Kamelionary:Glossar: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(randomcount runter von 500 auf 50; Latenzzeit der Seite dadurch runter auf unter 3 Sekunden (statt fast 8 Sekunden))
K
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE|Glossar}}
+
{{DISPLAYTITLE:Glossar}}
 
<div style="background-color: #E7E6C5; padding:1px 0.5em;">
 
<div style="background-color: #E7E6C5; padding:1px 0.5em;">
 
<big>
 
<big>

Version vom 17. Februar 2010, 14:55 Uhr

[1] Das schnelle Wissen für Zwischendurch - viele Begriffe und kurze Erklärungen.
[2] Ansammlung ein- bis zweizeiliger Wörterbucheinträge, bei denen Kamel zu faul war einen Artikel draus zu machen.

   GeOgRAFfiTi      Redeuǝƃunpuǝʍ      »Kamelquote«   


Inhaltsverzeichnis 0 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü


A

Addictionary (mehr...)
[1] Süchtig machendes Wörterbuch

Admin (mehr...)
[1] Akronym für Aber das meinte ich nicht. Wird oft dafür verwendet, sich aus der Affäre zu ziehen, wenns brenzlig wird. Wer sagt: "Aber ich bin Admin!", plädiert damit automatisch auf Unzurechnungsfähigkeit.

Allgemeines (mehr...)
[1] Böses im Universum

Analog (mehr...)



Armselig (mehr...)
[1] Durch Armaturen zur beglückenden Entfaltung kommen.

B

Bloß (mehr...)
[1] So ähnlich wie nackig oder nackt, bloß vornehmer.

Boßeln (mehr...)
[1] Norddeutsch für: den Chef raushängen lassen

B-Treiben (mehr...)
[1] = Treiber, der den Betrieb eines B auf der HTML-Homepage ermöglicht.
[2] = Ohne B-Fund treiben B z.T. hinfort.

D

Detaillierter (mehr...)
[1] Ein ehemals männliches Kamel, bei dem militante Lesben das Detail in allen Einzelheiten in die Praxis umgesetzt haben.

I

Inoffizieller Titel (mehr...)
[1] Etwas, was vielleicht toll ist, aber nicht erlaubt ist, (offiziell) zu tragen .
[2] Etwas, mit dem man angeben kann.

E

Enthusiasmus (mehr...)
[1] Sexueller Höhepunkt der Schwimmvögel.

Ergebnis (mehr...)
[1] Kommt aus dem lateinischen und bedeutet: Ergibt Nix

F

Fixpunkt (mehr...)
[1] Als Fixpunkt wird die Stelle in der Raumzeit genannt, zu der die Injektionsnadel eines Fixers aus der Einstichstelle herausgezogen wird. Verwendet der Fixer hingegen eine Surjektionsnadel, handelt es sich nicht um einen Fixpunkt, sondern um einen Ankatheter.

Fotograf (mehr...)



Francis Galton (mehr...)
[1] Großer Brite: erfand das Brett. So steht's zumindest in jedem Physik-Schulbuch.

K

Kann Spuren von Mandeln enthalten (mehr...)
[1] Gemeine Verschwörung, um Resistenzlern von "Kann Spuren von Nüssen enthalten" den Garaus zu machen.
[2] Standardbeschriftung auf Krankenhausmüllbehältern.
[3] Der Wortteil „Spuren von Mandeln“ ist darüber hinaus ein beschönigender Ausdruck für Entzündungen im Halsbereich, verschämt auch Mandelentzündung genannt - hier hilft nichtmal mehr ein Feuerlöscher!

L

Lady (mehr...)
[1] Früher der englische Begriff für Dame (nicht die aus dem Schach), heute ein weibliches Geschöpf, das in der s.g. „Ladies Night“ Alkohol im Wert von über 20€ konsumiert, während sie sich an hübschen Knackärschen von männlichen Strippern aufgeilt.

Leniño (mehr...)
[1] Neue Tendenz Südamerikanischer Staaten in Richtung Kommunismus

M

Mubarak (mehr...)
[1] Adäquate Behausung für eine Kuh, die in der Wüste sowieso nichts zu suchen hat.

J

Jörg (mehr...)
[1] Ausruf eines Frosches, dem man gerade den Hals umdreht.
[2]

B

Bhagwan (mehr...)
[1] Zwanghaftes Herstellen von Indischen Broten

G

Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung (mehr...)
[1] Gesetz dessen Bezeichnung fast so lang ist, wie sein textlicher Inhalt.

E

Euronorm (mehr...)
[1] In der Euronorm wurde der Wert des Euros festgelegt. Der Wert richtet sich nämlich nicht, wie oft behauptet wird, nach Märkten und Börsen, sein Wert ist tatsächlich immer gleich. Schon seit seiner Einführung wurde Euro auf 1,95583 D-Mark genormt und das ist bis heute so geblieben. Gehandelt wurde einzig der Wert der D-Mark, seit es die aber fast nicht mehr gibt, ist auch der Handel mit der Selbigen zusammengebrochen.
[2] Ebenfalls als Euronorm wird die Reglung bezeichnet, nach der sich die Größe der Euromünzen und - scheine richtet.

K

Kaukasien (mehr...)



G

Gleichrichter (mehr...)
[1] sehr kurzlebiges elektrisches Bauelement
[2] geschützte Berufsbezeichnung in der Jurisprudenz

Gangway (mehr...)



M

Mooraal (mehr...)
[1] Ein schlangenähnliche Fisch, der nicht im Wasser sondern im Moor lebt.

Muck (mehr...)
[1] Singular von Mücke

B

Blauschimmel (mehr...)
[1] seltenes, blau gefärbtes Pferd

E

Eingeweide (mehr...)
[1] www.einGeweih.de; Internetpräsenz für Kopfschmuck, passend zu einer bekannten Kräuterspirituose
[2] Eingehweide, die; Unterart der ->Weiden, einer Gruppe der Emo- Bäume. Die Eingehweide wird von der Forschung seit einiger Zeit nicht mehr als eigene Art anerkannt, sondern als Mutation der ->Trauerweide betrachtet.
[3] Eingehweide, die; Ein Begriff aus der Ku(h)ltbewegung um das goldene Kalb. Die Eingehweide wird hier gleichgesetzt mit dem Ort, an dem sich das altersschwache Individuum zusammen mit anderen gebrechlichen Wiederkäuern auf das Nirvana vorbereitet.
[4] Eingeweihte, der oder die; Geheimnisträger, Mitwisser, Initiierter

Erbsenzähler (mehr...)
[1]Berufsbezeichnung ausgebildeter Fachkräfte für die quantitative Erfassung der kleinen grünen Fruchtstände einer als Gemüse und Kinderschreck genutzten Hülsenfrucht.

K

Kamel Sport Club (mehr...)
[1] Irgendwelche Blödels, die in der zweiten Kamelliga erfolglos Fußball spielen

E

Extrapolieren (mehr...)
[1] Auswandern eines Kamels aus Polen auf passive Weise (durch Todesfall) oder aber mittels Eigeninitiative (muskelkraftgestützt oder auch mit Hilfe von Fahr- oder Flugzeugen)
[2] Zusätzlicher Arbeitsgang zur Erhöhung des Glanzes im Anschluß an die Wagenwäsche, oft mit Hilfe von putzigen kleinen Polygnomen.

F

Finca (mehr...)
[1] Flügeltier aus der Ordnung der Kamelvögel. Auf vielen Grundstücken in Südeuropa ist der häufigster Vetreter der Art, die Spanische Finka zu finden. U.a. zählt zur Familie der Finca auch der auf Mallorca heimische Finca Germanika. Siehe auch.png Hat gar nichts zu tun mit:  Schmutzfink
[2] Name für ein Vogelhaus mit spanischem Flair.

B

Blutdruck (mehr...)
[1] Im Siebdruck hergestellte Lecktüre für Vampire
[2] Ein tiefgehendes Tattoo
[3] Ein Fachausdruck aus der Körper-Hydraulik und wird genutzt um Quecksilbersäulen zu stemmen

K

Kindergottesdienst (mehr...)
[1] multimediale Freizeitveranstaltung
[2] Dienst am Priester

A

Anschreiben (mehr...)
[1] Das Schreiben von "An"
[2] Alias und Kosename von „Ben Anschrei“, weniger bekannt da nicht offiziell gesuchter arabischer Schrei-Terrorist

G

Generalstreik (mehr...)
[1] Wenn die Führungsebene einer Armee von wegen mehr Lohn zu Hause bleibt.

B

Bugfixen (mehr...)
[1] Sich fehlerhaftes Zeugs spritzen.
[2] Am Ende der Planungsphase den Bug terminieren.
[3] Eine defekte Abhörvorrichtung wieder zusammenkitten (Agentensprache)
[4] Wanzen einer notwenigen Operation unterziehen.

M

Meerwachstum (mehr...)
[1] Die flächenmäßige Ausbreitung von größeren mit Wasser bedeckten Stellen auf der Erde.
[2] Das Anwachsen der Ozeane im Allgemeinen.

F

Fäkalpolitik (mehr...)
[1] Auf Kommunalebene meist die Entscheidung über den Bau einer neuen Kläranlage.
[2] Auf poltitscher Ebene: Entscheidungen, welche ausschließlich die wirtschaftlichen Verhältnisse von Politikern verbessern sollen.
[3] Allgemein für schmutzige Politik, wie sie leider in vielen Ländern praktiziert wird.
[4] Von Fäkalpakt spricht man auch wenn sich mehrere Politiker zusammentun um etwas durchzusetzen was die Mehrheit nicht will.

G

Gitterboxen (mehr...)
[1] Krasse Boxveranstaltung im Gefängnis.
[2] Krasser Boxring, der zur Sicherheit der Zuschauer eingegittert wurde.
[3] Krasse Trainingsmethode, bei dem ein Kamel wieder und wieder vor ein Gitter huft.

A

Akne (mehr...)
[1] testosteronstimulierte Ejakulation der Talgdrüsen der Haut
[2] Pickel zur Ausgrenzung einer Altersgruppe

G

Gnadenlos (mehr...)
[1] Euer Gnaden hat den Hof verlassen.

E

Elter (mehr...)
[1] Männlicher Teil der Eltern.

H

Hinweis (mehr...)
[1] speziell benannte H-Farbe

E

Entsündungshemmer (mehr...)
[1] Stoffe oder Stoffgruppen, die eine Beichte verhindern, im vielen Fällen können sie sogar als Antiexorzisma eingesetzt werden.

G

Geländer (mehr...)
[1] Gruppe von Ländern, die mit dem Buchstaben G beginnen
[2] Bewohner der mit G beginnenden Länder
[3] Länder, in denen man sich hauptsächlich zu Fuß fortbewegt
[4] Jemand, der sein Gel an andere verleiht (vom englischen to länd = verleihen)

C

CD-Schreiber (mehr...)
[1] früherer Lehrberuf mit nur geringen Anforderungen an das Kurzzeitgedächtnis;
[2] spezialisiertes Schreibgerät ausschließlich für die Buchstabenfolge „CD“;

E

Eichhörnchen (mehr...)
[1] Eichenbewohner und Tarnspezialist, der bei Gefahr optisch zum Hörnchen zu mutieren scheint.
[2] Croissantähnliches Gebäck aus einer kleinen Gemeinde aus dem Landkreis Alzey-Worms. (Für dieses Wiki aber mangels Bekanntheit eher irrelevant)

P

Pfirsich (mehr...)
[1] An und pfir sich ist das ja richtig, aber...
[2] Nu, bisse auch schon wie'er pfirsich Jahre alt? *hicks*

O

Optimist (mehr...)
[1] Nennt man ein Kamel, das wenn es bis zum Hals im grössten Mist steckte, ein optimales Gefühl dabei hat.
[2] Ist ein Spezialdung® [besonderer Mist], der geistige Gewächse optimiert gedeihen lässt.

W

Wahrscheinlicherweise (mehr...)
[1] aber

Wolfsburger (mehr...)
[1] Der Wolfsburger ist ein prähistorisches Fastfood aus Ägypten. Er besteht meistens aus zwei Scheiben Baumrinde, zwischen die kunstvoll ein Wolf geklemmt wird.
[2] Synonym für ein Auto von Volkswolf.

R

Red Alien (mehr...)
[1] Red Alien, gen. Henriette J., * 1906-1908 in Neu Ohlöffel, † 1967 in Neu Jörg, Trommler für Chess-Music

O

Obskur (mehr...)
[1] Obskuren sind irre gesund wegen der vielen frischen Vitamine und am besten durch eine Frischzellenkur zu ergänzen.

P

Päderasten (mehr...)
[1] Päd ist die rheinische Bezeichnung für Pferd. Daraus ergeben sich die folgenden beiden Bedeutungen:
[1a] Hat der Sattel statt der üblichen Steigbügel Fußrasten, spricht man von Päderasten.
[1b] Gönnt man seinem Pferd mal 'ne Pause (muss ja auch mal sein), dann macht man ebenfalls ein Päderasten.

Poliban (mehr...)
[1] kameltholisches Pendant zu den Taliban

Politessen (mehr...)
[1] Ausschweifende Bankette am Ende von Parteitagen
[2] Neudenglisch für „höflich essen“

Pukebox (mehr...)
[1] Musikbox, deren Titel alle zum Kotzen sind. Bekanntester Hersteller: Vomitzler

Q

Querverweis (mehr...)
[1] Besoffen rausgeflogen. Siehe hier.

R

Rehportage (mehr...)
[1] Übertragung von Rehen, im Laufe der Zeit übertragen auf alle Huftiere

Rücktrittsforderung (mehr...)
[1] Das Treten war umsonst, aber das Zurücktreten darf ein Kamel in Rechnung stellen.

S

Schluchtfeld (mehr...)
[1] Wenn man indie Schluchtfeld macht es rumms. Die, die zu Hause geblieben sind, schluchzen dann.

Schnürsenkel (mehr...)
[1] Nachkommen der Kinder des Schusters Georg Schnür die Ihm immer sehr verbunden waren.

T

Taylorreihe (mehr...)
[1] Eine Potenzreihe von Männern, die mit dem Pornostar Taylor Rain schlafen wollen. Diese Annäherung ist aber verdammt schwierig und nicht alle kriegen die Kurve.

Trademark (mehr...)
[1] Konzentrat aus Traden.

Tut Ench Amun (mehr...)
[1] Tut Ench Amun, was Nofre täte?

Z

Zukumpft (mehr...)
[1] Heißt so, weil sie auf uns zu kumpft (andernfalls würde sie ja Wegkumpft heißen, und das wäre doof). Nähere Auskumpft, sobald sie ankumpft.

T

Team (mehr...)
[1] mehrere Kamele die sich zusammen geschlossen haben
[2] Abkürzung für: Toll, Ein Anderer Macht's!

S

Sandsack (mehr...)
[1] Ein männliches Kamel, das oft untätig im Sand herumliegt.
[2] Ein Sack aus Sand als Alternative zu den gewöhnlichen Jutebeuteln.
[3] Das entzündete Geschlechtsorgan eines männlichen Kamels nach dem hemmungslosen Herumtreiben im Sand.

P

Popolotion (mehr...)
[1] Salbe zur Behandlung von Arschleder
[2]

T

Takt (mehr...)
[1] Eine Gruppierung von Schlägen auf das Hinterteil eines oder mehrerer Kamele

W

Wahrhaft (mehr...)
[1] benanntes Einsperren von Wikileaks- Anhängern
[2] Beteuerungen von mutmaßlichen Vergewaltigungsopfern

T

Torflaute (mehr...)
[1] unheimliche Geräusche aus dem Moor
[2] übertragen: sumpfige Geräusche eines durchnässten Fußballfeldes
[3] vorlaute: preludes, hohl klingendes Instrument aus Moor(l)eichen und anderen Torfelementen

S

Spezialität (mehr...)
[1] Außergewöhnliche Normalität
[2] Normalität zu außergewöhnlich hohen Preisen

N

Nahtoderfahrung (mehr...)
Machen SIE die NAHTOD-Erfahrung
[1] Alltag jeden Henkers, Pressefuzzies sowie Egoshooter-Zockers
[2] Fluchtreflex bei herannahendem lyrischen Gesang (Naht-Od'-Erfahrung)
[3] Lebendige Erfahrung von NAHTOD, dem Wirken und Walten des renommierten Instituts zur Förderung des Frühablebens … siehe Logo des Vereins
[4] Berufswahlslogan (Naht oder Fahrung), also du wirst entweder Schneider oder Bergmann…

S

Sternschnupfen (mehr...)
[1] Eine gefürchtete Krankheit, die Raumfahrer oft trifft. Er beginnt meist mit einem Kribbeln in der Nase und endet mit wahren Niesattacken.
[2] Ein von an einer Krankheit gleichen Namens leidenden Raumkamelen beim Niesen abgesondertes Sekret, dass oft in der Erdatmosphäre eintritt und dort verglüht.
[3] Auch Sternschnuppen genannte hellleuchtende Punkte, die über das Firmament ziehen (siehe 1 + 2) und für Kamele am Boden als Glücksbringer gelten. Wünsch dir was.

U

Unisex (mehr...)
[1] Geschlechtsverkehr an einer Hochschulen mit Promotionsrecht, es ist allerdings kein eigener Fachbereich.

N

Nazikotsexkrepierer (mehr...)
[1] Kunstbegriff, der die 4 Erfolgsgeheimnisse humoristischer Netzbeiträge vereint. Je mehr Nazi-, Fäkal-, Sexual- und / oder Tötungsfantasien ein Beitrag enthält, umso hochwertiger der Inhalt.
[2] Epidemie stilbefreiter Auswüchse, welche sich nach rasanter Breittretung Ausbreitung selbst auslöscht, weil das immergleiche Strickmuster im fortgeschrittenem Stadium Begeisterungsverlust bis hin zu Narkolepsie verursacht.

P

Perpetuum Immobile (mehr...)
[1] Lat. für: Bewegung ist alles, das Ziel ist Nichts!
[2] in Deutsch: Mach' doch was du willst, es ändert sich sowieso nichts!

N

Niebeln (mehr...)
[1] Das Einfliegenlassen von zollfreien Waren.
[2] Kostenlose staatliche Beförderung von Privateigentum.

V

Vollblüter (mehr...)
[1] Taxideutsch: Für einen Fahrgast, der nach einer Messerstecherei die Sitze im Auto versaut.
[2] Aus dem Vampirischen für ein Kamel oder ein Säugetier.

P

Pferdebremse (mehr...)
[1] Vorrichtung zum Anhalten eines laufenden Pferdes
[2] Stechinsekt, gefühlt so groß wie ein Pferd
[3] Hinter ein Auto gespannte Pferde, die auf Zuruf die Bremswirkung des Wagens unterstützen.

V

Verbergen (mehr...)
[1] Ist ein Fachbegriff aus der Landschaftsplanung und bezieht sich auf die Verteilung der grösseren Erhebungen in der Umgebung.
[2] Warenlieferung nach Bergen auf Rügen

S

Stadtbild (mehr...)
[1] Wie der Name schon verrät - ein Bild von einer Stadt.
[2] Eine auflagenstarke Zeitung, die es nur in dieser einen Stadt gibt.
[3] Ein wertvolles Bild in Besitz einer Stadt.

Starallüren (mehr...)
[1] Oftmals eigenwilliges Benehmen der Sturnus vulgaris.
[2] Unerklärliche chemisch und physikalische Eigenschaften eines Sterns.

P

Pilger (mehr...)
[1] Reisende(r) zum Heiligtum des rosaroten Erdbeermundes
[2] Fußgänger(in) auf dem Weg, der das Ziel ist

W

Weinbrandschnecke (mehr...)
[1] Schädling, der von Weinbrand angezogen wird und der Spirituosenwirtschaft jährlich einen Schaden in milliardenhöhe zufügt.
[2] Ein süße Kamelin, die überhaus gerne Weinbrand trinkt.
[3] Franz. Delikatesse, besteht hauptsächlich aus in Weinbrand eingelegtem Schleimer.

S

Spiegelschrift (mehr...)
[1] Zeichensatz eines Hamburger Nachrichtenmagazins;
[2] verkehrtrumne Schreibrichtung, um die NSA zu verwirren;

Stichwahl (mehr...)
[1] bei mehreren Mückenstichen die Entscheidung, wo als erstes gekratzt wird

N

Negativ (mehr...)
[1] Vorgänger des Stativs: ein Neger, der die Kamera halten musste
(Beachte die Lautverschiebung in der zweiten Silbe zum Zwecke der Political correctness)

P

Passfoto (mehr...)
[1] Auf einem Foto abgelichteter Ausweis
[2] Lichtbild eines Bergpasses

Pinie (mehr...)
[1] Kurzform von π-Genie (kennt mehr Nachkommastellen als die meisten Menschen)
[2] Totaler π-Muffel ("π nie"; kennt höchstens bis zu 2 Nachkommastellen)

T

Teilnahme (mehr...)
[1] Teilprozess des Arbeitsbeginns (meist vor Werkzeugaufnahme)
[2] Teilschritt zur Lösung einer Divisionsgleichung

P

Populismus (mehr...)
[1] Wenn alles im Arsch ist, fangen bestimmte Leute an, das aus dem Po zu pulen. Das ist dann Populismus.
[2]

V

Verfahrenstechniker (mehr...)
[1] potenzieller Geisterfahrer
[2]

S

Saft (mehr...)
[1] insgesamt vier Rechtschreibfehler in dem Wort „Bier“

T

Tintenkiller (mehr...)
[1] Eine Person, die durch das Umbringen mit Tinte ihr Geld verdient.

P

Paragu-Ei (mehr...)
[1] Synonym für hartgekochtes Ei, Siehe auch.png Siehe unbedingt:  Sandkorn
[2]

У

Унлезерлихь (mehr...)
[1] этвас, вас кайнэ Зау лезэн канн, вайл эс тоталэс Гекракэль ист
[2] (unleserlich)
[3] 게크라크르
[4] <hiero>s-A-k-w-b-i-i-m-n-V33</hiero>

0

08/15 (mehr...)
[1] Ist ziemlich genau 0,5 und 3 Hundertstel, also eine eher durchschnittliche Zahl.
[2] Bedeutung für Beamte: 0 Ahnung, 8 Stunden schlafen, Besoldungsgruppe 15 (die !zweit!höchste.. danach kommt noch (A) 16)
[3] Ein beliebtes Duftwasser für die unbesondere Note.

5

50Cent (mehr...)
[1] Durchschnittspreis einer Busfahrkarte

Ü

Überläufer (mehr...)
[1] zu groß gewordener Läufer, Jungschwein zwischen ein und zwei Jahren
[2] wandernde Person, von einer Seite zur andern (also auch ein Schwein)
[3] Flüssigkeitsbehälter, in welchem zuviel eingegossen wird
[4] ein Teppich über dem anderen gelegt

Ö

Ökonazikommunist (mehr...)
[1] Grün-Rot lackierter Nazi
[2] Nazikörnerfresser

Öde (mehr...)
[1] Ursprünglich eine Abkürzung für Ölgemälde, bedeutet, früher wie heute, Langeweile

4

46 (mehr...)
[1] magische Zahl
[2]*23

0

0-Edit-Vandalismus (mehr...)
[1] Ein Vandalismus der durch sein Nichtvorhandensein erst hervorgerufen wird und damit ein klassisches Beispiel für ein Paradoxon darstellt.
[2] Extremste Form der Linksradikalität, die so weit geht, dass selbst beim Vandalieren noch die Arbeit verweigert wird.

Ü

Überzeugung (mehr...)
[1] wenn mehr als drei Kinder gezeugt wurden;
[2] unglaubwürdige Begründung für [1]

1

10 Finger-Tippen (mehr...)
[1] Gebräuchliche Schreibübung, bei der das Wort "10 Finger" so lange eingetippt wird, bis die Hufe qualmen.
[2] Umschreibung eines unter Lottosucht leidenden Humanoiden, der mit allen verfügbaren Körperteilen seiner Sucht nachgeht.

Ä

Ät (mehr...)
[1] externe Stoffwechselkrankheit, wird ausgelöst, wenn das Stoffwechseln zu eng wird

Ü

Überspannungsschutz (mehr...)
[1] In z.B. ein Buch integrierte Schutzvorrischtung bei Horrorgeschichten.
[2] Ugs. Für ein Netz, welches Spanner fern hält.

Übersetzung (mehr...)



Ö

Örtchen (mehr...)



3

3D-Drucker (mehr...)



2

2G-Regel (mehr...)