-anfr-1

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: 05.01.2008#1011#16112007

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum:

Euer Ehren,
Handelt es sich bei "A-L" um eine Abkürzung? Oder hat es eine andere Bedeutung?

Unterschrift des Anfragenden, Datum: J* 19:20, 7. Jan 2008 (CET)

Siehe auch: -/-

Nr. 56 vom 06. Januar 2008[<small>bearbeiten</small>]

 ERLEDIGT

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 6.1.2008#20#25102007
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich die erneute Ausrufung der Rundensiegerernennungskonferenz, jedoch frühestens ab dem 7. Januar um 21:13 Uhr.

Begründung:

Nach dem Scheitern der ersten Konferenz sollte man einen zweiten Versuch wagen.

Unterschrift, Datum: J* 00:51, 6. Jan 2008 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


GENEHMIGT


Diesem Antrag wird mit sofortiger Wirkung stattgegeben.

Begründung: Die Rundensiegerernennungskonferenz ist notwendig und der Antrag ohne Formfehler.

Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 14:50, 17. Jan 2008 (CET)

Bemerkungen: Hiermit wird die Wahl der Abgeordneten der Rundensiegerernennungskonferenz ausgerufen. Die Frist zur Wahl endet gemäß § 16(b) nach sieben Tagen.


Rechtsmittelbelehrung: Sollte diese Entscheidung geltende Regeln verletzen, so kann je nach Fall gemäß §14 Absatz (a) bzw. §14 Absatz (b) verfahren werden, sofern nicht mittlerweile die entsprechende Regel geändert wurde.

Nr. 66 vom 06. Januar 2008[<small>bearbeiten</small>]

Zur Beachtung

Mitteilung

Vorgangsnummer/Zeichen: Oh, schon so spät... Naja jetzt ist es auch egal.

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: -/-

Hiermit wird folgendes mitgeteilt:

Es wäre sehr praktisch, wenn euer Ehren Spielleiter die Seite Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Spielleiter in seine Navigationsleiste aufnehmen könnte. Der Unterzeichner sieht den Weg von der Antragsseite des Spielleiters zu seiner Hauptseite bzw. Geschäftsordnung als recht umständlich an. Die Aufnahme der Seite in die Navigation würde einen direkten und unkomplizierten Weg ermöglichen.

Unterschrift des Mitteilenden, Datum: J* 01:03, 6. Jan 2008 (CET)

Siehe auch: zum Bleistift die Naviagtionsleiste des Zentralrats
Siehe besser nicht: Umweg

Abgelehnt.png

Dieser Vorgang wird aufgrund von Formfehlern zurückgewiesen.

Begründung: Die Antragsnummer entspricht nicht den Vorgaben der Geschäftsordnung des Spielleiters.


Ausführendes Organ: Geschäftsordnung

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 16:47, 7. Jan 2008 (CET)

Bemerkungen: Trotzdem ein guter Hinweis.


Rechtsmittelbelehrung: Sollte diese Entscheidung geltende Regeln verletzen, so kann je nach Fall gemäß §14 Absatz (a) bzw. §14 Absatz (b) verfahren werden, sofern nicht mittlerweile die entsprechende Regel geändert wurde.

Fechten.jpg


Anfechtung

Der Vorgang Zurückweisung wird hiermit angefochten!

Begründung: Der Vorgang "Oh, schon so spät... Naja jetzt ist es auch egal." war lediglich eine Mitteilung, kein Antrag. Für Mitteilungen sieht die Geschäftsordnung des Spielleiters nach Ansicht des Unterzeichners keine Antragsnummern vor.


Unterschrift des Anfechtenden, Datum: J* 17:09, 7. Jan 2008 (CET)

Anmerkung: -/-

???

Anfrage


Vorgangsnummer/Zeichen: Anfragenummer 1.1 (auch nicht Gegenstand der Antragsordnung)

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: Navigationsleiste des Spielleiters

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum:

Euer Ehren,
gibt es von Seiten des Spielleiters Richtlinien oder Empfehlungen, in welchen Fällen der obere bzw. der untere Eingang zum Dienstgebäude zu benutzen ist?

Unterschrift des Anfragenden, Datum: Mambres 17:30, 7. Jan 2008 (CET)

Siehe auch: Navigationsleiste des Spielleiters, Zeile 1 bzw. 2

Feststelltaste.jpg
FESTSTELLUNG


Vorgangsnummer/Zeichen: VÄÄRIÄ!

Bearbeitendes Organ: Interessengemeinschaft bürokratischer Kamele

Hiermit wird folgende Feststellung getroffen:
Diese Akte ist die farbenfrohste der letzten zwei Monate (mindestens!)

Unterschrift des zuständigen Sachbearbeiters, Datum: Tiertrampel 15:13 Ortszeit, 8. Jan 2008

Nr. 67 vom 8. Januar 2008 - Rüge von C 80.133 PO 19.204[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 08.01.2008#1110#17 11 2007
Antragsgegenstand:

Hiermit beantrage ich eine Rüge von C 80.133 PO 19.204 und ggf. eine aller Kamele, die sich an dem Spiele auf der Seite des Spielkommentars (s. Anlage) beteiligt haben.

Begründung:

Nach meiner Ansicht liegt in diesem "Mini-Spiel[e]" ein Verstoß gegen § 0 der Spielregeln vor.

Unterschrift, Datum: Tiertrampel 15:34, 8. Jan 2008 (CET)

Anlagen: Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Spielkommentar#Bürokraten-Mini-Spiel (Weihnachts-Edition)


Please hold the line – bitte halten Sie die Linie


IN BEARBEITUNG



Hinweis: Dieser Vorgang ist zur Zeit in Bearbeitung.

Zuständiger Sachbearbeiter: Spielleiter

Die voraussichtliche maximale Bearbeitungszeit ist nicht einzuschätzen.

Bemerkungen: Das Spiel ist mitlerweile eingestellt

Datum, Unterschrift: Derjan 16:00, 18. Feb 2008 (CET)



Hinweise: Eventuelle Anfragen, Anmerkungen oder Einwände bzgl. dieses Vorganges, insbesondere Fragen zum Fortschritt seiner Bearbeitung, sind direkt an den zuständigen Sachbearbeiter unter Verwendung der entsprechenden Formblätter zu richten.
Sofern nicht anders angegeben, ist eine oben genannte Bearbeitungsdauer bzw. -frist nicht verbindlich.


Nr. 68 vom 9. Januar 2008: Seiten für die Vorgangsseitenaufspaltungseinsatzgruppe[<small>bearbeiten</small>]

 ERLEDIGT

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 09.01.2008#1110#20092007
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich die Genehmigung zum Anlegen folgender Seiten:

Begründung:

Die Seiten sind erforderlich, damit die Vorgangsseitenaufspaltungseinsatzgruppe ihre Tätigkeit aufnehmen kann.

Unterschrift, Datum: Mambres 22:59, 9. Jan 2008 (CET)

Anlagen: -


GENEHMIGT


Diesem Antrag wird mit sofortiger Wirkung stattgegeben.

Begründung: Das neue Organ braucht die Seiten.

Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 13:49, 10. Jan 2008 (CET)

Bemerkungen: Die Seiten dürfen erstellt werden.


Rechtsmittelbelehrung: Sollte diese Entscheidung geltende Regeln verletzen, so kann je nach Fall gemäß §14 Absatz (a) bzw. §14 Absatz (b) verfahren werden, sofern nicht mittlerweile die entsprechende Regel geändert wurde.

Nr. 70 vom 9. Januar 2008 - Anfrage[<small>bearbeiten</small>]

???

Anfrage


Vorgangsnummer/Zeichen: Eine formvollendete Vorgangsnummer kann aus unten dargelegten Gründen nicht eingetragen werden

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: diverse Geschäftsordnungen und Organtätigkeiten

Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum:

Euer Ehren!
nach langen Monaten des Netzwerk-Eremitentums hat mich der Wiederanschluß direkt in die Welt der Bürokratie geführt. Leider musste ich Feststellen, daß mir die bürokratischen Regelungen und Anforderungen nicht mehr geläufig sind. Da war die Freude umso größer, als ich sah, daß mit der Einführung des Organs "Interessengemeinschaft bürokratischer Kamele" in das laufende Bürokratenspiel eine - in aller Bescheidenheit - großartige Idee in die Tat umgesetzt wurde. Hier, so dachte ich, hätte ich eine Anlaufstelle, die mich bei der regelkonformen Eingliederung in die Bürokratie unterstützt. Denn hierbei wollte ich auf keinen Fall mit einem überstürzten Antrag auf Stellen von Anträgen eine formale Bruchlandung hinlegen. Leider musste ich sodann aber Feststellen, daß die Kontaktaufnahme mit eben jener IbK für ein nicht antragsbefugtes Kamel nicht möglich ist. Auf der entsprechenden Organseite selbst ist kein Schriftverkehr mit dem Organ vorgesehen und die Poststelle nimmt zur Weiterleitung lediglich Anträge entgegen.
Daher bitte ich Euer Ehren lenkend Einzugreifen.

Hochachtungsvoll

Unterschrift des Anfragenden, Datum: Doppelnull 23:14, 9. Jan 2008 (CET)

Siehe auch: -

Zur gefälligen
Beachtung

Anmerkung

Vorgangsnummer/Zeichen: Und an dieser Stelle eine Anmerkung!

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: Eine formvollendete Vorgangsnummer kann aus unten dargelegten Gründen nicht eingetragen werden

Hiermit wird folgendes angemerkt:

Nach Ansicht des Unterzeichners ist ein Eingreifen weder möglich noch notwendig. Gemäß Ziffer 5 der unveränderlichen Rahmenregeln sollten Vorgänge jeglicher Art auf der allgemeinen Vorgangsseite getätigt werden, sofern keine anderen Seiten dafür vorgesehen sind. Das dürfte auch hier gelten.

Übrigens sollte der Umgang mit Abkürzungen nur mit äußerster Sorgfalt erfolgen, die Sprachkontrollinstanz ist derzeit äußerst wachsam.

Unterschrift des Anmerkenden, Datum: J* 23:38, 9. Jan 2008 (CET)

Siehe auch: Abkürzungsverzeichnis

Zur gefälligen
Beachtung

Anmerkung

Vorgangsnummer/Zeichen: von der Interessengemeinschaft

Bezugnahme auf Zeichen/Vorgang: Eine formvollendete Vorgangsnummer kann aus unten dargelegten Gründen nicht eingetragen werden

Hiermit wird folgendes angemerkt:

Sie, sehr geehrtes Kamel Doppelnull, können jegliche Probleme in Anfrageform jederzeit der Interessengemeinschaft bürokratischer Kamele auf der allgemeinen Vorgangsseite vortragen. Wenn angebracht, kann dies auch in anderer Form erfolgen, allerdings - sofern zu jenem Zeitpunkt noch kein entsprechender Ort von der Interessengemeinschaft eingerichtet worden sein sollte - möglichst auf der allgemeinen Vorgangsseite.
Die Sprachkontrollinstanz möchte Sie auch darauf hinweisen, dass Sprachvergehen streng geahndet werden können.

Unterschrift des Anmerkenden, Datum: Tiertrampel 12:33, 10. Jan 2008 (CET)

Siehe auch: /

Nr. 71 vom 19. Januar 2008[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 10.01.1429#10001#17 11 2007
Antragsgegenstand:

Ich beantrage die Genehmigung der neuen Seite
Projekt:Bürokratenspiel/4. Runde/Organe/Arbeitskreis zur Organtransplantation/Hauptdiskussionsseite

Begründung:

Gemäß § 8.13 (b) hat der Arbeitskreis Vorschriften zu erstellen, was aber nur durch Zusammenarbeit und Meinungsaustausch zwischen den Mitgliedern möglich ist; da dieser Meinungsaustausch mit Sicherheit sehr schnell sehr lang werden kann, wäre es eine Zumutung, ihn lediglich auf der allgemeinen Vorgangsseite zu führen.

Unterschrift, Datum: Tiertrampel 12:02, 19. Jan 2008 (CET)

Anlagen: muslimischer Kalender und §3 (1) der Antragsordnung des Spielleiters mit gelbem Klebezettel, der auf die Richtigkeit der Antragsnummer hinweist


GENEHMIGT


Diesem Antrag wird mit sofortiger Wirkung stattgegeben.

Begründung: Der Antrag erscheint zweckmäßig und ist frei von Formfehlern.

Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 17:46, 20. Jan 2008 (CET)

Bemerkungen: Die Seite darf angelegt werden.


Rechtsmittelbelehrung: Sollte diese Entscheidung geltende Regeln verletzen, so kann je nach Fall gemäß §14 Absatz (a) bzw. §14 Absatz (b) verfahren werden, sofern nicht mittlerweile die entsprechende Regel geändert wurde.

Nr. 72 vom 20. Januar 2008[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 20.1.2008#10010#25102007
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
hiermit beantrage ich die Genehmigung folgender Seiten:

Begründung:

Der Arbeitskreis darf verbindliche Regelungen zur Organtransplantation beschließen. Damit diese auch ordentlich aufgelistet werden können, sollte es dafür eine eigene Seite geben. Eine Vorgangsseite erscheint sinnvoll, um Anfragen bearbeiten und den durch die Spielregeln geforderten Arbeitsbericht publizieren zu können. Eine Übersichtsseite soll das Auffinden der Seiten erleichtern.

Unterschrift, Datum: J* 22:38, 20. Jan 2008 (CET)

Anlagen: keine; Nachtrag vorbehalten


GENEHMIGT


Diesem Antrag wird mit sofortiger Wirkung stattgegeben.

Begründung: Der Antrag ist frei von Formfehlern und die Seiten erscheinen sinnvoll für die Arbeit des Organs.

Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 14:51, 22. Jan 2008 (CET)

Bemerkungen: Die Seiten dürfen angelegt werden.


Rechtsmittelbelehrung: Sollte diese Entscheidung geltende Regeln verletzen, so kann je nach Fall gemäß §14 Absatz (a) bzw. §14 Absatz (b) verfahren werden, sofern nicht mittlerweile die entsprechende Regel geändert wurde.

Nr. 73 vom 23. Januar 2008[<small>bearbeiten</small>]

Antrag

Adressat: Spielleiter
Antragsnummer: 23.1.2008#10011#2072007
Antragsgegenstand:

Euer Ehren,
Kamel Bond 007 wurde gemäss §4(c) der GOA aus dem Aufsichtsrat entfernt. Gemäss §7 der Spielregeln ist der Spielleiter für Neuwahlen der freigewordenen Stelle zuständig, falls dies durch Auflösung durch den Zentralrat der Paragraphenreiter geschehen ist. Dies ist zwar nicht der Fall, doch da der Aufsichtsrat eines der drei Hauptorgane ist, und ein zweites Mitglied in demselben möglichst schnell notwendig, wird der Spielleiter gebeten, nach eigenem Ermessen diese Neuwahlen trotzdem zu veranstalten.

Begründung:

Ohne ein zweites Mitglied ist der Aufsichtsrat beinahe Handlungsunfähig. Bis sich ein zweites Mitglied durch eigenes Hineinwählen findet, könnte viel Zeit vergehen. Daher wird der Spielleiter gebeten, die Wahlen nach eigenen Regeln zu veranstalten, sofern er die Güte dafür besitzt.

Unterschrift, Datum: JANNiS 22:21, 23. Jan 2008 (CET)

Anlagen: §4(c) der GOA und §7 der Spielregeln und ein grosses Bitten


Nicht-zustaendig.png

Der Adressat erklärt sich als nicht zuständig für diesen Vorgang.

Ausführendes Organ: Spielleiter

Unterschrift des Ausführenden, Datum: Derjan 00:20, 25. Jan 2008 (CET)

Bemerkungen: Als Spielleiter sehe ich trotz Bitten keine rechtlich abgesicherte Möglichkeit des Eingreifens. Im Zweifelsfall sei auf die Möglichkeit einer verbindlichen Regelauslegung durch den Spielleiter von § 7 verwiesen. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich nur auf § 2 (b) der Spielregeln hinweisen.


Rechtsmittelbelehrung: -