Kamel: Unterschied zwischen den Versionen
(→Lebensweise: ===Verteidigungsverhalten===) |
|||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
*[[Entwicklungsstufen]]eines Kamels | *[[Entwicklungsstufen]]eines Kamels | ||
*[[Kamedar]] | *[[Kamedar]] | ||
+ | *[[kinetisches Kina-Kamel]] | ||
<div style="position:absolute;right:10px;">[[Bild:h_reader.jpg|Kameloreader-geeignet]]</div> | <div style="position:absolute;right:10px;">[[Bild:h_reader.jpg|Kameloreader-geeignet]]</div> |
Version vom 23. Oktober 2005, 14:36 Uhr
Kamel ist ein einsames Kamele. Kamel allein ist selten glücklich, da die Pyramiden, in denen es wohnt, so schrecklich groß sind. Außerdem macht es allein ziemlich viel Arbeit, den ganzen Sand wieder auf den Kompost rauszuschaufeln, vor allem, wenn man nur über 2/5 der dazu notwendigen Finger verfügt.
Der übliche Laut eines Kamels ist Mööepp, Börg oder Ah-Eöeejj.
KAMELE haben es nicht gern wenn man sie raucht!!!! Zum Rauchen sollte man die als Camel bezeichneten Drommedare nehmen. KAMELE sind zu schlechter Letzt auch die Endprodukte von intensivem Ichfinddichwirklichnettaberesistauchnichtmehrbitteverstehdasen
Abstammung
Der evolutionäre Ursprung des Kamels ist bis heute umstritten. Als Vorfahren kommen sowohl die Ur-Kamele in Frage, als auch der Kamelosaurus Rex. Der Ur-Vorfahre scheint aber das Trommel zu sein.
Aber die Verwandtschaft zum Elefanten lässt sich nicht bestreiten, wofür auch die Existenz von Rüsselkamelen irgendwo im Universum spricht. Altenglisch: ollfennt ‘camel’, Mittelenglisch: olifant, oliphant, ‘elephant’, wie es das ehrwürdene Oxford English Dictionary preisgibt. Das ursprüngliche deumelische Wort für Kamele war nach dem Wörterbuch der Gebrüder Ka und Mehl Grimm "Olbenten", dromgotisch: "ulbandus" (vergleiche auch Elefanten). Später nannte man Kamele entsprechend ihrer Lieblingsbeschäftigung kémel, kemmel und kembel, auch kembelîn, kemelîn. Die Elefanten verloren die Höcker und erwarben stattdessen Stoßzähne.
Beim Menschen ist der Begriff "Kamel" höchster Ausdruck von Lob und Anerkennung, meist gebraucht als "Du Kamel!", im Superlativ "Du KAMEL!"
Eine Verschwörungstheorie besagt, dass K.A.M.E.L. die Abkürzung für "Keine Andere Erklärung Lohnend" ist.
Lebensweise
Kamel (eigentlich gewöhnliches ägyptisches Wüstenkamel, zool. Camelus pyramidalis) isst am liebsten dornige Büsche und die Knochen, Häute oder Fleisch sowie Zelte, Sandalen oder Tücher ihrer Besitzer. Sie verschmähen aber notfalls auch menschliche Kost nicht. Ist die Nahrungssituation sehr düster so geben sie sich auch mit Untoten, beispielsweise Zombies und Vampiren, zufrieden.
Kamele sehen entfernt so ähnlich wie Lamas aus, da es ja auch die weibliche Form der Kamele ist, was leicht an den beiden Titten zu sehen ist, bei deren Standort sich Gott ein kleines Spässchen erlaubt hat. Es mag Palmen, weil diese ihn vor dem Kamelanom bewahren.
Das Kamel ist ein besonders sensibles Tier. Ist es besonders frustriert - wenn es zum Beispiel am Auslauf gehindert wird - nimmt es schnell eine Drohhaltung ein. Dann kann man nur sensibus mistis das Weite suchen.
Ein beliebter Sport der Kamele ist die Kamelrallye, die größte und bekannteste diese Events ist die jährlich in Ägypten stattfindende "Cameltrophy".
Verteidigungsverhalten
Kamele greifen grundsätzlich rückwärts an (siehe Bild), nicht jedoch vor 8 Uhr, auf dem Bild ist gut zu erkennen, das der Schwanz auf kurz nach acht steht, dann geht es meistens rund! Sie versuchen, ihre Gegner mit dem After zu verschlingen (After Eight), was ihnen bei kleinköpfigen Kamelähnlichen, auch Kleingeister genannt, meist gelingt.
Anatomie
Entgegen aller Vermutungen hat ein Kamel nicht drei, sondern sechs Mägen. Wer glaubt, Kamele hätten schon immer zwei Höcker gehabt irrt. Denn die Ur-Ur-Kamele, also die, die vor dem Ur-Kamel gelebt haben, hatten ganze 32 Höcker. Sie dienten als Verteidigung gegen Raubtiere, wie z.B. dem T-Rex oder dem Kamelosaurus Rex. Bei Gefahr konnten sie alle 32 Höcker mit Milch aufpumpen. So änderte sich nicht nur die Farbe der Höcker von Braun auf Weiß, nein auch die Größe wuchs von etwa 1 Meter Durchmesser auf 6 Metern an. Warum das heutige Kamel nur noch zwei Höcker hat und diese auch nicht mehr aufblasen kann, ist bis heute ungeklärt.
Dagegen haben neueste kamelopierische Forschungen unbestreitbar nachgewiesen, daß moderne Kamele 16 Beine haben und zwar:
Vorne 2 Hinten 2 rechts 2 links 2 an jeder Ecke 4 und untendrunter 4 ______________________ 16
Kamele haben extrem lange Wimpern, die die Augen überdecken und so den Sand abhalten. Sie verwenden eine als Mascara bezeichnete Wimperntusche, um die Augen ausdrucksvoller und größer erscheinen zu lassen. Außerdem sind ihre Ohren mit langen Haaren bewachsen und sie können die Nasenlöcher schließen, sodass auch hier kein Sand eindringen kann. Kamele haben sehr dicke Lippen, häufig sind das jedoch lediglich mit Silikon aufgeplusterte Kamellippenimmitate. An ihrem Hinterteil besitzt Kamel Schweife (eigentlich nur einen, die mit zwei nennt man Dromedare (vgl. Bastelbogen); Siehe auch: Sex), die, wenn sie sehr lang sind, auch als Endlosschweife bezeichnet werden. Im ihrem Normalzustand spricht man von einem Kamellot. Kamelen wird eine große Anpassungsgabe nachgesagt, was den Schluss nahelegt, dass es im Einklang mit seiner Behausung in seinem Erscheinungsbild großen Wert auf Symmetrie legt.
Grobe Einteilung der Kamele nach Anzahl der Höcker :
- ( 0 Höcker ) - Lama
- ( 1 Höcker ) - Dromedar
- ( 2 Höcker ) - Trampeltier
- ( 3 Höcker ) - Trikamel
Wirtschaftlichkeit
Wirtschaftliche Bedeutung hat das Kamel ferner als Produzent von Dung und Konsument von Datteln. Darüber hinaus hängt beispielsweise die gesamte Wirtschaft des Staates Kamelostan von der Produktion des Kamelmilchräucherkäses ab. Auch gibt es dem Kamelkehrer Arbeit und dem Auge Befriedigung durch seinen liebreizenden Anblick, der wilde Fantasien und somit manchen Beduinenhaufen zu einer wilden Fantasia erregen kann.
Von einem (oder auch mehreren!) Kamel kann man viele leckere Kamelgerichte zubereiten.
Siehe auch
- Libanesisches Zwergkamel
- Hangkamel
- Kamelle
- Kamelion
- Karamell
- Kameliter
- Nacktkamel
- Schafe
- Dampfkamel
- Giftkamel
- Grubenkamele
- Tunnelkamele
- Modulokamel
- Die Mutter aller Kamele
- Kamel-eon
- Kameliten
- Cameloni
- Alaskamel
- Göttin Kamelopatra
- Kampfkamel
- Friedenssoldat
- Polizist
- Elektron
- Ur-Kamel
- Neukamel
- Rüsselkamel
- Du Mistvieh
- Kamelweisheiten
- Entwicklungsstufeneines Kamels
- Kamedar
- kinetisches Kina-Kamel
|