Kamelionary:Glossar: Unterschied zwischen den Versionen

aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(randomcount runter von 500 auf 50; Latenzzeit der Seite dadurch runter auf unter 3 Sekunden (statt fast 8 Sekunden))
K
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE|Glossar}}
+
{{DISPLAYTITLE:Glossar}}
 
<div style="background-color: #E7E6C5; padding:1px 0.5em;">
 
<div style="background-color: #E7E6C5; padding:1px 0.5em;">
 
<big>
 
<big>

Version vom 17. Februar 2010, 14:55 Uhr

[1] Das schnelle Wissen für Zwischendurch - viele Begriffe und kurze Erklärungen.
[2] Ansammlung ein- bis zweizeiliger Wörterbucheinträge, bei denen Kamel zu faul war einen Artikel draus zu machen.

   GeOgRAFfiTi      Redeuǝƃunpuǝʍ      »Kamelquote«   


Inhaltsverzeichnis 0 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü


A

Abgeschaft (mehr...)
[1] Sonderform von Abhöckern, findet immer dann statt, wenn gerade kein Kamel zur Hand ist, also manchmal in Norddeutschland.

K

Kakaphonie (mehr...)
[1] Kakageräusche
[2] Kakaplumpsen

Kontrablem (mehr...)
[1] Das was bereits gelöst ist.

A

Achtbar (mehr...)
[1] Acht Bar sind das Achtfache des normalen Luftdruckes.
[2] Die respektable Version einer Kneipe

Antonym (mehr...)
[1] Antonym: Umstandsbestimmung des Ortes für das russische partielle Gegenstück zu Pieter, Pohl and Märrieä
[2] antonym (als Kamelionary:Adjektiv): Ausdrucksweise eines Schülers, der angeblich Russisch gelernt hat.

Alleine-Aufs-Klo-Gen (mehr...)
[1] Steuert das Verhalten bei Harndrang und ist auf dem Y-Chromosom lokalisiert. Deswegen ist es bei Frauen nicht vorhanden.

Alphabetisch (mehr...)
[1] säkulares rituelles Mobiliar

Analog (mehr...)



Apfelsine (mehr...)
[1] Exkrement von weiblichen Pferden (Stuttgarter Spezialität)

B

Ballerina (mehr...)
[1] Professionelle Spielerin von Ego Shootern
[2] Weibliche Form des Ballerman

Bienenstich (mehr...)
[1] Süße Attacke, die schmerzhafte Schwellungen verursacht.

B-Schuss (mehr...)
[1] Durch gekonnte Schießerei zwei Löcher in ein B zu schießen.
[2] Substitutionsmunition für das R

B-Treiben (mehr...)
[1] = Treiber, der den Betrieb eines B auf der HTML-Homepage ermöglicht.
[2] = Ohne B-Fund treiben B z.T. hinfort.

C

Computer (mehr...)
[1] Lockruf für potentiellen Weihnachtsbraten

Curaçao (mehr...)
[1] Weibliches Schwein aus der Karibik. Gerne in Cocktails zu finden und deshalb ständig blau.

D

Detaillierter (mehr...)
[1] Ein ehemals männliches Kamel, bei dem militante Lesben das Detail in allen Einzelheiten in die Praxis umgesetzt haben.

Dösenpfand (mehr...)
[1] In manchen Staaten des Universums erhobenes Pfand aufs Nickerchen. Sobald man aufwacht, erhält man das Dösenpfand auf der Stelle zurück, sodass bis heute kaum ein Kamel seine Existenz überhaupt bemerkt hat.

E

Essteuern (mehr...)
[1] Eine von Kamelmüttern gerne erhobene Zwangsabgabe, wenn die Kinder ihr Fressen nicht essen.
[2] Ausdrücklicher Befehl die Resten von Teuern zu essen.

F

Fäkalausdruck (mehr...)
[1] Schriftstück, das zweierlei Bedeutung haben kann:
[1.1] :-( Fax mit beleidigendem Inhalt
[1.2] :-) Notbehelf bei Klopapiermangel
[2] Jeglicher Ausdruck eines Tintenpissers

Feldbett (mehr...)
[1] Sich zum Schlafen hinlegen.
[2] Titel eines berühmten Volksliedes: "Ein Korn im Feldbett"

H

Honda (mehr...)



I

Ingeborg (mehr...)
[1] umgangssprachlich für Partnertausch
[2] Leihaufforderung an Inge

K

Kaffee Latte (mehr...)
[1] Die Kaffe Latte ist ein mit der Morgenlatte vergleichbarer, für Kamele überwiegend unangenehmer Zustand. Verantwortlich für die Kaffee Latte ist das im Kaffee enthaltene Viagrein.

Kichererbse (mehr...)
[1] Lustige Erbse, NUR am Kichern! Gnome-face-smile.svg

KLOPEC (mehr...)
[1] Organisation Klopapier herstellender Länder.

Kranich (mehr...)
[1] Nicht krähender Vogel, der den Aufruf „Krah nich!“ schon im Namen trägt.
[2] Stolzer Ausruf eines Lastenträgers auf dem Bau: Der Kran bin ich – verkürzt zu: Kran ich.
[3] Kran mit ausgeprägtem Ego.
[4] Eigenschaftswort für einen Vogel mit der Statur eines Kranes: „Der (Vogel) iss aber kranich!“
[5] Durch die Ausbreitung der Papierflieger vom Aussterben bedrohter Origami-Vogel.

M

Mahatma (mehr...)
[1] Proletarisch für Man hat mir

Masturbiere (mehr...)
[1] Laut Microsoft Word '97 die richtige Schreibweise für Maustreiber, wird in der Autokorrektur in der Regel mit einem Ausrufezeichen oder Gefühl der inneren Zufriedenheit am Ende ergänzt.

E

Eisprung (mehr...)
[1] Eine akrobatische Show-Einlage beim Sackhüpfen bei welchem man - hüpfen und springen ist ja gehupft wie gesprungen - mit dem einen Ei abspringt und auf dem anderen Ei landet.
[2] Ludsick XV-1 ließ ihm zu Ehren ein besonderes Eisprunkschloss fertigen. Sein Fahrrad wurde seit dem angeblich nie wieder geklaut.

A

Absurd (mehr...)
[1] Pille Palle
[2] GaGa

B

Blinker (mehr...)
[1] Vorrichtung an KFZ zur Anzeige einer geplanten Richtungsänderung;
Kann an manchen KFZ gegen einen geringen Aufpreis ausgebaut werden.
Ausnahme: Wenn beidseitig geblinkt wird, ist keine Richtungsänderung mehr zu erwarten. (Siehe auch.png Siehe auch:  Wahnblinklicht)
[2] denglisches Utensil zum Fischefangen

F

Fahrtenschreibär (mehr...)
[1] Ein Beifahrbär der immer zu schreit.
[2] Ein Fahrbär der vor jeder Fahrt schreien tut.
[3] Ein Premiumklassefahrer, der glaubt wer schreit hat recht.
[4] Eine bärenstarke Scheibe die via Schreitechnik die Fahrtzeit und Geschwindigkeit so dokumentieren tut, dass Polizeibären SIE kontrollieren können.

G

Geburtenraten (mehr...)
[1] Beliebtes Pausenspiel der Hebammen. Eine Gruppe von Geburtshelferinnen muss die genaue Zahl an Neugeborenen erraten, die an einem Tag anfallen. Findelkinder und Kinder in kleinen Körben, die einen Fluss hinunterfahren, werden mitgerechnet.

B

Beutetiere (mehr...)
[1] Beuteltiere, die ihr 'L' verloren haben. Darüber sind sie häufig so traurig, dass sie sich größeren Raubtieren (wie z.B. dem Kamelosaurus Rex) zum Fraß vorwerfen.

G

Googlehupf (mehr...)
[1] ein Link, der über Google gefunden wurde.
[2] Informatikerkuchen

K

Kamelopedia (mehr...)
[1] Fires Meisterwerk
[2]

D

Darmflora (mehr...)
[1] det sind Blumen, die glatt für'n Arsch sind (weiß ich aus Erfahrung)

L

Laus (mehr...)
[1] abgeschalteter Zustand des „L“

B

Bicolor-Frisur (mehr...)
[1] In Ostdeutschland weit verbreitete, zweiteilige Einfärbung des Kopffells.

K

Ke (mehr...)
[1] Epoche der Neuzeit im Mittelmeerraum

Kanada (mehr...)



G

Giraffe (mehr...)
[1] Egoistisches Kamel
[2] Großes Kamel

B

Blechbläser (mehr...)
[1] (Beruf) ähnlich wie Glasbläser: viel Luft in ein dünnes Rohr geblasen und vorne ganz heiß gemacht, bis es ganz dick und rund wird;
[2] (Rhetorik) forciertes Reden von Blech;
[3] Teil der Ritterrüstung (hier alternative Schreibweise: Blechblazer)
[4] Nächst edlere Ausstattungsstufe in Blaskapellen, sobald man sich mehr als Holzbläser leisten kann.

G

Generalamnestie (mehr...)
[1] Verzicht auf Strafverfolgung hoher Offiziere

F

Feuerspritze (mehr...)
[1] Medizinisches Instrument, um dem Kamel im Hintern Feuer zu machen

Fäkalpolitik (mehr...)
[1] Auf Kommunalebene meist die Entscheidung über den Bau einer neuen Kläranlage.
[2] Auf poltitscher Ebene: Entscheidungen, welche ausschließlich die wirtschaftlichen Verhältnisse von Politikern verbessern sollen.
[3] Allgemein für schmutzige Politik, wie sie leider in vielen Ländern praktiziert wird.
[4] Von Fäkalpakt spricht man auch wenn sich mehrere Politiker zusammentun um etwas durchzusetzen was die Mehrheit nicht will.

M

Mehrheit (mehr...)
[1] Sieg der Quantität über die Qualität

K

Kaltes Gießen (mehr...)
[1] Spitzname für die Stadt Gießen zum Anfang des Jahres 2012, nachdem die Temperaturen fast auf -20 °C fielen.
[2] Eine Gießtechnik, bei der Pflanzen kalt bewässert werden.

M

Mitteltonkatze (mehr...)
[1] feinkeramisches Erzeugnis des britischen Königshauses

C

Chirurg (mehr...)
[1] Arzt, welcher in seiner Doktorarbeit den griechischen Buchstaben χ (sprich: Chi) verwendete, Facharzt für Schi-Unfälle

W

Wiki (mehr...)
[1] Ja, es heißt die Wikipedia und auch die Kamelopedia, aber das Werkzeug, mit dem der ganze Käse sowohl dort als auch hier erstellt wird, heißt das Wiki. Die Wiki sagen nur jene, die meinen „Wiki“ sei eine Abkürzung von Wikipedia.
Ja, genau. Und „Kamel“ ist die Abkürzung von „Kamelopedia“, und deswegen heißt das höckrige Tier die Kamel ...
[2] Eine Ansammlung von Webseiten, die von fast jedem Kamel bearbeitet werden können
[3] zeit- und nervenaufreibendes Ding, dafür aber angeblich schnell

S

Schweinepriester (mehr...)
[1] Absolvent der Fachrichtung Agrartheologie der Thomaner-Universität Leipzig

N

Netzwerk (mehr...)
[1] Manufaktur zur Herstellung von Fischereiartikeln
[2] Das Rückgrat der produzierenden Tennisindustrie

R

Rein absolut gar nichts (mehr...)
[1] "das was nach dem Tot kommt" (laut der neuen Religion, dem Atheismus)
[2] "man kanns nicht sehen aber es ist Trotzdem da" (Physiker)

W

Windoof Indanitnätt Ex-Plorer (mehr...)
[1] geht meistens schief
[2] ist absoluter Schrott

N

Nackthund (mehr...)
[1] Bellendes schwanzwackelndes Pin-up

P

Pino Cchio (mehr...)
[1] Holzig schmeckender italienischer Landwein

Z

Zahnbürste (mehr...)



P

Pukebox (mehr...)
[1] Musikbox, deren Titel alle zum Kotzen sind. Bekanntester Hersteller: Vomitzler

R

Randständig (mehr...)
[1] Jemand der mit umgekehrtem Hut im Zentrum der Bahnhofshalle sitzt

Riten (mehr...)
[1] (f pl): Plural des Namens Rita. Als männliche Form wird umgangssprachlich Ritusse verwendet.

S

Schoko (mehr...)
[1] Abkürzung von Schonkost. Sie wird immer in der Schoko-Lade aufbewahrt.

Z

Zigarettenkippe (mehr...)
[1] Da wo die Zigaretten alle enden
[2] Zigarettenrecyclingstation

S

Sitt (mehr...)
[1] Zustand kurz nach der Wasseraufnahme. Ein gesittetes Kamel erkennt man an seinen prallen Höckern. Wenn die Höcker zu prall (oder prill) sind, ist es pippsitt.

Stiefmutter (mehr...)
[1] Stiefmütter waren bei den Kamelen, die Vegetarier sind, schon immer sehr beliebt. In größeren Mengen verzehrt, verursachen sie jedoch Blähungen. Deswegen spricht man auch von der bösen Stiefmutter…
[2] …darob waren diese gram und siechten dahin - worauf die Gründung des Stiefmütterchengenesungswerkes notwendig wurde.
[3] Landläufiger Begriff für nicht leibliche (echte) Mutter, sprich für ersatzweise beschaffte nicht Original-Mutter, vorzugsweise wenn Mutter verschlissen oder abhanden gekommen ist.

P

Primatangelegenheit (mehr...)
[1] Irgend son Affe denkt, dass des keinen was angeht!
[2]

T

Taylorreihe (mehr...)
[1] Eine Potenzreihe von Männern, die mit dem Pornostar Taylor Rain schlafen wollen. Diese Annäherung ist aber verdammt schwierig und nicht alle kriegen die Kurve.

Thrillervögeln (mehr...)
[1] Geschlechtsverkehr ohne Gummi

S

Seehund (mehr...)
[1] Hund mit Brille
[2]

U

Unnahbar (mehr...)
[1] Kleine Gastwirtschaft, meist schlecht zu erreichen.
[2] Eine Bar in der Nähe eines UN-Stützpunktes

V

Vortrieb (mehr...)
[1] Voraussetzung für das Vorspiel

Z

Zoophil (mehr...)
[1] Ist jemand, der den Zoo ganz phil lieb hat, vor allem die Tiere dort. Nicht ganz ungefährlich, vor allem bei allzu eifrigen Annäherungsversuchen.

S

Sandsack (mehr...)
[1] Ein männliches Kamel, das oft untätig im Sand herumliegt.
[2] Ein Sack aus Sand als Alternative zu den gewöhnlichen Jutebeuteln.
[3] Das entzündete Geschlechtsorgan eines männlichen Kamels nach dem hemmungslosen Herumtreiben im Sand.

Skihead (mehr...)
[1] Gruppe radikaler Skifahrer, die als Zeichen ihrer Weltanschauung ihre Skier quer vor dem Kopf tragen.

T

Takt (mehr...)
[1] Eine Gruppierung von Schlägen auf das Hinterteil eines oder mehrerer Kamele

W

Westerwelle (mehr...)
[1] Welle, die das Geld der Armen mitnimmt und z.B. den Reichen auf Sylt an den Strand spült.

Wahrhaft (mehr...)
[1] benanntes Einsperren von Wikileaks- Anhängern
[2] Beteuerungen von mutmaßlichen Vergewaltigungsopfern

Z

Zentrifuge (mehr...)

Bezeichnung für den Spalt zwischen den beiden Matratzen in Doppelbetten, mit der gefürchteten Eigenschaft, sich bei Belastung zu vergrößeren und Körperteile oder ggf. ganze Kinder in die unergründlichen Tiefen zwischen Matratzenschoner, Sprungrahmen und Hausstaubmilben zu zerren. Auch Ansteckung mit Lattenrost möglich.

N

Niveau (mehr...)
[1] bekannte Hufcreme
[2] Unterste Schuhblahde

S

Standgericht (mehr...)
[1] Im Stehen etwas zu sich nehmen.
[2] Im Stehen das Urteil "Montezumas Rache" bekommen.

R

Rezyklop (mehr...)
[1] Einäugiger, umweltfreundlicher Riese

N

Negerkuss (mehr...)
[1] schokoladenüberzogene Schaumwaffel mit Migrationshintergrund

S

Seltene Erden (mehr...)
[1] Planeten die so selten und ähnlich beschaffen sind wie unsere Erde.
[2] Gartenerde, die nicht so wie bei den Nachbarn aussieht.

U

Unisex (mehr...)
[1] Geschlechtsverkehr an einer Hochschulen mit Promotionsrecht, es ist allerdings kein eigener Fachbereich.

R

Retourkutsche (mehr...)
[1] Eine Kutsche, die sich wie ein Bumerang verhält.
[2] Eine von Pferden gezogene Transporteinheit, mit der nach Reklamation Ware an den Lieferanten zurückgeliefert wird.
[2b] Ugs. für ein besonders altes Fahrzeug, welches für das Rückversenden von Waren eingesetzt wird.
[3] Eine Kutsche, die man wegen Fehlern zurückgegeben hat. Solche Fahrzeuge werden anschließend oft noch als preisgünstige Zweite-Huf-Ware weiterveräußert.

V

Vollblüter (mehr...)
[1] Taxideutsch: Für einen Fahrgast, der nach einer Messerstecherei die Sitze im Auto versaut.
[2] Aus dem Vampirischen für ein Kamel oder ein Säugetier.

U

Urwahl (mehr...)
[1] Steinzeitliche Herdenbefragung, initiert von Feuerstein und Geröllheimer.

P

Polenallergie (mehr...)
[1] Ein Kamel, welches Kamele vom Nord- oder Südpol einfach nicht leiden kann und meist verschnupft auf deren Gegenwart reagiert.
[2] Eine Allergie, die nur Kamele von den Polen haben.

S

Selbstbetäubung (mehr...)
Günstige Alternative zur Narkose durch den Anästhesisten - wurde schon in der Steinzeit praktiziert.

U

Uhrwerk (mehr...)
[1] Große Produktionshalle in der Uhren hergestellt werden.
[2] Manchmal auch: Ein Gemälde, welches eine Uhr zeigt.

R

Rekapitulation (mehr...)
[1] Zusammengefasste wiederholte Kapitulation

T

Treppenlift (mehr...)
[1] Kran mit Treppe dran
[2] Falschname für Treppenschrägaufzug: denn der liftet keinesfalls ihre Treppe und sollte besser „Fahrstuhl“ heißen, aber damit wird oft kurioserweise nur solche Beförderungstechnik benannt, in der man stehen muss.

N

Nahrungsaufnahme (mehr...)
[1] Foto vom Mittagessen. Oder auch ein Tondokument, wenn es sich noch bewegt.

W

Winkelmesser (mehr...)
[1] durch Deformation der wirksamen Fläche einer normalen Haushaltsverwendung entzogenes Messer

Waterkant (mehr...)
[1] Der Waterkant, Klaugschieter vom Norddeich, erfand den hypothetischen Appellativ.
[2] Die Waterkant, Meeres-Küste, in derem wässrigen Teil man auch waten kann (Siehe auch.png Siehe auch:  Wattenmeer).
[3] Das Waterkant, verkanntes abstinentes verkantetes Genie, gab sich die Kante mit Selterswasser statt Alka-Seltzer.
[4] Die Waterkanten, Wassergrenzen von Norddeutschland:
  • I) Westen: Maas
  • II) Norden: Nordsee, Flensburger Förde und Ostsee
  • III) Osten: Oder und Neiße
  • IV) Süden: Für die kleinnorddeutsche Lösung die Sieg als Südgrenze des Norddeutschen Platt, für die großnorddeutsche Lösung den Main als Nordgrenze des süddeutschen Schuhplattelns (Siehe auch.png Siehe auch:  Weißwurstäquator) und Südgrenze des Nordlichtes.

O

Ostalgie (mehr...)
[1] Osteoporose eines Hypochonders
[2]

S

Scrumtology (mehr...)

perfides Teamplaykonzept mit verborgener diktatorischer Hirarchie

[1]
[2]

Suppe (mehr...)
[1] Gewässer mit zu hohem Nährstoffgehalt

Substanziell (mehr...)



P

Paragu-Ei (mehr...)
[1] Synonym für hartgekochtes Ei, Siehe auch.png Siehe unbedingt:  Sandkorn
[2]

У

Унлезерлихь (mehr...)
[1] этвас, вас кайнэ Зау лезэн канн, вайл эс тоталэс Гекракэль ист
[2] (unleserlich)
[3] 게크라크르
[4] <hiero>s-A-k-w-b-i-i-m-n-V33</hiero>

0

08/15 (mehr...)
[1] Ist ziemlich genau 0,5 und 3 Hundertstel, also eine eher durchschnittliche Zahl.
[2] Bedeutung für Beamte: 0 Ahnung, 8 Stunden schlafen, Besoldungsgruppe 15 (die !zweit!höchste.. danach kommt noch (A) 16)
[3] Ein beliebtes Duftwasser für die unbesondere Note.

5

50Cent (mehr...)
[1] Durchschnittspreis einer Busfahrkarte

Ü

Überläufer (mehr...)
[1] zu groß gewordener Läufer, Jungschwein zwischen ein und zwei Jahren
[2] wandernde Person, von einer Seite zur andern (also auch ein Schwein)
[3] Flüssigkeitsbehälter, in welchem zuviel eingegossen wird
[4] ein Teppich über dem anderen gelegt

Ö

Ökonazikommunist (mehr...)
[1] Grün-Rot lackierter Nazi
[2] Nazikörnerfresser

Öde (mehr...)
[1] Ursprünglich eine Abkürzung für Ölgemälde, bedeutet, früher wie heute, Langeweile

4

46 (mehr...)
[1] magische Zahl
[2]*23

0

0-Edit-Vandalismus (mehr...)
[1] Ein Vandalismus der durch sein Nichtvorhandensein erst hervorgerufen wird und damit ein klassisches Beispiel für ein Paradoxon darstellt.
[2] Extremste Form der Linksradikalität, die so weit geht, dass selbst beim Vandalieren noch die Arbeit verweigert wird.

Ü

Überzeugung (mehr...)
[1] wenn mehr als drei Kinder gezeugt wurden;
[2] unglaubwürdige Begründung für [1]

1

10 Finger-Tippen (mehr...)
[1] Gebräuchliche Schreibübung, bei der das Wort "10 Finger" so lange eingetippt wird, bis die Hufe qualmen.
[2] Umschreibung eines unter Lottosucht leidenden Humanoiden, der mit allen verfügbaren Körperteilen seiner Sucht nachgeht.

Ä

Ät (mehr...)
[1] externe Stoffwechselkrankheit, wird ausgelöst, wenn das Stoffwechseln zu eng wird

Ü

Überspannungsschutz (mehr...)
[1] In z.B. ein Buch integrierte Schutzvorrischtung bei Horrorgeschichten.
[2] Ugs. Für ein Netz, welches Spanner fern hält.

Übersetzung (mehr...)



Ö

Örtchen (mehr...)



3

3D-Drucker (mehr...)



2

2G-Regel (mehr...)