Kamelionary:Glossar

aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
Version vom 17. Februar 2010, 14:52 Uhr von Nachteule (Diskussion | Beiträge) (randomcount runter von 500 auf 50; Latenzzeit der Seite dadurch runter auf unter 3 Sekunden (statt fast 8 Sekunden))
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[1] Das schnelle Wissen für Zwischendurch - viele Begriffe und kurze Erklärungen.
[2] Ansammlung ein- bis zweizeiliger Wörterbucheinträge, bei denen Kamel zu faul war einen Artikel draus zu machen.

   GeOgRAFfiTi      Redeuǝƃunpuǝʍ      »Kamelquote«   


Inhaltsverzeichnis 0 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü


A

Abgeschaft (mehr...)
[1] Sonderform von Abhöckern, findet immer dann statt, wenn gerade kein Kamel zur Hand ist, also manchmal in Norddeutschland.

K

Kontrablem (mehr...)
[1] Das was bereits gelöst ist.

M

Made (mehr...)
[1] der Wurm im Apfel
[2] kleiner weißer Mondbewohner – gefährlich!
[3] Vergrösserungsform von Mädchen
[4] Denglische Bezeichnung für einen unbekannten Menschen, der einfach so auf Spielzeug geschrieben steht. Häufig in China wohnhaft, seltener auch in Ägypten.

A

Antonym (mehr...)
[1] Antonym: Umstandsbestimmung des Ortes für das russische partielle Gegenstück zu Pieter, Pohl and Märrieä
[2] antonym (als Kamelionary:Adjektiv): Ausdrucksweise eines Schülers, der angeblich Russisch gelernt hat.

Ad hoc (mehr...)
[1] Entscheidungen aus dem Höcker heraus.

Altersteilzeit (mehr...)
[1] Oft falsch silbengetrennt (Alters-Teilzeit), wird aus den Wörtern Alter, steil und Zeit zusammengesetzt. Wenn ein Kamel in Altersteilzeit geht, bedeutet das also nichts weiter, als dass es die nächste Stripbar zur Selbstbehöckerung aufsucht, weil dessen Kumpel (im Jargon "Alter") es dazu eingeladen hat.

Ananivi (mehr...)
[1] Symbiotische Lebensform aus immunschwacher Anna Nass und Bärersatzdienstleistenden sowie Chinesischen Stachelbären als Hautsymbionten

Auspuff (mehr...)
[1] Bordell geschlossen
[2] Männlicher Heimkehrer, der sein zu Hause erreicht

B

Ballerina (mehr...)
[1] Professionelle Spielerin von Ego Shootern
[2] Weibliche Form des Ballerman

Brauchbar (mehr...)
[1] Die Bildungsreform zeigt erste Resultate. Kamele sind häufig bereits nach dem 33 Semester in der Lage, ihre Eltern schriftlich um Zusendung von Bargeld zu bitten. Zwei Semester später sieht der Lehrplan vor, dass sie darüber hinaus auch ein "ich" vor die Aufforderung setzen können.
[2] Eine Bar, in der die alten Bräuche gepflegt werden.

I

Inoffizieller Titel (mehr...)
[1] Etwas, was vielleicht toll ist, aber nicht erlaubt ist, (offiziell) zu tragen .
[2] Etwas, mit dem man angeben kann.

K

Kamel-Euro (mehr...)
[1] Etwas, mit dem man zahlen kann.
[2] Etwas, mit dem man Schulden in der Kamelopedia begleichen kann.

D

Dichterweg (mehr...)
[1] Das ist ein üble Geschichte, mitunter verschwinden Dichter und Autoren einfach (so z.B. Gottvater Kameller). Noch schlimmer ist allerdings Sandweg, denn dann ist bald auch das Kamel weg. Suchanzeigen bitte: hier (intern) und hier (extern) schalten.

E

Etikettenschwindel (mehr...)
[1] Schwerwiegende Krankheit, die man in der Fachsprache auch als Vertigo etiketti bezeichnet und deren charakteristisches Merkmal starker Schwindel bei der Betrachtung diverser Wurstetiketten darstellt.

F

Farbcode (mehr...)
[1] Stoffwechselprodukt darmkranker Informatiker Siehe auch.png Nicht zu verwechseln mit:  Tintenpisser

M

Manifest (mehr...)
[1] Ein Fest zu Ehren von Mani, der Gottheit aus der nordischen Mythologie. Heutzutage verkümmert zu einer oft politisch motivierten und satirischen Show für Mondsüchtige.
[2] Kosename für einen gelähmten Manfred.

H

Hellmut (mehr...)
[1] Gegenteil von Dunkelangst

I

Ikebana (mehr...)
[1] Skandinavisches Holzpuzzle, Unterart des ZEN bei dem eine zumeist fiktive Form aus den Rohmaterialien, dem sogenannten IKEA gefaltet werden soll.

K

Kamel-Holzrüssler (mehr...)
[1] Der Kamel-Holzrüssler ist ein in Norddeutschland heimisches, kleinflügeliges Kamel, welches zur Großfamilie der Rüssel-, Borken-, Korn- und Getreidekiffer gehört. Bekanntester Vertreter dieser Art war Pinocchio.

Kichererbse (mehr...)
[1] Lustige Erbse, NUR am Kichern! Gnome-face-smile.svg

Kleibär (mehr...)
[1] Müsli (Kleie)-fressender kleiner Baumbär, der irrtümlicherweise oft der Familie der Marschvögel zugeordnet wird.

Konservatorium (mehr...)
[1] Gegenteil von Reformhaus (Destruktorium)

L

Leniño (mehr...)
[1] Neue Tendenz Südamerikanischer Staaten in Richtung Kommunismus

M

Müntellektueller (mehr...)
[1] euphemistisch - kennzeichnet einen ausdrucksschwachen, seidenmatten, schwammig einlullenden Politikertypus

A

Absurd (mehr...)
[1] Pille Palle
[2] GaGa

L

Langlochbohrer (mehr...)
[1] Bohrwerkzeug für Löcher, die wo man nicht genau weiß, wo sie hin sollen
[2] Zerspanungsfacharbeiterberuf mit Zukunft

B

Bahnbrechend (mehr...)
[1] Sich in durch das Fahrverhalten der DB hervorgerufener Übelkeit befindlich
[2] Eigenschaft von Waffen, mit denen man Züge vom Gleis schießen kann

M

Maßnahme (mehr...)
[1] erster Workshop-Termin beim Maßschneider, der von /me ganz nah Maß nimmt
[2]

K

Kaukasien (mehr...)



D

Darmflora (mehr...)
[1] det sind Blumen, die glatt für'n Arsch sind (weiß ich aus Erfahrung)

M

Montageanleitung (mehr...)
[1] psychologisch fundierte Anleitung, um den Arbeitswochenanfang mental zu überstehen

E

Einen Stein im Brett haben (mehr...)
[1] Einen fremden Kamelhuf im Gedärm spazieren führen.
[2] Einen odere mehrere Kameltritte billigend in Kauf nehmen

F

Frequenz (mehr...)
[1] Die Frequenz bezeichnet die Häufigkeit von Dingen; Die Einheit der Frequenz ist Hz und steht für Herz
[2]

K

Krokodilklemme (mehr...)
[1] missliche Lage eines Nilbewohners

Ke (mehr...)
[1] Epoche der Neuzeit im Mittelmeerraum

F

Frostpause (mehr...)
[1] Kopie des Diagramms negativer Temperaturen
[2] Zeitabschnitt ohne Frost
[3] fiktive Begründung für Arbeitsunterbrechungen im Straßenbau

H

Halbmacht (mehr...)
[1] halbe Vollmacht
[2] acht halbe Liter… (bereits ausgetrunken)

Hinterkoch (mehr...)
[1] Produzent eines schmackhaften Schinkens
[2] Eine Art Ghostwriter, übertragen auf die Küchenkunst
[3] Ähnlich [2], aber spezieller: Feuerschürer, der als Urheber seiner Küchenkreationen nicht in Erscheinung tritt und dann völlig selbstlos andere die Suppe auslöffeln lässt, die er ihnen eingebrockt hat

E

Eineiige Zwillinge (mehr...)
[1] Geschwisterpaar mit jeweils nur einem Hoden

L

Leben (mehr...)
[1] Der Ben, Lehnwort aus dem Französischen

B

Bugfixen (mehr...)
[1] Sich fehlerhaftes Zeugs spritzen.
[2] Am Ende der Planungsphase den Bug terminieren.
[3] Eine defekte Abhörvorrichtung wieder zusammenkitten (Agentensprache)
[4] Wanzen einer notwenigen Operation unterziehen.

K

Kein Theater (mehr...)
[1] Deutsche Form des aus Zipangu stammenden No-Theaters.
[2] Ausspruch der auf o.g. Kunstform beruht.

G

Ghostbuzzers (mehr...)
[1] Filmtitel eines Kinohits (Ghostbuzzers, die Geistersummer)
[2] Vor allem in Amerika tätige Fachleute, die Geister mit permanentem Summen austreiben.

H

H-Probe (mehr...)
[1] gesangliche Intonation eines eingestrichenen h's (493,88 Hz); wird oft als Negativbeweis für Drogenkonsum angeboten

D

Der Ring der Nebellungen (mehr...)
[1] Den sagenhaften Nebellungen entstammendes O per kunstvoller Atemtechnik, siehe Abbildung

M

Mosterei (mehr...)
[1] Mobilversion von www.osterei.de
[2]

Mitteltonkatze (mehr...)
[1] feinkeramisches Erzeugnis des britischen Königshauses

E

Eisbombe (mehr...)
[1] unfair geformter Schneeball
[2] Wasserbombe vor dem Auftauen oder nach dem Einfrieren

Einzellkind (mehr...)
[1] Kamel mit nur einer Gehirnzelle
[2] Ugs. für ein Kamelfohlen, welches im Gefängnis zur Welt kam
[3] Nachwuchs einzelliger Lebewesen

Essstäbchen (mehr...)
[1] Asiatische Variante der Brezel.

U

Umhufen (mehr...)
[1] Das sanfte Umschlingen eines Kamelhalses mit den Vorderbeinen während kamel aufrecht auf den Hinterbeinen stehen tut.
[2] Wie Nr. 1 nur bei Pferden, kann mitunter zu heftigen Beulen führen, wenn zuvor nicht die Hufeisen entfernt werden.
[3] Das erneute hufen oder Ändern einer bereits gehuften Leistung oder eines bereits gehufen Werkes.
[4] Das Hindernissen aus dem Weg hufen.

S

Schweinepriester (mehr...)
[1] Absolvent der Fachrichtung Agrartheologie der Thomaner-Universität Leipzig

P

Personal Computer (mehr...)
[1] Ein elektronischer Ausweis, der statt der alten Personalausweise bei Grenzübertritten vorgezeigt wird.
[2] Umgs. auch für ein Elektronisches Kamel, welches ausschließlich dem Personal zur Verfügung steht.

W

Wolfsburger (mehr...)
[1] Der Wolfsburger ist ein prähistorisches Fastfood aus Ägypten. Er besteht meistens aus zwei Scheiben Baumrinde, zwischen die kunstvoll ein Wolf geklemmt wird.
[2] Synonym für ein Auto von Volkswolf.

O

Otto Normalverbrecher (mehr...)
[1] Ein Verbrecher, der leicht zu berechnen ist.
[2] Ein Verbrecher, der allein aus Prinzip Verbrecher geworden ist.
[3] Ein Verbrecher, den es gar nicht gibt.
[4] Ein Verbrecher wie alle die anderen.
[5] Ein Verbrecher, der ganz normal gewählt wurde. (Optimalfall)
[6] Ein Verbrecher ,der zum Vorbild geworden ist.

R

Red Alien (mehr...)
[1] Red Alien, gen. Henriette J., * 1906-1908 in Neu Ohlöffel, † 1967 in Neu Jörg, Trommler für Chess-Music

S

Stefan (mehr...)
[1] Kurzform von Steh-Fan, einen Fußballfreund, der nie auf der Tribüne platz nimmt.

N

Nuss-Nougat-Crème (mehr...)
[1] Häufig anzutreffende und falsche Schreibweise für die übliche Kamel-Abschiedsformel Muss nu grad gehen!. Sie wird vor allem von lesgasthenesischen Kamelen bevorzugt, da diese sich so leichter beim Sprechen tun.

O

Obskur (mehr...)
[1] Obskuren sind irre gesund wegen der vielen frischen Vitamine und am besten durch eine Frischzellenkur zu ergänzen.

P

Personal (mehr...)
[1] Ursprünglich eine von amerikanischen Militärwissenschaftlern entwickelte und vom japanischen Geheimdienst aquirierte (und daher seltsam ausgesprochene) Methode, U-boote zu orten "per sonar".

Personennahverkehr (mehr...)
[1] Findet meist zwischen Personen statt, die sich z.B. in einem Fundbüro gefunden haben, weil sie sich extrem sympathisch und gegenseitig so unheimlich anziehend finden, dass sie sich gegenseitig heimlich ausziehen.

Perforation (mehr...)
[1] Bühnen-Fachbegriff für Zugabe (Verkürzung von Performance-Extra-Ration)

Z

Zahnbürste (mehr...)



R

RAM (mehr...)
[1] Random Access Machine oder auf deutsch Zufällige-Zugriffs-Maschine. Mit RAM werden meist männliche Kamele bezeichnet, die unerwünscht anderen weiblichen Kamelen an den Höcker fassen.

Repeaterregel (mehr...)
[1] Beschreibt einen wiederkehrenden Ausnahmezustand, der ausschließlich bei weiblichen Papageienvögeln auftritt. Darauf zu achten ist, dass man nicht zu viele aneinander reiht, sonst crasht der ganze Ast.

Romantik (mehr...)
[1] Verkürzte Aussage, dass die Stadt Rom der Antike entstamme. Norddeutschlandsonnig oder Floridakeinwahlbetrug scheinen aber nicht zu stimmen, jedenfalls existieren diese Begriffe nicht.
[2] Medizinische Bezeichnung für das nervöse Zucken beim Lesen eines Romans, korrekte Schreibweise: Romantic

Rücktrittsforderung (mehr...)
[1] Das Treten war umsonst, aber das Zurücktreten darf ein Kamel in Rechnung stellen.

S

Sarkophuck (mehr...)
[1] Spezöelles Bestattungs-Accessoire in Pyramiden, welches Kamele oft dazu nutzen, um das allerletzte Mal in ihrem Leben richtig Spaß zu haben.

Säule (mehr...)
[1] Verniedlichungsform von Sau, zum Schimpfen ungeeignet.
[2] Darreichungsform von Salz, die seit der Antike zum Abstützen von rehpräsentativen Gebäuden beliebt ist. In diesem Zusammenhang liegt die Betonung auf Form, da in weniger regenarmen Gebieten als Ägypten und Umgebung die steinbasierte Säule sich langfristig als weniger fehlerträchtig erwiesen hat. Bei Pyramiden wird die Säule eher selten eingesetzt. Säulen werden üblicherweise lotrecht aufgestellt im Gedenken an die unglückliche Gattin von Lot, der selbiges erfand.

Schreibtischlampe (mehr...)
[1] Nur umgangssprachliche Verwendung, da es eigentlich grammatikalisch korrekt „Schreib der Schlampe“ lautet. Eingeborene Kamele halten jedoch an ihrer alten Version fest und der Denkmalschutz lässt keine andere Bezeichnung zu.

P

Primatangelegenheit (mehr...)
[1] Irgend son Affe denkt, dass des keinen was angeht!
[2]

T

Taylorreihe (mehr...)
[1] Eine Potenzreihe von Männern, die mit dem Pornostar Taylor Rain schlafen wollen. Diese Annäherung ist aber verdammt schwierig und nicht alle kriegen die Kurve.

Typo (mehr...)
[1] En Tpyo its swas wie ein Rechtschreipfeller nr maht man denn am Compter. Tpyos wedren so ausebessert.

P

Pikkolo (mehr...)



S

Schönschreibung (mehr...)
[1] Schriftliches Äquivalent zum Schönreden. Dank der sparsamen Linienführung bleibt aber noch genügend Platz zum Schönfärben auf dem Papier.

Schleierhaft (mehr...)
[1] Klebestreifen die wo den Schleier am Gesicht befestigen (So etwa wie „Uhu“ für die Dritten!)
[2] eine Versicherung für den Fall, dass der Schleier trotzdem abfällt und ein Dritter deswegen den Schaden hat;
[3] im Zoo der Käfig von der Schleiereule.
[4] Adjektiv für eine schlängelnde Schwimmbewegung so wie ein Schlei;
[5] Ausruf der Bewunderung für einen Goldfisch mit Schleierschwanz.
[6] geheimnisumwitterter Erfolg der Schleierfahndung

Saurierkraut (mehr...)
[1] Bevorzugte Speise vegan veranlagter Großechsen.
[2] Saurierkraut, auch Saurierhack war ein Grundnahrungsmittel der Steinzeitkamele

T

Torflaute (mehr...)
[1] unheimliche Geräusche aus dem Moor
[2] übertragen: sumpfige Geräusche eines durchnässten Fußballfeldes
[3] vorlaute: preludes, hohl klingendes Instrument aus Moor(l)eichen und anderen Torfelementen

N

Negerkuss (mehr...)
[1] schokoladenüberzogene Schaumwaffel mit Migrationshintergrund

S

Strahlungsarm (mehr...)
[1] Ein verstahltes Körperteil. z.B. bei Atomtechnikern zu finden.

P

Parabolika (mehr...)
[1] Ein Medikament, dass den Parabolspiegel zu einer ebenen Fläche dengelt

Perpetuum Immobile (mehr...)
[1] Lat. für: Bewegung ist alles, das Ziel ist Nichts!
[2] in Deutsch: Mach' doch was du willst, es ändert sich sowieso nichts!

S

Steuermodell (mehr...)
[1] Ein Fahrzeugmodell mit Lenkrad.
[2] Ein bestimme Bauart von Lenkrädern.
[2] Ein Auto, das voll versteuert werden muss.

Steuersparmodell (mehr...)
[1] Ein Kraftfahrzeug, das gänzlich ohne Lenkrad auskommt.
[2] Ein selbst gebautes Fahrzeug, in dem aus Kostengründen keine Lenkvorrichtung installiert werden konnte.
[3] Ein Serienauto mit Billiglenkrad
[4] Ein Auto, das nicht versteuert wird.

N

Nagelbrett (mehr...)
[1] Ruhestätte eines Fakirs
[2] eine lange Dürre auf der Reeperbahn, oft Ruhestätte eines Seemanns

V

Verbraten (mehr...)
[1] Das Verbraten ist ein beliebtes Spiel, bei welchem sich ein Mitspieler ein Verb ausdenkt und durch Gesten andeutet. Die anderen müssen dann raten und werden mit "Heiss" und "Kalt" zum Ziel geführt. Lässt man die Rategemeinschaft aber zu lange schmoren, kann man sich auch die Finger verbrennen.

U

Ulmer Monster (mehr...)
[1] Ungetüm, welches so ungefähr von 1377 - 1890 in der damals gleichnamigen freien Scheichsstadt sein Unwesen trieb und mit seinen 161 Huf Größe gemeinhin als größtes je vermessenes Monstrum aller Zeiten gilt.

P

Polenflug (mehr...)
[1] Kamele von den Polen, die als Herde durch die Lüfte schweben.
[2] Der Rauswurf eines Kameles mit Polischer Staatsangehörigkeit.

Pofaller (mehr...)
[1] Kamel, welches klüger ist als andere, weil es nur auf den Po und nie auf den Kopf fällt.
[2] Kamel, welches klüger sein will als andere, weil es immer nur auf den Po fällt, dabei aber vergisst, wo es seinen Denkapparat überhaupt sitzen hat.
[3] Kamel, welches auf den Kopf fällt, der aber bei ihm wie der Po wirkt und daher lt. gänigiger Rechtsprechung so gerade noch als Pofaller durchgeht.
[4] Kamel, welchem der Po abgefallen ist und das von daher keinen Arsch in der Hose hat.
[5] Kamel, weches die Fähigkeit besitzt, Dinge zu beenden. So erklärte er im August 2013 die NSA-Späh-Affäre für beendet, indem er die großflächige Ausspähung deutscher Bürger durch US- und britische Geheimdienste kategorisch ausschloss. WOW! Doch er kann noch viel - viel mehr…

R

Rehkapitulation (mehr...)
[1] völkerrechtlich eine einseitige Unterwerfungserklärung unter Berücksichtigung der Haager Landkriegsordnung eines Rehs

Regenschirm (mehr...)
[1] Ein spezieller Schirm mit eingebauter Duschfunktion.
[2] Ein Bildschirm mit einem Wasserschaden.

P

Parallelmontage (mehr...)
[1] Montage, welche parallel zu den "normalen" verlaufen.
[2] Montage, meist dienstlicher Natur, an denen alles parallel laufen muss.

T

Treppenlift (mehr...)
[1] Kran mit Treppe dran
[2] Falschname für Treppenschrägaufzug: denn der liftet keinesfalls ihre Treppe und sollte besser „Fahrstuhl“ heißen, aber damit wird oft kurioserweise nur solche Beförderungstechnik benannt, in der man stehen muss.

X

Xamel (mehr...)
[1] Ein Kamel im Examen
[2] Ein xames Kamel, was immer das bedeuten mag

P

Pachtschmerle (mehr...)



T

Terminator (mehr...)
[1] Kalender als Termin-Verzeichnis
[2] Terminfestlegende Person (Vorgesetzter/Ehepartner)

S

Speiseplan (mehr...)
[1] Ist der Grundrißplan eines Lebkuchenhauses, der in der Regel vollständig verspeist werden kann, wenn man ihn nicht mehr braucht.

T

Tür-Kai (mehr...)
[1] Hafen-Kai mit Türen - wurde zuerst 2016 am türkischen Ankerplatz Ankara gebaut, denn nach einem Flüchtlingsabkommen mit der EU und einem Putsch kommt seit 2016 nicht mehr jeder rein in das und raus aus dem Land wie er will, sondern in Häfen nur noch über Tür-Kai-Anlanlagen. Da geht eben nicht mehr für jeden die Tür auf. Siehe auch.png Siehe auch:  Ausnahmezustand

S

Serienkiller (mehr...)
[1] Ein Kamel, dass Serien, wie zum Bleistiel TV-Serien, Buch-Serien usw., aus dem Programm bzw. Laden wirft. Serienkiller dieser Art sind extrem erfolglos, denn die Bücher verkaufen dann andere vom Remmittenden-Wühltisch oder auf ebay, und die TV-Serien leben weiter durch endlose Wiederholung, wenn nicht auf dem Sender dann halt auf Youtube. Einmal in die Welt gesetzte Serien sind eben unsterblich - um sie schart sich jeweils eine mehr oder weniger große Kultgemeinde. Serien haben weitgehend den Glauben ersetzt.
[2] Ein Kamel, dass sterbenslangweilige Serien, wie zum Bleistiel TV-Serien, Buch-Serien usw., ins TV- und Radio-Programm oder in die Videotheken- oder Buchverkaufsregale bringt. Das Killen durch Serien unterliegt keinen gesetzlichen geschweige denn strafrechtlichen Einschränkungen. Noch nicht einmal die Opferzahlen werden ermittelt, aber sie dürften ähnlich derer anderer "beruhigender" Drogen wie etwa Zigaretten liegen.

R

Rußland (mehr...)



У

Унлезерлихь (mehr...)
[1] этвас, вас кайнэ Зау лезэн канн, вайл эс тоталэс Гекракэль ист
[2] (unleserlich)
[3] 게크라크르
[4] <hiero>s-A-k-w-b-i-i-m-n-V33</hiero>

0

08/15 (mehr...)
[1] Ist ziemlich genau 0,5 und 3 Hundertstel, also eine eher durchschnittliche Zahl.
[2] Bedeutung für Beamte: 0 Ahnung, 8 Stunden schlafen, Besoldungsgruppe 15 (die !zweit!höchste.. danach kommt noch (A) 16)
[3] Ein beliebtes Duftwasser für die unbesondere Note.

5

50Cent (mehr...)
[1] Durchschnittspreis einer Busfahrkarte

Ü

Überläufer (mehr...)
[1] zu groß gewordener Läufer, Jungschwein zwischen ein und zwei Jahren
[2] wandernde Person, von einer Seite zur andern (also auch ein Schwein)
[3] Flüssigkeitsbehälter, in welchem zuviel eingegossen wird
[4] ein Teppich über dem anderen gelegt

Ö

Ökonazikommunist (mehr...)
[1] Grün-Rot lackierter Nazi
[2] Nazikörnerfresser

Öde (mehr...)
[1] Ursprünglich eine Abkürzung für Ölgemälde, bedeutet, früher wie heute, Langeweile

4

46 (mehr...)
[1] magische Zahl
[2]*23

0

0-Edit-Vandalismus (mehr...)
[1] Ein Vandalismus der durch sein Nichtvorhandensein erst hervorgerufen wird und damit ein klassisches Beispiel für ein Paradoxon darstellt.
[2] Extremste Form der Linksradikalität, die so weit geht, dass selbst beim Vandalieren noch die Arbeit verweigert wird.

Ü

Überzeugung (mehr...)
[1] wenn mehr als drei Kinder gezeugt wurden;
[2] unglaubwürdige Begründung für [1]

1

10 Finger-Tippen (mehr...)
[1] Gebräuchliche Schreibübung, bei der das Wort "10 Finger" so lange eingetippt wird, bis die Hufe qualmen.
[2] Umschreibung eines unter Lottosucht leidenden Humanoiden, der mit allen verfügbaren Körperteilen seiner Sucht nachgeht.

Ä

Ät (mehr...)
[1] externe Stoffwechselkrankheit, wird ausgelöst, wenn das Stoffwechseln zu eng wird

Ü

Überspannungsschutz (mehr...)
[1] In z.B. ein Buch integrierte Schutzvorrischtung bei Horrorgeschichten.
[2] Ugs. Für ein Netz, welches Spanner fern hält.

Übersetzung (mehr...)



Ö

Örtchen (mehr...)



3

3D-Drucker (mehr...)



2

2G-Regel (mehr...)