Projekt:Bürokratenspiel/9. Runde/Organe/Aufsichtsrat/Vorgänge

aus Kamelopedia, der wüsten Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
§reiter.jpg

<choose><option>§0: Alles muss seine Ordnung haben!</option><option>§0: Alles muss seine Ordnung haben!</option><option>Bürokratenspiel – Das trendy Game! Schicke jetzt "Antrag auf die Bürokraten-App für meinen Eipott" an die 76-c/3f-G049!</option></choose>

Willkommen auf der Vorgangsseite des Aufsichtsrates. Bitte beachten Sie unsere GENIALITÄT.

Akte 01 vom 15.11.2010 Antrag auf das stellen von Anträgen[<small>bearbeiten</small>]

Büroklammer.png
Antrag

Vorgangsnummer: 1-Z

Adressat: Aufsichtsrat

Antragsgegenstand: Antrag auf das Stellen von Anträgen

Begründung: Es macht einfach mehr Spass, wenn man Anträge stellen kann

Unterschrift, Datum: BuffaloBill 09:20, 15. Nov. 2010 (NNZ)

Irrelevant-Buerokratenspiel.png
Ablehnung

Vorgangsnummer: 1†Y

Abgelehnter Vorgang: 1-Z

Ablehnungstext: Sehr geehrter Antragsteller,
Der Aufsichtsrat meint, dass Ihr Antrag die Freiheiten bezüglich § 0 arg dehnt. So findet sich ein Großschreibungsfehler im Aktentitel und ein Satzzeichenfehler in der Begründung. Des Weiteren sollte die Beschreibung des Antragsgegenstandes in ganzen Sätzen inklusive Anrede erfolgen. "Antrag auf Stellen von Anträgen" wird zudem als nicht unbedingt eindeutiger Betreff im Sinne der GENIALITÄT, Idee 1, Geistesblitz b angesehen, da zu einem solchen Antrag grundsätzlich jeder Spielteilnehmer berechtigt ist.
Der Aufsichtsrat möchte hier kein Auge zudrücken (er heißt schließlich nicht Wegschaurat, haha), um der Nachlässigkeit der Antragsteller gleich von Anfang an entgegenzuwirken.

Begründung: Es macht einfach mehr Spaß, wenn man Anträge ablehnt.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 09:45, 15. Nov. 2010 (NNZ)

Fechten.jpg
Anfechtung

Vorgangsnummer: 1*x

Angefochtener Vorgang: 1†Y

Anfechtungsinhalt: Euer Ehren! Diese Ablenung ist ungültig! Sie verwenden die Vorlage "Ablehnung". Aus Ihrer Begründung wird aber klar, das es sich eigentlich um eine "Ablehnung auf Grund von Formfehlern" handelt. Bei einer "Ablehnung auf Grund von Formfehlern" ist die Vorlage "Ablehnung auf Grund von Fromfehlern" zu verwenden, alles andere kommt einem klaren Verstoss gegen §0 gleich.

Unterschrift, Datum: BuffaloBill 10:00, 15. Nov. 2010 (NNZ)

Diese Form widerspricht §0 in höchstem Maße!
Ablehnung aufgrund von Formfehlern

Vorgangsnummer: 1∑W

Abgelehnter Vorgang: „1*x“

Ablehnungstext: Sehr geehrter Mitbüokrat,
Ihre Anfechtung muss aus Formfehlergründen abgelehnt werden.

Begründung: Die GENIALITÄT, Idee 1, Geistesblitz c schreibt einen Großbuchstaben für die Vorgangsnummer vor.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 13:17, 15. Nov. 2010 (NNZ)

Akte 02 vom 15.11.2010 Antrag auf das Stellen von Anträgen für BuffaloBill[<small>bearbeiten</small>]

Büroklammer.png
Antrag

Vorgangsnummer: 2-Z

Adressat: Aufsichtsrat

Antragsgegenstand: Euer Ehren! Hiermit beantrage ich, zukünftig Anträge stellen zu dürfen.

Begründung: Irgendjemand muss ja die Anträge stellen, oder???

Unterschrift, Datum: BuffaloBill 10:08, 15. Nov. 2010 (NNZ)

Dieser Vorgang muss gründlich untersucht werden.
In Bearbeitung

Vorgangsnummer: 2↔Y

Bezug: 2-Z

Information: Sehr geehrter Antragsteller,
Laut § 10 (a) der Spielregeln ist Ihr Antrag an den Vorsitzenden des Aufsichtsrates gerichtet. Sobald dieser Posten besetzt ist, wird sich der Vorsitzende sicherlich gern um Ihren Antrag kümmern.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Bemerkung: Mir erscheint Ihr Antrag übrigens vollkommen regelkonform. Wäre ich gefragt, würde ich ihn genehmigen.

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 13:17, 15. Nov. 2010 (NNZ)

100 %
???
Anfrage

Vorgangsnummer: 2/X

Adressat: Aufsichtsrat

Bezug auf Vorgang: 2↔Y

Anfrageinhalt: Werter Bürokrat,
Auf Grund von §3.3 (e) 3, welcher besagt das eine Geschäftsordnung für ein Organ welches 2 oder mehr Kamele enthalten "kann" (darunter fällt auch der Aufsichtsrat) eine Regelung für den Vorsitz enthalten MUSS, ging das beantragende Kamel davon aus, das SIE der Vorsitzende sind, da ihre Geschäftsordnung keine entsprechende Regel enthält. Wie sie sehen wiederspricht ihre Geschäftordnung dem Paragraphen 3.3 (e) 3. Daher frage ich sie freundlich an, ob sie eventuell einmal Gnade vor Recht ergehen lassen würden, und den Vorgang trozdem bearbeiten? Das beantragende Kamel verspricht in diesem Falle keine Beschwerde beim Spielleiter (der ihre Geschäftsordnung auflösen müsste, da sie gegen die Spielregeln verstösst) ein zu reichen.

Unterschrift, Datum: BuffaloBill 13:38, 15. Nov. 2010 (NNZ)

Schach.jpg
Stellungnahme

Vorgangsnummer: 2♣W

Adressat: BuffaloBill

Bezugnahme auf Vorgang: 2/X

Stellungnahme: Sehr geehrter Mitbürokrat,
(1) Der Aufsichtsrat weist den Vorwurf zurück, seine GENIALITÄT entspreche nicht den Spielregeln. Laut Idee 2 ist jedes Aufsichtsratsmitglied berechtigt, sich auf ein organinternes Amt zu bewerben, also auch auf jenes des Vorsitzenden. Damit ist § 3.3 (e) Punkt 2 der Spielregeln erfüllt.
(2) Der Antragsteller sollte nicht von etwas "ausgehen", das er unkompliziert überprüfen kann. Gemäß § 3.1 (d) Satz 2 der Spielregeln sind auf der Organseite die organinternen Ämter ausgeschrieben.
(3) Der Grundsatz "Gnade vor Recht" widerspricht eindeutig § 0 der Spielregeln. In dieser Form kann er nicht zur Anwendung gebracht werden.
(4) Nun ist es allerdings laut § 3.4.3 (d) der Spielregeln jedem Aufsichtsratsmitglied gestattet, einen Antragsberechtigungsantrag zu bearbeiten. Außerdem befindet sich gerade die Formulierung der Corporate Identity des Aufsichtsrates in Arbeit, und ein erster Einblick in die Entwürfe verriet mir, das Innovation ein wichtiger Grundsatz unseres Organes werden wird. Innovation aber kann nur durch die Möglichkeit erreicht werden, Anträge zu stellen. Daher würde ich in Ihrem Falle dem (ebenfalls bald offiziellen) Grundsatz der Nachhaltigkeit folgen und Ihren Antrag bearbeiten, vorausgesetzt, der Aufsichtsrat kann diese Freundlichkeit als nachhaltige Investition in Ihre Kooperationsbereitschaft verstehen.

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 15:03, 15. Nov. 2010 (NNZ)

Tipp.png
Genehmigung

Vorgangsnummer: 2♦V

Genehmigter Vorgang: 2-Z

Genehmigungstext: Dem Antrag auf Antragsberechtigung wird hiermit stattgegeben.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 15:03, 15. Nov. 2010 (NNZ)

Akte 03: Antrag auf das Stellen von Anträgen für Kam-aeleon[<small>bearbeiten</small>]

Büroklammer.png
Antrag

Vorgangsnummer: 3&Z

Adressat: Aufsichtsrat

Antragsgegenstand: Werte Mitglieder des Aufsichtsrats,
Hiermit beantrage ich eine Antragsberechtigung.

Begründung: Um im Sinne von §0 dazu beizutragen, dass alles seine Ordnung hat, scheint mir die Möglichkeit, Anträge zu stellen, unabdingbar.

Unterschrift, Datum: Kam-aeleon 19:17, 16. Nov. 2010 (NNZ)

Tipp.png
Genehmigung

Vorgangsnummer: 3#Y

Genehmigter Vorgang: 3&Z

Genehmigungstext: Sehr geehrter Antragsteller,
Bedauerlicherweise müssen wir Ihren Antrag genehmigen.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 19:35, 16. Nov. 2010 (NNZ)

23 · 28505 – Antrag auf Amtsenthebung des Spielleiters[<small>bearbeiten</small>]

Büroklammer.png
Antrag

Vorgangsnummer: Z☕t2

Adressat: Aufsichtsrat

Antragsgegenstand: Sehr geehrter Aufsichtsrat,
hiermit beantrage ich, den Spielleiter gemäß § 3.4.3, Absatz (b) der Spielregeln seines Amtes zu entheben. Aus Gründen der Fairness sollte diese erst dann durchgeführt werden, wenn die Annahme dieses Antrages feststeht.

Begründung: Offensichtlich ist der Spielleiter nicht in der Lage, das Bürokratenspiel würdig gemäß § 3.4.1, Absatz (a) zu repräsentieren, insbesondere im Hinblick auf die in Satz zwei geforderte Gewissenhaftigkeit. Die Tatbestände im Einzelnen:

  • Unbefugtes Ändern der Spielregeln
    Der Spielleiter hat unter Verstoß gegen die Paragraphen § 4 Absätze (b) und (d) eigenmächtig die Spielregeln geändert und dabei den Aufsichtsrat um sein gutes Recht gebracht, im Falle einer Anfechtung seiner Entscheidung die Regeländerung doch noch per Veto zu verhindern. Daraufhin eingelegte Rechtsmittel wurden abgelehnt. Die Akte gipfelt in der Behauptung, dass Dinge auch dann bereits feststehen, wenn sie noch nicht endgültig sind.
    [] C5-1/2010 – Mitteilung zur Eingliederung eines genehmigten Regeltextes
  • Ablehnung der Ahndung eines besonders schweren Verstoßes gegen die Spielregeln
    Der Spielleiter hat abgelehnt, Ordnungsmaßnahmen gegen ein Kamel einzuleiten, welches sich dem schlimmsten Verrat gegen die Bürokratie überhaupt schuldig gemacht hatte, nämlich dem eigenmächtigen Ändern der Spielregeln.
    [] C4-1/2010 – Antrag auf Rügung von TM?!
  • Durchsetzung einer Friede-Freude-Eierkuchen-Politik
    Der Spielleiter vertritt, die Ansicht, dass, sollte ein Vorgang zurückgezogen werden, er rückwirkend auch schon immer ungültig war: „Wenn ein Vorgang zurückgezogen wird, ist er ab diesem Zeitpunkt rückwirkend schon immer ungültig gewesen.“ Im Klartext bedeutet dies, dass niemals ein Kamel aufgrund von Regelverstößen verwarnt, gerügt, oder gemecklenburgvorpommert werden wird, da die entsprechenden, regelwidrigen Vorgänge jederzeit zurückgezogen, und somit nie wirksam getätigt worden sind.
    [] C5-1/2010 – Mitteilung zur Eingliederung eines genehmigten Regeltextes

In der Gesamtheit wird deutlich, dass der Spielleiter nicht vor Verstößen gegen § 0 der Spielregeln zurückschreckt, und daher seines Amtes enthoben werden sollte.

Unterschrift, Datum: J* 12:30, 22. Nov. 2010 (NNZ)

Gutachten.png
Gutachten

Vorgangsnummer: Y☑t3

Thema: Zulassung des Antrages Z☕t2

Gutachtentext: Sehr geehrter Antragsteller,
Ihr Antrag wird zur Abstimmung gemäß § 3.4.3 (b) Spielregeln bzw. Section 2 (3) CI zugelassen. Der unterzeichnende Sachbearbeiter konnte nach umfangreicher Prüfung keine Formverstöße gegen die Spielregeln und/oder die GENIALITÄT feststellen. Das Sittengesetz, der Jugendschutz, sowie die Regeln des Anstands und des guten Geschmacks sind eingehalten worden.
Haftungsausschluss: Dieses Gutachten ist keine Garantie für die formelle Korrektheit des eingereichten Antrages. Der Aufsichtsrat kann den Antrag weiterhin jederzeit aus Formfehlergründen ablehnen.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Bemerkung: Der Aufsichtsrat bedankt sich im Übrigen für das vom Antragsteller mitgelieferte Heißgetränk. (Der Zucker befindet sich in der Chill-Out-Lounge, zweite Schublade rechts, Herr Kollege – vorsicht, nicht verbrühen!)

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 17:03, 22. Nov. 2010 (NNZ)

Zurückgezogen.png





Abstimmung
Stimmgabel.jpg

Vorgangsnummer: X⛳t5

Abstimmungsgegenstand: Antrag Z☕t2

Ausführendes Organ: Aufsichtsrat

Jaja.gif Ich würde nach gründlicher Überlegung eher zu ja tendieren, den der Aufsichtstrat muss eim Exempel statuieren. --BuffaloBill 09:25, 23. Nov. 2010 (NNZ)
Jaja.gif Es lebe das Controlling! --Kamelokronf 22:50, 27. Nov. 2010 (NNZ)

Ergebnis der Auszählung: Der Spielleiter wird seines Amtes enthoben.

Unterschrift des Auszählenden: Kamelokronf 22:53, 27. Nov. 2010 (NNZ)

Zurückgezogen.png





Beschluss.png
Beschluss

Vorgangsnummer: W†t7

Grundlage: X⛳t5

Beschlusstext: Hiermit beschließt der Aufsichtsrat die sofortige Enthebung des Spielleiters.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 22:53, 27. Nov. 2010 (NNZ)

Fechten.jpg
Anfechtung

Vorgangsnummer: t^V11

Angefochtener Vorgang: W†t7 und X⛳t5

Anfechtungsinhalt: Sehr geehrtes ehrenwertes Mitglied des Aufsichtsrats, werter Mitbürokrat Kamelokronf,
Euer Beschluss scheint mir leider ebensowenig konform mit Eurer Geschäftsordnung zu sein wie die vorangehende Abstimmung. Nach §2.1(a) gelten sämtliche von Mitgliedern des Aufsichtsrat ausgeführten Vorgänge als Vorbringungen, die nicht zur organinternen Organisation dienen: Vorangehender Beschluss und die Abstimmung zählen zweifelsohne hierzu. Also ist §2.1(g) anzuwenden, der eine Mindestzahl von 100 Worten in den Feldern Inhalt, Begründung und Bemerkung fordert. In der Abstimmung X⛳t5 existieren diese Felder nicht einmal!

Zudem verstößt die Vorbringung W†t7 gegen §2.1(e): Der Wochentag Samstag enthält eindeutig genau 7, also insbesondere nicht weniger als 7 Buchstaben, weswegen entgegen §2.1(f) die Anordnung WXYZ zu befolgen ist, wobei (in diesem Fall) W=t, X=†, Y=W und Z=7 ist.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift, Datum: Kam-aeleon 23:53, 27. Nov. 2010 (NNZ)

Diese Form widerspricht §0 in höchstem Maße!
Ablehnung aufgrund von Formfehlern

Vorgangsnummer: U≠t13

Abgelehnter Vorgang: t^V11

Ablehnungstext: Sehr geehrter Mitbürokrat,
Ihre Anfechtung muss wegen Formfehlern abgelehnt werden.

Begründung: Ihre Anfechtung beklagt offensichtlich formelle Verstöße von Aufsichtsratsvorgängen gegen die GENIALITÄT. Laut ebendieser, § 3 (b), ist in solch einem Falle als Rechtsmittel ein Beschwerdeformular zu verwenden.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 18:41, 29. Nov. 2010 (NNZ)

2kg.jpg
Beschwerde

Vorgangsnummer: T†t17

Adressat: Aufsichtsrat

Beschwerdegrund: W†t7

Genauere Angaben: Sehr geehrte Aufsichtsratsmitglieder, Euer Ehren Aufsichtsratsvorsitzender, Vorbringung W†t7 vertößt gegen §2.1(e) GENIALITÄT: Der Wochentag Samstag enthält eindeutig genau 7, also insbesondere nicht weniger als 7 Buchstaben, weswegen entgegen §2.1(f) GENIALITÄT die Anordnung WXYZ zu befolgen ist, wobei (in diesem Fall) W=t, X=†, Y=W und Z=7 ist.

Unterschrift, Datum: TM?! 21:48, 29. Nov. 2010 (NNZ)

Tipp.png
Genehmigung

Vorgangsnummer: S≈t19

Genehmigter Vorgang: T†t17

Genehmigungstext: Sehr geehrter Spielteilnehmer,
Ihre Beschwerde ist formell und inhaltlich korrekt. Die vom entsprechenden Formfehler betroffenen Vorgänge dieser Akte wird der Aufsichtsrat zurückziehen.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 22:33, 29. Nov. 2010 (NNZ)

Sofortiger Rückzug
Rückzug

Vorgangsnummer: R≙t23

Zurückgezogener Vorgang: X⛳t5, W†t7

Rückzugstext: Hiermit zieht der Aufsichtsrat genannte Vorgänge wegen im Nachhinein festgestellten formellen Verstößen gegen die GENIALITÄT zurück.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 22:33, 29. Nov. 2010 (NNZ)

24 · 21936 – Antrag auf Antragsberechtigung[<small>bearbeiten</small>]

Büroklammer.png
Antrag

Vorgangsnummer: t?Z2

Adressat: Aufsichtsrat

Bezug auf Vorgang: § 2 (d) der Spielregeln

Antragsgegenstand: Hiermit beantrage ich die Erteilung einer Antragsberechtigung.

Begründung: Damit nicht jeder beliebige Player einfach so Anträge submittet, muss der Aufsichtsrat ein durchgängiges Controlling der Spielteilnehmer implementieren. Das geht nur durch das Konzept der Registered Users, wie es in den Spielregeln gedraftet wurde. Diesem Konzept möchte auch ich mich gerne subordinieren und stelle daher diesen Antrag. An dieser Stelle könnte dieser Antrag schon längst zu Ende sein, aber dann würde ihn ein Controller aus dem Aufsichtsrat völlig korrekt wegen unangemessener Brevität rejecten. Ich habe also gar keine anderen Options, als hier noch ein paar Sentences hinzuzufügen.
Mit diesem Statement schließe ich meine Ausführungen zur Begründung des Antrags.

Unterschrift, Datum: Mambres 22:01, 26. Nov. 2010 (NNZ)

Diese Form widerspricht §0 in höchstem Maße!
Ablehnung aufgrund von Formfehlern

Vorgangsnummer: t!Y3

Abgelehnter Vorgang: t?Z2

Ablehnungstext: Sehr geehrter Antragsteller,
Ihr Antrag wird aufgrund von Formfehlern abgelehnt.

Begründung: Sie verfügen offensichtlich über das nötige Know-how, um bereits gecheckt zu haben, dass der Aufsichtsrat eine freakige GENIALITÄT besitzt. Nun enthält diese auch ein freshes Feature in § 2.1 (c) Punkt 3, das dem Aufsichtsrat die Possibility bietet, Akten ohne eindeutige Headline direkt zu recyceln. Nun ist Ihr Aktentitel eher eine Quick&Dirty-Solution, und nicht gerade ein Eye-Catcher. Schon nach einem kurzen Brainstorming wird Ihnen klar sein, dass sich dadurch die Usability des Content Managers für das Staff des Aufsichtsrates erheblich verringert.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Request Manager Kamelokronf

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 23:24, 26. Nov. 2010 (NNZ)

25 · 21932 – Zweiter Antrag auf Antragsberechtigung für Mambres[<small>bearbeiten</small>]

Büroklammer.png
Antrag

Vorgangsnummer: e?Z2

Adressat: Aufsichtsrat

Bezug auf Vorgang: § 2 (d) der Spielregeln

Antragsgegenstand: Hiermit beantrage ich erneut die Erteilung einer Antragsberechtigung.

Begründung: Natürlich hätte ich auch einen Dispute mit dem Aufsichtsrat über die Ablehnung meiner Submission t?Z2 initialisieren können; schließlich war die Headline eindeutig in dem Sinne, dass sie bisher noch nicht used war und daher außer meinem Antrag keinen anderen gelabelt hat. Offenbar ist die Interpretation des Aufsichtsrats eine andere und fordert Eindeutigkeit in dem Sinne, dass auch gar kein anderer denkbarer Antrag bezeichnet werden könnte. Jetzt könnte man natürlich in Question stellen, ob der Antrag Z☕t2 dann nicht ebenfalls mehrdeutig ist, weil die Headline completely offenlässt, aus welchem Amt der Spielleiter enthoben werden soll... Aber lassen wir das.
Im übrigen habe ich ein Kaninchen in Pflege.

Unterschrift, Datum: Mambres 22:51, 30. Nov. 2010 (NNZ)

Tipp.png
Genehmigung

Vorgangsnummer: e.Y3

Genehmigter Vorgang: e?Z2

Genehmigungstext: Welcome!

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 09:27, 3. Dez. 2010 (NNZ)

Anlage

1 Bund Möhrenkraut
1 Ladung Kohlrabiblätter
1 kleines Stückchen Banane

26 · 29170 - Erster am Dreißigsten November 2010 verfasster Antrag auf Antragsberechtigung für Spielteilnehmer Wanderdüne[<small>bearbeiten</small>]

Büroklammer.png
Antrag

Vorgangsnummer: s☭Z2

Adressat: Aufsichtsrat

Bezug auf Vorgang: §2(d) der Spielregeln

Antragsgegenstand: Sehr geehrter Aufsichtsrat,
Hiermit beantrage ich erneut die Erteilung einer Antragsberechtigung.

Begründung: Es wird den Mitgliedern des Organs sicher nicht entgangen sein, dass ich, Spielteilnehmer Wanderdüne, bereits zweimal ohne Erfolg einen Antrag auf Antragsberechtigung gestellt habe. Es wäre für den ungehemmten und reibungslosen Fortgang dieser Spielrunde jedoch erforderlich, dass ich auch unabhängig von meiner Tätigkeit im Organ Zentralrat der Paragraphenreiter Anträge stellen darf, beispielsweise auf die Gewährung eines großen Kekses für Ihren Vorsitzenden. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass ihre Geschäftsordnung zwar teilweise schikanös erscheinen mag, aber das Schreiben eines ellenlangen Textes jedem guten Bürokraten keinerlei Probleme bereitet, ebensowenig die korrekte Nummerierung der Vorgänge, falls man sich ausreichend mit dem komplexen System beschäftigt hat. Nur bleiben mir Zweifel, ob Ihr System wirklich als sinnvoll im bürokratischen Sinne zu bezeichnen ist oder ob es tatsächlich nur der alleinigen Machtzementierung dienen soll. Sie werden auch feststellen, dass die zunehmende Benutzung von Denglischem Vokabular eigentlich dem §2.1(g) Ihrer GENIALITÄT widerspricht, zumindest in meiner Auffassung. Nun bitte ich Sie, diesen wahrscheinlich schon viel zu langen Antrag zu genehmigen und somit den Weg freizumachen für eine volle und uneingeschränkte Spielteilnahme meiner Wenigkeit, denn zumindest soviel sollten Sie mir doch zugestehen.

Unterschrift, Datum: Wanderdüne 23:23, 30. Nov. 2010 (NNZ)

Tipp.png
Genehmigung

Vorgangsnummer: s☮Y3

Genehmigter Vorgang: s☭Z2

Genehmigungstext: Der Aufsichtsrat hat sich einen Jahresvorrat Ohropax besorgt, und der Antrag ist hiermit genehmigt.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 18:34, 3. Dez. 2010 (NNZ)

27 · 28467 – Peinte contre les décisions de l'Aufsichtsrat[<small>bearbeiten</small>]

2kg.jpg
Beschwerde

Vorgangsnummer: Z⚜i2

Adressat: Aufsichtsrat

Beschwerdegrund: Peinte contre les décisions de l'Aufsichtsrat

Genauere Angaben: Mesdames et Messieurs, Suite aux incidents actuels il faut que je vous informe que je suis très inquiété. Le but de la bureaucratie la plus fort possible ne peut pas être attendu qu'avec l'aide des participants nombreux et donc des participants interculturels et plurilingue y compris. En plus, il n'y a pas de raison d'avoir peur des nombres complexes (et des nombres rationnels, irrationnelles, imaginaires ou négatif qui en font partie), comme la bureaucratie elle même est une chose très complexe. Les dernières arrêts transgressent non seulement le règlement intérieur, mais aussi les règles du jeu, formalement et de fond. Je suis déjà en train de chercher le marteau. Tant pis, que les membre de l'Aufsichtsrat sont tous des têtes de bois.

Unterschrift, Datum: Cordialement, J* 20:49, 6. Dez. 2010 (NNZ)

Irrelevant-Buerokratenspiel.png
Ablehnung

Vorgangsnummer: Y$i2

Abgelehnter Vorgang: Z⚜i2

Ablehnungstext: 請求被拒絕,因為這可能機關不明白。因此,因此他們使用最好的結果為官方語言。

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat

Bemerkung: hä?

Unterschrift, Datum: BuffaloBill 14:03, 7. Dez. 2010 (NNZ)

28 · 30053 – Verwarnung des Spielteilnehmers TM?! wegen Untätigkeit[<small>bearbeiten</small>]

Zeigefinger.jpg
Verwarnung

Vorgangsnummer: r☠Z2

Adressat: TM?!

Verwarnungstext: Hiermit wird der adressierte Spielteilnehmer gemäß § 5 (a) und (e) Satz 2 wegen Untätigkeit verwarnt.

Begründung: Der Spielteilnehmer hat in seiner Position als Spielleiter seit mittlerweile 10 Tagen keine Verwaltungsakte vorgenommen, obwohl auf der Vorgangsseite des Spielleiters unbearbeitete Vorgänge vorliegen. Folge ist die massive Behinderung des Spielablaufes. Der Spielteilnehmer sollte seine Einstellung zum bürokratischen Amt des Spielleiters ändern, falls er Handlungen des Aufsichtsrates nach § 3.4.3 (b) abwenden möchte.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 12:36, 16. Jan. 2011 (NNZ)

29 · 32859 - Antrag auf das Antragstellen gemäß §2 (d) der Regeln [und der GENIALITÄT §2.1 (b)] -[<small>bearbeiten</small>]

Büroklammer.png
Antrag

Vorgangsnummer: g7z23

Adressat: Aufsichtsrat

Antragsgegenstand: Mit diesem Schreiben bitte ich den sehr geehretén Herren Ausichtsarat, mir auf der Bürokratieprojektseite der freien Enzyklopedie Kamelopedia teilnehmen und insbesondere selbst Anträge stellen zu dürfen. Es folgen zahlreiche Huldigungen an den Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat ist toll und eine Bereicherung für die gesamte Bürokratie!!!

Begründung: Dieser Antrag ist für meine Teilnahme an diesem Projekt unverzichtbar.

Unterschrift, Datum: Ccooll 18:43, 17. Jan. 2011 (NNZ)

Diese Form widerspricht §0 in höchstem Maße!
Ablehnung aufgrund von Formfehlern

Vorgangsnummer: Y-t3

Abgelehnter Vorgang: „g7z23“

Ablehnungstext: Sehr geehrter Spielteilnehmer,
Leider müssen wir Ihren Antrag auf Antragsberechtigung erneut aus formellen Gründen ablehnen. (Wir wollen endlich mal wieder was aus inhaltlichen Gründen ablehnen!)

Begründung: Der Antrag verstößt gegen § 2.1 (e), (f) und (g) der GENIALITÄT. Ferner sind dem Aufsichtsrat die Wörter geehretén, Ausichtsarat und Enzyklopedie nicht bekannt. Wir bitten den Antragsteller, in der einzig verständlichen Sprache Amtsdeutsch mit uns zu kommunizieren. Des Weiteren sollte er seine Tastatur besser pflegen, denn die 1 scheint zu klemmen, bösonders in Verbindung mit Shift.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 19:12, 17. Jan. 2011 (NNZ)

Anlage

Wörterbuch
Tastaturpflegebesteck

30 · 33274 - Antrag auf das Antragstellen gemäß §2 (d) der Regeln [und der GENIALITÄT §2.1 (b)] -[<small>bearbeiten</small>]

Büroklammer.png
Antrag

Vorgangsnummer: Z$t2

Adressat: Aufsichtsrat

Antragsgegenstand: Dies ist die überarbeitete Version des o.g. Antrags 29 · 32859! (daher sind vielerlei Zitate aus diesem eingefügt)
Mit diesem Schreiben bitte ich den sehr geehrten Herren Aufsichtsrat, mir auf der Bürokratieprojektseite der freien Wissensdatenbank Kamelopedia teilnehmen und insbesondere selbst Anträge stellen zu dürfen. Es folgen zahlreiche Huldigungen an den Aufsichtsrat: Der Aufsichtsrat ist toll und eine Bereicherung für die gesamte Bürokratie! Aufgrund meiner Unfähigkeit, weitere Wörter zu finden, folgen noch MEHR Huldigungen an den Aufsichtsrat. Diese sind nach dem §2 (g) als Füllstelle zu der Erfüllung des besagten Paragraphs gedacht.

Begründung: Dieser Antrag ist für meine Teilnahme an diesem Projekt unverzichtbar.

Unterschrift, Datum: Ccooll 19:59, 17. Jan. 2011 (NNZ)

Tipp.png
Genehmigung

Vorgangsnummer: Y€t3

Genehmigter Vorgang: Z$t2

Genehmigungstext: Willkommen im Club.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 20:22, 17. Jan. 2011 (NNZ)

Ungültig.png





31 · 34186 - Eintritt in den Aufsichtsrat[<small>bearbeiten</small>]

Ungültig gemäß Vorgang 09intern1.

???
Anfrage

Vorgangsnummer: Z^n2

Adressat: Aufsichtsrat

Anfrageinhalt: Da ich erst seit heute in diesem Projekt mitwirke, ist es mir leider nicht möglich zu Erfahren, ob es mir gestattet sei, dem Aufsichtsrat beizutreten. Obwohl ich die meisten Regeln durchgelesen habe, möchte ich sicherheitshalber erneut nachfragen, um eine Mögliche Störung höchst wichtiger Bürokratischer Abläufe nicht zu unterbrechen. Deshalb diese Anfrage. Und da ich nun auch noch nicht in einem Organ mitwirke, ist diese Vorbringung in einer Akte an den Aufsichtsrat vermeldet. Ich bitte deshalb den Herren Aufsichtsrat, mir Auskunft über die o.g. Angelegenheit zu geben und mir ggf. zu gestatten, das Amt des 2. Aufsichtsrates zu bekleiden. (vgl. dazu §0)

Unterschrift, Datum: Ccooll 20:52, 17. Jan. 2011 (NNZ)

Zur Beachtung
Mitteilung

Vorgangsnummer: Y°n3

Adressat: Ccooll

Bezug auf Vorgang: Z^n2

Mitteilungsinhalt: Sehr geehrter Spielteilnehmer, der Eintritt in den Aufsichtsrat ist derzeit gemäß § 1 (e) und § 2 (c) der Spielregeln möglich. Dazu ist ein entsprechender Vermerk auf der allgemeinen Vorgangsseite der Spielrunde zu erstellen (unter Beachtung von § 2 (a) der Spielregeln) und die Organseite entsprechend anzupassen.

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 21:37, 17. Jan. 2011 (NNZ)

Anlage

Spielregeln, § 1 (e):
Jeder Spielteilnehmer darf Mitglied eines Organs oder mehrerer Organe werden, sofern keine Spielregel oder Geschäftsordnung Anderweitiges festlegt. Wenn nicht anders geregelt, geschehen Beitritt und Austritt durch einen selbstständigen Vorgang des Teilnehmers.

32 · 30046 – Anfrage zur Auflösung des IVP[<small>bearbeiten</small>]

???
Anfrage

Vorgangsnummer: f⁂Z2

Adressat: Aufsichtsrat

Anfrageinhalt: Sehr geehrter Aufsichtsrat,
Das Sekretariat des Institutes zur Veranschaulichung von Parteipolitik fragt hiermit an, ob Ihr Organ es begrüßen würde, wenn das Institut den hoch ehrenvollen Schritt der restlosen Auflösung ginge.
Im Übrigen möchte das Sekretariat nicht unerwähnt lassen, welche Wertschätzung es den verehrten Mitgliedern Ihres geschätzten Organes entgegenbringt. Einmal ganz abgesehen von Äußerlichkeiten wie Ihrem beneidenswert guten Aussehen sowie von Ihrer scharfsinnigen Intelligenz, Ihrem kreativen, vor Ideen sprühenden Geist, Ihrer blühenden Fantasie, Ihrem erfrischenden Humor, Ihrer zuvorkommenden Freundlichkeit und Ihrer absoluten Verlässlichkeit, ist das Sekretariat auch inhaltlich von der exzellenten Qualität Ihrer Arbeit und Ihrer vollkommenen Kompetenz geradezu begeistert und bedankt sich für die bereichernde Zusammenarbeit.

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 20:51, 23. Jan. 2011 (NNZ)

Gutachten.png
Gutachten

Vorgangsnummer: f≡Y3

Thema: Meinungsbildung des Aufsichtsrates zur Auflösung des IVP

Gutachtentext: Das unterzeichnende Aufsichtsratsmitglied ist der Auffassung, dass jeder seinen ganz persönlichen Weg zum Glück finden muss. Dabei, so die Meinung des Unterzeichners, kann dieser Weg von Außenstehenden nicht beurteilt, sondern muss akzeptiert werden. Das Institut zur Veranschaulichung von Parteipolitik hat sich nun einmal für den Weg der Auflösung entschieden, und der Gutachter ist sich sicher, dass es für sich die richtige Entscheidung getroffen hat. Er sieht keinen Grund, in den freien Willen des Organs einzugreifen, und empfiehlt, das Organ in seiner Entscheidung zur Auflösung zu bestärken und sich aus der Angelegenheit ansonsten herauszuhalten.

Organ/Sachbearbeiter: Aufsichtsrat, Kamelokronf

Bemerkung: Nein, der Aufsichtsrat will überhaupt nicht wissen, welche schmutzigen Geschäfte und Parteiskandale mit der Sache zusammenhängen. Mangelndes öffentliches Interesse.

Unterschrift, Datum: Kamelokronf 16:11, 27. Jan. 2011 (NNZ)

Abstimmung
Stimmgabel.jpg

Vorgangsnummer: f◆X5

Abstimmungsgegenstand: Befürwortung der Auflösung des IVP

Ausführendes Organ: Aufsichtsrat

Jaja.gif Ich denke, der Gutachter hat den Sachverhalt asureichend detailliert dargelegt. Lasst es uns durchwinken. --Kamelokronf 16:11, 27. Jan. 2011 (NNZ)