Kamelionary:Glossar

aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
Version vom 17. Februar 2010, 14:52 Uhr von Nachteule (Diskussion | Beiträge) (randomcount runter von 500 auf 50; Latenzzeit der Seite dadurch runter auf unter 3 Sekunden (statt fast 8 Sekunden))
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[1] Das schnelle Wissen für Zwischendurch - viele Begriffe und kurze Erklärungen.
[2] Ansammlung ein- bis zweizeiliger Wörterbucheinträge, bei denen Kamel zu faul war einen Artikel draus zu machen.

   GeOgRAFfiTi      Redeuǝƃunpuǝʍ      »Kamelquote«   


Inhaltsverzeichnis 0 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü


A

ACAB (mehr...)
[0] enthusiastischer Punk-Freudenruf zur Anfeuerung von Schlagstockakrobaten, wird auch gern von Demonstranten ausgestoßen, oft mit vorangestellter Bedeutung, etwa:
[1] All Cops Are Busters oder war es:
[2] All Cops Are Buttlers ich habs:
[3] All Cops Are Bunnies ha:
[4] Acht Cola Acht Bier  :-) zischt!
[5] All Camels Answer Benignfuly General Dromedarkopf
[☠] Nein, hab noch mal nachgeguckt: All Cop(pelschlosser)s Are Bastards
[7] All Camels Are Beautyfool

Almauftrieb (mehr...)
[1] Ist die Kraft, mit der Almen nach oben gehoben werden. Dadurch erklärt sich auch, warum sie gegenüber dem Umland meist höher gelegen sind. Je geringer das Gewicht einer Alm, desto höher liegt sie.

Apfelsine (mehr...)
[1] Exkrement von weiblichen Pferden (Stuttgarter Spezialität)

B

Breit (mehr...)
[1] 3. Person Singular von breien

B-Treiben (mehr...)
[1] = Treiber, der den Betrieb eines B auf der HTML-Homepage ermöglicht.
[2] = Ohne B-Fund treiben B z.T. hinfort.

K

Kamel-Euro (mehr...)
[1] Etwas, mit dem man zahlen kann.
[2] Etwas, mit dem man Schulden in der Kamelopedia begleichen kann.

E

Essteuern (mehr...)
[1] Eine von Kamelmüttern gerne erhobene Zwangsabgabe, wenn die Kinder ihr Fressen nicht essen.
[2] Ausdrücklicher Befehl die Resten von Teuern zu essen.

D

Der (mehr...)
[1] jemand, der als Mann markiert werden soll
[2] jemand, der, die oder das für möglicherweise männlich gehalten wird Siehe auch.png Siehe auch: Transvaal

E

Enthusiasmus (mehr...)
[1] Sexueller Höhepunkt der Schwimmvögel.

Ergebnis (mehr...)
[1] Kommt aus dem lateinischen und bedeutet: Ergibt Nix

Essstörung (mehr...)
[1] Telefonanruf am Mittagstisch.
[2] Grafikfehler im True-Type-Font des Buchstaben „S“

Euphemismus (mehr...)
[1] schlaumeierisch: schmuckes Wort für etwas, das in echt Dung ist.

F

Fantastisch (mehr...)
[1] Fantas-tischer Vierer-Tisch, auf dem niemals, unter keinen Umständen Colas stehen dürfen, sondern nur Fantas!!!
[2] Ausserdem ist er sowieso der allerbeste, -schönste, -tollste, den man haben kann, schlichtweg sagenhaft.

Flachkoma (mehr...)
[1] Ein Zustand, in dem flache Inhalte flächendeckend nur oberflächlich wahrgenommen und weiter verarbeitet werden. Es tritt bösonders im Flachland und mit Unterstützung eines Flachmanns ein.

Francis Galton (mehr...)
[1] Großer Brite: erfand das Brett. So steht's zumindest in jedem Physik-Schulbuch.

G

Geh-Hirn (mehr...)
[1] Der Teil des Körpers, der für's Gehen zuständig ist. Bei einigen menschlichen Exemplaren das einzige Hirn.

Globus (mehr...)
[1] Ein Bus mit Klo, wie man ihn oft in Sachsen herumfahren sieht.

K

Kara-Tee (mehr...)
[1] Zusammengesetzes Wort aus Kara (Schwarz) und Tee (Tee), was man als Schwarzer Tee deuten könnte. Kurzform: Karat der Einzahl von Karate.

M

Mangosität (mehr...)
[1] Die Mangosität wurde als Kehrwert der Artefizienz eingeführt um unnötige Brüche zu vermeiden und besser mal-nehmen zu könnnen. Da dies für Kamele viel einfacher als abnehmen sein könnte und die Mango neben Datteln und Fett wichtigster Geschmacksträger in Wüstenregionen ist, wurde die Fruchtigkeit als Einheit gewählt.
[2] Eine Universität in Südägypten, die nicht wie in Norddeutschland üblich das Äpfel-mit-Birnen-Vergleichen lehrt, sondern den Vergleich von Mangos mit Datteln.

K

Klaus (mehr...)
[1] Umgangssprachlicher Imperativ von „stehlen“

Kürbis (mehr...)
[1] Gegenstück zum Pflichtbis

M

Missverständnis (mehr...)
[1] Die schönste Psychologin

L

Linking Pack (mehr...)
[1] Umgangssprachlich für Linkfixer
[2] Das verdammte Pack, das mich wieder gelinkt hat!

C

Coseng (mehr...)
[1] Das is dea Coseng von mich
[2] Dea Coseng is nich maine Cosiene

J

Ja (mehr...)
[1] Das ziemlich genaue Gegenteil zu jaja. Das eine heißt ich will, das andere du kannst mich am A..mir den Höcker runter rutschen.

H

Heterosexualität (mehr...)
[1] Bezeichnung für alle Bienen, die nicht auf Bienen, sondern auf Blüten fliegen, um sie zu bestäuben. (Eine genauere Definition kann man sich im Kamelopedia-ab-18 Bereich mit allen Details, Stellungen und Praktiken anschauen.)

B

Boobooseelaugh (mehr...)
[1] südafrikanisches Blasinstrument, das so ähnlich wie das Tröten eines Elefanten klingt und bei Fußballspielen zum Einsatz kommt

D

Darmflora (mehr...)
[1] det sind Blumen, die glatt für'n Arsch sind (weiß ich aus Erfahrung)

M

Mandelsicher (mehr...)
[1] Zusatzbezeichnungen für Wertpapiere die keine Spuren von Mandeln enthalten.

Montageanleitung (mehr...)
[1] psychologisch fundierte Anleitung, um den Arbeitswochenanfang mental zu überstehen

L

Laus (mehr...)
[1] abgeschalteter Zustand des „L“

E

Entfernung (mehr...)
[1] Vorgang, die Ferne zu beseitigen, also das Gegenteil einer Fernung,
[2] Das Gegenteil von [1], da etwas, das gefernt wird, hinterher oft entfernt ist.

M

MIT (mehr...)
[1] Mssssssedjussssdsches Institut für Trivialitäten, an dem man unterschiedliche sehr relevante Dinge erforscht.
[2] ein Name, der auf arabische Weise gelesen werden muss.

K

Krchrchrch (mehr...)
[1] Das Geräusch, das sich beim Zerkauen von Glasnudeln ergibt
[2] Elektrostatische Aufladung, die sich beim Tragen von Glaswolle bemerkbar macht
[3] Konversation zwischen Ernie und Bert

G

Gutschein (mehr...)
[1] Belohnung für die Note „Gut“ bei der Klassenarbeit
[2] altertümlicher Gruß der Leuchtmittelhersteller untereinander

F

Frostpause (mehr...)
[1] Kopie des Diagramms negativer Temperaturen
[2] Zeitabschnitt ohne Frost
[3] fiktive Begründung für Arbeitsunterbrechungen im Straßenbau

Frisörgespräch (mehr...)
[1] eindrucksvoller Beweis, dass Köpfe nur zum Haareschneiden da sind.

G

Generalamnestie (mehr...)
[1] Verzicht auf Strafverfolgung hoher Offiziere

K

Kuhmehl (mehr...)
[1] Pulverisierte und zu Mehl verarbeitete Kühe, die in dieser Form noch vor wenigen Jahren an ihresgleichen verfüttert wurden. Kuhmehl geriet allerdings in die Kritik, weil immer wieder befürchtet wurde, dass hiermit gefütterte Tiere zu Trägern des Kinderwahnsinns würden. Vor einigen Jahren wurde es daher verboten. Mit veränderter Rezeptur wird es heute noch als Knochenmehl im Rahmen der Landwirtschaftlichen Düngung eingesetzt.
[2] Kuhmehl ist auch die landläufige Bezeichnung eines pulverförmigen Mehls für Kühe, was vor allem an Milchkühe verfüttert wird. Mit K. gefütterte Kühe geben erzeugen zusätzlich zur Milch auch (Mehl)-Pfannkuchen (Fachwort: Kuhfladen). Macherorts gelten diese Pfannkuchen eben als Delikatesse. Da machste nix.

M

Melde (mehr...)
[1] nachrichtendienstliches Unkraut

G

Girlkott (mehr...)
[1] organisiertes Ignorieren eines Mädchens

M

Milcheisen (mehr...)
[1] Eine italiänische Spezialität, die nicht gut für Zähne ist.

H

Humbug (mehr...)
[1] Mischwort aus Humour (Humor) und Bug, wurde wohl aus dem Englischen entlehnt und bescheibt einen Logikfehler in Witzen.
[2] Zweitgrößte deutsche Stadt über dem Weißwurstäquator.
[3] Eine Hafenstadt an der Nordspitze der absurdistanischen Insel Tinnef
[4] Bad Humbug vor der Höhle – Ein Kurort südlich der Kalauischen Hauptstadt Sickjoke

K

Korrektuhr (mehr...)
[1] Eine Uhr, die immer korrekt läuft.
[2] Ein uhrförmiges Zeichen, welches als Alternative zum Haken verwendet wird.
[3] Das eindeutige Indiz dafür, dass man sich bald ein Wörterbuch kaufen sollte.

H

Hitliste (mehr...)
[1] Liste derjenigen, die mal wieder Schläge bekommen müssen. (To-do-Liste)
[2] Liste derjenigen, die schon einen Schlag in den Nacken bekommen haben. (Erfolgsliste)
[3] Liste derjenigen, die einem selbst Nackenschläge verpassen wollten. (Revenge-Liste)

K

Kein Theater (mehr...)
[1] Deutsche Form des aus Zipangu stammenden No-Theaters.
[2] Ausspruch der auf o.g. Kunstform beruht.

E

Entsündungshemmer (mehr...)
[1] Stoffe oder Stoffgruppen, die eine Beichte verhindern, im vielen Fällen können sie sogar als Antiexorzisma eingesetzt werden.

M

Mohrhuhn (mehr...)

Geflügel mit Maximalpigmentierung

Malerei (mehr...)
[1] Fortpflanzungsorgan eines Malers; wird von weiblichen Malern innen getragen, von männlichen Malern außen.

E

Eichhörnchen (mehr...)
[1] Eichenbewohner und Tarnspezialist, der bei Gefahr optisch zum Hörnchen zu mutieren scheint.
[2] Croissantähnliches Gebäck aus einer kleinen Gemeinde aus dem Landkreis Alzey-Worms. (Für dieses Wiki aber mangels Bekanntheit eher irrelevant)

P

Pfirsich (mehr...)
[1] An und pfir sich ist das ja richtig, aber...
[2] Nu, bisse auch schon wie'er pfirsich Jahre alt? *hicks*

T

Turbolenzen (mehr...)
[1] Verb: leistungsgesteigertes faulenzen, extremes nichts tun, es sich enorm gutgehen lassen, exorbitant faul sein
[2] Substantiv: Müdigkeitsattacke, ungewolltes Einnicken
[3] Panikartig einsetzender Frühling
[4] Beschleunigtes Balzverhalten alternder Kamele mit verminderter Ausdauer

R

Rein absolut gar nichts (mehr...)
[1] "das was nach dem Tot kommt" (laut der neuen Religion, dem Atheismus)
[2] "man kanns nicht sehen aber es ist Trotzdem da" (Physiker)

W

Windoof Indanitnätt Ex-Plorer (mehr...)
[1] geht meistens schief
[2] ist absoluter Schrott

S

Sichtbar (mehr...)
[1] Die Masseinheit für den Sichtdruck, mit dem der Blick auf etwas lastet
[2] Die einzige Bar in Sicht
[3] Sir Sicht von Bar, einer der Wenigen, der es wirklich gesehen hat
[4] Wikipedia: Artikel die nach einem Vandaledit zur Sichtung anstehen

V

Voller Ernst (mehr...)
[1] Ernst nach Verzehren vom drei Maß Bier.
[2] Voller Ernst ist der Vater von "Mine, Ernste" und "Nicht-Dein Ernst"

N

Nutella (mehr...)
[1] Ist die italienische Bezeichnung für eine Prostituierte.
[2] Die weibliche Form von Nusspli.
[3] Wird umgangssprachlich auch als Synonym für Sperma verwendet.

W

Waschbärbauch (mehr...)
[1] Eine Zusammenrottung von übermäßgem Fellwuchs und Fettleibigkeit. Sieht zwar komisch aus, hält aber mollig warm.
[2] Eine Delikatesse aus Amerika, wird mit Pommes und zwischen zwei Brötchensubstituten verteilt, serviert.
[3] Alkoholisierter Imperativ von wasch dem Bär den Bauch.

S

Stammzelle (mehr...)
[1] Ein Raum im Gefängnis, der für ein bestimmtes Kamel reserviert ist und deswegen nicht untervermietet wird.
[2] Ein Energiespeicher auf Baumholzbasis.

Stammzellenforschung (mehr...)
[1] Die Erforschung einer Stammzelle durch andere Gefängnisinsassen.
[2] Ein Feldversuch, der sich mit der Notwendigkeit reservierter Zellen befasst.
[3] Die industrielle Forschung an Baumstammzellen wie sie z.B. die Dromedarzell oder Wüsta durchgeführt wird.

R

RAM (mehr...)
[1] Random Access Machine oder auf deutsch Zufällige-Zugriffs-Maschine. Mit RAM werden meist männliche Kamele bezeichnet, die unerwünscht anderen weiblichen Kamelen an den Höcker fassen.

Romantik (mehr...)
[1] Verkürzte Aussage, dass die Stadt Rom der Antike entstamme. Norddeutschlandsonnig oder Floridakeinwahlbetrug scheinen aber nicht zu stimmen, jedenfalls existieren diese Begriffe nicht.
[2] Medizinische Bezeichnung für das nervöse Zucken beim Lesen eines Romans, korrekte Schreibweise: Romantic

N

Nervensäge (mehr...)
[1] Werkzeug zur Trennung von Nerven
[2] neurotomisch Begabte(r)

S

Schnürsenkel (mehr...)
[1] Nachkommen der Kinder des Schusters Georg Schnür die Ihm immer sehr verbunden waren.

Stammbesucher (mehr...)
[1] Ein Ethnologe bei der Feldforschung
[2] Ein Hund, der immer an den selben Baum pinkelt

Stiefmutter (mehr...)
[1] Stiefmütter waren bei den Kamelen, die Vegetarier sind, schon immer sehr beliebt. In größeren Mengen verzehrt, verursachen sie jedoch Blähungen. Deswegen spricht man auch von der bösen Stiefmutter…
[2] …darob waren diese gram und siechten dahin - worauf die Gründung des Stiefmütterchengenesungswerkes notwendig wurde.
[3] Landläufiger Begriff für nicht leibliche (echte) Mutter, sprich für ersatzweise beschaffte nicht Original-Mutter, vorzugsweise wenn Mutter verschlissen oder abhanden gekommen ist.

R

Rumtreiber (mehr...)



U

Unnahbar (mehr...)
[1] Kleine Gastwirtschaft, meist schlecht zu erreichen.
[2] Eine Bar in der Nähe eines UN-Stützpunktes

Urgeknalle (mehr...)
[1] Erster registrierter Krieg der Sterne so vor 13,9 Milliarden Jahren (Stand 1.1.2010), allerdings wurde nur ein Knall überliefert.

W

Winkeladvokat (mehr...)
[1] Fachanwalt für Geometrie

T

Team (mehr...)
[1] mehrere Kamele die sich zusammen geschlossen haben
[2] Abkürzung für: Toll, Ein Anderer Macht's!

S

Schnellboot (mehr...)
[1] Startvorgang in einem von Windows befreiten Computer

Z

Zeitung (mehr...)
[1] Insektenvernichtungsmittel
[2]

R

Radweg (mehr...)
[1] vor der Benutzung: für den Status des Straßenzustandes;
[2] dann Ausruf eines Autofahrers;
[3] danach: Status des Fahrades.

W

Wollrose (mehr...)
[1] Eine wollig gezüchtete Rose in Form eines rosigen Schafes
[2]

T

Torflaute (mehr...)
[1] unheimliche Geräusche aus dem Moor
[2] übertragen: sumpfige Geräusche eines durchnässten Fußballfeldes
[3] vorlaute: preludes, hohl klingendes Instrument aus Moor(l)eichen und anderen Torfelementen

W

Wulffen (mehr...)
[1] Besonders in der Hotelbranche beliebte Alternative zur Bar- oder Kartenzahlung.
[2] Immer das Richtige tun, selbst wenn es das Falsche ist.

P

Parabolika (mehr...)
[1] Ein Medikament, dass den Parabolspiegel zu einer ebenen Fläche dengelt

S

Steuersparmodell (mehr...)
[1] Ein Kraftfahrzeug, das gänzlich ohne Lenkrad auskommt.
[2] Ein selbst gebautes Fahrzeug, in dem aus Kostengründen keine Lenkvorrichtung installiert werden konnte.
[3] Ein Serienauto mit Billiglenkrad
[4] Ein Auto, das nicht versteuert wird.

N

Niebeln (mehr...)
[1] Das Einfliegenlassen von zollfreien Waren.
[2] Kostenlose staatliche Beförderung von Privateigentum.

R

Rübermachen (mehr...)
[1] Früher ugs. für die Flucht eines Stupideaners zur Kamelopedia. (inwzischen eher veraltet)

W

Wachspapier (mehr...)
[1] Ein Hilfsmittel um Zwerge oder anderes zu vergrößern.
[2] Wachsförderungsmittel für zu kurz geratene Gnome

V

Verpuffung (mehr...)
[1] Wenn man sich verläuft und statt im Bordell (Uschi's Nagelstudio) dann bei der Maniküre (Gabi's Nagelstudio) oder im Eisenwarenladen (Dieter's Nagelstudio) landet, nennt man das eine Verpuffung.

U

Uhrchristen (mehr...)



S

Springender Punk (mehr...)
[1] Ein Punk, der wild herumspringt.
[2] Ein Punk, der bei der Weit- oder Hochsprung-WM teilnimmt.
[3] Ein Porzellanpunk, der zerspringt. (Hat danach quasi einen Sprung in der Schüssel)

R

Rehanimation (mehr...)
[1] Vorgang bei dem ein Reh beispielsweise nach einem Verkehrsunfall wiederbelebt wird.
[2] Technik, die oftmals in Zeichentrickfilmen zum Einsatz kommt, hierbei wird durch das Abspielen einer Einzelbildfolge die Bewegung eines Rehes imitiert.

S

Superherde (mehr...)
[1] Ugs. für eine sehr große außersolare Ansammlung von Kamelen.
[2] Eine Kamelherde, die eine sehr erfolgreiche Gesangskarriere hingelegt hat.

X

Xamel (mehr...)
[1] Ein Kamel im Examen
[2] Ein xames Kamel, was immer das bedeuten mag

S

Schweißnaht (mehr...)
[1] Speziell präparierte Bahn an Kleidungsstücken, die besonders dafür geeignet ist, tierische Kühlflüssigkeit aufzunehmen.

W

Winkelmesser (mehr...)
[1] durch Deformation der wirksamen Fläche einer normalen Haushaltsverwendung entzogenes Messer

T

Teilnahme (mehr...)
[1] Teilprozess des Arbeitsbeginns (meist vor Werkzeugaufnahme)
[2] Teilschritt zur Lösung einer Divisionsgleichung

S

Schmiergeld (mehr...)
[1] Preis für Hautchremes

V

Vorgang (mehr...)
[1] Bezeichnung für die rechtlich festgelegte Ordnung im Konfliktfall von Fußgängern im Verkehr, für Autos und Rollstuhlfahrer heisst die Entsprechung die Vorfahrt.

S

Schweißprozessüberwachung (mehr...)
[1] Aufsichtstätigkeit, ob die Arbeiter alle fleißig genug sind

W

Wetterinär (mehr...)
[1] Wetteri(llusio)n(skünstl)är. Wetterinäre werden zur Behandlung von hospitalistischen Stalltrauma-Patienten angeheuert, denn diese Tiere kennen nur ihren Stall und dadurch weder Wind noch Wetter. Gegen den Windmangel kocht der Wetterinär den betroffenen Tieren und ihren Stallstubenkameraden eine Bohnensuppe mit extrahoher Flatulenz-Wirkung, so dass der Stall alsbald mit Winden erfüllt ist. Mit einer Gießkanne simuliert er Regenwetter, und mit einer Taschenlampe leuchtet er den Kunstregen so an, dass auch ein Regenbogen da herausschimmert. Die Heilwirkung echten Wetters wird allerdings nur von app-probierten Wetterillusionskünstlärn erreicht.
[2]

Wikipetzia (mehr...)
[1] Bärige Enzyklopädie im Internet, die mit dem besonderen Kitzel, dem Grizzle.
[2] Pranger-Wiki im Darknet.

S

Substanziell (mehr...)



P

Paragu-Ei (mehr...)
[1] Synonym für hartgekochtes Ei, Siehe auch.png Siehe unbedingt:  Sandkorn
[2]

U

Unrecht (mehr...)
[1] Recht, um rechte Gruppen mittels Gewalt am Demonstrieren zu hindern

T

Tora (mehr...)



У

Унлезерлихь (mehr...)
[1] этвас, вас кайнэ Зау лезэн канн, вайл эс тоталэс Гекракэль ист
[2] (unleserlich)
[3] 게크라크르
[4] <hiero>s-A-k-w-b-i-i-m-n-V33</hiero>

0

08/15 (mehr...)
[1] Ist ziemlich genau 0,5 und 3 Hundertstel, also eine eher durchschnittliche Zahl.
[2] Bedeutung für Beamte: 0 Ahnung, 8 Stunden schlafen, Besoldungsgruppe 15 (die !zweit!höchste.. danach kommt noch (A) 16)
[3] Ein beliebtes Duftwasser für die unbesondere Note.

5

50Cent (mehr...)
[1] Durchschnittspreis einer Busfahrkarte

Ü

Überläufer (mehr...)
[1] zu groß gewordener Läufer, Jungschwein zwischen ein und zwei Jahren
[2] wandernde Person, von einer Seite zur andern (also auch ein Schwein)
[3] Flüssigkeitsbehälter, in welchem zuviel eingegossen wird
[4] ein Teppich über dem anderen gelegt

Ö

Ökonazikommunist (mehr...)
[1] Grün-Rot lackierter Nazi
[2] Nazikörnerfresser

Öde (mehr...)
[1] Ursprünglich eine Abkürzung für Ölgemälde, bedeutet, früher wie heute, Langeweile

4

46 (mehr...)
[1] magische Zahl
[2]*23

0

0-Edit-Vandalismus (mehr...)
[1] Ein Vandalismus der durch sein Nichtvorhandensein erst hervorgerufen wird und damit ein klassisches Beispiel für ein Paradoxon darstellt.
[2] Extremste Form der Linksradikalität, die so weit geht, dass selbst beim Vandalieren noch die Arbeit verweigert wird.

Ü

Überzeugung (mehr...)
[1] wenn mehr als drei Kinder gezeugt wurden;
[2] unglaubwürdige Begründung für [1]

1

10 Finger-Tippen (mehr...)
[1] Gebräuchliche Schreibübung, bei der das Wort "10 Finger" so lange eingetippt wird, bis die Hufe qualmen.
[2] Umschreibung eines unter Lottosucht leidenden Humanoiden, der mit allen verfügbaren Körperteilen seiner Sucht nachgeht.

Ä

Ät (mehr...)
[1] externe Stoffwechselkrankheit, wird ausgelöst, wenn das Stoffwechseln zu eng wird

Ü

Überspannungsschutz (mehr...)
[1] In z.B. ein Buch integrierte Schutzvorrischtung bei Horrorgeschichten.
[2] Ugs. Für ein Netz, welches Spanner fern hält.

Übersetzung (mehr...)



Ö

Örtchen (mehr...)



3

3D-Drucker (mehr...)



2

2G-Regel (mehr...)