Kamelionary:Glossar

aus Kamelionary, dem wüsten Wörterbuch
Version vom 16. Februar 2010, 05:29 Uhr von Kameloid (Diskussion | Beiträge) (Damit die laaaange Liste auch wirklich laaaaang ist)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[1] Das schnelle Wissen für Zwischendurch - viele Begriffe und kurze Erklärungen.
[2] Ansammlung ein- bis zweizeiliger Wörterbucheinträge, bei denen Kamel zu faul war einen Artikel draus zu machen.

   GeOgRAFfiTi      Redeuǝƃunpuǝʍ      »Kamelquote«   


Inhaltsverzeichnis 0 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ä Ö Ü


A

Adverbtiv (mehr...)
[1] Ein Wort, bei dem man sich nicht entscheiden kann – oder will – ob es ein Adverb oder ein Adjektiv oder beides ist oder
[2] vielleicht auch keins von beiden
[3] Also in etwa ein Wort. Vielleicht.
[4] Ein adverseuchtes Verbitiv

K

Kamelionary (mehr...)
[1] Das bedeutendste Wörterbuch der Kamelheit
[2] Ist das, wo du grade drin nachguckst, du Kamel

E

Einskommafünf (mehr...)
[1] Mehr als Eins und irgendwo zwischen eins und zwei
[2] kurz für „einskommafünf Uhr“ oder „dreizehnkommafünf Uhr“
[3] Synonym für „nullkommfünf vor zwei oder „nullkommfünf vor vierzehn“

D

Durchschnittsalter (mehr...)
[1] kurz für das Zeitalter der Jasager und Mitläufer
[2] Ein zwiegespaltener Rentner
[3] Standard-Vaterkamel, ähnliche dem kamelschen Michel

H

Hornochse (mehr...)
[1] Ein kastrietes Haus-Kamel, dem man Hörner aufgesetzt hat.
[2] vereinzelt auch verschlüsselt für Pornochse

G

Gläubiger (mehr...)



A

Abgeschaft (mehr...)
[1] Sonderform von Abhöckern, findet immer dann statt, wenn gerade kein Kamel zur Hand ist, also manchmal in Norddeutschland.

H

Hochladen (mehr...)
[1] Kiosk auf einer Sanddüne
[2] Vorgesetzter vonBin Laden

M

Meduse (mehr...)
[1] Ein Tier aus dem Qualle-Katalog, auch als Quälgeist von geringer Qualtiät bekannt.
[2] Ein zum Leben erwachter Wackelpudding, der ins Meer geworfen wurde.
[3] Eine Ansammlung von italienischen Medusa-Quallen aus der Gruppe der Plur-Aale.

A

Aluminiummaschine (mehr...)
[1] Ist, wie der Name schon sagt, eine Maschine aus Aluminium und der relativ erfolglose Vorläufer der Bormaschine. Wegen ihrer soft skills konnte die Aluminiummaschine bei harten Einsätzen nicht wirklich überzeugen und so wurde ihre Produktion sang- und klanglos wieder eingestellt.

K

Klamauk (mehr...)
[1] unerfüllte Liebe (psychol.)
[2] Auktion in Form eines Kamelopedia-Artikels, der deutlich als mit Humor und Witz anzureichernd gekennzeichnet ist nach dem Motto: Wer bietet mehr? (ök.)
[3] Abkürzung für Klammeraffenunterkategorie (biol.)
[4] Abkürzung für ein in Zeiten der Wirtschaftskrise häufig geahndetes Straßenverkehrsdelikt: Kleinlastmuli auf Koks (pol.)
[5] Werbeschlagwort der Hersteller herkömmlicher Klaviere: Klavier mit authentischem Klang (mus.)

G

Guten Appetit (mehr...)
[1] Endlich was zu Essen, hat auch gedauert.
[2] Ndt. Politiktier * 1890 † 2009 (verhungert)

K

Kakaphonie (mehr...)
[1] Kakageräusche
[2] Kakaplumpsen

D

Die da oben (mehr...)
[1] Können SIE, Ihr oder Die Anderen sein, niemals aber ich, du oder wir.

K

Kontrablem (mehr...)
[1] Das was bereits gelöst ist.

Kroko-Deal (mehr...)
[1] Handelsoperationen zwischen Krokodielen
[2] Illegaler Krokuss-Handel

M

Maulwurf (mehr...)
[1] Seinen Mund werfen
[2] Rumseiern

K

Kamel (mehr...)
[1] Kamel ist ein einsames Kamele. Kamel allein ist selten glücklich, da die Pyramiden in denen es wohnt so schrecklich groß sind. Außerdem macht es allein ziemlich viel Arbeit den ganzen Sand wieder rauszuschaufeln.
[2] Gnome-camel-plain.svg

Kamele (mehr...)
[1] Kamele sind viele Kamel auf einmal. Zusammen sind sie sehr glücklich und wohnen in ägyptischen Pyramiden. Nur wenn man mit den Ölablassschrauben nicht aufpasst, kann es eine ziemliche Sauerei geben.
[2] Gnome-camel-plain.svgGnome-camel-plain.svgGnome-camel-plain.svgGnome-camel-plain.svgGnome-camel-plain.svgGnome-camel-plain.svgGnome-camel-plain.svgGnome-camel-plain.svgGnome-camel-plain.svgGnome-camel-plain.svgGnome-camel-plain.svgGnome-camel-plain.svg

M

Made (mehr...)
[1] der Wurm im Apfel
[2] kleiner weißer Mondbewohner – gefährlich!
[3] Vergrösserungsform von Mädchen
[4] Denglische Bezeichnung für einen unbekannten Menschen, der einfach so auf Spielzeug geschrieben steht. Häufig in China wohnhaft, seltener auch in Ägypten.

L

Lemma (mehr...)



A

Abenteuer (mehr...)



Achtbar (mehr...)
[1] Acht Bar sind das Achtfache des normalen Luftdruckes.
[2] Die respektable Version einer Kneipe

Aufgrund (mehr...)
[1] Gegenteil vom Abgrund. Wesentlicher Unterschied und Vorteil: man fällt herauf statt herunter.

Antonym (mehr...)
[1] Antonym: Umstandsbestimmung des Ortes für das russische partielle Gegenstück zu Pieter, Pohl and Märrieä
[2] antonym (als Kamelionary:Adjektiv): Ausdrucksweise eines Schülers, der angeblich Russisch gelernt hat.

ACAB (mehr...)
[0] enthusiastischer Punk-Freudenruf zur Anfeuerung von Schlagstockakrobaten, wird auch gern von Demonstranten ausgestoßen, oft mit vorangestellter Bedeutung, etwa:
[1] All Cops Are Busters oder war es:
[2] All Cops Are Buttlers ich habs:
[3] All Cops Are Bunnies ha:
[4] Acht Cola Acht Bier  :-) zischt!
[5] All Camels Answer Benignfuly General Dromedarkopf
[☠] Nein, hab noch mal nachgeguckt: All Cop(pelschlosser)s Are Bastards
[7] All Camels Are Beautyfool

Addictionary (mehr...)
[1] Süchtig machendes Wörterbuch

Adhession (mehr...)
[1] Die an Hessen haftenden Bundesländer:
[1.1] Baden, Rheinland-Pfalz, Bayern, Thüringen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schweden

Ad hoc (mehr...)
[1] Entscheidungen aus dem Höcker heraus.

Admin (mehr...)
[1] Akronym für Aber das meinte ich nicht. Wird oft dafür verwendet, sich aus der Affäre zu ziehen, wenns brenzlig wird. Wer sagt: "Aber ich bin Admin!", plädiert damit automatisch auf Unzurechnungsfähigkeit.

Afghane (mehr...)
[1] Dümmster Hund. Wenn er grün ist, kann man ihn in der Pfeife rauchen. Ist er braun, muss er ins Flüchtlingslager.

Akrasia Prokrastropolou (mehr...)
[1] Die heilige Akrasia Prokrastropolou (*1827, †1891) ist Schutzpatronin der Studenten, die auf Klausuren und mündliche Prüfungen lernen.

Albern (mehr...)
[1] Grenzdebile Verhaltensstörung in gesprochener oder gesungener Form

Album (mehr...)
[1] Die Explosion des gesamten Universums. Siehe auch.png Siehe dazu lieber:  Urknall

Alefrauen (mehr...)
[1] Das weibliche Gegenstück zu den Alemannen.

Alfabeet (mehr...)
[1] Begräbnisstätte der Alfa Romeos (ital. Automarke)
[2] Beet auf dem die Alfa Romeos angebaut, gegossen und gedüngt werden bis sie groß und stark sind
[3] Beet für die erste Auspflanzung einer experimentellen Pflanzenzüchtung zur Verkostung durch Fremde. Vergleiche Betabeet Releasebeet

ALG-II-Empfänger (mehr...)
[1] Radio, das im ALG-II-Band empfängt. Die Tonqualität ist zum Scheißen.
[2] Ein Kamel in einer schüsselförmigen Halle, das ALG-IIer in Empfang nimmt.

Alleine-Aufs-Klo-Gen (mehr...)
[1] Steuert das Verhalten bei Harndrang und ist auf dem Y-Chromosom lokalisiert. Deswegen ist es bei Frauen nicht vorhanden.

Allgemeines (mehr...)
[1] Böses im Universum

Almauftrieb (mehr...)
[1] Ist die Kraft, mit der Almen nach oben gehoben werden. Dadurch erklärt sich auch, warum sie gegenüber dem Umland meist höher gelegen sind. Je geringer das Gewicht einer Alm, desto höher liegt sie.

Alphabeet (mehr...)
[1] Das erste Beet seit bestehen der Beete.

Altersteilzeit (mehr...)
[1] Oft falsch silbengetrennt (Alters-Teilzeit), wird aus den Wörtern Alter, steil und Zeit zusammengesetzt. Wenn ein Kamel in Altersteilzeit geht, bedeutet das also nichts weiter, als dass es die nächste Stripbar zur Selbstbehöckerung aufsucht, weil dessen Kumpel (im Jargon "Alter") es dazu eingeladen hat.

Alphabetisch (mehr...)
[1] säkulares rituelles Mobiliar

Analog (mehr...)



Ananivi (mehr...)
[1] Symbiotische Lebensform aus immunschwacher Anna Nass und Bärersatzdienstleistenden sowie Chinesischen Stachelbären als Hautsymbionten

Anmarsch (mehr...)
[1] Abk. für ein animiertes (bewegtes) Hinterteil
[2] Dialektform von am Arsch

Anne Augen (mehr...)
[1] Wenne'n Kamel aussen Ruhrpott biss und plötzlich schlecht kucken kanns, dann hasse Anne Augen. Doch Vorsicht! Anne Augen ist - ähnlich wie Anna Waffel - eine große Freundin von Auffe Fresse.

AOK (mehr...)
[1] Abkürzung für Altes OberKamel.

Apfelsine (mehr...)
[1] Exkrement von weiblichen Pferden (Stuttgarter Spezialität)

Armselig (mehr...)
[1] Durch Armaturen zur beglückenden Entfaltung kommen.

Arschstration (mehr...)
[1] Die Abk. für "AmeRikaniSCHe adminiSTRATION". Dadurch wird das amerikanische Lebensgefühl kastriert, indem alle vermeintlichen Freiheiten wg. Terror-Abwehr auf ein Minimum reduziert werden. Der Durchblick wird dabei dadurch verhindert, dass in die restlichen offenen Augen wüstenweise Sand gestreut wird.

Astma (mehr...)
[1] Spezielle Atemtechnik bei einigen Holzwürmen und Borgenkäfern (Larve der Schnorrerfliege), um unter der Rinde nicht zu ersticken.

Astrognom (mehr...)
[1] kleinwüchsiger Astronom
[2] Anagramm zu Gastronom

Assoziation (mehr...)
[1] Soziale Isolierung (Verein-samung)

Ateeismus (mehr...)
[1] Ist die grundsätzliche und abgrundtiefe Ablehnung allen Teekonsums

Auahahn (mehr...)
[1] Ein ziemlich wehleidiger Hahn.

Aufmarsch (mehr...)
[1] ist ein Fachbegriff aus der Tatoo-Branche für eine Tätowierung, die auf das Hinterteil zu setzen ist. (Auf’m Po)

Auslauf (mehr...)
[1] Ist das Gegenteil von Einlauf.

Auspuff (mehr...)
[1] Bordell geschlossen
[2] Männlicher Heimkehrer, der sein zu Hause erreicht

Autofocus (mehr...)
[1] Ist das Pendant des Herrn Höckermut Eurowort zur Auto-Bild aus dem Hause Buddha-Pedia.
[2] Ein Fahrzeug mit niedrigem Brennpunkt von Pferd. (Er fuhr Pferd und kam nie wieder)

B

Ballerina (mehr...)
[1] Professionelle Spielerin von Ego Shootern
[2] Weibliche Form des Ballerman

Barkasse (mehr...)
[1] Altertümliche Fähre, auf der keine Kreditkarten akzeptiert werden.

Basilika (mehr...)
[1] Plural von Basilikum

Baumangel (mehr...)
[1] Flaschenzugähnliches Arbeitsgerät, mit welchem sich in der Regel Bäume bauunternehmerfreundlich zu Baustellen transportieren lassen. Durch Einsatz der Baum-Angel spart man an Bauzeit und Baukosten. In der Fachwelt nennt man sie deshalb auch Pfusch am Bau.
[2] Primitive Art eines Fischfanggerätes.
[3] Ein zum Roden bestimmtes Werkzeug, welches nie über die Planungsphase hinaus kam.

Behindertengehrecht (mehr...)
[1] Fieser Witz, jedenfalls für Leute die im Rollstuhl sitzen.

Berufsbild (mehr...)
[1] Skandalpresse, die die am Arbeitsplatz gelesen wird (Siehe auch.png Siehe auch:  Bild)

Bettina (mehr...)
[1] Anderes Wort für Prostituierte
[2] Weibliches Pardon zu Bettman
[3] Eine Wette, bei der eine Frau namens Tina der Haupteinsatz ist.

Bewährung (mehr...)
[1] Notgeld das in Kriegszeiten als Zahlungsmittel gilt
[2] Ein spezielle Währung für das Zahlen von Kautionen

Bienenstich (mehr...)
[1] Süße Attacke, die schmerzhafte Schwellungen verursacht.

Blauer Peter (mehr...)
[1] Ist ein vollkommen betrunkener Matrose, der auf dem höchsten Mast eines Schiffes um Hilfe winkt, weil er sich nicht mehr herunter traut.

Blitzilis (mehr...)
[1] Geladenes Tierchen mit Hang zum Gewitter

Bloß (mehr...)
[1] So ähnlich wie nackig oder nackt, bloß vornehmer.

Blutegel (mehr...)
[1] Ist ein freundliches, längliches Tierchen, das einem sofort ans Herz wächst. Wenn man nicht aufpasst, jedenfalls.

Bodenhaftung (mehr...)
[1] Wenn jemand auf dem nassen Boden ausrutscht, dann haftet nur die Putzfrau.

Boßeln (mehr...)
[1] Norddeutsch für: den Chef raushängen lassen

Bösewicht (mehr...)
[1] Ein ganz, ganz böser Zwerg. Alte schreibweise: Böser Wicht.

Brauchbar (mehr...)
[1] Die Bildungsreform zeigt erste Resultate. Kamele sind häufig bereits nach dem 33 Semester in der Lage, ihre Eltern schriftlich um Zusendung von Bargeld zu bitten. Zwei Semester später sieht der Lehrplan vor, dass sie darüber hinaus auch ein "ich" vor die Aufforderung setzen können.
[2] Eine Bar, in der die alten Bräuche gepflegt werden.

Breit (mehr...)
[1] 3. Person Singular von breien

Bundesträne (mehr...)
[1] Ehrentitel für Berti Vogts, ehemalige Bundesträne der Fußball-Nationalmampfschaft.

B-Schuss (mehr...)
[1] Durch gekonnte Schießerei zwei Löcher in ein B zu schießen.
[2] Substitutionsmunition für das R

B-Treiben (mehr...)
[1] = Treiber, der den Betrieb eines B auf der HTML-Homepage ermöglicht.
[2] = Ohne B-Fund treiben B z.T. hinfort.

A

Achmed Normal Verbraucher (mehr...)
[1] Ein ganz gewöhnlicher, auffallender Verbraucher, der alles verbraucht.
[2] Ein Kamel für das Ottos nur schrottreife Montag-Autos sind, die einfach in jedem Treibsand stecken bleiben.
[3] Gleichzusetzen mit einen Kamel aus dem Iran, welches nicht mit einem Otto-Motor, sondern mit einem atomgetriebenen Mahmud-Motor fährt.

D

DHL (mehr...)
[1] Deutsche Haschisch-Lieferanten, wurde durch UPS vom Weltmarkt verdrängt.
[2] Deutsche Hunde Leugner

K

Kundendienst (mehr...)
[1] Ist eine für alle Bürger gleiche Arbeitspflicht, die beinhaltet, als Kunden an der Kauffront das kapitalistische System mit Wirtschaftsgewalt zu verteidigen.
Siehe auch.png Hat gar nichts zu tun mit:  Telefonseelsorge
[2] Informationsstelle, wo man erfragen was für Wissenschaften (...kunde) es alle gibt.

C

Chor (mehr...)
[1] Der normale Zustand der Chordatiere aus der Gattung der Datiere. Nur im Chor fühlt ein Chordatier sich wohl und erlangt Rückrat.

Christbaumständer (mehr...)
[1] Hochgefühl für Weihnachtsfetischisten.

Cockpit (mehr...)
[1] Denglisch; „Schwanzbox“ oder auch „Schwanz-vertiefung“. Es muss weder erwähnt werden, wofür sie verwendet wird, noch, dass man mit dem Schwanz nicht boxt (höchstens bockst).

Cocktail (mehr...)
[1] richtiges Denglisch; „Schwanzschwanz“ (Cock = Schwanz, Tail = Schwanz)
[2] falsches Denglisch; „Kochteil“ (statt Cock ⇒ Cook = Koch, Tail = Teil ⇒ wegen phonetischer Ähnlichkeit)

Cogito ergo sum (mehr...)
[1] Ich denke, also bin ich 'ne Biene." Berühmt gewordener Ausspruch von René Descartes, dem ersten Philosophen, der sich offen zu seiner Transsexualität bekannte.

Comic (mehr...)
[1] Viereckiger Vorgänger der Mangas
[2] Mikrofon für den Comoderator

Computer (mehr...)
[1] Lockruf für potentiellen Weihnachtsbraten

Curaçao (mehr...)
[1] Weibliches Schwein aus der Karibik. Gerne in Cocktails zu finden und deshalb ständig blau.

D

Dackelcode (mehr...)
[1] Einfaches 6bit-Codierungsverfahren, um einen Dackel innerhalb eines Textes zu verstecken. Funktionsweise: Man ordnet jedem Buchstaben des Namens des Dackels völlig willkürlich einen anderen Buchstaben zu und vernichtet nach der Codierung den Hund oder den Text und hofft das Beste.

DAK (mehr...)
[1] Dümmste anzunehmende Kamel (wer sollte aber so etwas annehmen?)
[2] Demoralisiertes Alt-Kamel (wahrscheinlich wegen übermäßgem Kölschkonsum)

Damenbinden (mehr...)
[1] Ein von Frauen angewandtes Gürtelbindeverfahren, im preußischem Volkssport Judo
[2] Andere Bezeichnung für Bondage, in der Spielart Kamädel passiv“. Herrenbinden gibts auch, aber das nennt man dann Ehe.
[3] Andere Bezeichnung für das Anbinden von bösen Kamelen, sofern es von Kameltreibermädels vorgenommen wird. In der Kamelopedia sehr unüblich!

Deh (mehr...)
[1] Frängisch für Tee.
[2] Deutsch für Deh.

Delinquatessen (mehr...)
[1] Festmahl in der Todeszelle
[2] Siehe auch.png Hat gar nichts zu tun mit:  Leichenschmaus

Detail (mehr...)
[1] Lateinisch-englische Parole militanter Lesben und bedeutet übersetzt: Schwanz ab. Detaillierter sollte man, aus Rücksicht auf die religiösen Befindlichkeiten männlicher Kamele, auf dieses Thema besser nicht eingehen, denn im Detail steckt ja bekanntlich der Teufel.

Detaillierter (mehr...)
[1] Ein ehemals männliches Kamel, bei dem militante Lesben das Detail in allen Einzelheiten in die Praxis umgesetzt haben.

I

Inoffizieller Titel (mehr...)
[1] Etwas, was vielleicht toll ist, aber nicht erlaubt ist, (offiziell) zu tragen .
[2] Etwas, mit dem man angeben kann.

D

Dezimalsystem (mehr...)
[1] Das dezimale Aufschreibesystem erlaubt die steuerliche Abschreibung nicht konsumierter Konsumgüter, die auf dem Transportweg verloren gegangen sind.
[2] Ein Team von 10 Kamelen, die gemeinsam eine Wand streichen.
[3] Das Dezimalsystem ist ebenfalls Planetensystem mit dem Stern Dezimal als Zentrum.

Dialogfenster (mehr...)
[1] Kleine Bläschen aus Zauberstoff, die sich öffnen kurz bevor und sich wieder schließen kurz nachdem wir (die Kamele) etwas gesprochen haben.

Diazese (mehr...)
[1] Pfarrgemeinde eines Hollywoodstars

C

Camelia (mehr...)
[1] Name von Einlagen in Maulkörben, die von feinen, aber naturgemäß krass konkret kotzanfälligen Kamelen bei der Seefahrt getragen werden, um das Deck nicht zu verunreinigen.
[2] Damenbinde aus Kamelien
[3] Dame aus Malaysia

K

Kamel-Euro (mehr...)
[1] Etwas, mit dem man zahlen kann.
[2] Etwas, mit dem man Schulden in der Kamelopedia begleichen kann.

E

EU-Euro (mehr...)
[1] Etwas, mit dem man zahlen kann.
[2] Etwas, mit dem man so machen kann, als ob man Schulden in der EU begleichen kann.

A

Anonyme Wikipedianer e.V (mehr...)
[1] Etwas, mit dem man lieber nicht angeben sollte.
[2] Etwas, mit dem man Schulden machen kann.

D

Dichterweg (mehr...)
[1] Das ist ein üble Geschichte, mitunter verschwinden Dichter und Autoren einfach (so z.B. Gottvater Kameller). Noch schlimmer ist allerdings Sandweg, denn dann ist bald auch das Kamel weg. Suchanzeigen bitte: hier (intern) und hier (extern) schalten.

Dienstvorschrift (mehr...)
[1] Komprimierte Form von "Dienst vor Schrift", was gleichbedeutend ist mit der bekannteren Redewendung "erst die Arbeit dann das Vergnügen" (warum Schrift hier als Synonym für Vergnügen gewählt ist weiß der Kuckuck).

Dilldo (mehr...)
[1] Feststellung eines Saarländers über den Aufenthaltsort von Dill.

Dösenpfand (mehr...)
[1] In manchen Staaten des Universums erhobenes Pfand aufs Nickerchen. Sobald man aufwacht, erhält man das Dösenpfand auf der Stelle zurück, sodass bis heute kaum ein Kamel seine Existenz überhaupt bemerkt hat.

Dozenten (mehr...)
[1] Elastische Enten, die beim Aufdozen auf den Boden hochspringen. Der geistige Nährwert solcher Ereignisse ist meist gering, der Unterhaltungswert nur bedingt gegeben.

Dudu (mehr...)
[1] Drohung von G.W.Bush an seinen Jugendfreund S.H.

Dubios (mehr...)
[1] Zuweisung im Handshake-Protokoll: Ich CMOS

E

Engel (mehr...)
[1] Das Kind des eigenen Kindes, also der Sohn oder die Tochter des Sohnes oder der Tochter
[2] Der Bruder oder die Schwester des Sohnes oder der Tochter des Bruders oder der Schwester des Sohnes oder der Tochter

Essteuern (mehr...)
[1] Eine von Kamelmüttern gerne erhobene Zwangsabgabe, wenn die Kinder ihr Fressen nicht essen.
[2] Ausdrücklicher Befehl die Resten von Teuern zu essen.

K

Kamelopolis (mehr...)
[1] Hauptstadt der kamelokratischen Kamelublik Ägypten,Kamellot
[2] Synonym für Kamellot
[3] Allgemein für Kamelopolen wüstweit die Kamelen von aller Herden Schländer besucht werden

B

Bernhaar-Diener (mehr...)
[1] heiliges schweizer Dienstpersonal für die Bergrettung

D

Durchdacht (mehr...)
[1] Die Konstruktion eines Gebäudes ist dann durchdacht, wenn das Dach nicht obenauf sitzt, sondern auf niedrigerem Level hindurchgebaut wurde.

Dünschiss (mehr...)
[1] Der Entstehungsvorgang von Dünen

Durchgestylt (mehr...)
[1] Nachkömmlinge die von der Geburt bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt ab an mit Milch gestillt wurden.
[2] Berge die eine schier unendliche Steigung aufweisen. (z.B. Schuldenberge)

E

Earl Grey (mehr...)
[1] Ein mit grauer Farbe bekleckerter englischer Graf.
[2] Vorsitzender des Ortsverbandes der Grauen Paarhufer in London.
[3] Festehender Ausdruck für das frühzeitige Ergrauen von Kamelen.

Erbinformation (mehr...)
[1] wichtige Information für die Erben oder Erberwartenden
[2] Aufstellung eines weiblichen Erben

Erbgut (mehr...)
[1] Ein Hof, ein Grunstück, Gutshaus, -besitz, der nicht erarbeitet, sondern geerbt wurde.
[2] [Redew.] Die Standardbegrüßung der Erbschleicher

D

Der (mehr...)
[1] jemand, der als Mann markiert werden soll
[2] jemand, der, die oder das für möglicherweise männlich gehalten wird Siehe auch.png Siehe auch: Transvaal

B

Bildschirmauflösung (mehr...)
[1] Eine Substanzverlust des Monitors, der bis zum vollständigen Verschwinden des Bildschirms gehen kann.
[2] Eine Säure (Lösung) die im Dromedalen System verwendet wird und Bildschrime ökonomisch, aber weniger ökologisch entsorgen tut
[3] Ein Regenschirm mit Bild, in dem nicht Wasserfeste Materialien verbaut wurden.

E

Ecstasy (mehr...)
[1] Abart der Smarties; sie zeichnen sich bei intimem Ecstaduzen durch etwas unberechenbare Nebenwirkungen aus, Siehe auch.png Siehe auch: E.

Einlaufen (mehr...)
[1] Verhalten von Schiffen, wenn sie sich dem Hafen nähern, wahrscheinlich aufgrund der chemischen Zusammensetzung der Hafengewässer.

Einspruchsfrist (mehr...)
[1] Basiert auf der bekannten biblischen Philosophie, "Noch so'n Spruch, Kieferbruch!", und dient der Kostenersparnis in öffentlichen Verfahren.

Einwandfrei (mehr...)
[1] Ein Haus mit nur drei Wänden.

Einzellhandel (mehr...)
[1] Geschäft, in dem Bakterien verkauft werden.

Enthusiasmus (mehr...)
[1] Sexueller Höhepunkt der Schwimmvögel.

Epizentrum (mehr...)
[1] Liegt in der Mitte von Epi, direkt zwischen den Hinterbeinen.

Equalauter (mehr...)
[1] Gegenteil von Equalizer.
[2] Die Equalauter wurden früher von Bauern zum Verstärken des Pferdewieherns benutzt.

Equalizer (mehr...)
[1] Gegenteil von Equalauter.
[2] Die Equalizer haben heutzutags die Equalauter ersetzt. Es handelt sich um schalldämpferartige Vorrichtungen, die am Maulkorb des Pferds angebracht werden können.

Erdkunde (mehr...)
[1] Ein Landkäufer oder Immobilienmakler.

K

Kuhlisse (mehr...)
[1] blickversperrende Trennwand aus Kuhleder
[2] Heilkraut zur Verdeckung von Ungereimtheiten

G

Gerichts Diener (mehr...)
[1] tiefe Verbeugung vor dem hohen Gericht
[2] Lakai des Richters

E

Ergebnis (mehr...)
[1] Kommt aus dem lateinischen und bedeutet: Ergibt Nix

Erklärung (mehr...)
[1] Eigentlich Sieklärungin. Aber das ist mal wieder typisch patriarchalea Kamelistan, dass so schöne Begriffinen mirnixdirnix eingemännchend werden. Schandin über das.

Ernsthaft (mehr...)
[1] Alle hatten ihn stets gewarnt, doch Ernst hörte auf niemanden. Selber schuld. Jetzt hockt er im Knast. Irgendwann ist eben Schluss mit lustig. Siehe auch.png Siehe besser nicht: Ernst Haft.

Etikettenschwindel (mehr...)
[1] Schwerwiegende Krankheit, die man in der Fachsprache auch als Vertigo etiketti bezeichnet und deren charakteristisches Merkmal starker Schwindel bei der Betrachtung diverser Wurstetiketten darstellt.

Essstörung (mehr...)
[1] Telefonanruf am Mittagstisch.
[2] Grafikfehler im True-Type-Font des Buchstaben „S“

Euphemismus (mehr...)
[1] schlaumeierisch: schmuckes Wort für etwas, das in echt Dung ist.

Euter (mehr...)
[1] Bezeichnung für die Zapfanlage des Milchviehs
[2] Rangangabe; gleich auf mit der EU

Exotisch (mehr...)
[1] Ehemals runder Tisch (O-Tisch), der an der Seite eingedrückt wurde; andere Bezeichnung für Nierentisch.
[2] Tisch für Draussen. Im Gegensatz zum Endotisch, der nur für drinnen ist

F

Fäkalausdruck (mehr...)
[1] Schriftstück, das zweierlei Bedeutung haben kann:
[1.1] :-( Fax mit beleidigendem Inhalt
[1.2] :-) Notbehelf bei Klopapiermangel
[2] Jeglicher Ausdruck eines Tintenpissers

B

B-Diener (mehr...)
[1] Diener zweiter Wahl
[2] Plural von bajuwarisch: A-Diener)

F

Fäkalie (mehr...)
[1] Gossenslang für das vornehme Wort Scheisse

Fantastisch (mehr...)
[1] Fantas-tischer Vierer-Tisch, auf dem niemals, unter keinen Umständen Colas stehen dürfen, sondern nur Fantas!!!
[2] Ausserdem ist er sowieso der allerbeste, -schönste, -tollste, den man haben kann, schlichtweg sagenhaft.

Farbcode (mehr...)
[1] Stoffwechselprodukt darmkranker Informatiker Siehe auch.png Nicht zu verwechseln mit:  Tintenpisser

Fassade (mehr...)
[1] Nie wieder saufen

Feinstaub (mehr...)
[1] Wurde im Ersten Wurstkrieg erfunden und ist ein gasförmiger, giftiger, chemischer Kampfstoff (reizt die Augen und ruft Allergien hervor), der vom Sandmännchen erstmals eingesetzt wurde.
[2] Weiße Nanupartikel, die durch Abrieb von Geldscheinen entstehen und in Clubs durch die Nase gezogen werden. Siehe auch.png Siehe auch: Koks.

M

Manifest (mehr...)
[1] Ein Fest zu Ehren von Mani, der Gottheit aus der nordischen Mythologie. Heutzutage verkümmert zu einer oft politisch motivierten und satirischen Show für Mondsüchtige.
[2] Kosename für einen gelähmten Manfred.

F

Fiktiv (mehr...)
[1] Einer uralten Sage nach neben "Manifest" und "magnifique" eines von drei Fremdwörtern, die eine Blondine beherrscht.

Feldbett (mehr...)
[1] Sich zum Schlafen hinlegen.
[2] Titel eines berühmten Volksliedes: "Ein Korn im Feldbett"

H

Hausdiener (mehr...)
[1] negativ belegte Personalbezeichnung

K

Kirchendiener (mehr...)
[1] bösonders tieve Verbeugung beim Betreten eines Sakralbaues
[2] des Pastors bösoldeter Hausdiener

D

Drug & Drop (mehr...)
[1] Neudenglisch für: Zieh dir das Zeug rein und lass dich fallen
[2] Pille rein und wieder Platz schaffen im Magen

F

Firma (mehr...)
[1] Komparativ von Dreima(l). Der Superlativ lautet Fünfma.

Fiskus (mehr...)
[1] Bösartiges Knutschen.

Fixpunkt (mehr...)
[1] Als Fixpunkt wird die Stelle in der Raumzeit genannt, zu der die Injektionsnadel eines Fixers aus der Einstichstelle herausgezogen wird. Verwendet der Fixer hingegen eine Surjektionsnadel, handelt es sich nicht um einen Fixpunkt, sondern um einen Ankatheter.

Flachkoma (mehr...)
[1] Ein Zustand, in dem flache Inhalte flächendeckend nur oberflächlich wahrgenommen und weiter verarbeitet werden. Es tritt bösonders im Flachland und mit Unterstützung eines Flachmanns ein.

Fleischfresser (mehr...)
[1] Lebewesen die zu faul sind den langwierigen Verdauungsprozess von Gemüses auf sich zu nehmen.

Fotograf (mehr...)



Francis Galton (mehr...)
[1] Großer Brite: erfand das Brett. So steht's zumindest in jedem Physik-Schulbuch.

Frescobaldi (mehr...)
[1] Erfinder des Schnellimbiß. Arbeitete eng mit Garibaldi, dem Erfinder des Schnellkochtopfes, zusammen.

Freude (mehr...)
[1] Mehrere Psychoanalytiker.
[2] Im übertragenen Sinne auch: Gute Laune.

Frostschutzmittel (mehr...)
[1] Ein Mittel, welches dazu dient, Frost vor der Globalen Erwärmung zu schützen.

Frühlingserwachen (mehr...)
[1] Gegenteil von Spät-rechts-einschlafen

M

Meinungsaustausch (mehr...)
[1] Man geht mit seiner eigenen Meinung zum Chef und kommt mit dessen Meinung wieder zurück. Bemerkenswert ist allerdings, dass der Chef immer noch seine Meinung hat...
[2] Man erkundigt sich nach dem Autor eines GaGA-Artikels und ändert in der Abstimmung sein Pro zum Contra .

G

Garibaldi (mehr...)
[1] Erfinder des Schnellkochtopfs.

Geh-Hirn (mehr...)
[1] Der Teil des Körpers, der für's Gehen zuständig ist. Bei einigen menschlichen Exemplaren das einzige Hirn.

Geistesabwesenheit (mehr...)
[1] Gespenstermangel

Gelber Sack (mehr...)
[1] Eigentlich eine Mülltüte für die Mülltrennung; tatsächlich aber eine Trantüte aus Asien
[2] Behältnis für die Hoden eines Hepatitiskranken
[3] Zusatzleistung im Bodypainting (nur gegen Aufpreis)

Genitaal (mehr...)
[1] schleimiger Schweinigel in Fyschform; tiefgefroren eignet er sich als leichter stumpfer Gegenstand

GetStringFromObject() (mehr...)
[1] Balzruf verliebter Programmirrer, der heute meist nur noch in binären wasserreichen Gegenden anzutreffen ist, so zum Beispiel im Quellkot.

Gips (mehr...)
[1] Kein Baustoff sondern ein Gruß wie beim niesen (ähnlich wie Geschlundheit). Steht für „Gesundheit Inteligenz Potenz Schönheit“.
[2] Aufforderung eines Kindes an einen Spielgefährten, in dessen Besitz sich ein gewünschtes Objekt befindet.

Globus (mehr...)
[1] Ein Bus mit Klo, wie man ihn oft in Sachsen herumfahren sieht.

Grafiker (mehr...)
[1] Jemand der in Adelskreisen hintenrum hochzukommen versucht.
[2] Spitzname von André Aggasi

H

Handarbeitsheft (mehr...)
[1] Liefern illustrierte Anleitungen zur Handarbeit.

Haraldik (mehr...)
[1] Wippenkunde nach Harald van Oytern

Hauen (mehr...)
[1] Das, was Kamele machen, denen es die Sprache verschlagen hat.
[1.1] Diese Ausnahmen fördern eher die Sprachmenge; „auf den Putz hauen“, „übers Ohr hauen“ und „auf den Kopf hauen“.
[2] Hauen, 25497 Prisdorf, Deutschland. Auch das „Dorf der Sprachlosen“ genannt.

Hauptabteilung (mehr...)
[1] Hier werden die Köpfe der Mitarbeiter gelagert, von denen man sich im wahrsten Sinne des Wortes Hals über Kopf trennen musste. Das Fachwort für diese Prozedur ist "gesundschrumpfen", heißt also genaugenommen, jemanden einen Kopf kürzer machen. Die Betroffenen selbst reagieren darauf oft recht kopflos.

Hauskamel (mehr...)



Heiraten (mehr...)
[1] Neue aber falsche Schreibweise einer seit Urzeiten beliebten Beschäftigung in Aquarien; dem Hairaten, ein nicht ungefährliches aber sehr beliebtes Rollenspiel.
[2] Plural von Heirat

Hellmut (mehr...)
[1] Gegenteil von Dunkelangst

Helsinki (mehr...)
[1] finnisches Wort für Sonnenuntergang, Siehe auch.png Siehe auch:  Helios
[2] denglischer Ausgruck für „Ich fahr' zur Hölle“

Herta BSE (mehr...)
[1] Eine Wurstspezialität aus Rindfleisch, für die ein Berliner Fußballverein Werbung macht und die alle Kinder wahnsinnig gerne essen.

Hilfestellung (mehr...)
[1] Orgasmusschwierigkeiten? Dann versuchs doch mal mit der Hilfestellung. Hier erreichen die Sexualpartner den Höhepunkt, indem sie sich gegenseiting Hilfe leisten. So macht Kamelsex wieder Spaß.

Hochkant (mehr...)
[1] Ist ein völlig überflüssiges Wort, da es seinen Widerpart, tiefkant, ja gar nicht gibt. Hingegen kennt man „riskant“, wenn das verkantete Teil in einem so blöden Winkel steht, dass es auf jeden Fall bald zu liegen kommt. Und zwar hart.
[2] markanter „Hoch”- Ruf auf einen bekanten Philosophen

Höckerpolonaise (mehr...)
[1] Ägyptische Verkaufsbezeichnung für Toblerone

Hörfunk (mehr...)
[1] Steht für Funken, die akustisch von Kamelen wüstenweit wahrnehmbar sind. Die Aufbereitung via Radio zu Immissionen erübrigt sich damit. Die Verbreitung der meist runden Funken erfolgt kontinuierlich über den Funkenflug.

Honda (mehr...)



Hortensie (mehr...)
[1] Imperativ präsenz: "Horten Sie!" Aber wie immer imperfect, weil nicht vermittelt wurde was zu horten ist. Daher wird der Haufen nicht sehr gross. Bekannt aus Film, Funk und Fernsehen "Ei, Ei, Ei, sie horten, Eier aller Orten.

Hoyzern (mehr...)
[1] neumodisch für „der Tätigkeit des Wettbetrugs nachgehen“
[2] altbayerisch für hölzern (geprägt vor Erfindung des Fußballspiels)
[3] neubayerisch für holzen (liebevoll für Fußballspielen)

Hysteriker (mehr...)
[1] durchgedrehter Historiker

Hysteriograf (mehr...)
[1] Phasenweise überreizte Person mit Adelssuffix

I

Ijob (mehr...)
[1] Produkt von Apple, das der Jobsuche und der Übertragung von (meist grausigen) Nachrichten dienlich ist.

Ikebana (mehr...)
[1] Skandinavisches Holzpuzzle, Unterart des ZEN bei dem eine zumeist fiktive Form aus den Rohmaterialien, dem sogenannten IKEA gefaltet werden soll.

Informel (mehr...)
[1] Beruf für Kamele, die die abstrakte Kunst beherrschen bis auf eins zu zählen. Artverwandt mit dem Mathematiker

Ingeborg (mehr...)
[1] umgangssprachlich für Partnertausch
[2] Leihaufforderung an Inge

In-sekt (mehr...)
[1] Modischer Schaumwein

Intergalaktisch (mehr...)
[1] Eingedeutscht: Zwischenmilchstraßlich und befindet sich in etwa genau im Garnichts, wo weder etwas los noch was fest ist.

I Pee Cop (mehr...)
[1] spezieller, abgespeckter Pinguin zur Selbstkontrolle bei Inkontinenz

ISDN (mehr...)
[1] Abkürzung für "Ich sehe dich nicht"
[2] auch für "Ich schreib' dir nicht", wozu auch, man kann ja telefonieren
[3] Endung vieler Begriffe z.B.: FetischISDN, ExtremISDN, RassISDN, KommunISDN

Isotop (mehr...)
[1] normgerechtes Oberteil

J

Joint Venture (mehr...)
[1] Gemeinschaftsunternehmen zwecks gemeinsamem dealen mit Gras.

K

Kaffee Latte (mehr...)
[1] Die Kaffe Latte ist ein mit der Morgenlatte vergleichbarer, für Kamele überwiegend unangenehmer Zustand. Verantwortlich für die Kaffee Latte ist das im Kaffee enthaltene Viagrein.

Katalog (mehr...)
[1] Gegenteil von „Kata sprach die Wahrheit“
[2] männliche Vergangenheitsform von „Katze lügt“.
[3] Abkürzung für Kamel-Takalog, dem philippinischen Kameldialekt der Sprache Takalog
[4] Spezifisches Autoindustrie-Problem der jüngsten deutschen Vergangenheit, die Sache mit den trickreich massenhaft gefälschten Abgaswerten, "als der Kat(alysator) a(uch) log!", auch Katalügator-Affäre genannt.

Kata-strophe (mehr...)
[1] Gedichtet am Tag nach dem Rausch

Kalten (mehr...)
[1] Derb musikalisches, angenehm streng riechendes, westeurop. Kalturvolk, nah verwandt mit den Erkälten. Kalten, Erkälten sowie die Kält-Esten zählen zu den Kälten.

Kälte (mehr...)
[1] Kälte ist der Zustand der einen Bereich zwischen warm und Erfrieren beschreibt. Zu viel Kälte kann allerdings zu Letzterem führen: Bei zu langer Kälteeinwirkung bilden sich nämlich Frostwaffeln und Eiskugeln im Körper.

Kamel-Holzrüssler (mehr...)
[1] Der Kamel-Holzrüssler ist ein in Norddeutschland heimisches, kleinflügeliges Kamel, welches zur Großfamilie der Rüssel-, Borken-, Korn- und Getreidekiffer gehört. Bekanntester Vertreter dieser Art war Pinocchio.

Kamin (mehr...)
[1] Denglisch: Umgangssprachliche Aufforderung, einzutreten. Wird oft mißverstanden, v.a. vom Weihnachtsmann. Der Depp nimmt dann immer statt der Tür den Schornstein...

Kann Spuren von Mandeln enthalten (mehr...)
[1] Gemeine Verschwörung, um Resistenzlern von "Kann Spuren von Nüssen enthalten" den Garaus zu machen.
[2] Standardbeschriftung auf Krankenhausmüllbehältern.
[3] Der Wortteil „Spuren von Mandeln“ ist darüber hinaus ein beschönigender Ausdruck für Entzündungen im Halsbereich, verschämt auch Mandelentzündung genannt - hier hilft nichtmal mehr ein Feuerlöscher!

Kara-Tee (mehr...)
[1] Zusammengesetzes Wort aus Kara (Schwarz) und Tee (Tee), was man als Schwarzer Tee deuten könnte. Kurzform: Karat der Einzahl von Karate.

M

Mangosität (mehr...)
[1] Die Mangosität wurde als Kehrwert der Artefizienz eingeführt um unnötige Brüche zu vermeiden und besser mal-nehmen zu könnnen. Da dies für Kamele viel einfacher als abnehmen sein könnte und die Mango neben Datteln und Fett wichtigster Geschmacksträger in Wüstenregionen ist, wurde die Fruchtigkeit als Einheit gewählt.
[2] Eine Universität in Südägypten, die nicht wie in Norddeutschland üblich das Äpfel-mit-Birnen-Vergleichen lehrt, sondern den Vergleich von Mangos mit Datteln.

K

Kichererbse (mehr...)
[1] Lustige Erbse, NUR am Kichern! Gnome-face-smile.svg

Klaudia (mehr...)
[1] Diebstahl im Fotofachgeschäft

F

Fruchtigkeit (mehr...)
[1] Einheit der Mangosität. Während der Kehrwert Karium ausschliesslich betrachterabhängig ist, ist die Fruchtigkeit proportional zur Süsse, sofern dies möglich ist. Ansonsten darf die inverse Definition des Kariums zur Anwendung gebracht werden, sofern dies gefällt.
[2] Als Anrede Eure Fruchtigkeit in Küchenkreisen noch heute üblich.
[3] Gleichbedeutend mit Fruchtig aus der Babelweisheit: "Seid fruchtig und leeret Euch."

K

Klaus (mehr...)
[1] Umgangssprachlicher Imperativ von „stehlen“

Kleibär (mehr...)
[1] Müsli (Kleie)-fressender kleiner Baumbär, der irrtümlicherweise oft der Familie der Marschvögel zugeordnet wird.

KLOPEC (mehr...)
[1] Organisation Klopapier herstellender Länder.

Konservatorium (mehr...)
[1] Gegenteil von Reformhaus (Destruktorium)

Kontaktlinse (mehr...)
[1] Hauptspeise beim Single-Treff

Kontinente (mehr...)
[1] Ist das Gegenteil der Inkontinente, ein Geflügel, welche es eher laufen lässt.

Kopfball (mehr...)
[1] Alte Mannschaftssportart mit hohem Unterhaltungswert, es fand meist als Anschluss-Event nach Hinrichtungen (→Guillotine) statt. Bezeichnend war die Kopflosigkeit der Mitspieler, die das Spiel meist in einem heillosen Chaos untergehen ließ.
[2] Morbides Anschluss-Event an das Anschluss-Event nach Beilhinrichtungen, bei dem die Tänzer allerdings etwas steif und auch ein wenig kopflos wirkten.

Kranich (mehr...)
[1] Nicht krähender Vogel, der den Aufruf „Krah nich!“ schon im Namen trägt.
[2] Stolzer Ausruf eines Lastenträgers auf dem Bau: Der Kran bin ich – verkürzt zu: Kran ich.
[3] Kran mit ausgeprägtem Ego.
[4] Eigenschaftswort für einen Vogel mit der Statur eines Kranes: „Der (Vogel) iss aber kranich!“
[5] Durch die Ausbreitung der Papierflieger vom Aussterben bedrohter Origami-Vogel.

Krieche (mehr...)
[1] Fliege ohne Flügel, Hauptbevölkerungsgruppe in Kriechenland.

Kuhzunft (mehr...)
[1] Arbeitsgemeinschaft bei Kühen mit großen Entwicklungserwartungen
[2] Zukunftsprognose für Hornvieh: "Kuh zumpft!" (Die Kuh versumpft) als Synonym für den Untergang der Rindheit, was aber nicht ihr Aussterben bedeutet, sondern dass die Rindviecher schon soweit im Sumpf untergegangen sind, dass man nichtmal mehr die Hörner oben rausgucken sieht. Sumpfkamele sind bereits heute gezwungen, zwecks Inklusion der horn- wie höckerlosen Huftiere in ihrem Sumpf enger zusammenzurücken. Wenn sie deshalb ihre reichhaltige Sumpfdotterblumenddiät teilen müssen, wird in den Sümpfen allerdings die Adipositas aussterben.

Kürbis (mehr...)
[1] Gegenstück zum Pflichtbis

Kurzguste (mehr...)
[1] Ist die kleinere Schwester der Languste. Sie lebt vornehmlich in Feinschmeckerlokalen und wird dort als gemeine Nordseekrabbe, meist in Aspik, angeboten. Kurzgusten werden, wenn sie mal ausgewachsen sind, bis zu 5 cm im Durchmesser hoch und breit.

Kutte (mehr...)
[1] Weiblicher Kutter

L

Lady (mehr...)
[1] Früher der englische Begriff für Dame (nicht die aus dem Schach), heute ein weibliches Geschöpf, das in der s.g. „Ladies Night“ Alkohol im Wert von über 20€ konsumiert, während sie sich an hübschen Knackärschen von männlichen Strippern aufgeilt.

Lakai (mehr...)
[1] Italienische Anlegestelle für Schiffe.

LED (mehr...)
[1] Abkürzung für: Leicht erhelltes Dromedar. Ein LED ist wirklich keine besondere Leuchte – bei Kamelen ist das natürlich ganz anders...

Leguan (mehr...)
[1] "Leg U an!", rät ein Scrabblespieler dem anderen.

Leniño (mehr...)
[1] Neue Tendenz Südamerikanischer Staaten in Richtung Kommunismus

Letzte Spülung (mehr...)
[1] Der letzte Abendtrunk, mit dem ein Alkoholist über das Große Feuerwasser gen Himmel oder Hölle verabschiedet wird.

Lieferung ohne Montage (mehr...)
[1] Montags wird nicht geliefert

LKW (mehr...)
[1] Last-Kamel-Wagen
[2] Lästige Kraftfahrer-Wampe
[3] Leber-Käs-Wecken – So is(s)ts im Allgäu! (gerne auch mit ABS - A bissle Senf)

I

Inbus-Schlüssel (mehr...)
[1] Inbus Schlüssel kommen hauptsächlich in Bussen vor. Zur ultimativen Maximierung der Diebstahlresistenz haben sie weder Kanten noch Rundungen. Was im ersten Moment für Achmed-Normal-Verbraucher verwirrend klingen mag, lässt sich mit der Raum-Zeit Krümmung aber relativ einfach erklären.
[2] Ein Busfahrer, der seinen Zündschlüssel im Fahrerraum vergessen hat, vor seinem Fahrzeug verfügt nur über einen Inbus-Schlüssel.
[3] Zugangscode zu einer Geheimsprache, die nur in Bussen verwendet wird.

M

Mach Herrchen! (mehr...)
[1] Beliebtes Spiel gelangweilter Ehefrauen, deren Männer häufig unterwegs sind und die sich in dieser Zeit ständig um den Hund kümmern müssen. Wird meist im Wohn- oder Schlafzimmer gespielt. Als besondere Dressurleistung gilt die Zigarette danach, heutzutage aus Tierschutzgründen jedoch umstritten.

Mahatma (mehr...)
[1] Proletarisch für Man hat mir

Makrokosmus (mehr...)
[1] Speise aus Makrokosnüssen, Goethe pflegte sein Makrokosmus mit der Faust zu servieren, danach sahen die Gäste alle Planeten um ihren Merkur kreisen.

B

Barbe (mehr...)
[1] Niederere Gastraumqualität (ev.: Nichtraucherzone)
[2] Souterrainlokal im Oderbruch

D

Dummes Huhn (mehr...)
[1] Eine Spezialiät von Mörder King. Der Hersteller verspricht nach regelmäßigem Verzehr eine Verdummungsrate von sage und schreibe 95 Prozent.

M

Marktschreier (mehr...)
[1] jemand der ständig "Markt!" schreit.

Marthermatik (mehr...)
[1] Foltermethode, bei der extrem lange Formeln, Terme und Äquivalenzgleichungen angewendet werden.

Masturbiere (mehr...)
[1] Laut Microsoft Word '97 die richtige Schreibweise für Maustreiber, wird in der Autokorrektur in der Regel mit einem Ausrufezeichen oder Gefühl der inneren Zufriedenheit am Ende ergänzt.

Meisenknödel (mehr...)
[1] Beliebte Sättigungsbeilage. Achtung, für Kinder ungeeignet - Erstickungsgefahr durch Federn.

Meniskuswerfen (mehr...)
[1] Altgriechische olympische Sportart.

Metropole (mehr...)



Millisekunde (mehr...)
[1] Altbairisch für: Milchsekunde
[2] Einen Sekunde im Verteidigungsministerium, so wie eine Zivisekunde aber zackiger.

Minimum (mehr...)
[1] Sehr kleiner Mut
[2] kleine Sektflasche der Marke „Mumm“

Missverständnis (mehr...)
[1] Die schönste Psychologin

Mollloch (mehr...)
[1] Im Gegensatz zum Durloch ist es etwas düsterer und voller nichtiger Kamelancholie.

Mondlüge (mehr...)
[1] Die Behauptung, der Mond sei unbewohnt. In Wahrheit werden jedoch die dort herrschenden Maden aufgrund ihres weitreichenden politischen Einflusses bei Aufnahmen von der Mondoberfläche stets wegretuschiert. PS: Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber der Mond besteht wirklich aus Käse, wollte ich nur mal so sagen.

Moorleiche (mehr...)
[1] Die Moorl-Eiche ist eine in Europa wachsende Laubbaumart.

Mubarak (mehr...)
[1] Adäquate Behausung für eine Kuh, die in der Wüste sowieso nichts zu suchen hat.

Mund (mehr...)
[1] Kreuzung zwischen Kuh und Hund - bellt nicht, macht Mu und gibt Pfötchen statt Milch. Das Halten dieser Tierart bedarf allerdings einer gewissen Selbstdisziplin.

Müntellektueller (mehr...)
[1] euphemistisch - kennzeichnet einen ausdrucksschwachen, seidenmatten, schwammig einlullenden Politikertypus

E

Eisprung (mehr...)
[1] Eine akrobatische Show-Einlage beim Sackhüpfen bei welchem man - hüpfen und springen ist ja gehupft wie gesprungen - mit dem einen Ei abspringt und auf dem anderen Ei landet.
[2] Ludsick XV-1 ließ ihm zu Ehren ein besonderes Eisprunkschloss fertigen. Sein Fahrrad wurde seit dem angeblich nie wieder geklaut.

M

Mysteriös (mehr...)
[1] Ist die geheimnisvolle Eigenschaft des Mysthaufens, die zum Himmel stinkt.

Mystifikation (mehr...)
[1] Übergang von Dung zu Myst unter Bildung von Küstennebel. Da Dung in der Regel besser ist als Myst, stimmt in diesem Falle sogar der Satz "Früher was alles besser".

G

Gerhard Smiley (mehr...)
[1] Kamel mit ungefärbtem Fell, Gründer der Smiley Partei Deutschlands, von 1998 - 2005 Dt. Bundeskamel, 1990 - 1998 Minipräsident, seit 1998 trinkfesterWirtschaftsberater.

E

Erzeuger Jehovas (mehr...)
[1] Mama und Papa von Jehova. Vermutlich Mary and Josy. Wenn nicht doch noch ein Herr Gott oder ein Kamel Gott seine Paarhufe im Spiel hatte.
[2] Weitere Bedeutungen gibt es nicht. Weitere Erzeuger auch nicht, wir sind schließlich nicht in der Gähntechnik.

B

Brennerpass (mehr...)
[1] Ein amtliches Schriftsück, welches die besitzende Person die Lizenz zum Saufen erteilt. Ausgestellt vom Amt für alkoholische Angelegenheiten.
[2] Ein amtliches Schriftstück, welches dem Besitzer Zugang zu allen Schnapsflaschen in einem Amt seiner Wahl ermöglicht. Er (der Besitzer des Brennerpasses) darf selbst beim Bundeskanzler (oder Kanzlerin) an die eisernen Alkoholreserven, selbst wenn diese in einer Schublade des Schreibtisches versteckt sind. Also die Schnapsflaschen! Wer versteckt schon die Kanzlerin ... obwohl ... besser wäre es.

D

Dauerbrenner (mehr...)
[1] Eine Person, die über mindestens sieben Tage (168 Stunden) ohne Unterbrechung Alkohol in sich hinein schüttet.
[2] Industrielles Produktiuonsmittel für CDs und DVDs.
[3] Zweitklassige Sendungen im Fernsehen, siehe Dauer-B-Renner

B

Brenner (mehr...)
[§ 2 GastG] Ein Stammgast in einem für den Ausschank von alkoholischen Getränken amtlich bestätigten Etablissement.

A

Absurd (mehr...)
[1] Pille Palle
[2] GaGa

B

Blinker (mehr...)
[1] Vorrichtung an KFZ zur Anzeige einer geplanten Richtungsänderung;
Kann an manchen KFZ gegen einen geringen Aufpreis ausgebaut werden.
Ausnahme: Wenn beidseitig geblinkt wird, ist keine Richtungsänderung mehr zu erwarten. (Siehe auch.png Siehe auch:  Wahnblinklicht)
[2] denglisches Utensil zum Fischefangen

H

Heilpraktiker (mehr...)
[1] Mediziner mit weniger Theorie, aber mehr Praxis, mit meist weniger Ausbildung, aber oft mehr Erfolg.
[2] Großes Shopping Center für „Do it yourself“ Heilung (20% auf alles, außer auf Gesundheit)
[3] Faschistische Grußformel von Heimwerkern

Herdt Nerdt (mehr...)
[1] Ein HerdtNerdt ist ein glatzköpfiges Wesen, welches angelegentlich unter manischer Apfelsucht leidet. Diese Sucht äußert sich dann im unkontrollieren Kauf von Produkten mit Apfelabbildungen jeglicher Art, vornehmlich jedoch in angebissenem Zustand und in weißer Farbe.
[2]

F

Fahrtenschreibär (mehr...)
[1] Ein Beifahrbär der immer zu schreit.
[2] Ein Fahrbär der vor jeder Fahrt schreien tut.
[3] Ein Premiumklassefahrer, der glaubt wer schreit hat recht.
[4] Eine bärenstarke Scheibe die via Schreitechnik die Fahrtzeit und Geschwindigkeit so dokumentieren tut, dass Polizeibären SIE kontrollieren können.

G

Geldwäschegesetz (mehr...)
[1] Gesetz welches die Konditionen der Geldwäsche staatlich regelt.
[2] GWG (siehe Abk.) … im anzunehmenden und beabsichtigten Verwechselungsfall auch Geringwertige-Wirtschafts-Güter

J

Jörg (mehr...)
[1] Ausruf eines Frosches, dem man gerade den Hals umdreht.
[2]

H

Hohlleiter (mehr...)
[1] modische Leiter aus hohlen Halbzeugen
[2]

L

Linking Pack (mehr...)
[1] Umgangssprachlich für Linkfixer
[2] Das verdammte Pack, das mich wieder gelinkt hat!

D

Dauerhaft (mehr...)
[1] Gardinen mit strengem Streifenmuster, extrarobust und nicht austauschbar
[2] Klebt und klebt und klebt und klebt…
[3] Dialektform des freudigen Ausrufes "Der dümmste anzunehmende User hats gerafft!" (Dau, er hafft!)

F

Frisöse (mehr...)
[1] Anschlagmittel für die Kranverlastung der Fris
[2] Weiblicher Friese (nach Geschlechtsumwandlung von Mann zu Frau)

C

Cloud Computing (mehr...)
[1] Computer klauen
[2] Rechnen in der Wolke

L

Langlochbohrer (mehr...)
[1] Bohrwerkzeug für Löcher, die wo man nicht genau weiß, wo sie hin sollen
[2] Zerspanungsfacharbeiterberuf mit Zukunft

H

Ha (mehr...)
[1] Das Atom eines Lachanfalls und somit elementar wichtig.

F

Flip-Flop (mehr...)
[1] eine Fehlleistung (ein Flop) von Flip
[2] hin- und herschaltendes Delay- Register (elektronik)
[3] Gummilatschen (denglisch)

H

Halbtrocken (mehr...)
[1] Geschmacksrichtung für Wein (gut geeignet zum Gurken einlegen)
[2] Trocknungszustand für aufgehängte Wäsche

M

Metrum (mehr...)
[1] Ein Mixgetränk, das erfunden wurde, als die ersten germanischen Seefahrer Jamaika erreichten. Grundsätzlich gilt: Je mehr Rum und je weniger Met, desto grauenhafter wird das Versmaß der dann zum besten gegebenen Trinksprüche.
[2]

A

Ambersand (mehr...)
[1] Sonderzeichen des ASCII aus gelbem Sand

C

Coseng (mehr...)
[1] Das is dea Coseng von mich
[2] Dea Coseng is nich maine Cosiene

M

Messners Scheide (mehr...)
[1] Ein Spiel auf/um oder in Messners Scheide heißt --- glaubt mir, ihr wollt das nicht wissen! Wirklich nicht!

J

Ja (mehr...)
[1] Das ziemlich genaue Gegenteil zu jaja. Das eine heißt ich will, das andere du kannst mich am A..mir den Höcker runter rutschen.

I

Intellektuell (mehr...)
[1] Gegenwärtig noch unklar, ob mixtum compositim der Lateinischen Präposition inter, welche sowohl mit Lokativ, als und im besonderen auch temporal dem deutschen zwischen von indogermanisch dŭis „zweimal“ kongruent und lex, eventuell auch lingua („Gesetz“ oder „Sprache“) suffigierter, oder von lateinisch intellegere „einsehen“, „erkennen“ abstammender Terminus, der je nach Lesart, entweder verbale Kompetenz und Performanz (nach N. Chomsky), und zwar im universellen Sinne als « langue », « parole » sowie « (faculté de) langage » (nach F. de Saussures) – notabene: da romanischen, genauer französischen Ursprungs hier auch nach Reform der Deutschen Syntax Guillemets typographisch korrekt –, weniger allerdings die Kenntnis verschiedener (wohl aber alter, vor allem toter) Sprachen, als vielmehr die der eigenen, auch sine punctum et colon, wie der Lateiner zu sagen pflegt, wie beispielsweise der fast schon antiquiert und anachronistisch anmutende Gebrauch des Konjuktivs und Genitivs, oder das Vermögen auch ein diffiziles sujet in seiner Gänze mit seinem Ingenium zu durchdringen, was bereits in der Spätantike Augustinus und nach ihm G. Frege als dem homo sapiens gegenüber dem Tiere als dessen ureigene Wesenheit konstatierte, also jenes Attribut, welches ihn von diesem differenziert, genauer dessen Intellekt quasi pars pro toto in heuristischem Gepräge ja geradezu von diesem separieren muss, wenn auch, so zumindest Bourdieu, ein durchaus heterogenes Gesamtbild einer intellektuellen Oberschicht an sich im Sinne des Behaviorismus konstatiert werden kann und sich aus einer rein phänomenologischen Betrachtung dieses Milieus geradezu das diametrale Gegenteil deduzieren lässt, was der Wiesengrund nicht ganz grundlos vehement bestritt, und eine soziogenetische Betrachtung dem reinen Physiokratismus spätestens für die Zeitalter nach der Renaissance aufgrund der Affektlage anzweifelte und die Metagnymie hemerophil, wie er bekanntermaßen war, in einer konträren Kontinuation disponierte – selbstredend aber waren sich alle einig, dass man damit keine Frauen aufreißen kann.
[2] den Intellekt betreffend.

K

Kamelophon (mehr...)
[1] Jemand der (oder etwas was) sich wie ein Kamel anhört!
[2] Telefone, die von Kamelen bedient werden können.

A

Aalmutter (mehr...)
[1] aalglattes Kleineisenteil
[2] Angelgerät für Aale
[3] des Fisches UrahnIn
[4] aufgrund der Glitschigkeit des Tieres notwendige Befestigung im Kochtopf

C

Chlamydiose (mehr...)
[1] Chlamydiose, der. Überwiegend männlicher Bewohner der Chlamydien, einer kleinen Inselgruppe im Bermudadreieck, unweit der Bikinizone.
[2] Chlamydiose, die. Diagnose des Arztes nach dem Satz "Herr Doktor, da juckts!"

G

Gewindemutter (mehr...)
[1] Notwendige Maßnahme von Teenagern, das Taschengeldeinkommen zu sichern.
[2] Verbreiteter Slogan an Losbuden, die für Waisenhäuser organisiert wurden.

A

Anker (mehr...)
[1] Bruder von Anke
[2] vielleicht aber auch von Ankara

G

Geburtenraten (mehr...)
[1] Beliebtes Pausenspiel der Hebammen. Eine Gruppe von Geburtshelferinnen muss die genaue Zahl an Neugeborenen erraten, die an einem Tag anfallen. Findelkinder und Kinder in kleinen Körben, die einen Fluss hinunterfahren, werden mitgerechnet.

B

Bhagwan (mehr...)
[1] Zwanghaftes Herstellen von Indischen Broten

L

Lokal (mehr...)
[1] kurzer Hinweis nach durchzechter Nacht, dass die Heizung auf'm WC defekt ist (ohne Alkoholeinfluss : Klo kalt)

A

Alter Schwede (mehr...)
[1] Der alte Schwede, von dem dieser Ausspruch handelt, ist leider am 13.12.1999 gestorben. Er wurde in einer Blockhütte von einem Rentier gejagt und ist auf einer Handvoll Murmeltiere ausgerutscht. Dabei riss er die schwedischen Gardinen vom Fenster, die dabei sofort explodierten.

B

Beutetiere (mehr...)
[1] Beuteltiere, die ihr 'L' verloren haben. Darüber sind sie häufig so traurig, dass sie sich größeren Raubtieren (wie z.B. dem Kamelosaurus Rex) zum Fraß vorwerfen.

Brom (mehr...)
[1] Brom, bär … Chemisches Element, kann wie folgt dargestellt werden: Man vermische Brombeeren mit gewöhnlicher Blumenerde. Dabei entstehen grosse Mengen Erd-Beeren und Brom wird frei.

Buchindustrie (mehr...)
[1] Geheimbund der Holzfäller, der sich ausschliesslich mit Buchen beschäftigt, vor Allem dem Abbuchen in feuchten Regionen, wo es viele Kröten hat.

J

Jams (mehr...)
[1] Sind bei Hip-Hoppern beliebte Wurzeln, deren Einnahme für einen optimierten Sprachfluss sorgen soll, was wiederum einen gesteigerten Wert des Rappers auf dem Flohmarkt (<--- im Hip-Hop-Slang auch Battle genannt!) zur Folge hat. Meist werden die Knollen mit ordentlich Gelierzucker eingekocht, im Schraubglas verwahrt und sich bei Bedarf gegenseitig aufs Brot geschmiert. Letzteres dient dem Diss und geschieht gern in einem Rap ’n’ Breakdance-Schuppen (Siehe auch.png Bitte verwechseln mit: Bed ’n’ Breakfast).

K

Kalenden (mehr...)
[1] Ein Kalenden ist bei den Römern der erste Tag eines Monats, bei den Griechen, dem Zwillingsbrudervolk der Römer, gibt es dagegen nur am 30. Februar einen Kalenden.

Komitee (mehr...)
[1] Kommt zur Not auch mit Kaffee.
[2] Bayerische Ausdruck für Kamillentee.
[3] Synonym für Tee aus den Warschauer-Pakt-Staaten.

H

Heterosexualität (mehr...)
[1] Bezeichnung für alle Bienen, die nicht auf Bienen, sondern auf Blüten fliegen, um sie zu bestäuben. (Eine genauere Definition kann man sich im Kamelopedia-ab-18 Bereich mit allen Details, Stellungen und Praktiken anschauen.)

I

Internist (mehr...)
[1] Abwandlung von Internißt und bezeichnet Kamele, die nicht im freien essen wollen, weil sie nicht aus versehen ein Insekt verspeisen möchten. Da sie auch nicht im Freien beten wollen, findet man sie Sonntags im Fresstempel.
[2] Internationale, überwiegend von Vögeln heimgesuchte Fachmesse zum art- und fachgerechten Bau von Vögelhäusern unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Bau-Meisen.
[3] Intearnist … ist die Beschreibung für englisch sprechende, weißkittelige Fummler, die an den Innereien von Kamelen Geld verdienen, sei es nur durch Befummeln oder auch durch hinterlistige Ausweidung und Verwertung der so erbeuteten Innerein.

F

Frühjahrsbestellung (mehr...)
[1] Ja ich will.png Ja! Ich will Frühling!
[2]

L

Landwirtschaft (mehr...)
[1] Dorfkneipe

A

Autistisch (mehr...)
[1] Tisch, welcher aus der Zeit des römischen Reiches stammt. Damals stellten reiche römische Adelige ihre kleinen Spielzeugautos (lat. auto, autis) auf diese Tische. Ganz reiche römische Adelige Reiche stellten natürlich ihre Sportwagen auf große Autistische, um sie größer aussehen zu lassen.
[2] vernuschelt: Lob für einen großartigen Artisten.

B

Bahnbrechend (mehr...)
[1] Sich in durch das Fahrverhalten der DB hervorgerufener Übelkeit befindlich
[2] Eigenschaft von Waffen, mit denen man Züge vom Gleis schießen kann

A

Alzeimer (mehr...)
[1] Kübelähnliches Gefäss, dessen Fassungsvermögen mit dem Alter stark abnimmt.
[2] Kölsche Krankheit, „Han Isch Vajesse!“ (abk.: HIV)

G

Gewährschießen (mehr...)
[1] Schießwettkämpfe, bei denen gute Schießergebnisse gewährleistet werden
[2] Die monetären Wettbewerbe dazu finden bei den Lottogesellschaften statt, beim sogenannten „Gewährausschießen“

Googlehupf (mehr...)
[1] ein Link, der über Google gefunden wurde.
[2] Informatikerkuchen

B

Buttermilch (mehr...)
[1] Von der angelsächsischen Butterfliege (Butterfly) stammendes Milchprodukt, nach Massenhaltung der Insekten auf so genannten Schmetterlingsfarmen auch als erschwingliches Massenprodukt erhältlich.
[2] Mischgetränk aus Butter und Milch.

E

Einzelkornaussaat (mehr...)
[1] Getränkelimit für den Kleingärtner während der Frühjahrsbestellung
[2]

G

Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung (mehr...)
[1] Gesetz dessen Bezeichnung fast so lang ist, wie sein textlicher Inhalt.

E

Euronorm (mehr...)
[1] In der Euronorm wurde der Wert des Euros festgelegt. Der Wert richtet sich nämlich nicht, wie oft behauptet wird, nach Märkten und Börsen, sein Wert ist tatsächlich immer gleich. Schon seit seiner Einführung wurde Euro auf 1,95583 D-Mark genormt und das ist bis heute so geblieben. Gehandelt wurde einzig der Wert der D-Mark, seit es die aber fast nicht mehr gibt, ist auch der Handel mit der Selbigen zusammengebrochen.
[2] Ebenfalls als Euronorm wird die Reglung bezeichnet, nach der sich die Größe der Euromünzen und - scheine richtet.

K

Kitrone (mehr...)
[1] Mix-Fruch aus Zitrone und Kiwi

Kamelopedia (mehr...)
[1] Fires Meisterwerk
[2]

H

Hagenbach (mehr...)
[1] natürliche sanitäre Einrichtung des Hagen von Tronje
[2] fließende Lach-Gene

M

Maßnahme (mehr...)
[1] erster Workshop-Termin beim Maßschneider, der von /me ganz nah Maß nimmt
[2]

B

Boobooseelaugh (mehr...)
[1] südafrikanisches Blasinstrument, das so ähnlich wie das Tröten eines Elefanten klingt und bei Fußballspielen zum Einsatz kommt

Baryonen (mehr...)
[1] in bar zu bezahlende und
[2] in Bars ausgeschenkte geladene Teilchen

K

Kaukasien (mehr...)



L

Linksanwalt (mehr...)
[1] Person, die die Rechte der Linken vertritt.

D

Darmflora (mehr...)
[1] det sind Blumen, die glatt für'n Arsch sind (weiß ich aus Erfahrung)

M

Mandelsicher (mehr...)
[1] Zusatzbezeichnungen für Wertpapiere die keine Spuren von Mandeln enthalten.

Müllbehälter (mehr...)
[1] Solche Kamele die immer all ihren Müll behalten.

Mandelbrot (mehr...)
[1] Bezeichnung für eine Art von Broten, die ganz sicher Spuren von Mandeln enthalten.

Mandeloperation (mehr...)
[1] Punktuelle Entfernung von Mandelfragmenten aus Produkten, die Spuren von Mandeln enthalten können.
[2] Eine von den Mandelesen im ersten Wurstkrieg durchgeführte Geheimoperation gegen die für ihre Allergie auf Mandeln bekannte Nation der Kametzker.

G

Gleichrichter (mehr...)
[1] sehr kurzlebiges elektrisches Bauelement
[2] geschützte Berufsbezeichnung in der Jurisprudenz

M

Mondbahn (mehr...)
[1] Shuttel, welches im Auftrag der Bonner Bahn KG lange Zeit die Erde mit dem Mond verband.
[2] Eine Bahn, die so unpünktlich ist, wie eine Uhr, die nach dem Mond geht.

Messdrossel (mehr...)
[1] zum Kirchendienst verpflichteter Singvogel
[2] Messwein ausschenkende Induktivität

G

Gangway (mehr...)



M

Mooraal (mehr...)
[1] Ein schlangenähnliche Fisch, der nicht im Wasser sondern im Moor lebt.

Montageanleitung (mehr...)
[1] psychologisch fundierte Anleitung, um den Arbeitswochenanfang mental zu überstehen

L

Laus (mehr...)
[1] abgeschalteter Zustand des „L“

E

Einen Stein im Brett haben (mehr...)
[1] Einen fremden Kamelhuf im Gedärm spazieren führen.
[2] Einen odere mehrere Kameltritte billigend in Kauf nehmen

A

Angelverband (mehr...)
[1] Bandage für Fischfanggerät
[2] Netzwerk aus regenwurmbadenden Phlegmatikern

M

Magnetfeld (mehr...)
[1] Magnetisches Feld auf dem Sportler in Metallschuhen ihre Sportart auch im Weltraum ausüben können.
[2] Ein Feld auf dem Bauern Magneten anbauen.
[3] Ugs. für ein Feld auf dem das angebaut wird, watt "i net mag"

B

Barkeeper (mehr...)
[1] Angestellter einer Verkaufsabteilung, eines Geschäfts oder einer öffentlichen Einrichtung, der eingenommens Bargeld für sich behält.

A

Ausbeute (mehr...)
[1] Wenn nach einem Raubzug die Beute aufgebraucht ist

K

Kurt Heater (mehr...)
[1] Bezeichnet ein Gebäude in dem Kurt – Kurt steht hier nicht nur für männliche menschliche Lebewesen – ordentlich mit verschiedenen Darbietungen eingeheizt wird. Siehe auch.png Siehe vielleicht: Bilder von solchen Gebäuden [1].

M

Morgenstund hat Gold im Mund (mehr...)
[1] Ist die allgemein anerkannte Erklärung, warum der Kopf am Morgen so schwer ist. Vorsicht; nicht schlucken, dass kann zu schweren Verdauungsstörungen bis hin zum Goldeselsyndrom führen.

F

Frequenz (mehr...)
[1] Die Frequenz bezeichnet die Häufigkeit von Dingen; Die Einheit der Frequenz ist Hz und steht für Herz
[2]

D

Duzen (mehr...)
[1] Zusammenrottung von zwölf Kamelen zu einem Duzend.
[2]

E

Erkenntnis (mehr...)
[1] heute: meinen zu wissen
[2] früher: Unwissenheit

Entfernung (mehr...)
[1] Vorgang, die Ferne zu beseitigen, also das Gegenteil einer Fernung,
[2] Das Gegenteil von [1], da etwas, das gefernt wird, hinterher oft entfernt ist.

M

MIT (mehr...)
[1] Mssssssedjussssdsches Institut für Trivialitäten, an dem man unterschiedliche sehr relevante Dinge erforscht.
[2] ein Name, der auf arabische Weise gelesen werden muss.

Muck (mehr...)
[1] Singular von Mücke

A

Amrum (mehr...)
[1] kubanische Insel in der Nordsee, bekannt durch Zuckerrohranbau, doch völlig vernebelt
[2] Umstandsbestimmung des Ortes für ein weiteres alkoholisches Getränk

K

Krchrchrch (mehr...)
[1] Das Geräusch, das sich beim Zerkauen von Glasnudeln ergibt
[2] Elektrostatische Aufladung, die sich beim Tragen von Glaswolle bemerkbar macht
[3] Konversation zwischen Ernie und Bert

G

Gans End Rose (mehr...)
[1] Federvieherkrankung bei Gänsen, bei der die Färbung des Mastdarmendes Rosé ist. Diese Krankheit kann auch auf Kamele überspringen. Die erkrankten Kamele werden dann Musiker, rotten sich zusammen und werden international.

K

Kreiswehrersatzamt (mehr...)
[1] Bundesbehörde zur Ersetzung von Kreis durch Wehr

Konzigwensen (mehr...)
[1] Gibt es bei falsch hinmachen von Auto (Bildbeweis)
[2]

B

Blauschimmel (mehr...)
[1] seltenes, blau gefärbtes Pferd

K

Kokosnuss (mehr...)
[1] so 'ne exotische Frucht
[2] irgendwie so ein Teil 'ner Palme

B

Bicolor-Frisur (mehr...)
[1] In Ostdeutschland weit verbreitete, zweiteilige Einfärbung des Kopffells.

K

Katerkomben (mehr...)
[1] Unterirdische Gewölbekomplexe, die der Belustigung männlicher Katzen dienen. Meist unterhalb von Miezhäusern zu finden.

Krokodilklemme (mehr...)
[1] missliche Lage eines Nilbewohners

Ke (mehr...)
[1] Epoche der Neuzeit im Mittelmeerraum

G

Gutschein (mehr...)
[1] Belohnung für die Note „Gut“ bei der Klassenarbeit
[2] altertümlicher Gruß der Leuchtmittelhersteller untereinander

E

Eingeweide (mehr...)
[1] www.einGeweih.de; Internetpräsenz für Kopfschmuck, passend zu einer bekannten Kräuterspirituose
[2] Eingehweide, die; Unterart der ->Weiden, einer Gruppe der Emo- Bäume. Die Eingehweide wird von der Forschung seit einiger Zeit nicht mehr als eigene Art anerkannt, sondern als Mutation der ->Trauerweide betrachtet.
[3] Eingehweide, die; Ein Begriff aus der Ku(h)ltbewegung um das goldene Kalb. Die Eingehweide wird hier gleichgesetzt mit dem Ort, an dem sich das altersschwache Individuum zusammen mit anderen gebrechlichen Wiederkäuern auf das Nirvana vorbereitet.
[4] Eingeweihte, der oder die; Geheimnisträger, Mitwisser, Initiierter

Erd Kröting (mehr...)
[1] Innensenatskamel des Landes Nilreb
[2]

A

Autodidakt (mehr...)
[1] hat alles über sein Auto gelernt, kann jede Reparatur selbst vornehmen;
[2] hat alles Andere auch ohne fremde Hilfe gelernt.

F

Frostpause (mehr...)
[1] Kopie des Diagramms negativer Temperaturen
[2] Zeitabschnitt ohne Frost
[3] fiktive Begründung für Arbeitsunterbrechungen im Straßenbau

M

Meisterwerk (mehr...)



E

Erbsenzähler (mehr...)
[1]Berufsbezeichnung ausgebildeter Fachkräfte für die quantitative Erfassung der kleinen grünen Fruchtstände einer als Gemüse und Kinderschreck genutzten Hülsenfrucht.

K

Kamelaber (mehr...)

Es gibt zwei miteinander verwandte Kamelaber-Arten:

[1] Kamelaber sind Leuchten unserer Gesellschaft mit der Strahlkraft unzähliger Kerzen. Leuchtendes Beispiel ist das deutsche Bundesverteidigungstrampeltier Dr. (ruhend) jurisprudenzia Karl-Theobald Oswald-Luitpold Joseph Günther-Erlfried Benedikt Klodewig Lobgott Freiherr von und zu Guttenberg. Wie schon der Name genannten Beispieles zeigt, zeichnen sich Kamelaber durch ungeheure Vielhöckrigkeit (-->Tausendsassa, -->Höckeritose) aus. Zu jeder Kerze gehört ein Höcker, und so ein zunächst weiches Körperteil verhärtet sich mit der Zeit durch Krusten aus heruntergetropftem Wachs. Deshalb weiß man nach längerer Leuchtdauer oft nicht mehr, ob das leuchtende Überwesen noch Kamel oder nicht doch bereits Ungeheuer ist.
[2] Kamelaber sind wichtige Verhinderer von Revolutionen, wie wir sie von DDR, Ukraine, Thailand, Tunesien, und Ägypten nur aus dem Fernsehen kennen. In ebenjenem Medium tummeln sich die wichtigsten Kamelaber, die die anstehenden Probleme der eigenen Nation zuverlässig in Kamelaber-Shows zusammen mit ihren Gästen weglabern. Höhepunkte unserer Kamelaber-Show-Kultur sind Gipfeltreffen solch labriger Kamelaber wie Johannes der Bekerner mit Leuchten-Kamelabern wie Karl-Theobald Oswald-Luitpold Joseph Günther-Erlfried Benedikt Klodewig Lobgott Freiherr von und zu Guttenberg auf den Höhen des Hindukusch.
[3] Kamelaber=Kamelleuchter, Kitschkamel, zumeist in Trampeltierform mit je einem Kerzenhalter in jedem Höcker. Aus Israels Andenkenläden ist auch ein siebenhöckeriger Kamelaber bekannt.

L

Lockvögeln (mehr...)
[1] Handlung welche auf das Lockrufen folgt.

E

Eskimo (mehr...)



K

Kanada (mehr...)



Kompott (mehr...)
[1] Neben Marmelade und Sirup einer der Aggregatzustände von Schmier- und Schlierobst.
[2] In Gerüchteküchen von Verschwörungsfanatikern hergestellte Essenz, die Kamele zum Zwecke einer Gegenwehr zusammenschweißen soll. (regional auch mit einen l zwischen dem p und dem o zu schreiben.)
[3] Andere Gerüchte sprechen von der Sichtung eines Pol-Potts am kambodschanischen Nordpol. Quellbeispiele: [2] [3]
[4] Kommerziell vertreibt die Firma eppell mit Erfolg den apple.comPod

G

Giraffe (mehr...)
[1] Egoistisches Kamel
[2] Großes Kamel

K

Kameloporter (mehr...)
[1] Erfindung basierend auf der Partikel-Beam-Technologie. Organische Lebewesen werden mittels Kameloportation befähigt, innerhlab der Halbwertzeit von Käselöchern jeden Ort des Sonnensystems zu erreichen. Das schließt Orte, die auf keiner Landkarte eingezeichent sind ode solche die bisher als unzugänglich galten mit ein. Als Beispiele seien Atlantis, Kameldorado, das Schlaraffenland oder der noch vermisste Westpol genannt. Ein rechtliches Verbot von Kameleportern durch Änderung im GRAD wird momentan vor allem durch die BLAS-HEZI diskutiert.
[2] Angedachte aber verworfene Berufsbezeichnung für Kamele, die für die Kamelopedia im Rahmen der KameloNews recherchieren bzw. berichten.

H

Halbmacht (mehr...)
[1] halbe Vollmacht
[2] acht halbe Liter… (bereits ausgetrunken)

Hasu (mehr...)
[1] Der Schutzheilige aller Schmuddelanarchisten. In den letzten Jahren konnte er forciert durch Hartz dem Vierten kontinuierlich Anhänger aus allen Teilen der Bevölkerung hinzugewinnen. Streng nach seiner Lehre verzichtet eine stetig wachsenden Menge von Kamelen sogar inzwischen vollständig auf weltliche Güter und ruft mehrmals täglich den Namen den Heiligen aus. Hierzu werden gerne Plätze in Innenstädten oder zentale Standorte zwischen Ansammlungen aller Art gewählt.

Hallo (mehr...)
[1] Nachklang des BuchstabenO
[2]

E

Europalette (mehr...)



H

Hinterkoch (mehr...)
[1] Produzent eines schmackhaften Schinkens
[2] Eine Art Ghostwriter, übertragen auf die Küchenkunst
[3] Ähnlich [2], aber spezieller: Feuerschürer, der als Urheber seiner Küchenkreationen nicht in Erscheinung tritt und dann völlig selbstlos andere die Suppe auslöffeln lässt, die er ihnen eingebrockt hat

F

Fallstudie (mehr...)
[1] Die technische Beobachtung von fallenden Gegenständen. Zuerst schriftlich festgehalten von Isaac Newton, als er entdeckte, dass der Apfel nicht weit vom Pferd und manchmal sogar auf die Birne fällt.
[2] In Mafiakreisen beliebte Methode seinem unartigen Nachwuchs unter realen Bedingungen zu beweisen, dass je höher der Absprung desto später das Platsch erfolgt.
[3] Der fallsüchtige Otto prägte dazu den bis heute gültigen Leersatz: „Desto sssst, desto bums“!
[4] Bis heute angewandte Gesetzmäßigkeit bei der Kriminalpolizei zur Aufklärung von Verbrechen.

K

Katzenwäsche (mehr...)
[1] Waschtag bei Frau Katzenberger
[2] Kleinerer Waschvorgang bei noch kleineren Kindern
[3] Vollwäsche bei Katzen

F

Frisörgespräch (mehr...)
[1] eindrucksvoller Beweis, dass Köpfe nur zum Haareschneiden da sind.

B

Breisgau (mehr...)
[1] Grösster Anzunehmender Unfall des Breis.

M

Montageschaum (mehr...)
[1] profanes Mittel der Übertreibung, wird oft Montags geschlagen, wenn den Kollegen berichtet wird, was man am Wochenende alles erlebt oder geschafft hat. Siehe auch.png Siehe auch:  Schaumschlägerei

B

Blechbläser (mehr...)
[1] (Beruf) ähnlich wie Glasbläser: viel Luft in ein dünnes Rohr geblasen und vorne ganz heiß gemacht, bis es ganz dick und rund wird;
[2] (Rhetorik) forciertes Reden von Blech;
[3] Teil der Ritterrüstung (hier alternative Schreibweise: Blechblazer)
[4] Nächst edlere Ausstattungsstufe in Blaskapellen, sobald man sich mehr als Holzbläser leisten kann.

G

Generalamnestie (mehr...)
[1] Verzicht auf Strafverfolgung hoher Offiziere

L

Lagerfeuer (mehr...)
[1] Brand in einer Einstellhalle

D

Dialog (mehr...)
[1] „Dia lüg“ als Vorstufe … allgemeine Beschwörungsformel zu Beginn von Lichtbildvorträgen …
[2] Ein erfolgreicher Dialüg ist in der rekursiven Rückschau meist ein erfrischender Dialog
[3] „Dia-Logen“ hingegen sind die Beherbergungsbetriebe für die Lichtbilder.
[4] „Dial OG“ gibt es nur im Fahrstuhl, heutzutage auch nur noch per Tastendruck und nicht mehr auf Zuruf.

K

Kuhmehl (mehr...)
[1] Pulverisierte und zu Mehl verarbeitete Kühe, die in dieser Form noch vor wenigen Jahren an ihresgleichen verfüttert wurden. Kuhmehl geriet allerdings in die Kritik, weil immer wieder befürchtet wurde, dass hiermit gefütterte Tiere zu Trägern des Kinderwahnsinns würden. Vor einigen Jahren wurde es daher verboten. Mit veränderter Rezeptur wird es heute noch als Knochenmehl im Rahmen der Landwirtschaftlichen Düngung eingesetzt.
[2] Kuhmehl ist auch die landläufige Bezeichnung eines pulverförmigen Mehls für Kühe, was vor allem an Milchkühe verfüttert wird. Mit K. gefütterte Kühe geben erzeugen zusätzlich zur Milch auch (Mehl)-Pfannkuchen (Fachwort: Kuhfladen). Macherorts gelten diese Pfannkuchen eben als Delikatesse. Da machste nix.

Krabbenpuler (mehr...)
[1] norddeutsch für Hebamme und Geburtshelfer

Kugelhahn (mehr...)
[1] sehr schlechter Hahn (weil: ein guter Hahn wird nicht fett)
[2] auch bekannt als Synonym für alkoholisiertes Federvieh (hängt bevorzugt an Endpunkten von Bierleitungen)

Kausaal (mehr...)
[1] Eine Räumlichkeit, in der das Kauen erlaubt ist

M

Melde (mehr...)
[1] nachrichtendienstliches Unkraut

D

Demenz (mehr...)
[1] gesteigerte Ignoranz

M

Millenium (mehr...)
[1] Unter einem Millenium verstet man die Zeitspane von ungefähr 1.000 Jaren.
[2] Das Millenium kan auch mit dopelten "n" geschrieben werden. (das kostet alerdings mer Zeit)

K

Kamel Sport Club (mehr...)
[1] Irgendwelche Blödels, die in der zweiten Kamelliga erfolglos Fußball spielen

D

Datenbank (mehr...)
[1] Eine Bank, die mit und oft auch ohne Einverständnis des Kunden ein Datenkonto für eröffnet. Während Datenbank mit den Kundendaten arbeitet, zahlt sie hohe Rendite und vermehrt so die Daten ihrer Kunden schnell.
[2] Während des Alten Krieges zwischen Nord und Süd, Sitzgelegenheiten die zur Übertragung von Geheiminformationen genutzt wurden. Noch heute sind auf vielen dieser Banken, kryptische Zeichen und Codierungen eingeritzt.

F

Fallschirmjäger (mehr...)
[1] Ein Fallschirmspringer, der schneller als der Fall ist und so in Sekundenbruchteilen den Boden erreicht.
[2] Regional z.T. auch ein Jäger, der statt Sandhühner oder Fasane auf Fallschirme schießt. Dies ist aber vor allem in der Nähe von militärischen Übungsplätzen nicht gestattet.
[3] Ein noch nicht ganz ausgereiftes überschallfähiges Flugzeug mit allerlei Kinderkrankheiten.

Flexibel (mehr...)
[1] häufige Abwandlung der Hilfsmaßeinheit Bel für (meist) elektrotechnisch/elektronische Größen.
 

G

Großschreiben (mehr...)
[1] Ein Schriftstück für Kamele mit Sehschwäche.
[2] Ein Vertrag, der auf Kleigedrucktes verzichetet, wenn es in diesem nicht ausdrücklich ausgeschlossen wird.

H

Haltestellenanleger (mehr...)
[1] Schiff der christlichen Seefahrt, welches an Haltestellen anlegt;
[2] Mitarbeiter des Grünflächenamtes, welche eine Haltestelle anlegen, an der z.B. [1] anlegen kann.
[3] Finanzier, welcher in Haltestellen von [1] und [2] investiert;
[4] Irgendwelche Trottel, die in der Wikipedia irrelevante Artikel über diverse Haltestellen anlegen, die mit [1], [2] und [3] nichts zu tun haben.

A

Also (mehr...)
[1] altndt. Vorname
[2] regional auch als Nachname anzutreffen.

A-Horn (mehr...)



G

Girlkott (mehr...)
[1] organisiertes Ignorieren eines Mädchens

E

Extrapolieren (mehr...)
[1] Auswandern eines Kamels aus Polen auf passive Weise (durch Todesfall) oder aber mittels Eigeninitiative (muskelkraftgestützt oder auch mit Hilfe von Fahr- oder Flugzeugen)
[2] Zusätzlicher Arbeitsgang zur Erhöhung des Glanzes im Anschluß an die Wagenwäsche, oft mit Hilfe von putzigen kleinen Polygnomen.

L

Landes-Alles-Lager (mehr...)
[1] Das Landes-Alles-Lager dient als Aufbewahrungsort für Alles eines gesamten Landes. Sollte hier Alles aus sein, wird unverzüglich eine Bestellung an das Welt-Alles-Lager Telegraphiert, von dem aus Alles eingeflogen wird.

F

Finca (mehr...)
[1] Flügeltier aus der Ordnung der Kamelvögel. Auf vielen Grundstücken in Südeuropa ist der häufigster Vetreter der Art, die Spanische Finka zu finden. U.a. zählt zur Familie der Finca auch der auf Mallorca heimische Finca Germanika. Siehe auch.png Hat gar nichts zu tun mit:  Schmutzfink
[2] Name für ein Vogelhaus mit spanischem Flair.

H

Hängeschrank (mehr...)
[1] stranguliertes Möbelstück

E

Eineiige Zwillinge (mehr...)
[1] Geschwisterpaar mit jeweils nur einem Hoden

K

Koryphäe (mehr...)
[1] Eine Koryphäe ist die wissenschaftlich exakte Bezeichnung für eine Konifere, sofern man in einem Zustand von Blödheit befindlich ist.

M

Mannigfaltigkeit (mehr...)
[1] hochkamelisch für Hautalterung
[2] Physikerdeutsch für verschrumpeltes Raum-Zeit-Dingsbums

B

Bleiben (mehr...)
[1] Ben mit einer Schwermetallvergiftung

L

Leben (mehr...)
[1] Der Ben, Lehnwort aus dem Französischen

B

Blutdruck (mehr...)
[1] Im Siebdruck hergestellte Lecktüre für Vampire
[2] Ein tiefgehendes Tattoo
[3] Ein Fachausdruck aus der Körper-Hydraulik und wird genutzt um Quecksilbersäulen zu stemmen

M

Milcheisen (mehr...)
[1] Eine italiänische Spezialität, die nicht gut für Zähne ist.

K

Kindergottesdienst (mehr...)
[1] multimediale Freizeitveranstaltung
[2] Dienst am Priester

A

Anschreiben (mehr...)
[1] Das Schreiben von "An"
[2] Alias und Kosename von „Ben Anschrei“, weniger bekannt da nicht offiziell gesuchter arabischer Schrei-Terrorist

M

Maschinengewähr (mehr...)
[1] Haftung für Mängel an technischen Geräten

G

Generalstreik (mehr...)
[1] Wenn die Führungsebene einer Armee von wegen mehr Lohn zu Hause bleibt.

A

Agonie (mehr...)
[1] resolute Ablehnung von Ago

K

Kaffeeratte (mehr...)
[1] Nutztier aus Kleinasien, welches den Grundstoff für ein koffeinhaltiges Heißgetränk bildet.
[2] Scherzhafter Ausdruck für Kamele, die den ganzen Tag nur Kaffee trinken.

H

Haftbar (mehr...)
[1] Schankgeschäft im Strafvollzug

F

Fluchzeug (mehr...)
[1] Die Gesamtheit der Utensilien, die für das Belegen mit Flüchen notwendig sind.

Fluchzeugträger (mehr...)
[1] Kamel, dass für andere Fluchzeug trägt.
[2] Ein Kamel, dessen Kleidung verflucht wurde.

Fluchzeugträgerkampfgruppe (mehr...)
[1] Fluchzeugträger, die sich aggressiv vermarkten. Stichwort:Kundengewinnung
[2] Soldaten, deren Uniformen verflucht wurden.

B

Bugsieren (mehr...)
[1] Eine Software vorsätzlich mit einem Bug versehen. (Sabotage)
[2] Sich in die Bugse (Buchse) machen.

Bugfixen (mehr...)
[1] Sich fehlerhaftes Zeugs spritzen.
[2] Am Ende der Planungsphase den Bug terminieren.
[3] Eine defekte Abhörvorrichtung wieder zusammenkitten (Agentensprache)
[4] Wanzen einer notwenigen Operation unterziehen.

H

Humbug (mehr...)
[1] Mischwort aus Humour (Humor) und Bug, wurde wohl aus dem Englischen entlehnt und bescheibt einen Logikfehler in Witzen.
[2] Zweitgrößte deutsche Stadt über dem Weißwurstäquator.
[3] Eine Hafenstadt an der Nordspitze der absurdistanischen Insel Tinnef
[4] Bad Humbug vor der Höhle – Ein Kurort südlich der Kalauischen Hauptstadt Sickjoke

J

Judgement Day (mehr...)
[1] Judgement Day war ein Song der Beatless. Er wurde 1965 von Paul Mc Carmely geschrieben und im Album Hilfe veröffentlicht.
[2] Ein Film über Steine im Weltall - (Puppetshow)

F

Fungizid (mehr...)
[1] Freitod durch Pilzvergiftung.

A

Aktionstage (mehr...)
[1] Denglisch für offene Bühne bei Veranstaltungen.

B

Bettkasten (mehr...)
[1] Ein Tor im Hufball, Fußball, Basketball oder Opernball welches von einem recht müden Torwart gehütet wird.

F

Feuerspritze (mehr...)
[1] Medizinisches Instrument, um dem Kamel im Hintern Feuer zu machen

Flussbett (mehr...)
[1] Ein schwimmfähiges Ruhelager, mit dem ein Kamel auch auf Wasser übernachten kann.
[2] Ein Bett am Flussgrund, für die meisten "Normal"-Kamele aber eher nicht zum Schlafen geeigent.

M

Meerwachstum (mehr...)
[1] Die flächenmäßige Ausbreitung von größeren mit Wasser bedeckten Stellen auf der Erde.
[2] Das Anwachsen der Ozeane im Allgemeinen.

H

Heldenhaft (mehr...)



D

Debugger (mehr...)
[1] Ein Kamel, dass beruflich Abhörwerkzeuge entfernt. Die Ausübung dieses Berufes wurde vor einiger Zeit aber auf Antrag des Innenminsteriums verboten.
[2] Ein Werkzeug für Kameltreiber, um denen hier den Gar auszumachen.
[3] Ein Kamel im ÖPNV das Haltestellen so plant, dass eine möglichst fehler- bzw. verspätungsfreie Verkehrsanbindung gegeben ist.

A

Ackerbau (mehr...)
[1] Ein Kamelbau, der geanu auf einem Acker steht.
[2] Ein Begriff aus der Landwirtschaft, der die Errichtung eines für den Anbau bestimmten Feldes beschreibt.
[3] Regional auch ein Haus mit einem Acker im Inneren.

F

Feldmark (mehr...)
[1] Alte Währung mit der noch vor der Reichsmark in Norddeutschland gezahlt wurde.
[2] Eine Gewichtseinheit der alten Germanen, die sich an dem Gewicht eines Durchschnittfeldes orientierte.

K

Korrektuhr (mehr...)
[1] Eine Uhr, die immer korrekt läuft.
[2] Ein uhrförmiges Zeichen, welches als Alternative zum Haken verwendet wird.
[3] Das eindeutige Indiz dafür, dass man sich bald ein Wörterbuch kaufen sollte.

G

Geteiltes Leid (mehr...)
[1] Leid kann man gar nicht teilen! Leid ist einsilbig!

H

Hitliste (mehr...)
[1] Liste derjenigen, die mal wieder Schläge bekommen müssen. (To-do-Liste)
[2] Liste derjenigen, die schon einen Schlag in den Nacken bekommen haben. (Erfolgsliste)
[3] Liste derjenigen, die einem selbst Nackenschläge verpassen wollten. (Revenge-Liste)

F

Fäkalpolitik (mehr...)
[1] Auf Kommunalebene meist die Entscheidung über den Bau einer neuen Kläranlage.
[2] Auf poltitscher Ebene: Entscheidungen, welche ausschließlich die wirtschaftlichen Verhältnisse von Politikern verbessern sollen.
[3] Allgemein für schmutzige Politik, wie sie leider in vielen Ländern praktiziert wird.
[4] Von Fäkalpakt spricht man auch wenn sich mehrere Politiker zusammentun um etwas durchzusetzen was die Mehrheit nicht will.

M

Merkelreim (mehr...)
[1] Der Merkelreim ist eine besondere Form der Dichtung, bei dem sich wenigstens der Anfang auf Merkel reimen muss.

Mehrheit (mehr...)
[1] Sieg der Quantität über die Qualität

K

Kein Theater (mehr...)
[1] Deutsche Form des aus Zipangu stammenden No-Theaters.
[2] Ausspruch der auf o.g. Kunstform beruht.

D

Da-Leih-Lama (mehr...)
[1] Lama Verleih
[2] Ausruf eines fündig gewordenen Lamaverleihsuchenden in Lamaländern

L

Luftgewehr (mehr...)
[1] Ein Gewehr das man nicht sehen kann weil es aus Luft gemacht wurde
[2] Ein Gewehr das Luft verschießt

B

Bermuda-Dreieck (mehr...)
[1] Das Bermuda-Dreieck ist ein Sternbild, welches Hell über der Norddeutschen Hemisphäre leuchtet.
[2] Ein Familie von Geodreicken, die just immer direkt vor dem Mathematikunterreicht nicht mehr aufzufinden sind.
[3] Ein Spiel (Die Reise zum Bermuda-Dreieck) bei dem auf gehemnissvolle Art und Weise immer wieder Stühle verschwinden.

Blow Job (mehr...)
[1] Begriff aus dem Englischen, heißt übersetzt soviel wie: Ein Job, der hohe Laufarbeit erfordert. Abgeleitet vom Kamelischen "Blasen an den Füßen kriegen".
[2] Job, bei dem Kamele im Notfall (Black out) durch kollektives Pusten ein Windrad antreiben.

I

Interpunktion (mehr...)
[1] Setzen von Interwikis ohne Punkt und Komma

A

Anhaltspunkt (mehr...)
[1] rotes achteckiges Schild, für dessen Textsymmetrie die deutsche Rechtschreipung mal wieder geändert wurde.
[2] kritischer Zeitpunkt des Koitus Interruptus
[3] vorgeschriebene Zeichen 224.svg-Stelle
[4] geografischer Punkt in einem Teil eines deutschen Bundeslandes

K

Kaltes Gießen (mehr...)
[1] Spitzname für die Stadt Gießen zum Anfang des Jahres 2012, nachdem die Temperaturen fast auf -20 °C fielen.
[2] Eine Gießtechnik, bei der Pflanzen kalt bewässert werden.

G

Gitterboxen (mehr...)
[1] Krasse Boxveranstaltung im Gefängnis.
[2] Krasser Boxring, der zur Sicherheit der Zuschauer eingegittert wurde.
[3] Krasse Trainingsmethode, bei dem ein Kamel wieder und wieder vor ein Gitter huft.

A

Akne (mehr...)
[1] testosteronstimulierte Ejakulation der Talgdrüsen der Haut
[2] Pickel zur Ausgrenzung einer Altersgruppe

H

Hornstrahler (mehr...)
[1] trichterförmiges Leuchtmittel aus nachwachsendem Rohstoff

E

Energieträger (mehr...)
[1] Beruf in dem ein Kamel die Aufgabe hat, auf Weisung der Energiekonzerne Batterien von A nach B zu tragen.
[2] Historische Bezeichnung für Kamele die mit einem Eimer Strom von einer Energiequelle zum Energieverbraucher getragen haben.
[3] Besitzer eines Cottbuser Fußballvereins

G

Ghostbuzzers (mehr...)
[1] Filmtitel eines Kinohits (Ghostbuzzers, die Geistersummer)
[2] Vor allem in Amerika tätige Fachleute, die Geister mit permanentem Summen austreiben.

F

Feudelherrschaft (mehr...)
[1] absolute Herrschaftsform der meist weiblichen Reinigungskraft

H

Hartlöten (mehr...)
[1] verbreitetes Verfahren des extensiven Alkoholkonsums

A

Allgemein (mehr...)
[1] besitzanzeigendes Fürwort für einzellige Herbae aus Feuchtraumbiotopen
[2] All-gemein : Gewöhnliches Weltall oder auch böses (gemeines) Weltall

H

H-Probe (mehr...)
[1] gesangliche Intonation eines eingestrichenen h's (493,88 Hz); wird oft als Negativbeweis für Drogenkonsum angeboten

B

Breitensport (mehr...)
[1] Sport, der von den Sportlern stets unter Alkoholeinfluss (machmal auch unter Alkohlausfluss) ausgeübt wird.
[2] Sport, welcher von Sportlern nach dem Konsum von illegalen Betäubungsmitteln ausgeübt wird.

G

Gnadenlos (mehr...)
[1] Euer Gnaden hat den Hof verlassen.

K

Kyklops (mehr...)
[1] Leztes vollständig erhaltenes historisches Rezept für Fleischbällchen griechischer Art.

E

Elter (mehr...)
[1] Männlicher Teil der Eltern.

D

Der Ring der Nebellungen (mehr...)
[1] Den sagenhaften Nebellungen entstammendes O per kunstvoller Atemtechnik, siehe Abbildung

H

Hinweis (mehr...)
[1] speziell benannte H-Farbe

E

Eremit (mehr...)
[1] Im Gegensatz zum Ereohne, hat der Eremit sie noch alle beisammen, glaubt er.

Entsündungshemmer (mehr...)
[1] Stoffe oder Stoffgruppen, die eine Beichte verhindern, im vielen Fällen können sie sogar als Antiexorzisma eingesetzt werden.

M

Mosterei (mehr...)
[1] Mobilversion von www.osterei.de
[2]

Mohrhuhn (mehr...)

Geflügel mit Maximalpigmentierung

G

Gehzeiten (mehr...)
[1] Zeiträume in denen sich in einem Wiki oder einem Sozialen Netzwerk mehr User abhelden als anmelden.
[2] Zeiträume oder Tage an aus umwelttechnischen Gründen kein Fahrzeug benutzt werden darf. (z.B. Autofreier Montag)

M

Mitteltonkatze (mehr...)
[1] feinkeramisches Erzeugnis des britischen Königshauses

F

Facebook (mehr...)
[1] Stasi 3.0 (auf freiwilliger Basis)

M

Müll (mehr...)
[1] Arbeitsergebnis eines Müllers
[2] Inhalt des Kleiderschrankes einer Frau
[3] nicht näher bezeichnete inhomogene Menge nützlicher und funktionstüchtiger Geräte und Gegenstände

E

Eisbombe (mehr...)
[1] unfair geformter Schneeball
[2] Wasserbombe vor dem Auftauen oder nach dem Einfrieren

G

Geländer (mehr...)
[1] Gruppe von Ländern, die mit dem Buchstaben G beginnen
[2] Bewohner der mit G beginnenden Länder
[3] Länder, in denen man sich hauptsächlich zu Fuß fortbewegt
[4] Jemand, der sein Gel an andere verleiht (vom englischen to länd = verleihen)

B

Beatboxing (mehr...)
[1] Eine Form des Boxens bei dem auch geschlagen werden darf.

G

Geruchskino (mehr...)
[1] Kino(saal), in dem die Mehrzahl der Zuschauer an extremer Flatulenz leidet.

C

CD-Schreiber (mehr...)
[1] früherer Lehrberuf mit nur geringen Anforderungen an das Kurzzeitgedächtnis;
[2] spezialisiertes Schreibgerät ausschließlich für die Buchstabenfolge „CD“;

K

Kuhfladen (mehr...)
[1] Nicht ganz dudenkonforme Schreibweise eines Spezialgeschäftes für Kufen aller Art
[2] dönerähnliches Gericht aus mit Rindfleisch belegtem Fladenbrot

G

Gerippeimpfung (mehr...)
[1] Eine Impfung für Patienten, für die es eigentlich schon zu spät ist.
[2] Eine Impfung gegen starke Abmagerung. (Heute unüblich wird nämlich zunehmend durch die Pommes-Diät ersetzt)

D

Divisionskommandeur (mehr...)
[1] Rechteinhaber des Verbots einer Division durch Null
[2] Chefchen bei einer verheerenden Teilstreitkraft (kommt gleich hinter Putzfrau)

A

Ausgemerkelt (mehr...)
[1] Wenn jemand oder etwas total erschöpft ist.
[2] Umgangssprachlich für die Konsequenz aus dem stetigen "nur halbe Sachen machen".

M

Malerei (mehr...)
[1] Fortpflanzungsorgan eines Malers; wird von weiblichen Malern innen getragen, von männlichen Malern außen.

H

Herzkranzgefäß (mehr...)
[1] mit einem Kranz aus Herzen hübsch dekoriertes Trinkglas

C

Chirurg (mehr...)
[1] Arzt, welcher in seiner Doktorarbeit den griechischen Buchstaben χ (sprich: Chi) verwendete, Facharzt für Schi-Unfälle

M

McDonald Islands (mehr...)
[1] Eisläden im Besitz einer Fast-Food-Kette

K

Konfokalmikroskop (mehr...)
[1] Mikroskop, mit welchem konforme Scheiße untersucht wird

E

Eichhörnchen (mehr...)
[1] Eichenbewohner und Tarnspezialist, der bei Gefahr optisch zum Hörnchen zu mutieren scheint.
[2] Croissantähnliches Gebäck aus einer kleinen Gemeinde aus dem Landkreis Alzey-Worms. (Für dieses Wiki aber mangels Bekanntheit eher irrelevant)

G

Gehaltwandler (mehr...)
[1] Abhängig Beschäftigte(r) mit stark schwankenen Monatsbezügenen.

E

Einzellkind (mehr...)
[1] Kamel mit nur einer Gehirnzelle
[2] Ugs. für ein Kamelfohlen, welches im Gefängnis zur Welt kam
[3] Nachwuchs einzelliger Lebewesen

Essstäbchen (mehr...)
[1] Asiatische Variante der Brezel.

A

Agrarwende (mehr...)
[1] Richtungsänderung des Traktors, wenn er den Feldrand erreicht hat.
[2]

P

Pfirsich (mehr...)
[1] An und pfir sich ist das ja richtig, aber...
[2] Nu, bisse auch schon wie'er pfirsich Jahre alt? *hicks*

S

Schulden (mehr...)
[1] Negatives Vermögen, welches zumeist aus Antigeld besteht.
[2] Geld, das nur von Staatskameln ausgegeben werden kann.
[3] Als Imperativ - Eine Aufforderung an ein Kamel, welches umgehend das Negativwissen eines anderen zu reduzieren hat.

W

Wüste (mehr...)
[1] Gebiet, in dem ein Kamel leben kann, wenn es nicht vollkommen zu geschneit ist, es sei denn es sind die Toiletten des Bundestages.

Wolke (mehr...)



T

Tulpe (mehr...)
[1] Mutierter Krokus
[2] Tierschaum

U

Umhufen (mehr...)
[1] Das sanfte Umschlingen eines Kamelhalses mit den Vorderbeinen während kamel aufrecht auf den Hinterbeinen stehen tut.
[2] Wie Nr. 1 nur bei Pferden, kann mitunter zu heftigen Beulen führen, wenn zuvor nicht die Hufeisen entfernt werden.
[3] Das erneute hufen oder Ändern einer bereits gehuften Leistung oder eines bereits gehufen Werkes.
[4] Das Hindernissen aus dem Weg hufen.

S

Satanistisch (mehr...)
[1] Dialektwort für den sich nicht benehmen könnenden Gast, den Satan am Esstisch.
[2] Denglisch-Dialekt für Satan is (a) Tisch, wenn nicht Kamel auf dem Tisch, sondern Tisch auf dem Kamel tanzt.
[3] Dialektwort für Satan ist isch, ich bin der Teufel, ein Teufelskerl.

Stativ (mehr...)
[0] Ein Beruf in dem ein Kamel für das andere die Kamera hält, nie aber sein Stativ.
[1] Festgestelltes Hauptwort
[2] Ehemaliger Geheimdienst eines ehemaligen Landes
[3] Joseph, Präsident am So-Wett-Tisch

T

Tracht (mehr...)
[1] Haue
[2] Schmerz

R

Radikal (mehr...)
[1] kahle Birne
[2] hohle Birne

W

Windprofiler (mehr...)
[1] Windschnüffler
[2] Windagnostiker (Ich glaube nicht, dass es heute noch Wind gibt, aber schaun mer mal...)

N

Natur (mehr...)
[1] Schmutz
[2] Nass

P

Populär (mehr...)
[1] Falsche Schreibweise für den Ausruf nach dem Geschäftsereignis: Po phuuu leer!

O

Obduktion (mehr...)
[1] Schnitttechnik vor dem Leichenschmaus
[2] Esstechnik unbegabter Kamele bei dem Fleischverzehr

W

Wiki (mehr...)
[1] Ja, es heißt die Wikipedia und auch die Kamelopedia, aber das Werkzeug, mit dem der ganze Käse sowohl dort als auch hier erstellt wird, heißt das Wiki. Die Wiki sagen nur jene, die meinen „Wiki“ sei eine Abkürzung von Wikipedia.
Ja, genau. Und „Kamel“ ist die Abkürzung von „Kamelopedia“, und deswegen heißt das höckrige Tier die Kamel ...
[2] Eine Ansammlung von Webseiten, die von fast jedem Kamel bearbeitet werden können
[3] zeit- und nervenaufreibendes Ding, dafür aber angeblich schnell

N

Nutzlose (mehr...)
[1] Lose die in einer Unbrauch-Bar erworben werden können.
[2] Loser Nutz, der von den Wänden abblättert.

S

Schweinepriester (mehr...)
[1] Absolvent der Fachrichtung Agrartheologie der Thomaner-Universität Leipzig

N

Netzwerk (mehr...)
[1] Manufaktur zur Herstellung von Fischereiartikeln
[2] Das Rückgrat der produzierenden Tennisindustrie

P

Paradox (mehr...)
[2] engl. für mindestens zwei Quacksalber
[1] ein scheinbarer oder tatsächlich unauflösbarer, unerwarteter aber auf jeden Fell ein kamelhirnkrampf auslösender Widerspruch.

W

Würfelhusten (mehr...)
[1] Interjektion, eruptiv. Sinnzusammehang meistens nicht erkenbar.
[2] Siehe auch.png Nicht zu verwechseln mit:  Hustenwürfel

T

Turbolenzen (mehr...)
[1] Verb: leistungsgesteigertes faulenzen, extremes nichts tun, es sich enorm gutgehen lassen, exorbitant faul sein
[2] Substantiv: Müdigkeitsattacke, ungewolltes Einnicken
[3] Panikartig einsetzender Frühling
[4] Beschleunigtes Balzverhalten alternder Kamele mit verminderter Ausdauer

O

Obsterweiterung (mehr...)
[1] Die Erweiterung von Etwas

T

Teufel (mehr...)
[1] Name eines himmlischen Dämones, der vor seiner Vertreibung aus der Wüste dem Himmel als Engel „Luzifer“ genannt wurde. Wird in seiner charakteristischen Bosheit nur durch Frau übertroffen.

Z

Zündung (mehr...)
[1] Abk. für zynischer Dung, der in heissen Diskussionen oft zur Explosion führt.

O

Optimist (mehr...)
[1] Nennt man ein Kamel, das wenn es bis zum Hals im grössten Mist steckte, ein optimales Gefühl dabei hat.
[2] Ist ein Spezialdung® [besonderer Mist], der geistige Gewächse optimiert gedeihen lässt.

Okääiee (mehr...)
[1] in Ordnung, gut so, richtig so, ohne Beanstandung, ohne Mängel

W

Wahrscheinlicherweise (mehr...)
[1] aber

R

Rudel (mehr...)
[1] Versammmlung von Nicht-Kamelen, um annähernd kameloide Intelligenz zu bekommen.
[2] Kommt häufig vor bei Wölfen, Hunden und Gehirnlosen (eine Unterkategorie, die man auch einfach als "alle" bezeichnen kann ... )

Rein absolut gar nichts (mehr...)
[1] "das was nach dem Tot kommt" (laut der neuen Religion, dem Atheismus)
[2] "man kanns nicht sehen aber es ist Trotzdem da" (Physiker)

W

Windoof Indanitnätt Ex-Plorer (mehr...)
[1] geht meistens schief
[2] ist absoluter Schrott

U

Ursache (mehr...)
[1] kleines Bächlein schweizer Herkunft

P

Personal Computer (mehr...)
[1] Ein elektronischer Ausweis, der statt der alten Personalausweise bei Grenzübertritten vorgezeigt wird.
[2] Umgs. auch für ein Elektronisches Kamel, welches ausschließlich dem Personal zur Verfügung steht.

W

Wolfsburger (mehr...)
[1] Der Wolfsburger ist ein prähistorisches Fastfood aus Ägypten. Er besteht meistens aus zwei Scheiben Baumrinde, zwischen die kunstvoll ein Wolf geklemmt wird.
[2] Synonym für ein Auto von Volkswolf.

O

Otto-Normal-Verraucher (mehr...)
[1] Ein gefährliches Kamel, das immer alles verraucht und zwar genauso wie die anderen.
[2] Ein ganz durschnittlicher ottobasierter Schornstein.
[3] Kanibalen, die sich immer Kamele mit dem Namen Otto in die Pfeife stecken.
[4] Kamele, die in den Tabak geschossen wurden.
[5] Angeblich historische Bezeichnung für Kamel Otto das Erste

Otto Normalverbrecher (mehr...)
[1] Ein Verbrecher, der leicht zu berechnen ist.
[2] Ein Verbrecher, der allein aus Prinzip Verbrecher geworden ist.
[3] Ein Verbrecher, den es gar nicht gibt.
[4] Ein Verbrecher wie alle die anderen.
[5] Ein Verbrecher, der ganz normal gewählt wurde. (Optimalfall)
[6] Ein Verbrecher ,der zum Vorbild geworden ist.

P

Puls (mehr...)
[1] Ist ein Supermarkt für Legastheniker und steht im direkten Konkurrenzkampf zu Adli , Lild, Brutto, Nomra, Sat-Urn und Klaustadt.

S

Sichtbar (mehr...)
[1] Die Masseinheit für den Sichtdruck, mit dem der Blick auf etwas lastet
[2] Die einzige Bar in Sicht
[3] Sir Sicht von Bar, einer der Wenigen, der es wirklich gesehen hat
[4] Wikipedia: Artikel die nach einem Vandaledit zur Sichtung anstehen

V

Voller Ernst (mehr...)
[1] Ernst nach Verzehren vom drei Maß Bier.
[2] Voller Ernst ist der Vater von "Mine, Ernste" und "Nicht-Dein Ernst"

Y

Yes We Can (mehr...)
[1] wenn etwas machbar ist
[2] wenn etwas machbar geworden ist
[3] Billiger politischer Ersatz-Trick nachdem weltweit festgestellt wurde, dass nahezu alles im Eimer ist und der auch noch Löcher aufweist … lieber Heinrich.

U

Unmensch (mehr...)
[1] Menschen die keine Menschen sind. SIE sind aber auch keine Kamele, weil ja schon Unkamele, Kamele sind, die keine Kamele sind. Die UN selbst beschäftigt weder UNmenschen noch UNkamele, da arbeiten nur große Tiere.

R

Red Alien (mehr...)
[1] Red Alien, gen. Henriette J., * 1906-1908 in Neu Ohlöffel, † 1967 in Neu Jörg, Trommler für Chess-Music

S

Stefan (mehr...)
[1] Kurzform von Steh-Fan, einen Fußballfreund, der nie auf der Tribüne platz nimmt.

R

RDM (mehr...)
[1] Rudel der Dromedarischen Ver-Mieter, einer Ansammlung kapitalistischer Dromedare, die gerne IHRE Gewinne maximieren will.

Radikalgrün (mehr...)
[1] Ein aggressives Grün
[2] Ein aggressiver Grüner
[3] Der grüngefärbte "Radikal"slogan
[4] Bauland, dass nur aus nicht bebaubaren Grünstreifen besteht.

N

Nachtruhe (mehr...)
[1] Hinterer, abgetrennter Bereich eines großen Behälters, abzugrenzen von der Vortruhe und der Haupttruhe

Nackthund (mehr...)
[1] Bellendes schwanzwackelndes Pin-up

Näh-maschine (mehr...)
[1] Gerät, das die Arbeit verweigert

Nagelprobe (mehr...)
[1] Ist ein erstes kostenloses Probenageln bei einer Hure
[2] Umgangssprachlich für „Kreuz-Jesus-Test

Nagelstudio (mehr...)
[1] Anderes Wort für Bordell

Naseweis (mehr...)
[1] Abk. von „naheliegenderweise“. Gelegentlich auch als trivial, selbverständlich oder Isso (Abk. von "Ich schrei sonst") bezeichnet. Liegt meistens völlig daneben.

Nassau (mehr...)
[1] Borstentier mit Hang zum Transpirieren

Neutron (mehr...)
[1] Neutronen entstehen - wie der Name schon sagt - beim Zerfall von Altronen. Letztere sind wegen ihrer Kernbohrung instabil. Beim Zerfall kann auch mit geeigneten Werkzeugen (Gewindehammer, Kreuzmurkser, Hohlflinte, Bohreimer, Zentralwuchte) nachgeholfen werden.

Nierentisch (mehr...)
[1] []Exotisch

Notrufsäule (mehr...)
[1] Kleines (schwäbisches) Schwein das um Hilfe ruft, laut, anklagend und wehleidig.
[2] Kleines (schwäbisches) Schwein das zur Hilfe eilt, stark, mutig, edel und selbstlos.

NPOV (mehr...)
[1] Beliebtes Löschargument in der Wikipedia: Not my point of view (bedeutet: Nicht mein Sichtweise)
[2] Beliebtes Schlagwort in der Wikipedia: No point of view (bedeutet: Ich blick da nicht durch)

Nuss-Nougat-Crème (mehr...)
[1] Häufig anzutreffende und falsche Schreibweise für die übliche Kamel-Abschiedsformel Muss nu grad gehen!. Sie wird vor allem von lesgasthenesischen Kamelen bevorzugt, da diese sich so leichter beim Sprechen tun.

Nutella (mehr...)
[1] Ist die italienische Bezeichnung für eine Prostituierte.
[2] Die weibliche Form von Nusspli.
[3] Wird umgangssprachlich auch als Synonym für Sperma verwendet.

O

Obskur (mehr...)
[1] Obskuren sind irre gesund wegen der vielen frischen Vitamine und am besten durch eine Frischzellenkur zu ergänzen.

Ominös (mehr...)
[1] Slangausdruck für Omis Nase

P

Päderasten (mehr...)
[1] Päd ist die rheinische Bezeichnung für Pferd. Daraus ergeben sich die folgenden beiden Bedeutungen:
[1a] Hat der Sattel statt der üblichen Steigbügel Fußrasten, spricht man von Päderasten.
[1b] Gönnt man seinem Pferd mal 'ne Pause (muss ja auch mal sein), dann macht man ebenfalls ein Päderasten.

Paparatzingerpaparatzi (mehr...)
[1] Ist ein auf das Photographieren des Oberkamels der Anhänger von Kamel Jesus spezialisierter Paparatzi

Paparazzi (mehr...)
[1] Mittagsschlaf eines beliebigen Vaters.

Parodontitisch (mehr...)
[1] Eines der ältesten aus der Dinosaurierzeit erhaltenen Möbelstücke, an welchem sich schon einige Wurmgenerationen die Zähne ausgebissen haben.

Passau (mehr...)
[1] An der innerdeutschen Grenze lebendes Borstentier

Patrone (mehr...)
[1] Spitzname für "dicke Frau".

Pejoration (mehr...)
[1] Mobbing an einem Begriff.
[1a] z.B. dem "Arschloch": obwohl lebensnotwendig, wird dieses völlig diskriminiert und gilt sogar als böses Wort. Eigentlich aber ist die "Pejoration" böse - aber weil dieses Wort so wichtig klingt, kann es sich anscheinend alles erlauben!

Personal (mehr...)
[1] Ursprünglich eine von amerikanischen Militärwissenschaftlern entwickelte und vom japanischen Geheimdienst aquirierte (und daher seltsam ausgesprochene) Methode, U-boote zu orten "per sonar".

Personennahverkehr (mehr...)
[1] Findet meist zwischen Personen statt, die sich z.B. in einem Fundbüro gefunden haben, weil sie sich extrem sympathisch und gegenseitig so unheimlich anziehend finden, dass sie sich gegenseitig heimlich ausziehen.

W

Waschbärbauch (mehr...)
[1] Eine Zusammenrottung von übermäßgem Fellwuchs und Fettleibigkeit. Sieht zwar komisch aus, hält aber mollig warm.
[2] Eine Delikatesse aus Amerika, wird mit Pommes und zwischen zwei Brötchensubstituten verteilt, serviert.
[3] Alkoholisierter Imperativ von wasch dem Bär den Bauch.

P

Perforation (mehr...)
[1] Bühnen-Fachbegriff für Zugabe (Verkürzung von Performance-Extra-Ration)

Pestizid (mehr...)
[1] Wirksames Mittel zur Bekämpfung von Seuchen (lat. heißt „pestis“ näml. Seuche und „cid“ von „caedere“ töten). Tötet alle Erreger - von den allerkleinsten (Halbzeller) bis zu den größten (sogar sprechende). Danach regt sich überhaupt nichts mehr, weder er noch auf.

PETA (mehr...)
[1] Abkürzung von Promis essen Tiere auf.

Petitessen (mehr...)
[1] Kleiner Bordimbiss, der von Lufthansa-Stewardessen erst auf penetrantes Bitten hin rausgerückt wird bzw. von Germanwings-Stewardessen gegen Zahlung von 25 sofort serviert wird.
[2] Petitesse (ohne n) – Eine der Inseln im Kalau-Atoll.

Petylring (mehr...)
[1] Eine anorganische 2R-Verbindung, welche ihre Form u. A. Wasserstoffbrücken und dem Tunneleffekt verdankt. Ähnlich der DNA-Doppelhelixstruktur ist der Petylring gewunden und mit dem sog. Mittleren Ring verwoben.

Pflanzenschutzmittel (mehr...)
[1] Mittel die eingesetzt werden, um das Grünzeug vor Vegetariern, Veganern, VHS und anderen antigemüsisch veranlagten Kriminellen zu schützen. Hierfür werden neben speziellen Barrieren (sog. „Gartenzäune“ oder „-hecken“) auch chemische Kampfstoffe (etwa Pestizide) abgeworfen. Derzeit noch in Planung ist der Einsatz einer speziellen Pflanzenschutzpolizei (Pflapo).

Phallrückzieher (mehr...)
[1] Nicht unübliche Aktion im Spiel, meist angewandt, wenn man merkt, dass man im falschen Kamel steckt. Aber dann ist sowieso schon alles im Arsch.

Pino Cchio (mehr...)
[1] Holzig schmeckender italienischer Landwein

Pinocchio (mehr...)
[1] Vorlaute Holzpuppe, die durch Lügen eine Erektion bekommt, aber dummerweise an der falschen Stelle.

Pinökel (mehr...)
[1] Ist so etwas wie ein Pömpel, nur kleiner. Bricht daher auch leicht ab.

Pisanthrop (mehr...)
[1] PISA-Hasser - die Herleitung hinkt zwar etwas, passt aber gerade deswegen…

Planung (mehr...)
[1] Ersatz von Zufall durch Irrtum

Plug&Gay (mehr...)
[1] Ist eigentlich das gleiche wie Plug&Pay, nur von hinten

Plug&Pay (mehr...)
[1] Motto in Rotlichtbezirken (der mit den Schlampen)
[2] Deutsche Norm für Volksempfänger und gesunde Volksmeinung

Polaroid (mehr...)
[1] Sind alle Kamele, die an die grosse Nordpolverschwörung glauben

W

Wahl (mehr...)
[1] Merkwürdiges, dem Kamel ähnlich aussehendes Vieh, das allen Kamelen der Neuzeit eine Demokratie vortäuscht.
[2] Tier, das offiziell eine fast-kameloide Intelligenz besitzt, aber lieber im Wasser herum-schwimmt

P

Poliban (mehr...)
[1] kameltholisches Pendant zu den Taliban

Politessen (mehr...)
[1] Ausschweifende Bankette am Ende von Parteitagen
[2] Neudenglisch für „höflich essen“

Promille (mehr...)
[1] Wird gern auch Null Slash zwei kleine Os genannt und beschreibt die Anzahl der Umdrehungen, welches ein Kamel im jeweiligen Zustand bis zum Umfallen schafft.
[2] Ist der Übellieferung nach der Anteil, den die Illuminaten dem Kamel zum Selbsterhalt zubilligen.

Popo (mehr...)
[1] Abk. für Pole Position und wird immer von einem Arsch besetzt. Vor geraumer Zeit hatte Mikamel Schumacher diesen Job übernommen.
[2] Gemeinde auf der neinpanischen Insel Pfuyi

Z

Zahnbürste (mehr...)



S

Stammzelle (mehr...)
[1] Ein Raum im Gefängnis, der für ein bestimmtes Kamel reserviert ist und deswegen nicht untervermietet wird.
[2] Ein Energiespeicher auf Baumholzbasis.

Stammzellenforschung (mehr...)
[1] Die Erforschung einer Stammzelle durch andere Gefängnisinsassen.
[2] Ein Feldversuch, der sich mit der Notwendigkeit reservierter Zellen befasst.
[3] Die industrielle Forschung an Baumstammzellen wie sie z.B. die Dromedarzell oder Wüsta durchgeführt wird.

P

Provence (mehr...)
[1] erste römische Provinz in Gallien mit dem berühmteten Castellum Lavendulum als Vorposten gegen Motten dot com
[2] Inbegriff für Süden in Frankreich, wegen des heiligen Höckerberges Mont Ventoux, der nie als Etappe der Tour de France fehlen darf
[3] Inbegriff für die Herkunft der Kräuter der französischen Küche

Pukebox (mehr...)
[1] Musikbox, deren Titel alle zum Kotzen sind. Bekanntester Hersteller: Vomitzler

Q

Querverweis (mehr...)
[1] Besoffen rausgeflogen. Siehe hier.

R

RAM (mehr...)
[1] Random Access Machine oder auf deutsch Zufällige-Zugriffs-Maschine. Mit RAM werden meist männliche Kamele bezeichnet, die unerwünscht anderen weiblichen Kamelen an den Höcker fassen.

S

Säuferl-Eber (mehr...)
[1] Ein Eber der säuft
[2] Ein besoffenes Schwein
[3]

Schadstoff (mehr...)
[1] Ein Stoff der schadet.
[2] Ein Stoff der schadhaft ist. Weil es schade ist, dass die Wirkung so schnell nachlässt
[3] Zeugs das man mitraucht wenn man raucht.

R

Reclam (mehr...)
[1] Ägyptisch für Werbung

Randständig (mehr...)
[1] Jemand der mit umgekehrtem Hut im Zentrum der Bahnhofshalle sitzt

Rehincarnation (mehr...)
[1] Polyglotte Bezeichnung für einen Staat autofanatischen Wildgetiers

Rehlachsen (mehr...)
[1] Tiergemisch das auch zum heizen verwendet werden kann: Ein Reh, ein Lachs und eine halbe Ente.

Rehportage (mehr...)
[1] Übertragung von Rehen, im Laufe der Zeit übertragen auf alle Huftiere

Repeaterregel (mehr...)
[1] Beschreibt einen wiederkehrenden Ausnahmezustand, der ausschließlich bei weiblichen Papageienvögeln auftritt. Darauf zu achten ist, dass man nicht zu viele aneinander reiht, sonst crasht der ganze Ast.

Riten (mehr...)
[1] (f pl): Plural des Namens Rita. Als männliche Form wird umgangssprachlich Ritusse verwendet.

Rohrfraß (mehr...)
[1] Bei Klempnern sehr beliebte aber gefährliche Vorspielvariante. Nicht zu verwechseln mit Rohrnudeln-Gericht.

Romantik (mehr...)
[1] Verkürzte Aussage, dass die Stadt Rom der Antike entstamme. Norddeutschlandsonnig oder Floridakeinwahlbetrug scheinen aber nicht zu stimmen, jedenfalls existieren diese Begriffe nicht.
[2] Medizinische Bezeichnung für das nervöse Zucken beim Lesen eines Romans, korrekte Schreibweise: Romantic

Rücktrittsforderung (mehr...)
[1] Das Treten war umsonst, aber das Zurücktreten darf ein Kamel in Rechnung stellen.

Rehkuhrsion (mehr...)
[1] Dasselbe wie eine Rehkursion, nur trifft man zusätzlich auf Kühe

N

Nervensäge (mehr...)
[1] Werkzeug zur Trennung von Nerven
[2] neurotomisch Begabte(r)

R

Russen (mehr...)



S

Sagenhaft (mehr...)
[1] Ausbruchssichere Internierung von alten, tendenziell phantastisch geprägten, Überlieferungen.

Sarkophuck (mehr...)
[1] Spezöelles Bestattungs-Accessoire in Pyramiden, welches Kamele oft dazu nutzen, um das allerletzte Mal in ihrem Leben richtig Spaß zu haben.

Säule (mehr...)
[1] Verniedlichungsform von Sau, zum Schimpfen ungeeignet.
[2] Darreichungsform von Salz, die seit der Antike zum Abstützen von rehpräsentativen Gebäuden beliebt ist. In diesem Zusammenhang liegt die Betonung auf Form, da in weniger regenarmen Gebieten als Ägypten und Umgebung die steinbasierte Säule sich langfristig als weniger fehlerträchtig erwiesen hat. Bei Pyramiden wird die Säule eher selten eingesetzt. Säulen werden üblicherweise lotrecht aufgestellt im Gedenken an die unglückliche Gattin von Lot, der selbiges erfand.

Schaffner (mehr...)
[1] Der Schaffner ist einer der wenigen Leute, der etwas schafft, d.h. arbeitet und nicht nur zu Hause vor dem PC höckt und Bier säuft.

Scheide (mehr...)
[1] Ursache schwäbischen Trennungsschmerzes. "Scheide tut weh!" (worauf er antwortet:"Schwenzle au!")

Schlafrock (mehr...)
[1] Sehr langweilige Musik

Schlammassel (mehr...)
[1] Ein Tier, das bösonders schlammpig ist und deshalb oft Probleme bekommt. Am ehesten verträgt sie sich noch mit dem Wattwurm. Den wurmt das zwar, aber watt solls!?

Schluchtfeld (mehr...)
[1] Wenn man indie Schluchtfeld macht es rumms. Die, die zu Hause geblieben sind, schluchzen dann.

Schnürsenkel (mehr...)
[1] Nachkommen der Kinder des Schusters Georg Schnür die Ihm immer sehr verbunden waren.

P

Penisring (mehr...)
[1] Krankhafte, sehr schmerzhafte Veränderung des Gemächts, die ein seitliches, im Ergebnis ballistisches Urinieren erzwingt ("Bogenpissen") und oft durch unfachmännische Anwendung des Kamelsutras hervorgerufen wird.

S

Schoko (mehr...)
[1] Abkürzung von Schonkost. Sie wird immer in der Schoko-Lade aufbewahrt.

Schreibfehler (mehr...)
[1] werden gemacht und wer sie findet, darf sie behalten. Wenn es irgendwann zu viele sind, gibt es eine allgemeine staatliche Amnesie, dann werden alle freigelassen, und weg sind sie! Wenn sie nicht gut waren, kommen sie zum Fehlerteufel (in die Fehlerhölle).

Schreibtischlampe (mehr...)
[1] Nur umgangssprachliche Verwendung, da es eigentlich grammatikalisch korrekt „Schreib der Schlampe“ lautet. Eingeborene Kamele halten jedoch an ihrer alten Version fest und der Denkmalschutz lässt keine andere Bezeichnung zu.

Schwarzbrot (mehr...)
[1] Kommuner Toast - nur etwas zu sehr „gut durch“. Die Schwarzbrot-Herstellung aus Weißbrot und Ciabatta wurde perfektioniert, um die Italiener zu ärgern, als sie damit die einheimischen Brotsorten verdrängen wollten.
[2] Brot das ohne Backgenehmigung gebacken wurde.

Schwitzophrenie (mehr...)
[1] Persönlichkeitsstörung, die in finnischen Saunas ihr Dasein fristet.

Seegurken (mehr...)
[1] Umgangssprachlich für „Bootfahren“

Selbstesser (mehr...)
[1] Lebewesen, die sich selbst so lecker finden, dass sie sich von nichts anderem ernähren

Selbstfahrer (mehr...)
[1] Bezeichnung für jeden, der nicht einen Fahren lässt.

R

Richtisch (mehr...)
[1] glatte, teure Modellbauoberfläche, finanzierbar durch Richtbank

P

Paar Bier Korb (mehr...)
[1] feucht-fröhlich Alternative zum abgelehnten Heiratsantrag
[2] Getränkeversteck unter dem Tisch
[3] Artikel für 1,50€ Pflaschenfand

Z

Zigarettenkippe (mehr...)
[1] Da wo die Zigaretten alle enden
[2] Zigarettenrecyclingstation

T

Trocken (mehr...)
[1] Geschmacksrichtung für Wein (Vorsicht: speiseröhrenverätzend!)
[2] Trocknungszustand für seit langem aufgehängte Wäsche

Z

Zent Rum (mehr...)
[1] Ganz billiger Rum für Zehn Cent der Liter
[2] Ehemalige Bezeichnung: "Zen Tee mit Rum" (nicht mehr gebräuchlich)

S

Seriös (mehr...)
[1] ööööööööööööööööööööööööööö

Serviette (mehr...)
[1] Weibliche Form von Server

Shark (mehr...)
[1] Englisches Wort für hi und damit eine der beliebtesten Begrüßungen wüstenweit.

Sitt (mehr...)
[1] Zustand kurz nach der Wasseraufnahme. Ein gesittetes Kamel erkennt man an seinen prallen Höckern. Wenn die Höcker zu prall (oder prill) sind, ist es pippsitt.

Stammbesucher (mehr...)
[1] Ein Ethnologe bei der Feldforschung
[2] Ein Hund, der immer an den selben Baum pinkelt

Sternschnuppe (mehr...)
[1] Hessisch für Sinusitis, übersetzt „Stirnschnupfen“, Siehe auch.png Nicht zu verwechseln mit: Sternschuppe
[2] Alternative Bezeichnung für einen Stern-Ignorant
[3] Gleichnamiges Multiplikationszeichen auf modernen Windowstastaturen, bei dem der Wert des Produkts frei variieren darf, also vollkommen Schnuppe ist.

Steuerknüppel (mehr...)
[1] Waffe zur Eintreibung staatlicher Abgaben

Stiefmutter (mehr...)
[1] Stiefmütter waren bei den Kamelen, die Vegetarier sind, schon immer sehr beliebt. In größeren Mengen verzehrt, verursachen sie jedoch Blähungen. Deswegen spricht man auch von der bösen Stiefmutter…
[2] …darob waren diese gram und siechten dahin - worauf die Gründung des Stiefmütterchengenesungswerkes notwendig wurde.
[3] Landläufiger Begriff für nicht leibliche (echte) Mutter, sprich für ersatzweise beschaffte nicht Original-Mutter, vorzugsweise wenn Mutter verschlissen oder abhanden gekommen ist.

Studerpel (mehr...)
[1] Bezeichnung für männliche Studenten. Diese Sprachform ist eine direkte Folge der Emanzipation, da sie die Begrüßung "Liebe Studenten und Studerpel" einfordert.

Sühnerhuppe (mehr...)
[1] Instrument zur Selbstgeißelung von Sündern. Heiß und fettig. Wird vor allem in der römisch-kameltholischen Kirsche ausgeteilt.

T

Talibonn (mehr...)
[1] Extremistischer Verfechter einer Rückkehr zur ehemaligen Bundeshauptstadt.

P

Primatangelegenheit (mehr...)
[1] Irgend son Affe denkt, dass des keinen was angeht!
[2]

T

Taylorreihe (mehr...)
[1] Eine Potenzreihe von Männern, die mit dem Pornostar Taylor Rain schlafen wollen. Diese Annäherung ist aber verdammt schwierig und nicht alle kriegen die Kurve.

Team Tee-Mobile (mehr...)
[1] Eine Zusammenrottung mehrerer Ich-AGs, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, auf ihren Drahtkamelen die Getränkeversorgung in chinesichen Ballungsgebieten sicherzustellen.
[2] Beschreibt fernerhin eine Organisation die sich um die Kontrolle der Qualität eines reißsenden und überhitzten Wassers bemüht, welches mit pflanzlichen Verunreinigungen durchsetzt ist und zur Wiederaufbereitung durch den Körper eines Tee-Konsumenten muss.

Teekilla (mehr...)
[1] (Zusammenfassung der Wörter Tee und Killer) ist eine Art Tee, welcher durch das Einlegen allermöglichen Tierarten in einer stark alkoholhaltigen Flüssigkeit entsteht.

Temposünder (mehr...)
[1] Papiertaschentuchvergewaltiger … gelten als sehr gefährlich und schrecken auch vor gebrauchten Tempos nicht zurück.

The day after (mehr...)
[1] ugs. für „Der Tag im Arsch

Thrillervögeln (mehr...)
[1] Geschlechtsverkehr ohne Gummi

Tischlampe (mehr...)
[1] Gegenteil von Itgirl – hat keine Höcker, aber dafür breite Schultern und ist daher T (engl. "Ti") - förmig.

Tonabnehmer (mehr...)
[1] Magersüchtiger Erdgolem
[2] Jemand, der einem Tonträger diesen abnimmt

S

Scheinehe (mehr...)
[1] Wenn man einen 10 Euro Schein und einen 20 Euro Schein übereinanderlegt und hofft, dass ein neuer 30 Euro Schein dabei herauskommt.

Scheindemokratie (mehr...)
[1] Eine Demokratie die man mal eben so kaufen kann.
[2] Eine Demokratie die man mit Scheinen scheinbar kaufen kann.
[3] Eine Demokratie die zu funktionieren scheint.
[4] Eine Demokratie mit leuchtendem Vorbildcharakter (siehe Stars / Sterne).

W

Weihnachtsente (mehr...)
[1] In der Zeit um den 21. Januar herum, wenn der Baum anfängt nachdrücklich zu nadeln, schmeißt man den selbigen raus und bringt die Krawatten zurück ins Geschäft. Überdies muss man das Joggen anfangen, um die lästigen Höcker loszuwerden. Ausserdem ist es ebenfalls die Zeit, in der sich die Enten wieder entspannt zurücklehnen und bei den Hauptmahlzeiten kräftig zulangen (Genuss ohne Reue).
[2] In Entland ist stets alles anders, da kommen weder Weihnachtskamel noch Kamelkind, nein, da brigt die Weihnachtsente die Geschenke. In Kina macht das übgrigens die Pekindente, aber das ist ein anderes Thema.

Wemse (mehr...)
[1] Jemanden was auf die Fresse hauen
[2] Prügelei
[3] Sich einen runterholen
[4] Geschlechtsverkehr

R

Rumtreiber (mehr...)



T

Tischsteckdose (mehr...)
[1] Bedeutungslos, Tischsteckdosen werden gar nicht gebraucht, da Tische gar keinen Strom benötigen!
[2] im übertragenen Sinne: ████████████████████████████ (geschwärzt, nicht jugendfrei)

R

Rollstuhl (mehr...)
[1] Stuhlproben auf dem Transport ins Labor
[2] humanmedizynischer Begriff, der auf mobiler Toilette abgegebenen Stuhlgang bezeichnet

S

Seehund (mehr...)
[1] Hund mit Brille
[2]

Substanztief (mehr...)
[1] Börse: ein Tief, das an die Substanz geht, also ein sehr tiefes, tiefes Tief, schon fast pleite.
[2] Kamelopedia: Stand der Neukamelanmeldung nach Abzug aller Sockenpuppen.

T

Tallibahn (mehr...)
[1] Traditionelle Schienenverbindung am Hindukusch, im 20. Jahrhundert bekannt geworden durch den Abzählreim "Ich fahre mit der Tallibahn direkt bis nach Afghanistan".
[2] Der eigentliche Zug, der auf dieser Strecke verkehrt. Eingesetzt werden Dampftriebsysteme und ältere Verbrennungstriebwägen, und ab und zu macht es Bumm. Damit diese Tradition auch in moderneren Zugmaschinen ihre Chance behält, dürfen sich ausgewählte Schaffner zur allgemeinen Erheiterung TNT-Gürtel umschnallen und unter die Fahrgäste mischen.

Top Secret (mehr...)
[1] Gut erhaltener Schleim, Eiter oder Popel

Trademark (mehr...)
[1] Konzentrat aus Traden.

Tupac (mehr...)
[1] Neudeutsch für Zweierpack. Gibt's z. B. von Mars, kostet dann aber mehr als 50 Cent, dafür rapped es auch nicht die ganze Zeit und der Thron bleibt frei.

Tut Ench Amun (mehr...)
[1] Tut Ench Amun, was Nofre täte?

Tücke (mehr...)
[1] In der Tückei beheimatetes Stechinsekt.

Typo (mehr...)
[1] En Tpyo its swas wie ein Rechtschreipfeller nr maht man denn am Compter. Tpyos wedren so ausebessert.

U

Unnahbar (mehr...)
[1] Kleine Gastwirtschaft, meist schlecht zu erreichen.
[2] Eine Bar in der Nähe eines UN-Stützpunktes

Urgeknalle (mehr...)
[1] Erster registrierter Krieg der Sterne so vor 13,9 Milliarden Jahren (Stand 1.1.2010), allerdings wurde nur ein Knall überliefert.

V

Verabschieden (mehr...)
[1] Gesetze, die man nicht mehr braucht werden in den Ruhestand geschickt. Aus Gründen der Höflichkeit werden sie von den Politikern verabschiedet.
[2] Gilt auch für gewisse Personen.

Verdammt (mehr...)
[1] Mit einem Staudamm versehen.

Vernichtung (mehr...)
[1] Die Geschlechtsumwandlung männlicher Verwandter zweiten Grades

Versäumt (mehr...)
[1] Wenn man etwas versäumt hat, dann hat man den dessen Stoffrand umgenäht.

Vertretung (mehr...)
[1] Beförderung unfreiwillig Abkommandierter mittels besohlter Gewalt.

Vortrieb (mehr...)
[1] Voraussetzung für das Vorspiel

W

Weite (mehr...)
[1] Eines der größten Rätsel unserer Zeit. Wird oft gesucht, aber nie gefunden.

Windjammer (mehr...)
[1] Nerviges Gezeter und Geheule, welches man zu hören bekommt, wenn Mann in Laboe am Ostseestrand sitzt

Winkeladvokat (mehr...)
[1] Fachanwalt für Geometrie

WOM (mehr...)
[1] Spezieller Speichertyp, der wider erwarten keine Bedeutung in der Computerindustrie erlangt hat: Write Only Memory

Wülste (mehr...)
[1] Eine Wüste, die ein L geklaut hat - wahrscheinlich von den Schwaben.
[2] Die japanische Lautschreibweise von Würste. Es könnte sich hierbei um Sushi handeln, was im Grunde genommen ja die japanische Version einer Wurst mit etwas anderem drin ist.

X

X-Gay (mehr...)
[1] Besondere Art von Homosexuellen, die es nur vor Röntgengeräten treiben.

Z

Ziehtat (mehr...)
[1] Juristischer Fachbegriff für eine Straftat, bei deren Durchführung der Täter an etwas gezogen hat.

Zoophil (mehr...)
[1] Ist jemand, der den Zoo ganz phil lieb hat, vor allem die Tiere dort. Nicht ganz ungefährlich, vor allem bei allzu eifrigen Annäherungsversuchen.

Zukumpft (mehr...)
[1] Heißt so, weil sie auf uns zu kumpft (andernfalls würde sie ja Wegkumpft heißen, und das wäre doof). Nähere Auskumpft, sobald sie ankumpft.

Zwangsläufigkeit (mehr...)
[1] Nymphomanie bei Hunden

P

Plaque (mehr...)
[1] Entsteht nur dann, wenn man den Plaque vorher nicht beseitigt.

S

Signifikant (mehr...)
[1] Ein völlig unbedeutender Bruder des Schriftstellers Immanuel Kant
[2] Ein verdeckter Hinweis darauf, dass auch Signifi wen kannte
[3] Ein geheimgehaltenes Projekt Signif zum iKant von Apple
[4] Gilt auch als Hinweis darauf Signaturen nicht kantig zu gestalten
[5] Als Signifikant gilt ein(e) Prominente(r) während der Autogrammstunde

T

Tugendhaft (mehr...)
[1] Kerker für Studenten der TU Gend
[2]

Tär (mehr...)
[1] neue SI-Maßeinheit für Intelligenz, <math>1 T \ddot a r = 1 </math>Bohnenstroh

O

Oberförster (mehr...)
[1] Heger und Pfleger der Straßenbäume in Oberwald (Kanton Wallis, Schweiz)
[2] Beschneider von Kellnern (Heute arbeitslos, da dieser archaischer Brauch nicht mehr praktiziert wird)
[3] Behüter von Loden und Gamsbart
[3] In der Wüste: Heger von Oasen und Wedler von Palmen

T

Team (mehr...)
[1] mehrere Kamele die sich zusammen geschlossen haben
[2] Abkürzung für: Toll, Ein Anderer Macht's!

S

Steuersenkunken (mehr...)
[1] Verkünder pessimistischer Ansichten in Haushaltsdebatten und Massenmedien
[2]

V

Verschwimmen (mehr...)



S

Sandsack (mehr...)
[1] Ein männliches Kamel, das oft untätig im Sand herumliegt.
[2] Ein Sack aus Sand als Alternative zu den gewöhnlichen Jutebeuteln.
[3] Das entzündete Geschlechtsorgan eines männlichen Kamels nach dem hemmungslosen Herumtreiben im Sand.

Steuersparmöglichkeiten (mehr...)
[1] Ausnutzung einer Option zum Weglassen des Lenkrades im Auto.
[2] Eine Steuer auf Sparmöglichkeiten, z.B. bei Einkauf im Discounter.

Schnaps (mehr...)
[1] Sammelbegriff für ein jedes Getränk außer Tee und Wasser, bei deren bloßem Anblick Angehörige christlicher Frauenvereine hysterische Anfälle zu bekommen pflegen
[2]

V

Vorstellungsgespräch (mehr...)
[1] altmodische persönliche Kontaktaufnahme ohne PC und Hufy
[2] Die geistige Gesprächsvorbereitung (im Kopf)

S

Schienenwolf (mehr...)
[1] Werkzeug zum Errichten einer Hindernisbahn auf Bahnstrecken

Schnellboot (mehr...)
[1] Startvorgang in einem von Windows befreiten Computer

Skihead (mehr...)
[1] Gruppe radikaler Skifahrer, die als Zeichen ihrer Weltanschauung ihre Skier quer vor dem Kopf tragen.

Singular (mehr...)
[1] Aufforderung zur Intonierung des Textabschnittes „u lar, u lar, u lar…“

W

Wanderdüne (mehr...)
[1] Anhäufung mineralischer Krümel mit Migrationshintergrund

Waschbeton (mehr...)
[1] Beton, der nach vollständiger Aushärtung bis 30 °C waschbar ist.

P

Popolotion (mehr...)
[1] Salbe zur Behandlung von Arschleder
[2]

W

Wachstube (mehr...)
[1] Ein Wachturm, der Breiter als hoch ist und deswegen nicht mehr als Turm bezeichnet werden kann und darf.
[2] Eine Tube, die Wachs oder eine wachsähnliche Substanz (Wachsersatz) enthält.
[3] Eine Tube, die so klein ist, dass sie noch wachsen muss.

U

Undurchdringlich (mehr...)
[1] das, was man nicht spürt, z.B. eine undurchsichtige Mauer quer über der Autobahn, wenn man mit 200 km/h reingedonnert ist.

Undurchsichtig (mehr...)
[1] das, was man nicht sieht, z.B. eine undurchdringliche Mauer bei 200 km/h quer über der Autobahn.

W

WG (mehr...)
[1] Wüstengemeinschaft
[2] wüste Gemeinschaft. In einer solchen hausen notgedrungen zwei oder mehrere (studentische) Kamele zusammen

S

Stimmgabel (mehr...)
[1] vibrierendes Essbesteck für Musiker
[2] Wahlinstrument

U

Unbefugt (mehr...)
[1] Notenverlust in der Fuge für Klavier D-Moll von Johann Sebastian Bach (BWV 903)
[2]

T

Takt (mehr...)
[1] Eine Gruppierung von Schlägen auf das Hinterteil eines oder mehrerer Kamele

P

Palmolive (mehr...)
[1] Liveauftritt von Palm auf dem Oktoberfest, welches im September stattfindet, angeblich auf einer Wiesen, diese jedoch ohne Gras
[2]

Pikkolo (mehr...)



R

Rebell (mehr...)
[1] Längenangabe die sich zusammensetzt aus Reb und Ell.
[2] Engl. für Bellwiederholung

V

Vögelgrippe (mehr...)
[1] Virusgrippe, die bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr, beispielsweise bei Zugluft auftritt („Zugvögeln“)

Z

Zeitung (mehr...)
[1] Insektenvernichtungsmittel
[2]

N

Nacktaufnahme (mehr...)
[1] Patientenempfang eines Nudisten-Krankenhauses

W

Westerwelle (mehr...)
[1] Welle, die das Geld der Armen mitnimmt und z.B. den Reichen auf Sylt an den Strand spült.

Wahrhaft (mehr...)
[1] benanntes Einsperren von Wikileaks- Anhängern
[2] Beteuerungen von mutmaßlichen Vergewaltigungsopfern

T

Tuitiv (mehr...)
[1] stabsmäßig geplant

R

Radweg (mehr...)
[1] vor der Benutzung: für den Status des Straßenzustandes;
[2] dann Ausruf eines Autofahrers;
[3] danach: Status des Fahrades.

T

Trennkost (mehr...)



S

Schraubenzieher (mehr...)
[1] Berufsbezeichnung im Transportwesen. Meist für Ungelernte vom linken Wolga-Ufer.
[2] Jemand mit Hang zur Selbstaufopferung für ein Team. Meist in Diskotheken anzutreffen.
[3] Ein Schraubenheld, der statt einer Knarre eine Schraube zieht und jemanden damit um 12 Uhr Mittags auf einer staubigen Straße im mittleren Westen des nordamerikanischen Kontinents totwirft.

Z

Zentrifuge (mehr...)

Bezeichnung für den Spalt zwischen den beiden Matratzen in Doppelbetten, mit der gefürchteten Eigenschaft, sich bei Belastung zu vergrößeren und Körperteile oder ggf. ganze Kinder in die unergründlichen Tiefen zwischen Matratzenschoner, Sprungrahmen und Hausstaubmilben zu zerren. Auch Ansteckung mit Lattenrost möglich.

W

Wind (mehr...)
[1] Begründung für alles, auch für nasse Hosen und eventuelle Bauschäden

N

Niveau (mehr...)
[1] bekannte Hufcreme
[2] Unterste Schuhblahde

S

Schönschreibung (mehr...)
[1] Schriftliches Äquivalent zum Schönreden. Dank der sparsamen Linienführung bleibt aber noch genügend Platz zum Schönfärben auf dem Papier.

Schrmplklopfpft (mehr...)
[1] für jemanden, der kein Schottisch kann, heißt das auf Schottisch: Erde

Standgericht (mehr...)
[1] Im Stehen etwas zu sich nehmen.
[2] Im Stehen das Urteil "Montezumas Rache" bekommen.

P

Pro-Pagierung (mehr...)
[1] Krankhafte Angewohnheit jeden Text in so viele Seiten aufzuteilen, dass man den Überblick verliert und dann von vorne beginnt.
[2] Volksbewegung mit dem Ziel, dass jeder das Recht hat Pamflehte Texte in so viele Seiten aufzuteilen wie man möchte.

Pappmaché (mehr...)
[1] früherer Baustoff für potjomkinsche Dörfer, wird heute in der Bühnenbildhauerei durch Montageschaum ersetzt

W

Wiederauferstehung (mehr...)
[1] Sterbegeldversicherungsbetrug
[2] Im Rotlichtbezirk auch gebräuchlich für „Nächste Runde“
[3] Bibel, Neues Testament ⇒ Älteste, noch nicht widerlegte Verschwörungstheorie

X

X (mehr...)
[1] Bezeichnet eine Stelle, meistens liegt da ein Schatz.

W

Wollrose (mehr...)
[1] Eine wollig gezüchtete Rose in Form eines rosigen Schafes
[2]

O

Ohrigamie (mehr...)
[1] Kunst des Faltens zu langer Ohren

Siehe auch.png Siehe auch:  Wie versteckt man einen Elefanten?

S

Schleierhaft (mehr...)
[1] Klebestreifen die wo den Schleier am Gesicht befestigen (So etwa wie „Uhu“ für die Dritten!)
[2] eine Versicherung für den Fall, dass der Schleier trotzdem abfällt und ein Dritter deswegen den Schaden hat;
[3] im Zoo der Käfig von der Schleiereule.
[4] Adjektiv für eine schlängelnde Schwimmbewegung so wie ein Schlei;
[5] Ausruf der Bewunderung für einen Goldfisch mit Schleierschwanz.
[6] geheimnisumwitterter Erfolg der Schleierfahndung

P

Prokrastination (mehr...)
Prokrastination ist …
[1] … ach, den Artikel schreib ich später. Morgen ist ja auch noch ein Tag … **
[2] … Artikel schreiben und e-mails später checken … brauch ja nie fertig werden, is ja ne Wiki hier …
[3] … die Nation professionell krasser Tiere Aufschublik Prokrastina
** Autor der Definition 1 ist kein Prokrastinierer, sondern das Gegenteil, ein Pragmatiker, denn die Definition 1 ist einfach ein Pragiat des Artikels Prokrastination. Der Pragmatiker ist beim Artikelschreiben eine Variante des Prokrastinierers, ersetzt aber ewiges Aufschieben durch fixes Cut & Paste. Durch seine gegen Unendlich strebende Artikelerstellungsgeschwindigkeit erzielt er nicht den spirituellen Schwebezustand echter Prokrastination.

R

Revert-Vandalismus-Edit (mehr...)
[1] Back to Vandlism
[2] Zeitverschwendung

Rosenmontage (mehr...)
[1] Die Zusammenschraubung von Rosen in einer Produktion
[2] Die Installtation von Rosenbeeten samt Rosen und Rabatten.
[3] Für gewöhnlich der Schwerpunkt der Tätigkeitsbeschreibung eines Rosenmonsteurs
[4] Besonderes angespriesener Verkaufstage in einem Blumenladen.
[5] Tag im Jahr, an dem die meisten Bahngesellschaften ihre neuen Züge präsentieren. (Rosenmontagszüge)

S

Sandbank (mehr...)
[1] Bank zu der man Sand bringen kann und wo er auch verzinst wird.
[2] Ein Bankinstitut das in die Wüste gebaut wurde.
[3] Eine Bank für Kamele in der Wüste.
[4] Eine Bank für Kamele aus Sand in der Wüste oder im Sandkasten (hält meist nicht so lange).

R

Rumtopffrüchtchen (mehr...)
[1] kleine Früchte aus dem Rumtopf
[2] jemand, der heimlich die Johannisbeeren aus dem Rumtopf nascht

W

Wegschnecke (mehr...)
[1] Schnecke, deren Haus weg ist, die also völlig nackt im Garten herumschleimt.

S

Schiefer Turm zu Pisa (mehr...)
[1] Turm aus Marmor (nicht aus Schiefer), hat sich über diese impertinenten Lügen schon krumm und schief geärgert.

R

Reformen (mehr...)
[1] Widerrede gegen Männer (engl.: re for men)

N

Nutria-Sweet (mehr...)
[1] süßes Rattengift

P

Pragmatisch (mehr...)
[1] Ein praktischer Tisch, der auch ausserhalb von Prag seine Liebhaber gefunden hat.

S

Senfglas (mehr...)
[1] gefährliches Gift für das Ambiente der Hausbar

W

Welt-Alles-Lager (mehr...)
[1] Hier wird jede Menge Alles für die ganze Welt eingelagert.

Sollte hier einmal (Was hoffentlich nie passiert) Alles aus sein, dann ist wirklich Nichts mehr da.
Sollte dieser Notstand eintreffen, sollten wir schleunigst jemanden finden, der Alles macht und von dem wir neues bekommen...

S

Schlafzimmerblick (mehr...)
[1] Narkoleptische Geste meist bettlägeriger Rentner
[2] Eine Krankheit, die meist Paare befällt, die das 30. Ehejahr bereits hinter sich haben
[3] Entzündliche Erkrankung des Auges, die zumeist dann eintritt, wenn der lüsterne Herr ab 50+ noch einmal seine Manneskraft unter Beweis stellen will

P

Pissnelke (mehr...)
[1] Bedauernswertes Geschöpf in Gottes freier Natur, das als Urinal für streunende Hunde herhalten muss

R

Rezyklop (mehr...)
[1] Einäugiger, umweltfreundlicher Riese

T

Tafelmesser (mehr...)
[1] Angestellte der Schulaufsicht, die in jeder Schule/Klasse die Korrekte Größe der Tafel nachmessen.
[2] Gerät, mit dem Kamele in der Frühgeschichte auf Steintafel geschrieben haben.
[3] Siehe auch.png Siehe auf gar keinen Fall, außer du möchtest IHNEN zum Opfer fallen:  Ich mache dich Messer

S

Saurierkraut (mehr...)
[1] Bevorzugte Speise vegan veranlagter Großechsen.
[2] Saurierkraut, auch Saurierhack war ein Grundnahrungsmittel der Steinzeitkamele

Saurier Gurken (mehr...)
[1] Gurken, größer als ein Brontosaurus
[2] Gurken, so alt als wären sie noch von den Sauriern

T

Torflaute (mehr...)
[1] unheimliche Geräusche aus dem Moor
[2] übertragen: sumpfige Geräusche eines durchnässten Fußballfeldes
[3] vorlaute: preludes, hohl klingendes Instrument aus Moor(l)eichen und anderen Torfelementen

R

Rad für Allgemeine Angelegenheiten (mehr...)
[1] Pedal-Fahrzeug der Euro-Union, welches leihweise jedem Kamel mit europäischer Staatsangehörigkeit für den Alltagsgebrauch zur Verfügung steht.

Rotbuchen (mehr...)
[1] Tätigkeit bei der Ausgaben und Einnahmeausfälle in ein Bilanzierungssystem eingetragen werden.
[2]

S

Schwarzbuchen (mehr...)
[1] Das Gegenteil von rotbuchen, Verbuchung von Einnahmen.
[2] Ein Baum mit schwarzer Krone.

V

Veni vidi wiki (mehr...)
[1] Lat. für: „ich kam, ich sah, und machte ein Wiki draus“

N

Negerkuss (mehr...)
[1] schokoladenüberzogene Schaumwaffel mit Migrationshintergrund

Newbee (mehr...)
[1] Eine gerade erst geschlüpfte Biene.

Newbi (mehr...)
[1] Ein Kamel, welches gerade erst bemerkt hat, dass es beziehungstechnisch nicht zwischen Ein- und Zweihöckern unterscheiden will.

S

Strahlenschutz (mehr...)
[1] Protektoren um ein geometrisches Zeichnungselement

Spezialität (mehr...)
[1] Außergewöhnliche Normalität
[2] Normalität zu außergewöhnlich hohen Preisen

U

Umleitung (mehr...)
[1] Solche Leitungen gehen um andere Leitungen drumherum.
[2] Geleiet bis nichts mehr geht.

S

Speisekarte (mehr...)
[1] Gruß oder Urlaubskarte die nach dem Lesen aufgegessen wird
[2] Beschriftete Buch oder Heftseite in Restaurants, die den Zweck einer Beilage erfüllt
[3] Rohgussmaterial in Kartenform, das für die Glockengießerei gebraucht wird
[4] Ein einsteckbares Modul für PCs, mit denen Rechner befähigt werden, Aufgaben in der Küche zu übernehmen.

T

Tenside (mehr...)
[1] Ein Magazin – welches auch mehr als Zehn Seiten haben kann – das die oberflächliche Spannung schnell zusammenbrechen lässt

N

Nahtoderfahrung (mehr...)
Machen SIE die NAHTOD-Erfahrung
[1] Alltag jeden Henkers, Pressefuzzies sowie Egoshooter-Zockers
[2] Fluchtreflex bei herannahendem lyrischen Gesang (Naht-Od'-Erfahrung)
[3] Lebendige Erfahrung von NAHTOD, dem Wirken und Walten des renommierten Instituts zur Förderung des Frühablebens … siehe Logo des Vereins
[4] Berufswahlslogan (Naht oder Fahrung), also du wirst entweder Schneider oder Bergmann…

S

Schlüsselloch (mehr...)
[1] Eine rundförmige Beschädigung an einem Schlüssel.
[2] Ein Loch welches mit einem Schlüssel erzeugt wurde.
[3] Ein Loch, dass bedeutender ist als ein normales Loch.
[4] Ein Loch, in dem man einen Schlüssel verstecken kann.

V

Verrichten (mehr...)
[1] Durch Unfähigkeit oder Nachlässigkeit ungerade gewordene Gerade
[2] Aussprechen eines Fehlurteils

Vorrichtung (mehr...)
[1] Vorbereitende Maßnahmen für die Hauptrichtung
[2] Den Dieb einfangen
[3] Zuerst eingeschlagener, nicht zielführender Weg

S

Sternschnupfen (mehr...)
[1] Eine gefürchtete Krankheit, die Raumfahrer oft trifft. Er beginnt meist mit einem Kribbeln in der Nase und endet mit wahren Niesattacken.
[2] Ein von an einer Krankheit gleichen Namens leidenden Raumkamelen beim Niesen abgesondertes Sekret, dass oft in der Erdatmosphäre eintritt und dort verglüht.
[3] Auch Sternschnuppen genannte hellleuchtende Punkte, die über das Firmament ziehen (siehe 1 + 2) und für Kamele am Boden als Glücksbringer gelten. Wünsch dir was.

Staatstadt (mehr...)
[1] Ein Staat, dem die Stadtrechte verliehen wurden.
[2] Oft auch ein auf eine verhältnismäßig kleine Fläche reduzierter Millionenstaat.

Strahlungsarm (mehr...)
[1] Ein verstahltes Körperteil. z.B. bei Atomtechnikern zu finden.

W

Waffenente (mehr...)
[1] Flugente mit aggresivem Kot, die auch im Rahmen der biologischen Kriegsführung eingesetzt wird.
[2] Bewaffentes Fahrzeug der ägyptischen Armee.

S

Seltene Erden (mehr...)
[1] Planeten die so selten und ähnlich beschaffen sind wie unsere Erde.
[2] Gartenerde, die nicht so wie bei den Nachbarn aussieht.

Seltene Herden (mehr...)
[1] Herden, die irgendwie nicht wie die anderen sind.
[2] ugs. für Backöfen, die man nicht jeden Tag sieht.

O

Orbanen (mehr...)
[1] Das Ausschalten von Rundfunkempfangsgeräten.

R

Reisender (mehr...)
[1] Ein Privatsender, der sich den ganzen Tag mit einem Waschmittel befasst.
[2] Kurz für einen Absender von Waschmitteln.
[3] Ein Hirsch, dessen Geweih reisähnlich aussieht.

N

N8 (mehr...)
[1] Mitteilung für Chatsüchtige, die besagt, dass es jetzt dunkel draußen ist.
[2] Um 90° gedreht ein Z auf Rädern.

S

Sandwein (mehr...)
[1] Aus vergorenem Sand hergestelltes alkohlisches Gesöff.
[2] Eine Rebe die vorzugsweise an Sand- und Wanderdünen hinaufrankt.

W

Wulffen (mehr...)
[1] Besonders in der Hotelbranche beliebte Alternative zur Bar- oder Kartenzahlung.
[2] Immer das Richtige tun, selbst wenn es das Falsche ist.

U

Unisex (mehr...)
[1] Geschlechtsverkehr an einer Hochschulen mit Promotionsrecht, es ist allerdings kein eigener Fachbereich.

Q

Qualitätsbaustein (mehr...)
[1] Ein in einem Wiki verwendeter Baustein, der die Qualität und Attraktiviät von Artikeln gleich um drei Stufen steigert.
[2] Ein Stein für qualtitativ hochwertige Häuser oder Kamelbauten.

U

Unterstellung (mehr...)
[1] personenbezogene Falschaussage
[2] falsche Aussage zum Personenbezug
[3] persönlicher Bezug zum aktiveren Sexualpartner

S

Schluss mit dem Theater (mehr...)
[1] Die Theatervorstellung wurde beendet.
[2] Aktuell kein Programm
[3] Feierabend

Steppdecke (mehr...)
[1] Eine steppende Decke
[2] Stepptanz auf einer Decke
[3] Übergangszustand zwischen Blütendecke (blühende Landschaften) und Wüstendecke (verkommene öde Landschaften)

P

Parabolika (mehr...)
[1] Ein Medikament, dass den Parabolspiegel zu einer ebenen Fläche dengelt

R

Rohrrücklauf (mehr...)
[1] Ein Wettrennen bei dem Kamele rückwärts durch Rohre Laufen

N

Nazikotsexkrepierer (mehr...)
[1] Kunstbegriff, der die 4 Erfolgsgeheimnisse humoristischer Netzbeiträge vereint. Je mehr Nazi-, Fäkal-, Sexual- und / oder Tötungsfantasien ein Beitrag enthält, umso hochwertiger der Inhalt.
[2] Epidemie stilbefreiter Auswüchse, welche sich nach rasanter Breittretung Ausbreitung selbst auslöscht, weil das immergleiche Strickmuster im fortgeschrittenem Stadium Begeisterungsverlust bis hin zu Narkolepsie verursacht.

R

Rebus (mehr...)
[1] rätselhaftes Verkehrsmittel für scheue Waldtiere

Ramsch (mehr...)
[1] Umgekehrt-Polnische Notation (UPN) beim Skat
[2] Produktgruppe bei Ebay
[3] []s Erbteil

V

Vertreter (mehr...)
[1] personeller Ersatz im Versicherungswesen
[2] mobile Verkaufsstrategie (z.B. für Staubsauger)
[3] tapsig pausierende Arbeitskraft (ohne aktive Kontrolle über die eigenenen Beine)
[4] funktionelles Anwesenheitsmerkmal einer Stelle („Stellvertreter“)

P

Perpetuum Immobile (mehr...)
[1] Lat. für: Bewegung ist alles, das Ziel ist Nichts!
[2] in Deutsch: Mach' doch was du willst, es ändert sich sowieso nichts!

V

Verdacht (mehr...)
[1] ungläubige Schöpfung
[2] als kleingeschriebenes Verb verdacht: Ein falsches Dach auf ein Gebäude errichten. Falsche Dachform, falsche Dachneigung, falsche Dachziegel, falsche Farbe ....

R

Regen (mehr...)
[1] sprichwörtlich segenbringende Tätigkeit

S

Sonnenbrand (mehr...)
[1] starkes Durstgefühl nach längerem Aufenthalt in praller Sonne
[2] Schamröte der Epidermis, wenn der darin Befindliche nicht begreift, dass zuviel Sonne ungesund ist

V

Vatertag (mehr...)
[1] Ist ein Element eingeführt in der HTML Version 18.0, Schreibweise: <vater>...</vater>, Funktion: Soll eine Überraschung sein.

R

Retourkutsche (mehr...)
[1] Eine Kutsche, die sich wie ein Bumerang verhält.
[2] Eine von Pferden gezogene Transporteinheit, mit der nach Reklamation Ware an den Lieferanten zurückgeliefert wird.
[2b] Ugs. für ein besonders altes Fahrzeug, welches für das Rückversenden von Waren eingesetzt wird.
[3] Eine Kutsche, die man wegen Fehlern zurückgegeben hat. Solche Fahrzeuge werden anschließend oft noch als preisgünstige Zweite-Huf-Ware weiterveräußert.

S

Steuermodell (mehr...)
[1] Ein Fahrzeugmodell mit Lenkrad.
[2] Ein bestimme Bauart von Lenkrädern.
[2] Ein Auto, das voll versteuert werden muss.

Steuersparmodell (mehr...)
[1] Ein Kraftfahrzeug, das gänzlich ohne Lenkrad auskommt.
[2] Ein selbst gebautes Fahrzeug, in dem aus Kostengründen keine Lenkvorrichtung installiert werden konnte.
[3] Ein Serienauto mit Billiglenkrad
[4] Ein Auto, das nicht versteuert wird.

Sinnlos (mehr...)
[1] Attribut für Leute, die schlecht riechen, geschmacklos, taub, blind und gefühllos sind.

Steuerspargründe (mehr...)
[1] Argumente, die für den Verzicht eines Lenkrades beim Auto sprechen.

N

Niebeln (mehr...)
[1] Das Einfliegenlassen von zollfreien Waren.
[2] Kostenlose staatliche Beförderung von Privateigentum.

Niebulös (mehr...)
[1] Ein nicht nachvollziehbarer Transportweg.

T

Tamarind (mehr...)
[1] Aus der Tama-Region (der westliche Teil der Präfektur Tokio) stammendes Rind. Das etwas saure bräunlich bis schwarze Fleisch kann kandiert und mit Chili gewürzt als Konfekt verzehrt werden, oder auch frisch oder getrocknet, auch eingelegt, süß, sauer und salzig gegessen werden. Aus dem Mark wird Tamarindsaft gewonnen.

R

Rübermachen (mehr...)
[1] Früher ugs. für die Flucht eines Stupideaners zur Kamelopedia. (inwzischen eher veraltet)

P

PLEM (mehr...)
[1] Untergruppe von PEM (Person mit eingeschränkter Mobilität) und bedeutet "Person mit leicht eingeschränkter Mobilität". Ist diese im Gehirn, wird PLEM zur besseren Verständlichkeit einmal wiederholt: "Plem Plem"

R

Rücktritt (mehr...)
[1] Rache eines Getretenen
[2] letzte Aufgabe eines Politikers
[3] Bremsmöglichkeit für Fahrräder

Z

Zweieiige Einlinge (mehr...)
[1] Kamelfohlen, die mit "zwei Eiern" auf die Welt kommen und keine Mehrlinge sind.

T

Torschusspanik (mehr...)
[1] Psychopathologisches Angstsyndrom das einsetzt, sobald Deutschland gegen Italien im Finale steht.

O

Organigramm (mehr...)
[1] Maßeinheit, die die Menge Fleisch beim Metzger angibt

U

Unterstrich (mehr...)
[1] tieftes Element in der Hierarchie der Striche
[2] 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterstreichen
[3] 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterstreichen

Z

Zypresse (mehr...)
[1] mechanisches Werkzeug zur Deformierung der Buchstabenkombination „Zy“, wird in anderen Druckerzeugnissen als Platzhalter und Unterstrich verwendet (sieht dann etwa so aus: __)
[2] journalistische Vereinigung in Zypern

U

Unidirektional (mehr...)
[1] In Richtung Universität strebend

S

Schlüsselanhänger (mehr...)
[1] Gegner von Zahlenschlössern, Codes und elektronischen Schließsystemen
[2] ein an Kraftfahrzeuge ankuppelbarer Wagen, mit dem größere Mengen von metallischen Zugangsberechtigungsobjekten transportiert werden können
[3] betreuender Mitarbeiter eines Schlüsselbretts

V

Vollblüter (mehr...)
[1] Taxideutsch: Für einen Fahrgast, der nach einer Messerstecherei die Sitze im Auto versaut.
[2] Aus dem Vampirischen für ein Kamel oder ein Säugetier.

P

Pferdebremse (mehr...)
[1] Vorrichtung zum Anhalten eines laufenden Pferdes
[2] Stechinsekt, gefühlt so groß wie ein Pferd
[3] Hinter ein Auto gespannte Pferde, die auf Zuruf die Bremswirkung des Wagens unterstützen.

S

Schenkel (mehr...)
[1] Abk. f. e. Betriebsmannschaft e. bek. Waschmittelherstellers (SportClub Henkel)

N

Nagelbrett (mehr...)
[1] Ruhestätte eines Fakirs
[2] eine lange Dürre auf der Reeperbahn, oft Ruhestätte eines Seemanns

S

Sonntagsmähverbot (mehr...)
[1] Sonntags darf man nicht einmal „Mäh“ sagen.
[2] Ordnungsamtliche Rasenpflegebeschränkung an Sonn- und Feiertagen
[3] gänzlich unbekannter Bot

V

Verbergen (mehr...)
[1] Ist ein Fachbegriff aus der Landschaftsplanung und bezieht sich auf die Verteilung der grösseren Erhebungen in der Umgebung.
[2] Warenlieferung nach Bergen auf Rügen

U

Uhrwal (mehr...)
[1] Großer Säugefisch, der Ticktack macht.
[2] Stark beleibter Humaniod, der eine Uhr trägt.
[3] Lieblingsbeschäftigung eines leicht legasthenischen Snobs im PROLEX-Laden.
[4] Folge des Öko-Raubbaus am Amazonas (in ein paar Jahren haben wir es mit Uhrw zu tun ...)
[5] Aus einer Schwarzwaluhr zu jeder vollen Stunde herausschnellendes Uhrtier, welches beim in-Erscheinung-Treten regelmäßig von Walgesang begleitet wird.

Uhrwahl (mehr...)
[1] Eine morgens schwer zu treffende Entscheidung hinsichtlich der Auswahl des richtigen Zeitmessgerätes.
[2] Alternative politsiche Wahlmethode, bei welcher der Wahlzettel nicht ausgefüllt werden muss.

Urwahl (mehr...)
[1] Steinzeitliche Herdenbefragung, initiert von Feuerstein und Geröllheimer.

S

Septisch (mehr...)
[1] Tisch mit sieben Beinen

T

Turmspringen (mehr...)
[1] sportlicher Wettbewerb zwischen Türmen

V

Verbraten (mehr...)
[1] Das Verbraten ist ein beliebtes Spiel, bei welchem sich ein Mitspieler ein Verb ausdenkt und durch Gesten andeutet. Die anderen müssen dann raten und werden mit "Heiss" und "Kalt" zum Ziel geführt. Lässt man die Rategemeinschaft aber zu lange schmoren, kann man sich auch die Finger verbrennen.

N

Nonne (mehr...)
[1] Dienerin Gottes bis weit über den Tod hinaus
[2] Forstschädling
[3] Intervall mit 13 oder 14 Halbtonschritten
[4] non ne! = nein nein (Doppelte Verneinung), Siehe auch.png Siehe besser nicht:  Negation

P

Parkerrichtung (mehr...)
[1] Richtung eines Parkers, pro oder contra der Fahrtrichtung
[2] Errichtung eines Parks
[3] verkehrtrumne Trageweise eines Parkas zur Verschleierung von falscher [1]
[4] Bebop

S

Schweinwerfer (mehr...)
[1] Persona non grata im Schlachthaus

R

Rollenspiel (mehr...)
[1] Im Falle des Misserfolgs tödlich endenedes Spiel, bei welchem die Mitspieler überdimensionierten Rollen entkommen müssen.

U

Ulmer Monster (mehr...)
[1] Ungetüm, welches so ungefähr von 1377 - 1890 in der damals gleichnamigen freien Scheichsstadt sein Unwesen trieb und mit seinen 161 Huf Größe gemeinhin als größtes je vermessenes Monstrum aller Zeiten gilt.

P

Pirouette (mehr...)
[1] sich 3,1415926535… mal um die eigene Längsachse drehen, aber dabei nicht verzählen

S

Scheidenpilz (mehr...)
[1] ja, es juckt und zwar an einer unmöglichen Stelle.

V

Vielfalt (mehr...)
[1] Abk. für „viele Falten“ z.B. in Stoff; früher mit vertikalen Falten für Röcke, heute mit horizontalen Falten für Jalousien (Wobei auch Röcke eine Jalousiefunktion haben können. Also: Vorsicht wenn Röcke horizontale Falten zeigen!)

W

Wirtschaftsstandort (mehr...)
[1] Vergangenheitsform in Deutschland (die Wirtschaft stand dort)
[2] (über)lebenswichtige Information für alle Süffilis-Erkrankten; deshalb u.a. in Google-Maps aufgenommen.

T

Teeheran (mehr...)
[1] Befehl an die Bedienung endlich den Tee zu bringen.

R

Redaktion (mehr...)
[1] Aktion einer Rede mit nackten Tatsachen

S

Substantiv (mehr...)
[1] niedriges Gestell für ein <Sub>
[2] Unterteilung eines Stantivs

W

Wutz (mehr...)
[1] Haushälterin von Habakuk Tibatong
[2] Die die man rauslassen kann

O

Onkologie (mehr...)
[1] Onkologie ist die Kunst aus Onko Kaffeesatz die Zukunft vorherzusagen.
[2] Manchmal ist es auch die Kunst aus dem Kaffeesatz die Vergangenheit zu deuten.

W

Wachspapier (mehr...)
[1] Ein Hilfsmittel um Zwerge oder anderes zu vergrößern.
[2] Wachsförderungsmittel für zu kurz geratene Gnome

S

Scheinbar (mehr...)
[1] Eine Bar in der NUR mit Scheinen bezahlt wird und KEIN Klimpergeld zurückgegeben wird.
[2] Kann auch eine Bar sein, die nur scheinbar eine Scheinbar ist. Dann wird dort Geld gewaschen.

Schneckenhaus (mehr...)
[1] Gebäude, in dem Schnecken gezüchtet werden.
[2] Scherzhaft für ein Haus in dem männliche Kamele niedliche Kamelinnen vermuten.
[3] Eine Wohnhausbaustelle, auf der es einfach nicht voran gehen will.

P

Polenflug (mehr...)
[1] Kamele von den Polen, die als Herde durch die Lüfte schweben.
[2] Der Rauswurf eines Kameles mit Polischer Staatsangehörigkeit.

Polenallergie (mehr...)
[1] Ein Kamel, welches Kamele vom Nord- oder Südpol einfach nicht leiden kann und meist verschnupft auf deren Gegenwart reagiert.
[2] Eine Allergie, die nur Kamele von den Polen haben.

S

Selbstbetäubung (mehr...)
Günstige Alternative zur Narkose durch den Anästhesisten - wurde schon in der Steinzeit praktiziert.

N

Nachsendeauftrag (mehr...)
[1] Ein Antrag, der für den Fall, dass man eine Sendung verpasst hat, beim Fernsehsender gestellt werden kann.

S

Sitzplatz (mehr...)
[1] Fieses Kunstwort, ausschließlich erdacht, um einen ehrlichen Hund zu verwirren.

V

Verpuffung (mehr...)
[1] Wenn man sich verläuft und statt im Bordell (Uschi's Nagelstudio) dann bei der Maniküre (Gabi's Nagelstudio) oder im Eisenwarenladen (Dieter's Nagelstudio) landet, nennt man das eine Verpuffung.

R

Ruhrkohle (mehr...)
[1] Währung mit der im Ruhrgebiet gezahlt wird.
[2] Kohle, die von Anglern aus der Ruhr gefischt wird.
[3] verseuchte Moneten (Geld stinkt)

P

Pechvogel (mehr...)
[1] Ein Vogel, der im Rahmen thermische Behandlung zu Teer wird. Die Prozedur endet für das arme Tier leider meist tödlich.

S

Stadtschloss (mehr...)
[1] Ein gewaltiger Verschlussmechanismus, mit dem eine ganze Stadt vor Einbrüchen gesichert werden kann.
[2] Ein Türschloss bzw. eine Türschlossserie, die sich in jeder Tür einer Stadt befindet.
[3] Eine ganze Stadt, die in einem herrschaflichen Anwesen untergebracht ist. (Gibt es eigentlich nur im Märchen.)

P

Plumpsklo (mehr...)
[1] prähistorische oder ländliche Toilette mit Schwerkraftspülung

U

Uhrchristen (mehr...)



P

Pofaller (mehr...)
[1] Kamel, welches klüger ist als andere, weil es nur auf den Po und nie auf den Kopf fällt.
[2] Kamel, welches klüger sein will als andere, weil es immer nur auf den Po fällt, dabei aber vergisst, wo es seinen Denkapparat überhaupt sitzen hat.
[3] Kamel, welches auf den Kopf fällt, der aber bei ihm wie der Po wirkt und daher lt. gänigiger Rechtsprechung so gerade noch als Pofaller durchgeht.
[4] Kamel, welchem der Po abgefallen ist und das von daher keinen Arsch in der Hose hat.
[5] Kamel, weches die Fähigkeit besitzt, Dinge zu beenden. So erklärte er im August 2013 die NSA-Späh-Affäre für beendet, indem er die großflächige Ausspähung deutscher Bürger durch US- und britische Geheimdienste kategorisch ausschloss. WOW! Doch er kann noch viel - viel mehr…

Z

Zündkerze (mehr...)
[1] Hubraumbeleuchtung
[2] Pubertätsinitiator(In)

R

Regierung (mehr...)
[1] Sammelbegriff für verantwortungslose Verwaltungsfachangestellte mit Kontrollzwang
[2] Gesellschaftsspiel in Landtagen: den Anderen Gier vorzuwerfen.
[3] Eine häufige Falschschreiburg des Wortes Rehgierung: Jeglicher Umstand der Rehe gierig macht.

Z

Zebrastreifen (mehr...)
[1] Zustandswort. Das Zebra wird nur peripher tangiert ("Streifen"); Imperfekt: Striffen, Zebrastriffen

U

Uhrwerk (mehr...)
[1] Große Produktionshalle in der Uhren hergestellt werden.
[2] Manchmal auch: Ein Gemälde, welches eine Uhr zeigt.

P

Plotter (mehr...)
[1] Ein Kamel, welches den Handlungsablauf in einem Drama schreibt.
[2] An einem entscheidenen Konflikt im Drama beteiligtes Kamel.
[3] Kamel, welches immer wieder in den Kurven einer Straße herumschreibt.
[4] Möglicherweise: Huftier, welches Datensätze mit Seitenwinkelinformationen erstellt?
[5] Kofferwort für eine Chimäre aus Pluraal und Fischotter.

T

Tsunamiding (mehr...)
[1] ist ein Gerät, z.B. im Auto, das "mi mi mi" macht, wenn man einem Hindernis tsu na kommt. Ignoriert man es selbstbewusst, macht es oft "ding". Siehe auch.png Siehe auch:  "Learning by Doing".

S

Schaflos (mehr...)
[1] Adjektiv: Ein Bauer, der keine Schafe mehr hat.
[2] Substantiv: Ein Los in Form eines Schafes.
[3] Imperativ: Befehl Schaf zu werden oder Schaf zu machen..

Springender Punk (mehr...)
[1] Ein Punk, der wild herumspringt.
[2] Ein Punk, der bei der Weit- oder Hochsprung-WM teilnimmt.
[3] Ein Porzellanpunk, der zerspringt. (Hat danach quasi einen Sprung in der Schüssel)

Schwachbevölkert (mehr...)
[1] Landstrich, in dem nur Schwächlinge wohnen.

U

Untergang (mehr...)
[1] Der Untergang erweitert beispielsweise bei einem Fünf-Gang-Schaltgetriebe einen oder mehrere Gänge.
[2] Ein Gang bei einer Essensbestellung, der noch durch einen Untergang erweitert wurde.
[3] Der Gang, der in einem Kamelbau unter einem anderen liegt.
[4] Eine Gruppe von manchmal auch kriminellen Kamelen, die unter den Fittichen einer anderen Kamelgruppe steht.

P

Platzmangel (mehr...)
[1] Eine Mangel, welche Kleidungsstücke oftmals platzen lässt.
[2] Eine Mangel, die selbst explodieren kann.
[3] Ein Gerät, um aus Plätzen das Restwasser herauszuquetschen. Ist nicht ganz so effizient wie eine Platzschleuder, hat aber den Vorteil, dass keine Kosten für den Rücktransport des Platzes anfallen.

Promotor (mehr...)
[1] Promotor: Eine mit dem Ziel des Fortschreitens der Motorisierung durchgeführte Aktion.
[2] promotor: Begrifflichkeit mit dem ein Kamel ausdrücken kann, dass es nicht der Umwelt wegen auf sein Kraftfahrzeug verzichten will.

Portion (mehr...)
[1] Port-Ion (lat. kleinen Happen tragen, portare)

Es gibt kleine und große Portionen, aber nur relativ. (Einstein)
Eine kleine Portion Kamelmist auf dem Teller ist viel, ein Kotelett in Briefmarkengröße relativ wenig.
Vom Geruch und Närwärt (in Kemelorien gemessen) einmal abgesehen.


V

Virenscanner (mehr...)
[1] Optomechanische Erfassungseinheit mit integriertem Elektronenmikroskop zum Erstellen digitaler Abbilder infektiöser Partikel.
[2] Mit multiplen Schadroutinen infizierter Abtaster, der digitale Reproduktionen in verseuchten Dateien sichert.

R

Rehproduktion (mehr...)
[1] Herstellung einer rehähnlichen Skulptur.
[2] Mit dem Ziel des Populationszuwachses getätigter Paarungsvorgang von weiblichen und männlichen Rehen.
*   Ergänzend zu zwei auch: Erschaffung neuer Rehe aus der Rehtorte.
[3] Der in das Bruttoinlandsprodukt mit einfließender Wert aller Waren, die in einem Jahr durch in Norddeutschland lebende Rehe gefertigt wurden.

Rehproduktionsrate (mehr...)
[1] Verhältnis in dem die Population der Rehe jährlich wächst.
[2] Quote, mit welcher der Verband der Spielzeughersteller die jährliche Gesamt-Reh-Produkiton bemisst.

Rehanimation (mehr...)
[1] Vorgang bei dem ein Reh beispielsweise nach einem Verkehrsunfall wiederbelebt wird.
[2] Technik, die oftmals in Zeichentrickfilmen zum Einsatz kommt, hierbei wird durch das Abspielen einer Einzelbildfolge die Bewegung eines Rehes imitiert.

Rehkapitulation (mehr...)
[1] völkerrechtlich eine einseitige Unterwerfungserklärung unter Berücksichtigung der Haager Landkriegsordnung eines Rehs

Rekapitulation (mehr...)
[1] Zusammengefasste wiederholte Kapitulation

Rehrücken (mehr...)
[1] nennt man die Tätigkeit, ein Reh von Punkt A nach B zu verschieben ohne es aufzuheben.

P

Pfohlen (mehr...)
[1] Originär lt. ndt. Tierlexikon ein Nachkömmling des Ferdes.
[2] Übertragen auch Synonym für ein Jungkamehl.

S

Stockfotografie (mehr...)
[1] Anfertigung von Lichtbildern hölzerner Stäbe
[2] maskuline Aktdarstellungen
[3] fotografische Dokumentation einer Etage
[4] Aufnahme eines Fotos mit kurzen Unterbrechungen

O

Olle (mehr...)
[1] Altskandinavischer Name für ein männliches Kamel - heute umgekehrt eher als femininer Name in Gebrauch - während der männlichen Form in der Regel ein "r" angehängt wird.
[2] Die spanische Form von mööepp - ist vor allem beim Stierkampf häufig zu vernehmen.

W

Windowsschutzscheibe (mehr...)
[1] Zur Installation vor Personalcomputern vorgesehenes Glaselement zum Schutz des Rechners vor amerikanischer Software.
[2] Ein Panzerglas-Schutzelement mit Windows-Betriebssystem und Touch-Oberfläche.

U

Unterschrift (mehr...)
[1] Örtlich 1, Z-Achse: Bezeichnung für das was unter der Schrift ist; ergo Synonym für Papier oder sonstige Sublayer (Neudt. für: Unter-Lage).
[2] Örtlich 2, Y-Achse: Bezeichnung für das was im Lesefluss nach der eigentlichen Schrift kommt; in der Regel also das Kleingedruckte.

S

Schriftprobe (mehr...)
[1] Schriftübungen für Anfänger, bevor sie ihren Roman niederschreiben.

Spülschulden (mehr...)
[1] Ist die negative Differenz zwischen den in die Staatskassen gespülten und den im Staatsapparat versickerten Mitteln.
[2] aufgeschobener Abwaschdienst eines WG-Bewohners

Stromzähler (mehr...)
[1] Beruf, in dem ein Kamel eine willkürlich übertriebene Zahl für seine Kunden auf einem Zettel notieren muss.
[2] Jemand der große Flüsse in einem Land oder in einer Region zahlenmäßig erfasst.
[3] Eine Kamel, welches beim Zählen von bestimmten Objekten unter Strom gesetzt wird.

R

Regenschirm (mehr...)
[1] Ein spezieller Schirm mit eingebauter Duschfunktion.
[2] Ein Bildschirm mit einem Wasserschaden.

S

Schale (mehr...)
[1] So etwas wie ein Fell für Obst, Kartoffeln, Zwiebeln, Nüsse oder Eier, nur eben ohne Haare und Höcker, darüber hinaus für Pelzmänlel vollkommen ungeeignet.
[2] Chimäre aus einem Teller und einer Schüssel.
[3] Plural von Schal

Stoffmenge (mehr...)
[1] Bezeichnet eine Portion eines Rauschmittels. Sie wird in ° LSD angeben. Dabei bezeichnet 1 ° LSD die Portionsgröße, die dazu nötig ist, um mindestens drei von anderen Personen nicht zu erkennende weiße Mäuse beobachten zu können.

Superherde (mehr...)
[1] Ugs. für eine sehr große außersolare Ansammlung von Kamelen.
[2] Eine Kamelherde, die eine sehr erfolgreiche Gesangskarriere hingelegt hat.

Stadtbild (mehr...)
[1] Wie der Name schon verrät - ein Bild von einer Stadt.
[2] Eine auflagenstarke Zeitung, die es nur in dieser einen Stadt gibt.
[3] Ein wertvolles Bild in Besitz einer Stadt.

Starallüren (mehr...)
[1] Oftmals eigenwilliges Benehmen der Sturnus vulgaris.
[2] Unerklärliche chemisch und physikalische Eigenschaften eines Sterns.

V

Vermöbeln (mehr...)
[1] Tätkeit, welcher die Verarbeitung von roher Materie zu Möbelstücken zugrunde liegt.

P

Parallelmontage (mehr...)
[1] Montage, welche parallel zu den "normalen" verlaufen.
[2] Montage, meist dienstlicher Natur, an denen alles parallel laufen muss.

S

Sierien (mehr...)



N

Nationalitativ (mehr...)
[1] Spielzeug der Demagogen, geschlechtslos
[2]

P

Pilger (mehr...)
[1] Reisende(r) zum Heiligtum des rosaroten Erdbeermundes
[2] Fußgänger(in) auf dem Weg, der das Ziel ist

T

Treppenlift (mehr...)
[1] Kran mit Treppe dran
[2] Falschname für Treppenschrägaufzug: denn der liftet keinesfalls ihre Treppe und sollte besser „Fahrstuhl“ heißen, aber damit wird oft kurioserweise nur solche Beförderungstechnik benannt, in der man stehen muss.

W

Wolllust (mehr...)
[1] Vorliebe für dicke Pullover

X

Xamel (mehr...)
[1] Ein Kamel im Examen
[2] Ein xames Kamel, was immer das bedeuten mag

W

Wankelmotor (mehr...)
[1] Mittels NSU-Terrorzelle energieversorgter Verbrennungsmotor
[2]

T

Traumschiff (mehr...)
[1] Da der Mensch des nachts im Meer der eigenen Fantasie versinkt, ersannen schwäbische Tüftler das Traumschiff. Es findet reißenden Absatz bei Menschen mit dem Motto Oben bleiben! Es ist daher bei Stuttgart 21-Gegnern besonders gefragt.
[2]

S

Sonnenkönig (mehr...)
[1] König der Sonnen
[2] König der Sonne
[3] König der Wüste

Stalltrauma (mehr...)
[1] Reim auf "Knalltrauma"
[2] Hospitalismus von Tieren, Rainer Maria Rilke schuf dazu die Reime
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, dass er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.
Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht.
Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille - und hört im Herzen auf zu sein.
[3] Augias-Syndrom
[4] Verletzung durch Fall vom Heuboden in den Stall

Schreibstift (mehr...)
[1] Einer Schreiber-Azubi (m/w)
[2] Eine Stiftung für die Schreiberei.

O

Obstbrand (mehr...)
[1] Gefährliche Selbstentzüdung von Früchten.
[2] Einer Groß-Feuer welches durch [1] hervorgerufen wird.

P

Post Mortem (mehr...)
[1] Tödliche Brief- oder Paketzustellung

W

Weinbrandschnecke (mehr...)
[1] Schädling, der von Weinbrand angezogen wird und der Spirituosenwirtschaft jährlich einen Schaden in milliardenhöhe zufügt.
[2] Ein süße Kamelin, die überhaus gerne Weinbrand trinkt.
[3] Franz. Delikatesse, besteht hauptsächlich aus in Weinbrand eingelegtem Schleimer.

T

Theoretische Informatik (mehr...)
[1] andere Bezeichnung für Mathematik

S

Schattenkabinett (mehr...)
[1] sehr primitives Spiegelkabinett (ohne Spiegel)

N

NORAD (mehr...)
[1] Sie glauben, dass sie den Luftraum verteidigen, wir können ihnen aber garantieren, dass die nicht nur ein, sondern das letzte Rad ab haben.

S

Spiegelschrift (mehr...)
[1] Zeichensatz eines Hamburger Nachrichtenmagazins;
[2] verkehrtrumne Schreibrichtung, um die NSA zu verwirren;

Stichwahl (mehr...)
[1] bei mehreren Mückenstichen die Entscheidung, wo als erstes gekratzt wird

V

Viehtscher (mehr...)
[1] Ein tierisch gutes Merkmal einer Sache

N

Nahrungsaufnahme (mehr...)
[1] Foto vom Mittagessen. Oder auch ein Tondokument, wenn es sich noch bewegt.

S

Spiritus sankti (mehr...)
[1] von einem orthodoxen Priester gesegnete Flasche Schnaps

Schweißnaht (mehr...)
[1] Speziell präparierte Bahn an Kleidungsstücken, die besonders dafür geeignet ist, tierische Kühlflüssigkeit aufzunehmen.

Sprechzeit (mehr...)
[1] Zeiteinteilung für Beamte oder Angestellte des Öffentlichen Dienstes, die wegen fehlender Multitaskingfähigkeit nicht gleichzeitig Sprechen und Schreiben können;

Schutzschalter (mehr...)
[1] Empfangsstelle beispielsweise in einer Bank die hinter Panzerglas verborgen ist.
[2] Ein Auslöser, welcher beim Drücken automatisch die Schließ- und Wachgesellschaft alarmiert.
[3] Ein Knopf, der so gut geschützt ist, dass man ihn gar nicht drücken kann.

N

Negativ (mehr...)
[1] Vorgänger des Stativs: ein Neger, der die Kamera halten musste
(Beachte die Lautverschiebung in der zweiten Silbe zum Zwecke der Political correctness)

T

Trockenschampo (mehr...)
[1] Hautkrankheit mit Schuppenbildung zwischen den Beinen

P

Passfoto (mehr...)
[1] Auf einem Foto abgelichteter Ausweis
[2] Lichtbild eines Bergpasses

W

Winkelmesser (mehr...)
[1] durch Deformation der wirksamen Fläche einer normalen Haushaltsverwendung entzogenes Messer

Z

Zollstock (mehr...)
[1] Instrument für Crowd and Riot Control beim Zoll

W

Wurstfinger (mehr...)
[1] Kurzextremität eines Sängers/einer Sängerin aus dem Burgenland (verzehnfacht, um die Quoten zu erfüllen)

S

Schienenverkehr (mehr...)
[1] Kopulation zweier Orthesenträger

U

Untersuchungsausschuss (mehr...)
[1] Unbrauchbare Ergebnisse einer Untersuchung

Z

Zarbitterschokolade (mehr...)
[1] Eine fiese Schokolade, welche früher von der russischen Führung als Strafe für eine schlechte Jahressteuereinnahme an ihre Herde verteilt wurde.

Q

Quantensprung (mehr...)
[1] Schadenszustand (Sprung in den Quanten)
Siehe auch.png Siehe auch:  Permutationsinvariante Quantentomographie
[2] Sportveranstaltung (Sprung mit Quanten)
[3] Sprungbefehl für Quanten(computer), vorzugsweise in Assembler oder Basic

S

Staatsexamen (mehr...)
[1] Kopulation ganzer Staaten/Herden mit Segen der Kirche.

P

Prädikatsexamen (mehr...)
[1] Geschlechtsverkehr der wenigstens befriedigend war und von daher auch den Segen der Kirche erhält.

Pachtrecht (mehr...)
[1] Das Recht auf Pachtbasis beeinflussen - besonders bei Gerichtsprozessen vorteilhaft.

Prachtvertrag (mehr...)
[1] Ein ganz, ganz schöner Vertrag.
[2] Ein Vertrag, der große Vorteile bringt.

Prachtgrundstück (mehr...)
[1] Ein sehr schönes Grundstück.

Pachtschmerle (mehr...)



T

Terminator (mehr...)
[1] Kalender als Termin-Verzeichnis
[2] Terminfestlegende Person (Vorgesetzter/Ehepartner)

S

Sachkunde (mehr...)
[1] Konfektionskäufer
[2] männliches Model/Dressman

T

Teilzeit (mehr...)
[1] Zeit für die Berechnung einer Divisionsaufgabe (bei einer CPU in Mikrozyklen)
[2] Zeit für die Beschaffung/den Einbau von Ersatzteilen
[3] Zeit für die Zerlegung eines Gegenstandes
[4] Sichtbarer, relativer Bewegungsfortschritt an den Teilen eines Uhrwerks

P

Pinie (mehr...)
[1] Kurzform von π-Genie (kennt mehr Nachkommastellen als die meisten Menschen)
[2] Totaler π-Muffel ("π nie"; kennt höchstens bis zu 2 Nachkommastellen)

S

Strampeltier (mehr...)
[1] Norddeutsche Kamelzüchtung aus Münster/Westfalen für die Erschließung von Radwegen für den Güterverkehr per Karawane.
[2] Trampeltier-Frühchen,das noch nicht Laufen kann.
[3] Höckerwackelübung bei der Höckergymnastik.

Strampelanzug (mehr...)
[1] Die mittels Pedalkraft erzeugte Beschleunigung eines Fahrzeugs
[2] Kleidungsstück speziell für Fahradfahrer

T

Teilnahme (mehr...)
[1] Teilprozess des Arbeitsbeginns (meist vor Werkzeugaufnahme)
[2] Teilschritt zur Lösung einer Divisionsgleichung

P

Psychopath (mehr...)
[1] ist ein Weg, den ein psychisch Kranker gehen muss
Siehe auch.png Siehe besser nicht:  sozialverträgliches Frühableben

S

Schriftsteller (mehr...)
[1] Hilfspersonal zum Aufrichten liegengebliebener Buchstaben

Schwäbische Gardinen (mehr...)
[1] Art der Hinterglasmalerei: auf die Glasscheibe gemalte Gitter, die eine Ausbruchhemmung simulieren

W

Waterkant (mehr...)
[1] Der Waterkant, Klaugschieter vom Norddeich, erfand den hypothetischen Appellativ.
[2] Die Waterkant, Meeres-Küste, in derem wässrigen Teil man auch waten kann (Siehe auch.png Siehe auch:  Wattenmeer).
[3] Das Waterkant, verkanntes abstinentes verkantetes Genie, gab sich die Kante mit Selterswasser statt Alka-Seltzer.
[4] Die Waterkanten, Wassergrenzen von Norddeutschland:
  • I) Westen: Maas
  • II) Norden: Nordsee, Flensburger Förde und Ostsee
  • III) Osten: Oder und Neiße
  • IV) Süden: Für die kleinnorddeutsche Lösung die Sieg als Südgrenze des Norddeutschen Platt, für die großnorddeutsche Lösung den Main als Nordgrenze des süddeutschen Schuhplattelns (Siehe auch.png Siehe auch:  Weißwurstäquator) und Südgrenze des Nordlichtes.

P

Populismus (mehr...)
[1] Wenn alles im Arsch ist, fangen bestimmte Leute an, das aus dem Po zu pulen. Das ist dann Populismus.
[2]

O

Ostalgie (mehr...)
[1] Osteoporose eines Hypochonders
[2]

S

Schaumburg (mehr...)
[1] In der Badewanne gebautes hausähnliches Gebilde aus Schaum.
[2] Landkreis in Deutschland, der um eine Wanne mit so einem Gebilde herum entstanden ist. [] Bedeutung 1

V

Verfahrenstechniker (mehr...)
[1] potenzieller Geisterfahrer
[2]

Verpuppung (mehr...)
[1] Übersteigertes weibliches Klischeeverhalten bei einigen pubertierenden Mädchen, Tunten und VIPs
[2] Morgendliche Umwandlung in eine stark geschminkte Person in rosa Klamotten und mit Radkappenohrringen Siehe auch.png Nicht zu verwechseln mit: Trutsche (Weibliche Person in anders anstrengendem Outfit / Esotante)
[3] Person bei Nutzung eines Mumienschlafsacks (hier geschlechtsneutral)

W

Wurstwasser (mehr...)
[1] homöopathische Fleischmahlzeit
[2] Urinprobe eines Sängers aus dem Burgenland

S

Saft (mehr...)
[1] insgesamt vier Rechtschreibfehler in dem Wort „Bier“

Schmiergeld (mehr...)
[1] Preis für Hautchremes

Scrumtology (mehr...)

perfides Teamplaykonzept mit verborgener diktatorischer Hirarchie

[1]
[2]

Q

Quastenflosser (mehr...)
[1] Lieferant von Pinselrohmaterial aus der Kreidezeit

S

Säugetier (mehr...)
[1] saugende Tiere (z.B.: Mücken, Zecken, Läuse, Flöhe…)
[2]

Speiseplan (mehr...)
[1] Ist der Grundrißplan eines Lebkuchenhauses, der in der Regel vollständig verspeist werden kann, wenn man ihn nicht mehr braucht.

Stichpunk (mehr...)
[1] Mit einem Messer bewaffneter, gewaltbereiter Punk.
[2] Ein Punk, der einen anderen aussticht.
[3] Möglicherweise auch ein Punk, der nicht alle Tassen im Schrank hat.

V

Vorgang (mehr...)
[1] Bezeichnung für die rechtlich festgelegte Ordnung im Konfliktfall von Fußgängern im Verkehr, für Autos und Rollstuhlfahrer heisst die Entsprechung die Vorfahrt.

Vollständig (mehr...)
[1] Umschreibung für ein Kamel, welches permanent betrunken ist.
[2] Ein Bus, der jedes mal so überfüllt ist, dass kein Kamel mehr darin Platz findet.

S

Skandinavier (mehr...)
[1] Jemand, der DIN A4 Blätter einscannt

W

Wischmob (mehr...)
[1] Zusammenrottung gewaltbereiter Reinigungskräfte

S

Suppe (mehr...)
[1] Gewässer mit zu hohem Nährstoffgehalt

P

Polsterei (mehr...)
[1] Ei mit Polster obendrauf, damit der Löffel beim Aufschlagen nicht so viel Lärm erhebt

S

Schweißprozessüberwachung (mehr...)
[1] Aufsichtstätigkeit, ob die Arbeiter alle fleißig genug sind

W

Waterboarding (mehr...)
[1] Mittel gegen ein wasserdichtes Alibi

T

Tintenkiller (mehr...)
[1] Eine Person, die durch das Umbringen mit Tinte ihr Geld verdient.

Tai-fun (mehr...)
[1] Spass in Bangkok

W

Wikipedia (mehr...)
[1] Weltweit größte legale Pornosammlung mit garantiertem Onlinezugang auch für Minderjährige.
[2] Billiges Plagiat der berühmten und seriösen Wissensdatenbank Kamelopedia.
[3] Musste mehrsprachig angelegt werden weil sonst niemand die Witze versteht.
[4] Wikipedia hat keine Bedeutung. Wikipedia ist irrelevant.
[5] Sehr viele Menschen werden ohne Grund gesperrt.

T

Therapeutischer Clown (mehr...)
[1] Facharzt für Zwerchfell-Leiden
[2] Hilfsarzt zur Behandlung von Hospitalismus durch Witze

S

Soziales Netzwerk (mehr...)
[1] neumodisches Kommunikationsgefüge, Ersatz zum Gang zum Dorfbrunnen, Kombination aus Denkfaulheit, Rechtschreibschwäche und Internetanschluss

W

Wetterinär (mehr...)
[1] Wetteri(llusio)n(skünstl)är. Wetterinäre werden zur Behandlung von hospitalistischen Stalltrauma-Patienten angeheuert, denn diese Tiere kennen nur ihren Stall und dadurch weder Wind noch Wetter. Gegen den Windmangel kocht der Wetterinär den betroffenen Tieren und ihren Stallstubenkameraden eine Bohnensuppe mit extrahoher Flatulenz-Wirkung, so dass der Stall alsbald mit Winden erfüllt ist. Mit einer Gießkanne simuliert er Regenwetter, und mit einer Taschenlampe leuchtet er den Kunstregen so an, dass auch ein Regenbogen da herausschimmert. Die Heilwirkung echten Wetters wird allerdings nur von app-probierten Wetterillusionskünstlärn erreicht.
[2]

S

Schwabbeldiewauwau (mehr...)
[1] Ausruf von Intelligenz

P

Platzproblem (mehr...)
[1] Problematik bei Politikern und Promineten, die oftmals dermaßen aufgeblasen sind, dass sie kurz vorm Platzen stehen.
[3] Eine Begleiterscheinung der übertriebenen Neugier.
[2] Mitursächlich für den nur geringen Geburtenrückgang in Nationen, wo von der Bevölkerung hauptsächlich Safer-Sex praktiziert wird.

S

Samenspende (mehr...)
[1] Sachspende, welche gebenüber vom Finanzamt aber regelmäßig nicht als abzugsfähig anerkannt wird.
[2] Eine Form der Spende, die sich nur schwer als "Haustürgeschäft" abwickeln lässt.

Stubenfliegen (mehr...)
[1] Beliebte Tätigkeit nach der Arbeit, einfach mal durch die Stube fliegen.
[2] Auch spöttisch für Fliegen mit Hausarrest.

W

Wikipetzia (mehr...)
[1] Bärige Enzyklopädie im Internet, die mit dem besonderen Kitzel, dem Grizzle.
[2] Pranger-Wiki im Darknet.

T

Tür-Kai (mehr...)
[1] Hafen-Kai mit Türen - wurde zuerst 2016 am türkischen Ankerplatz Ankara gebaut, denn nach einem Flüchtlingsabkommen mit der EU und einem Putsch kommt seit 2016 nicht mehr jeder rein in das und raus aus dem Land wie er will, sondern in Häfen nur noch über Tür-Kai-Anlanlagen. Da geht eben nicht mehr für jeden die Tür auf. Siehe auch.png Siehe auch:  Ausnahmezustand

P

Parkwiese (mehr...)



S

Sky du Mont (mehr...)



P

Promovieren (mehr...)
[1] neudeutsch für das sich Begeistern über ein Video

N

Nomen (mehr...)



S

Substanziell (mehr...)



T

Transspezit (mehr...)



S

Soeben (mehr...)



P

Paragu-Ei (mehr...)
[1] Synonym für hartgekochtes Ei, Siehe auch.png Siehe unbedingt:  Sandkorn
[2]

S

Sünder (mehr...)



Schamel (mehr...)



U

Unrecht (mehr...)
[1] Recht, um rechte Gruppen mittels Gewalt am Demonstrieren zu hindern

S

Serienkiller (mehr...)
[1] Ein Kamel, dass Serien, wie zum Bleistiel TV-Serien, Buch-Serien usw., aus dem Programm bzw. Laden wirft. Serienkiller dieser Art sind extrem erfolglos, denn die Bücher verkaufen dann andere vom Remmittenden-Wühltisch oder auf ebay, und die TV-Serien leben weiter durch endlose Wiederholung, wenn nicht auf dem Sender dann halt auf Youtube. Einmal in die Welt gesetzte Serien sind eben unsterblich - um sie schart sich jeweils eine mehr oder weniger große Kultgemeinde. Serien haben weitgehend den Glauben ersetzt.
[2] Ein Kamel, dass sterbenslangweilige Serien, wie zum Bleistiel TV-Serien, Buch-Serien usw., ins TV- und Radio-Programm oder in die Videotheken- oder Buchverkaufsregale bringt. Das Killen durch Serien unterliegt keinen gesetzlichen geschweige denn strafrechtlichen Einschränkungen. Noch nicht einmal die Opferzahlen werden ermittelt, aber sie dürften ähnlich derer anderer "beruhigender" Drogen wie etwa Zigaretten liegen.

T

Trulla (mehr...)



W

Wiedervereinigung (mehr...)



V

Veggivore (mehr...)
[1] Veggivore, der: Mitglied einer Untergruppe der Südseekanibalen. Nach Studienaufenthalt i.d.R. in Europa (die mit dem Stier) und intensiven Kontakten zur akademischen Linken (Rot) - insbesondere in ihrer unreifen, also noch Grünen Form - ernährt sich der Veggivore nicht mehr von Missionaren, sondern ausschließlich von Veganern oder Veganerinnen.
[2] nix weiter

T

Tora (mehr...)



Traprapper (mehr...)



R

Rußland (mehr...)



U

Unbootmäßig (mehr...)



У

Унлезерлихь (mehr...)
[1] этвас, вас кайнэ Зау лезэн канн, вайл эс тоталэс Гекракэль ист
[2] (unleserlich)
[3] 게크라크르
[4] <hiero>s-A-k-w-b-i-i-m-n-V33</hiero>

0

08/15 (mehr...)
[1] Ist ziemlich genau 0,5 und 3 Hundertstel, also eine eher durchschnittliche Zahl.
[2] Bedeutung für Beamte: 0 Ahnung, 8 Stunden schlafen, Besoldungsgruppe 15 (die !zweit!höchste.. danach kommt noch (A) 16)
[3] Ein beliebtes Duftwasser für die unbesondere Note.

5

50Cent (mehr...)
[1] Durchschnittspreis einer Busfahrkarte

Ü

Überläufer (mehr...)
[1] zu groß gewordener Läufer, Jungschwein zwischen ein und zwei Jahren
[2] wandernde Person, von einer Seite zur andern (also auch ein Schwein)
[3] Flüssigkeitsbehälter, in welchem zuviel eingegossen wird
[4] ein Teppich über dem anderen gelegt

Ö

Ökonazikommunist (mehr...)
[1] Grün-Rot lackierter Nazi
[2] Nazikörnerfresser

Öde (mehr...)
[1] Ursprünglich eine Abkürzung für Ölgemälde, bedeutet, früher wie heute, Langeweile

4

46 (mehr...)
[1] magische Zahl
[2]*23

0

0-Edit-Vandalismus (mehr...)
[1] Ein Vandalismus der durch sein Nichtvorhandensein erst hervorgerufen wird und damit ein klassisches Beispiel für ein Paradoxon darstellt.
[2] Extremste Form der Linksradikalität, die so weit geht, dass selbst beim Vandalieren noch die Arbeit verweigert wird.

Ü

Überzeugung (mehr...)
[1] wenn mehr als drei Kinder gezeugt wurden;
[2] unglaubwürdige Begründung für [1]

1

10 Finger-Tippen (mehr...)
[1] Gebräuchliche Schreibübung, bei der das Wort "10 Finger" so lange eingetippt wird, bis die Hufe qualmen.
[2] Umschreibung eines unter Lottosucht leidenden Humanoiden, der mit allen verfügbaren Körperteilen seiner Sucht nachgeht.

Ä

Ät (mehr...)
[1] externe Stoffwechselkrankheit, wird ausgelöst, wenn das Stoffwechseln zu eng wird

Ü

Überspannungsschutz (mehr...)
[1] In z.B. ein Buch integrierte Schutzvorrischtung bei Horrorgeschichten.
[2] Ugs. Für ein Netz, welches Spanner fern hält.

Übersetzung (mehr...)



Ö

Örtchen (mehr...)



3

3D-Drucker (mehr...)



2

2G-Regel (mehr...)